Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Landeshauptmann Peter Kaiser hat der Familie die Auszeichnung überbracht | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Völkermarkt
Gärtnerei Sattler erhält Landeswappen

Der Gärtnerei Sattler aus Völkermarkt wurde kürzlich das Landeswappen verliehen. VÖLKERMARKT. Am Samstag fand der Tag der offenen Gärtnerei in Kärnten statt. Im Zuge des breitangelegten Informationstages für alle Hobbygärtner besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Gärtnerei Sattler in Völkermarkt. Der Landeshauptmann verlieh dem Familienbetrieb das Landeswappen. Besondere Verdienste „Wir verleihen das Landeswappen entsprechend dem Gesetz an Betriebe und Personen für besondere Verdienste in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Katz und Katz-Logar sind in vielen Ehrenämtern tätig und wurden dafür von Peter Kaiser ausgezeichnet | Foto: KK
2

Ehrenamt
Ehepaar mit "Kärntner Lorbeer" ausgezeichnet

Rosina Katz-Logar und Lenart Katz bekamen vom Land Kärnten für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten eine Auszeichnung. BLEIBURG. Mit dem „Kärntner Lorbeer in Gold mit Brillanten“, der höchsten Auszeichnung des Landes Kärnten für ehrenamtliche Tätigkeiten, wurden Lenart Katz und Rosina Katz-Logar ausgezeichnet. In vielen Vereinen tätigLenart Katz ist bereits seit 45 Jahren Obmann des Kulturvereines Drava in Schwabegg/Žvabek, Gründungsmitglied und seit 38 Jahren aktiver Sänger des Oktet Suha,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Das Gedenktreffen am Loibacher Feld sorgt bereits im Vorfeld für Diskussion | Foto: Rulitz

Bleiburg
Stadtgemeinde fordert Maßnahmen für Kroatisches Gedenktreffen am Loibacher Feld

Das Gedenktreffen am Loibacher Feld war heute auch Thema in der Regierungssitzung. Die Stadtgemeinde Bleiburg fordert Maßnahmen und enstprechende rechtliche Rahmenbedingungen für die Veranstaltung.  BLEIBURG. Die Gedenkfeier am Loibacher Feld, die jährlich im Mai tausende Kroaten - darunter zahlreiche Anhänger des faschistischen Ustascha-Regimes sowie Rechtsextreme aus anderen Staaten - nach Bleiburg bringt, war heute, Dienstag, auch Thema der Regierungssitzung. Eine Resolution der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Fußball-Cupfinale findet im Wörthersee Stadion statt | Foto: Stadtpresse/Horst
1

Fußball
Cupfinale im Wörthersee Stadion

Das  Wörtherseestadion ist Austragungsort für das Duell Serienmeister vs Rekordmeister. KLAGENFURT. Der Österreichische Fußballverband (ÖFB) hat die Entscheidung bekannt gegeben, dass das Fußball-Cupfinale zwischen FC Red Bull Salzburg und SK Rapid Wien am 1. Mai in Klagenfurt stattfindet. Hier zur Vorgeschichte.  Entscheidung ist gefallen Erfreut nach der Entscheidung des ÖFB zeigten sich heute, Dienstag Kärntens Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Klagenfurts Sportreferent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Verkauf der Landesanteile sichert Nassfeld nachhaltig ab | Foto: wikipedia/Karnische Incomin GmbH/KK
2

Kärntner Lösung
Verkauf der Landesanteile am Nassfeld

Land Kärnten verkauft Nassfeld-Anteile an Gailtaler SH Beteiligungs GmbH. Investiert wird in Betten und Lifte. Bgm. Siegfried Ronacher ist positive Lösung, "das Wichtigste". KÄRNTEN. LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber präsentierten heute eine "Kärntner Lösung" für den Verkauf der 33 Prozent Landesanteile am Nassfeld.  "Mit dem Verkauf werden Interessen des Landes, der Wirtschaft und der Bevölkerung gewahrt", so Kaiser und Gruber.  Neun Millionen für die AnteileFür die Landesanteile auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Das umstrittene kroatische Gedenktreffen am 18. Mai am Loibacher Feld bei Bleiburg soll auch heuer wieder stattfinden | Foto: Rulitz

Kroatisches Gedenktreffen in Bleiburg
"Treffen schadet dem Gemeinde-Image enorm"

