Peter Kettner

Beiträge zum Thema Peter Kettner

2

Genug Holz vor der Hütte

Die Landwirtschaftskammer Liezen informierte über die Wichtigkeit des Holzes für den Bezirk. BEZIRK LIEZEN. Der Winter naht, die Temperaturen sinken unter null Grad, ein Blick in die verschneite Winterlandschaft und drinnen ist’s wohlig warm. Und diese wohlige Wärme war Thema einer Pressekonferenz bei der Landwirtschaftskammer Liezen. "Aus der Region. Für die Region" nennt sich eine von der Landwirtschaftskammer initiierte Veranstaltungsreihe. Im Zuge dieser luden Kammerobmann Peter Kettner und...

Agrarförderungen werden in Österreich 2015 doch zu gewohten Terminen ausgezahlt. | Foto: Pixelio

Österreich "schießt" Förderungen "vor"

Weil die neue gemeinsame Agrarpolitik noch nicht durchgerechnet ist, springt der Staat für die EU in die Presche. Groß waren die Befürchtungen bei so manchen Landwirten in unseren Breiten, was die diesjährige EU/Bundes-/Landes-Förderkulisse - oder besser deren Abwesenheit betraf. Die altgedienten Informationsportale im Internet ließen bis dato nämlich jegliche Information über Auszahlungstermine und Quantitäten von ÖPUL, den Direkt- und Ausgleichszahlungen, etc. vermissen. "Finanzielle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Bauernfleiß braucht fairen Preis" fordern unsere heimischen Bauern.
6

,Nein’ zu sinkenden Bauernanteilen

Heimische Milchbauern fordern einen fairen Anteil am Konsumentenpreis. Zu einer Pressekonferenz im Zuge der steiermarkweiten Bauernkundgebung lud Kammerobmann Peter Kettner an den Hof der Familie Peer vlg. Schwoaga in Weißenbach bei Liezen. „Bauernfleiß braucht fairen Preis“, ist dabei die Forderung der heimischen Bauern. „Nur 28,6 Prozent ist der Anteil, den der Bauer von einem Liter Milch bekommt“, erklärt Kettner und demonstrierte diesen Prozentsatz anhand eines Milchkruges. „Es muss eine...

Christian Mairhuber, Peter Kettner, Herwig Stocker, Reinhard Schmalengruber und Gerhard Schmiedhofer.
2

Neue Landschaftselemente für den Erhalt unserer Landschaft

Neue Ausweisung der Landschaftselemente für Bauern. AMA beginnt im November mit Digitalisierung. Über Landschaftselemente und deren Bedeutung und Auswirkung für die Landwirte unseres Bezirkes sprachen kürzlich Kammerobmann Peter Kettner, Obmann des Naturschutzbundes Gerhard Schmiedhofer und Christian Mairhuber von der Baubezirksleitung Liezen. Was sind Landschaftselemente? In Österreich gibt es rund 4,3 Millionen Landschaftselemente, im Bezirk Liezen sind es mehr als 60.000. Dazu gehören unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.