Gott segne, heilige und weihe Bischof Hermann!

- 12:00 Uhr Bischofsweihe in der Olympiahalle Innsbruck 18.30 Uhr Landesüblicher Empfang auf dem Domplatz
19.00 Uhr Feierliche Vesper im Dom zu St. Jakob - hochgeladen von Martin Frank Riederer OPraem
Anspannung und Freude waren gleichermaßen spürbar - Das große Fest - es kann beginnen! ---
Nach 22 Monaten Wartezeit und nach einer überraschenden Bischofsernennung aus Rom wurde das gesamte diözesane System in den letzten Wochen auf einen rasanten Weihe-Vorbereitungs-Modus geschaltet. Die Entscheidung, die Bischofsweihe teilnehmerfreundlich, zugänglich und offen in der Olympiahalle zu feiern hat eine Heerschar von Vorbereitenden, Arbeitenden und Voraus-Denkenden in Bewegung gesetzt. Die Spannung ist gestiegen bis zum Vortag des ersten Advent.
Nun kann das große Fest beginnen! Letzte Zählkarten gibt's am Eingang der Olympiahalle.
Wer ein Geschenk machen will, spendet für Benachteiligte
Bischof Hermann Glettler sind seine Mitmenschen, besonders benachteiligte wie Obdachlose oder Flüchtlinge, ein besonderes Anliegen. Im Rahmen seiner Weihe bittet der neue Bischof um Spenden für zwei Sozialprojekte anstelle von Geschenken. Die Kollekte seiner Bischofsweihe widmet Hermann Glettler der Krankenpflege für Obdachlose und dem neuen Caritas-Integrationshaus in Innsbruck.
Die Sammlung wird nicht – wie üblich - bei der Gabenbereitung abgehalten, sondern schon im Eingangsbereich von Mitarbeitern der Caritas vor und nach der Bischofsweihe durchgeführt
ORF 2 überträgt die Bischofsweihe live- ab 11.25
Für alle, die nicht in die Olympiahalle nach Innsbruck kommen können, wird die Weihe von 11.25 Uhr bis 15.00 Uhr in ORF 2 (Lokalausstieg Tirol) und für ganz Österreich in ORF III, sowie weltweit auch im Livestream übertragen.
Die große Festmesse mit der Weihe wird im Fernsehen von Georg Laich und der Seelsorgeamtsleiterin der Diözese Innsbruck Elisabeth Rathgeb kommentiert und erklärt. In Radio Tirol wird Peter Jungmann die Zuhörer live auf dem Laufenden halten.
Das Wichtigste vor der Weihe und danach
In den verbleibenden Stunden vor der Weihe und begleitend - aber auch mit dem Bischof gehend in die kommende Zeit, bleibt das Wichtigste für den Gläubigen: das verbindende und unterstützende Gebet. Das kann jeder - mit eigenen Worten, mit einem Vaterunser oder einem Rosenkranzgebet oder aber mit dem Gebet, das uns der Diözesanadministrator Jakob Bürgler geschenkt hat:
Herr Jesus Christus, guter Hirte, du begleitest uns.
Dir legen wir deine Diözese Innsbruck ans Herz.
Wir danken dir
für unseren neuen Bischof Hermann Glettler
und bitten dich:
Lass sein Herz in Liebe zu dir und deiner Kirche brennen,
damit er fähig ist, deine Liebe und Barmherzigkeit zu vermitteln
und die Menschen zu dir zu führen.
Schenke ihm das Geschick, unsere Diözese zu leiten;
Trennendes zusammenzuführen und uns
in Liebe, Glaube und Hoffnung zu stärken.
Öffne unsere Herzen, damit wir gemeinsam mit Bischof Hermann
die vor uns liegenden Herausforderungen angehen
und auf dem Weg voranschreiten,
den Du für die Kirche von Innsbruck bereitet hast.
Öffne unseren Geist und alle unsere Sinne
für deine Zuwendung und deinen Ruf in dieser Zeit,
damit wir mit dem neuen Bischof
den Weg des Glaubens in unserem Land weiter gehen.
Dir sei Lob und Dank in Ewigkeit
Amen.
Maria hilf, große Schutzfrau des Tirolerlandes,
heiliger Josef und heiliger Georg, Patrone unseres Landes Tirol,
heiliger Petrus Canisius, Patron unserer Diözese Innsbruck,
heilige Notburga,seliger Otto Neururer,
seliger Carl Lampert und seliger Jakob Gapp und
alle heiligen Frauen und Männer unseres Landes
Bittet für uns und unseren Bischof Hermann
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.