Landeshauptmann Peter Kaiser will, dass das Innenministerium die umstrittene Ustascha-Veranstaltung in Bleiburg unterbindet. Auch Bürgermeister Stefan Visotschnig spricht sich gegen die Veranstaltung aus. BLEIBURG. Das umstrittene kroatische Gedenktreffen am 18. Mai am Loibacher Feld bei Bleiburg soll ungeachtet der Kritik der Kärntner Kirche auch heuer wieder „im gleichen Format“ wie in den vergangenen Jahren stattfinden. Landeshauptmann Peter Kaiser will die Veranstaltung unterbinden. Auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Direktor des Landesarchivs Wilhelm Wadl, Reinhard Stauber, Preisträger Mathias Kuchernig, Geschichtsvereinspräsidentin Claudia Fräss-Ehrfeld und Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Auszeichnung | Foto: LPD/Peter Just
3

Auszeichnung
Griffner erhielt Preis für seine Masterarbeit

Mathias Kuchernig erhielt Preisgeld vom Land Kärnten und Geschichtsverein für seine als ausgezeichnet beurteilte Masterarbeit zur Geschichte des Stiftes Griffen. GRIFFEN. Der Griffner Mathias Kuchernig wurde für seine hochkarätige Masterarbeit zum Thema "Die Geschichte des Stiftes Griffen. Von der Gründung 1236 bis zu dessen Aufhebung 1786" mit einem 3.000 Euro Preisgeld vom Geschichtsverein und Land Kärnten ausgezeichnet. Der Preis wurde vom Landeshauptmann Peter Kaiser übergeben....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Fanclub des SK Posojilnica Aich/Dob mit Vizebürgermeister Dani Wriessnig (mitte)
1 49

Volleyball SK Posojilnica Aich/Dob
MEVZA-Cup Final4 FINALE SK Posojilnica Aich/Dob gegen ACH Volley Ljubljiana

Es war ein sehr spannendes MEVZA-Cup Final4 FINALE am Samstag Abend in der vollen Jufa Halle in Bleiburg. Trotz der starken und motivierten Mannschaft des SK Posojilnica Aich/Dob, siegten die slowenischen Rekordmeister ACH Volley Ljubljiana mit einem 0:3. 1.Satz 17 : 25 2.Satz 23 : 25 3.Satz 15 : 25 Unter den Gästen waren u.a. auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, Bürgermeister der Gemeinde Bleiburg Stefan Visotschnig, Vizebürgermeister Dani Wriessnig, StR. Marko...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Neben Landeshauptmann Kaiser gratulierten auch SPÖ-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher,  Landesrat Daniel Fellner, die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa, Klaus Köch und Günther Leikam Strauß zu seiner Wiederwahl | Foto: Erich Varh

SPÖ Völkermarkt
Jakob Strauß als Bezirksvorsitzender wiedergewählt

Jakob Strauß wurde gestern mit 81,8 Prozent als SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Völkermarkt wiedergewählt. VÖLKERMARKT. Zweiter Landtagspräsident und Bürgermeister Jakob Strauß wurde am Montag bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Völkermarkt in der Neuen Burg mit 81,82 Prozent der Stimmen als Bezirksparteivorsitzender wiedergewählt. Strauß bedankte sich bei den Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen und dankte auch dem Team und den Funktionärinnen der SPÖ Völkermarkt für ihr Engagement...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Ehrung von Dietmar Schäfermeier durch Landeshauptmann Peter Kaiser auch mit dabei Ehefrau Magdalena sowie SK Greuth-Vorstandsmitglieder Alexander und Josef Luschnig | Foto:  LPD/Walter Fritz

Kärntner Lorbeer
Hohe Landesauszeichnung für Obmann des SK Askö Greuth

Dietmar Schäfermeier, Obmann des SK Askö Greuth, wurde für seinen Einsatz mit der Kärntner Lorbeer geehrt.  GREUTH. Seit 1966 ist Dietmar Schäfermeier Mitglied des SK Askö Greuth und hat diesen über Jahrzehnte in unterschiedlichen Funktionen mitgestaltet und entwickelt. Seit über 30 Jahren steht er dem, mit rund 350 Mitgliedern aktuell zweitgrößten Sportverein der Stadtgemeinde Völkermarkt, als Obmann vor. Kürzlich erhielt Schäfermeier im Rahmen eines Festaktes im Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Vertreter der Landesregierung und ihre Fachbeamten informierten heute die Gemeinden über Möglichkeiten der Aufarbeitung der Unwetter | Foto: Jost

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Gemeinden nach Unwetter groß informiert

Größter Katastrophenfall in Kärnten erfordert besondere Maßnahmen: Auch Grenzen bei Förderhöhen fallen.  KÄRNTEN. Das vergangene Unwetter war flächenmäßig der größte Katastrophenfall in Kärnten bisher. Zwei Drittel des Landes in sechs Bezirken (über 3.000 Quadratkilometer) waren betroffen. Heute, Samstag, gab es deshalb eine Info-Veranstaltung seitens des Landes für betroffene Gemeindevertreter. Eine eigene Broschüre wurde erarbeitet, welche die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nach den Unwettern präsentierte Landesregierung heute das Katastrophen-Sofortpaket | Foto: Privat

