Petition

Beiträge zum Thema Petition

Die Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Spittal/Drau beschließen einstimmig eine Petition für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs für PendlerInnen im Bezirk Spittal/Drau und eine stündliche S-Bahn-Verbindung von Spittal nach Mallnitz. | Foto: Privat
2

Petition
ÖGB setzt sich für Mölltaler Pendler ein

Der ÖGB Spittal/Drau übermittelt eine Petition an Landesverkehrsreferenten Schuschnig. Grund dafür sind unattraktive Busverbindungen und lange Fahrzeiten für Pendler aus dem Mölltal. MÖLLTAL. Die fehlende S-Bahnanbindung in das Mölltal sorgt für Probleme und Unzufriedenheit bei Bürgern und dem ÖGB. „Der öffentliche Verkehr im Bezirk Spittal/Drau muss für Pendlerinnen und Pendler wesentlich attraktiver gestaltet werden. Vor allem gute S-Bahn-Anbindungen an die Bahnhöfe Spittal und Mallnitz sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Mit einem billigen ÖBB-Ticket kann man tagelang kostenlos im Parkhaus am Bahnhof parken. Ein Ärgernis für Pendler. | Foto: BRS

Initiative in Bundes- und Nationalrat
Kampf den Dauerparkern im Welser ÖBB-Parkhaus

Die Wut bei den Pendlern ist groß: Das Welser ÖBB-Parkhaus ist meistens komplett besetzt. Grund sind Dauerparker. Eine Petition soll nun Abhilfe bringen. WELS. "Schon morgens geht da nichts mehr", sagt der Welser Konrad Weber. "Um sieben Uhr ist das Parkhaus schon besetzt oder es sind nur noch wenige Parkplätze frei." Er müsse täglich nach Wien pendeln, doch die Zustände machten die Öffi-Nutzung fast unmöglich. "Da stehen Autos tagelang, oft nicht einmal aus Wels", sekundiert Markus Freiwirth,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die hohen Spritpreiskosten lassen die Pendlerinnen und Pendler in der Region verzweifeln.  | Foto: Pixabay
3

Petition im Parlament
Murauer Pendler-Initiative nimmt an Fahrt auf

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und belasten die Bevölkerung. In Murau wurde deshalb schon im Frühjahr eine Pendler-Initiative gestartet. Die Petition kann seit Anfang Juli auf der Homepage des Parlamentes unterschrieben werden.  MURTAL. Strom, Gas und Öl - die Preise schießen seit Wochen in die Höhe. Durch die steigenden Treibstoffpreisen leiden vor allem die Pendlerinnen und Pendler massiv. Am Land ist man jedoch auf das Auto angewiesen. Deshalb haben Andreas Kogler (Betriebsrat LKH...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Christian Staffelmayr, ÖGB Bildungsvorsitzender Steyr, weiß: „Wenn Heizen zum Luxus wird und die Fahrt in die Arbeit kaum zu finanzieren ist, dann brennt der Hut.“ | Foto: ÖGB Steyr

Senkung bei Energie und Treibstoff
ÖGB Steyr startet Petition gegen Preisexplosion

Der österreichische Gewerkschaftsbund Steyr sammelt Unterschriften für sofortige Preissenkungen auf Energie und Treibstoffe sowie für Direktzuschüsse und ein höheres Kilometergeld. STEYR. Am 24. März fanden an mehreren Standorten in Steyr öffentliche Aktionen statt, bei denen auf die Petition aufmerksam gemacht wurde. „Die Explosion der Energiepreise bringt immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen. Wir brauchen Entlastungsmaßnahmen und wir brauchen sie jetzt. Oberösterreichs Arbeitnehmer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die hohen Spritpreise spüren auch die Pendler:innen am Land. | Foto: Verderber
1 3

