Petition

Beiträge zum Thema Petition

2:24

Nach Wolfsrissen
Betroffene Landwirte fordern erneut Maßnahmen

Von Wolfsrissen betroffene Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Murtal schildern ihre Erfahrungen. Der Steirische Agrar- und Umweltclub fordert erneut Maßnahmen ein. MURAU/MURTAL. Eines steht fest: Der Wolf ist in der Region angekommen oder befindet sich zumindest öfters auf Durchreise. Das attestieren offiziell bestätigte Wolfsrisse in der Krakau, in Gaal und St. Marein-Feistritz. Und genau deshalb stößt der Neuankömmling bei regionalen Landwirtinnen und Landwirten auch auf wenig Gegenliebe. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
EU-weite Bürgerinitiative kann nur noch bis zum 30. September unterzeichnet werden.  | Foto:  Stefanie Hermsen

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften: Bienen und Bauern retten

Seit 1990 ist die Sichtung von Wildbienen um ein Viertel zurückgegangen. Das Insektensterben, das in vollem Gange ist, wird dramatische Folgen für das Ökosystem haben – und kann auch für uns Menschen gefährlich werden. PLANK AM KAMP. „Ich möchte nicht immer nur die alarmierenden Zahlen hören, sondern selbst etwas dagegen tun“, so begründet Susanne Miklas aus Plank am Kamp ihren Einsatz für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Sie unterstützt das Bündnis, indem sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pircher Bernhard (Obmann Versing), Leonhard Schmid (Obmann Gamperthun), Larissa Jörg (Ortsleiterin Stv. JB/LJ), Huber Zangerl (Ortsbauernobmann), Wolf Brigitte (Ortsbäuerin Stv.), Schmid Arnold (Hirte Medrigen Stiel), Gisela Siegele (Ortsbäuerin), Stefan Narr (Obmann JB/LJ) und Raphael Jörg (Obm. Stv.) (v.l.). | Foto: Bernhard Pircher
3

Veranstaltungs-Absage
Almabtriebsfest in See im Paznaun fällt heuer aus

SEE. Das große Almabtriebsfest in See fällt heuer coronabedingt aus. Die bäuerlichen Vertreter bereiteten Petition zur Thematik Beutegreifer vor. Petition gegen Beutegreifer Die bäuerlichen Vertreter der Gemeinde See trafen sich am 16. August zu eine Sitzung zur Thematik Wolf. Dabei wurde eine Petition zur Thematik Beutegreifer vorbereitet und gleichzeitig für den anstehenden Herbst und den Almabtrieb eine Aktion bzw. Aufruf angekündigt. Unter den TeilnehmerInnen waren Leonhard Schmid (Obmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Million Unterschriften müssen gesammelt werden. | Foto: Pixabay

Erhalt der Artenvielfalt
Bürgerinitiative zur Rettung der Bienen und Bauern

Die europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ sammelt Unterschriften zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. In Österreich wird das Unternehmen von Naturschutzbund, GLOBAL 2000, der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnen-Vereinigung und weiteren Organisationen unterstützt. Angesichts der dramatischen Entwicklungen rund um das globale Artensterben, dem Verlust der Insektenvielfalt und damit einhergehend der Bedrohung auch für uns Menschen braucht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.