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Sieben Millionen Euro (Sofort-)Landesmittel für Unwetter-Opfer

Sieben Millionen Euro durch Katastrophen-Sofortpaket des Landes für Unwetter-Opfer. Service-Hotline wurde eingerichtet. 2019 müsse es auch ein Sonderbudget für die Betroffenen geben. KÄRNTEN. Wie hoch die Schadenssumme nach den Unwettern tatsächlich ist, weiß man noch nicht. Doch LH Peter Kaiser kennt Prognosen, die er in der heutigen Regierungssitzung nannte: "Laut derzeitiger Prognosen könnte die Schadenssumme bei rund 280 Millionen Euro, also 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, liegen....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
22

Guten Abend, Nachbar
Ein Abend im Zeichen der Zweisprachigkeit in Eberndorf

Obmann Stefan Kramer wurde für seine langjährige Tätigkeit geehrt.  EBERNDORF. Anlässlich des Nationalfeiertages am 26. Oktober veranstaltet der slowenische Kulturverein "Srce" seit 1981 jedes Jahr den zweisprachigen Konzertabend "Guten Abend, Nachbar/ Dober vecer, sosed" im Kulturni Dom in Eberndorf. Mehrere Chöre und Gruppen sorgten für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Landeshauptmann Peter Kaiser hielt die Festrede . Der Obmann des Vereines, Stefan Kramer, wurde für seinen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Gemischte Chor Heimatklang Bach unter der Leitung von Anna Mokoru
16

Neuhaus
Eröffnung der Kulturwoche

NEUHAUS. Das Volksgruppenbüro des Landes Kärnten veranstaltet jedes Jahr eine Kulturwoche der Kärntner Slowenen mit dem Christlichen und dem Slowenischen Kulturverband. Heuer geht diese Woche aktuell noch bis Montag (1. Oktober) in der Gemeinde Neuhaus über die Bühne. Die Eröffnung, umrahmt von der Tamburizzagruppe Tamika, fand gestern im Turnsaal der Volksschule in Neuhaus statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerhard Visotschnig zählten Landeshauptmann Peter Kaiser und Autor Jani...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Das Programm des Wiesenmarktes 2018

Vom 31. August bis 3. September ist Beiburg wieder im "Wiesn-Fieber". Freitag13 Uhr : Erstmals Ökumenischer Gottesdienstmit Stadtpfarrer Dechant Ivan Olip und Pfarrer Dr. Stefan Schumann auf der Autodromfläche Pötscher. Anschließend: Radio Kärnten- und Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen im Vergnügungspark bis 20 Uhr Samstag10 Uhr: 25. Internationales Pensionistentreffen in der "Svaveja uta" 12 Uhr: Festumzug mit "G´schirr und G´scherr" 13.15 Uhr: Historischer Freyungsakt und Marktverkündung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Bratwurstkönig Wolfgang Stefitz | Foto: Franziska David

Wiesenmarkt-Eröffnung bei Bratwurstkönig Wolfgang Stefitz

Offiziell eröffnet wird der 625. Bleiburger Wiesenmarkt im Festzelt von Wolfgang Stefitz und seiner Familie. Die offizielle Markteröffnung findet im Anschluss an den historischen Freyungsumzug mit "G´schirr und G´scherr" am Samstag, dem 1. September, um 14 Uhr im Festzelt von Wolfgang Stefitz statt. Traditioneller BieranstichNach den Eröffnungsansprachen der Ehrengäste erfolgt der "Puntigamer"-Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Visotschnig und Landeshauptmann Peter Kaiser. Musikalisch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Rosi und Martina (v. li)
27

Eisenkappel feiert das 750-Jahr-Jubiläum

Am Samstag fand das große Abschlussfest der Feierlichkeiten zum 750-Jahr-jubiläum statt. EISENKAPPEL-VELLACH. Am Samstag fand in der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach das Abschlussfest zur "750 Jahre Markterhebung" am Hauptplatz statt. Rosi Pirker und Martina Piskernik stellten das Kochbuch "Bad Eisenkappler Kochkünst neu entdeckt" vor. Unter dem Titel "Der Traum" stellte Jozi Ošina seine selbstentworfenen Kleidungsstücke vor. Unter den Gästen waren unteranderem Landeshauptmann Peter Kaiser,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 72