Murau/Murtal
Pendler:innen-Initiative in Murau gestartet

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und erreichten einen neuen Höchstwert. In Murau wurde deshalb eine Pendler:innen-Initiative gestartet.  MURAU. Andreas Kogler (Betriebsrat LKH Stolzalpe) und Othmar Zechner (Betriebsratsvorsitzender von Austin Powder GmbH) haben eine Pendler:innen-Initiative ins Leben gerufen. Mit dieser regionalen "Pendler-Plattform" wollen die beiden unter anderem die Auswirkungen der geplanten öko-sozialen Steuerreform sowie der aktuellen Teuerungsrate aufzeigen. Denn...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Ruf nach mehr Polizeipräsenz an den Hotspots in Wiener Neustadt und im Bezirk Neunkirchen. | Foto: SPÖ

Solidarität aus Neunkirchen für Wiener Neustadt
"SPÖ unterstützt Forderung für Polizei am Bahnhof"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz' Landtagsabgeordneter Christian Samwald und Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer stützen den Ruf der Wiener Neustädter SPÖ nach Polizei-Präsenz am Bahnhof.   Kürzlich fielen am Bahnhof Wiener Neustadt Schüsse (mehr dazu an dieser Stelle).  32.000 Passagiere benötigen Sicherheit "Mit rund 32.000 Pendlern, Schülern und Reisenden ist der Bahnhof Wiener Neustadt einer der stärksten Verkehrsknotenpunkte in Niederösterreich. Es ist sowohl mit dem Burgenland, dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Johannes Igler hat eine Petition an den Burgenländischen Landtag gerichtet.  | Foto: Marktgemeinde Neckenmarkt

Ausbau B16 & Anschlussbahn Mittelburgenland
Neckenmarkts Bürgermeister startet Petition

Bürgermeister Johannes Igler hat eine "Petition für den Ausbau der Landesstraße B 16 zur Staatsgrenze bei Klingenbach und eine Anschlussbahn im Mittelburgenland" an den Burgenländischen Landtag gerichtet.  NECKENMARKT. "Nachdem vom Verkehrsministerium das Aus für die Verlängerung der Südostautobahn A3 bis zur Grenze bei Klingenbach verkündet hat und der Burgenländische Landtag mehrheitlich die Streichung aus dem Bundesstraßengesetz gefordert hat, wird das Land als Erhalter der Landesstraße B 16...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: Ebner

Fahrplanverbesserung für Teichstätt
Zug bleibt öfter stehen

Zwei neue Stops konnten auf Drängen des Lengauer Bürgermeisters erreicht werden. LENGAU (ebba). Im neuen Fahrplan für die Mattigtalbahn werden zwei zusätzliche Halte in Teichstätt aufgenommen. Seit einer Änderung des Fahrplans vor einigen Jahren blieben zuletzt nur noch wenige Züge an der Haltestelle Teichstätt stehen. Vor allem Schüler und Pendler sind davon betroffen. „Durch meine ständige Intervention bei ÖBB und Land konnten wir nun eine Verbesserung erreichen“, freut sich der Lengauer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Aktiv: Cornelia Desimini setzt sich für eine Wiedereinführung der Buslinie 47 ein. | Foto: Jorj Konstantinov
2 3

Initiatorin Cornelia Desimini appelliert: Bessere Erschließung durch Öffis in Randbezirken!

Die Wiedereinführung der Buslinie 47 in Andritz wird gefordert. Es fehlt aber an mehr Mobilitätsangeboten. 2.175 Unterschriften mit Stand 27. Dezember 2019 hat Cornelia Desimini mit ihrer Petition gesammelt. Sie fordert die Wiedereinführung der Buslinie 47, die die Gebiete Kalkleiten, Hohenberg und Zösenberg erschlossen hat. "Rund 2.000 Menschen haben hier keinerlei Öffentliche Verkehrsmittel", betont Desimini. Für die WOCHE erklärt sie, wieso es unbedingt zu einer Neuauflage der Linie 47...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
GR Kurt Windischbacher, GR Wolfgang Allmann, GV Tanja Kreer, Xaver Hinterberger und GV Sebastian Leitl freuen sich über die rege Beteiligung. | Foto: SPÖ Straßwalchen