Anna Kirchtag auf der Petzen 2018

Auch der 42. Kirchtag lockte wieder tausende Besucher auf den Berg. PETZEN (jj). Auf der Petzen wurde wieder der traditionelle Kirchtag auf 1700 m Seehöhe gefeiert. Zum 27. Mal sind der Schiclub Petzen mit Obmann Hermann Innerwinkler und dem Petzen Team nun die Veranstalter des Kirchtags. Um 10.00 Uhr begann das Frühshoppen mit der Jauntaler Trachtenkappelle. Anschließend gestaltete Dechat Ivan Olip gemeinsam mit dem MGV Petzen die Messe. Am Kirchtaggelände erhielt man die traditionellen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Ein Teil der Rekruten vor dem Abmarsch zur Angelobung auf den Trainingsplatz der Goiginger Kaserne
62

Angelobung und Jubiläumsfest in der Goiginger Kaserne

Gestern Abend wurden rund 250 Rekruten aus Kärntner, Salzburger und Steirischen Kasernen in Bleiburg angelobt. BLEIBURG. Ganz Bleiburg stand gestern im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Bundesheeres. 60 Jahre Garnison Bleiburg wurde in der Goiginger Kaserne gebührend gefeiert. Bereits ab Mittag gab es einen Tag der offenen Tür mit Waffenschau. Um 18 Uhr folgte der Höhepunkt, die Angelobung von rund 250 Rekruten aus mehreren Bundesländern, die nun ihren Dienst in der Rohr- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Traumazentrum Klagenfurt: Verträge sollen nach drei Änderungen unterzeichnet werden | Foto: WOCHE

Traumazentrum Klagenfurt: Drei Vertragsdetails zu präzisieren

Nach Gespräch mit Ministerin Hartinger-Klein spricht LH Kaiser von grünem Licht für geplantes Traumazentrum. KÄRNTEN. Das von AUVA und Kabeg geplante Traumazentrum auf dem Gelände des Klinikum Klagenfurt ist nun auf Schiene, berichtet LH Peter Kaiser nach einem Gespräch unter vier Augen mit Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein. Es sollen nun drei Punkte im Vertragswerk präzisiert werden, was auch mit der Kabeg abgestimmt sei.  Die drei Punkte Man könne "ohne gravierenden Zeitdruck" die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Bildungsdirektor: Robert Klinglmair | Foto: LPD/Sucher

Der neue Bildungsdirektor: Robert Klinglmair

Am 1. August wird der Wissenschaftler in Wien von Bundesminister Heinz Faßmann offiziell angelobt. KÄRNTEN. Heute stellte LH Peter Kaiser Robert Klinglmair (38) als neuen Bildungsdirektor ab 1. August vor. Die Bildungsdirektion als Institution wird erst am 1. Jänner 2019 ihre Arbeit aufnahmen, sie löst den Landesschulrat ab. 30 Personen der Abteilung 6 des Landes wechseln ebenfalls in die Bildungsdirektion. Neue Institution, neue Führung Zum Hearing vor eine fünfköpfige Kommission waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Kärntner Kinder-Stipendium SPÖ Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser
1

Das Kärntner Kinder-Stipendium kommt!

Ersparnis berechnen! Liebe Kärntner Eltern! Haben Sie gewusst, dass in Kärnten die monatlichen Kosten für z.B. Kindergärten zwischen € 85 und € 400 liegen? Finanzielle Entlastung Mit dem Kärntner Kinder-Stipendium (KiStip) sorgen die SPÖ Kärnten und unser Landeshauptmann Peter Kaiser für eine massive finanzielle Entlastung der Eltern in Kärnten. Egal wieviel Eltern verdienen Wir möchten jedem Kind die gleiche Chance geben, unabhängig davon wieviel die Eltern verdienen. 16.000 Kinder in ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Der erste Schritt des "Kinder-Stipendiums" soll ab Herbst umgesetzt werden - Foto: https://pixabay.com/de/spiele-kinder-kind-m%C3%A4dchen-2801332/ | Foto: Pixabay/Design_Miss_C

Kärntner "Kinder-Stipendium" ab Herbst

Eltern sollen sich schon ab Herbst zwischen 220 und 1.155 Euro ersparen. Ab dem Kindergartenjahr 2019/20 soll der durchschnittliche Elternbeitrag komplett entfallen. KÄRNTEN. "Jedes Kind soll die gleichen Chancen im Leben erhalten", so LH Peter Kaiser bei der Präsentation des neuen Fördermodells in der Kinderbetreuung. Bereits ab Herbst 2018 soll der durchschnittliche Elternbeitrag von öffentlichen Einrichtungen elementarer Bildungseinrichtungen halbiert werden. Über 16.000 Kärntner Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.