Mehr als 1.400 Menschen setzen sich für Steindorfer Bahnhof ein

STRASSWALCHEN (buk). Auf mehr als 1.400 Unterschriften hat es eine Aktion der Straßwalchener SPÖ bereits gebracht, die sich für den Erhalt des Bahnhofs Steindorf einsetzt. "Die breite Zustimmung zeigt, dass es hier nicht um Einzelinteressen geht", sagt Gemeindevertreterin Tanja Kreer. Mittlerweile hat sich hier regelrecht eine überparteiliche Front gebildet. Zu den Betroffenen zählt etwa Bettina Grünwald, die befürchet, mit dem Auto bis nach Neumarkt fahren zu müssen, falls tatsächlich 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige

Damit pendeln nicht zur Arbeit wird!

Die Fahrplanänderung im Dezember 2015 hat immense Probleme für unsere Schüler und Pendler mit sich gebracht. Die ÖVP Bezirk Neusiedl am See versteht sich als die starke Stimme der Schüler und Pendler unseres Bezirks. Nach dem Motto: „Damit pendeln nicht zur Arbeit wird“ wurde eine Petition mit mehr als 1000 Unterstützern an das verantwortliche Regierungsmitglied LH Hans Nießl erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 1000 Unterstützer fordern LH Nießl zum Handeln auf In den vergangenen Monaten wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: ÖVP

Ein Schritt in die richtige Richtung

BEZIRK NEUSIEDL. Die ÖVP des Bezirkes Neusiedl am See startete nach den zahlreichen eingelangten Beschwerden über die katastrophalen Zustände im öffentlichen Verkehr eine Unterschriftenaktion. Die ersten Verbesserungen sind mit der Einführung der Züge REX 7949 und REX 7957 um 15:47 und 17:47 von Wien nach Pamhagen seit 4.4.2016 erreicht worden. Jedoch: Es fehlen die Anbindungen zu den Anschlussbuslinien. Überfüllte Verkehrsmittel, vergessene Züge am Bahnhof Neusiedl am See, aufgelassene bzw....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Markus Ulram und Rudi Strommer fordern Pendler auf zu unterschreiben. | Foto: ÖVP

ÖVP startet Petition: Damit Pendeln nicht zur Arbeit wird

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die Bezirks ÖVP startet nach den zahlreichen eingelangten Beschwerden über die katastrophalen Zustände im öffentlichen Verkehr eine Unterschriftenaktion. Diese Petition ist an das zuständige Regierungsmitglied LH Hans Niessl adressiert. Die Unterschriftenaktion kann unter www.ombudsstelle.jetzt unterzeichnet werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vzbgm. Karl Leitner (Geras), LR Ing. Maurice Androsch, STR Josef Heimberger (Geras), LR Karl Wilfing, NR Konrad Antoni, LAbg. Jürgen Maier, Bgm. Hermann Gruber (Irnfritz-Messern) bei der Übergabe von 4.500 Unterschriften. | Foto: Foto: Büro LR Androsch

4.500 Unterschriften für bessere Verbindungen an der Franz-Josefs-Bahn übergeben

Forderung aus der Region: "Neuer Fahrplan darf keine Verschlechterungen bringen!" BEZIRK WAIDHOFEN. Eine Petition mit über 4.500 Unterschriften übergaben kürzlich die beiden Vorsitzenden des Regionalverbandes Waldviertel, Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und Landesrat Maurice Androsch, gemeinsam mit Nationalrat Konrad Antoni sowie Gemeindevertretern aus dem Oberen Waldviertel dem zuständigen NÖ Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Darin wird die rasche Aufnahme von Verhandlungen des Landes NÖ mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.