Pfarrchronik

Beiträge zum Thema Pfarrchronik

Horst Pühringer mit der Pfarrchronik "Haibach erinnert sich". | Foto: Pühringer
4

Haibach erinnert sich
Pfarrgeschichte von 1641 bis 2024 auf 509 Seiten

"Haibach erinnert sich": Ende August wird die 509-seitige Pfarrchronik von den Haibachern Horst Pühringer, ehemaliger Lehrer am Gymnasium Dachsberg, und Max Kaltseis, Amtsleiter der Gemeinde Hinzenbach, erscheinen. Im Interview mit MeinBezirk berichtet Pühringer unter anderem von Herausforderungen beim Schreiben der Chronik und von gefürchteten und politisch interessierten Pfarrern der Gemeinde, die in dem Buch verewigt sind.  Sie und Max Kaltseis sind die Verfasser der Chronik, oder? Die...

Von links: Birgit Gruber, Rosa und Hans Hennebichler, Kaplan Johannes Hofer. | Foto: Alfred Atteneder

Pfarre Gutau
Dank an langjährigen Archivar Hans Hennebichler

GUTAU. Beim Mitarbeiterfest der Pfarre Gutau, bei dem jedes Jahr den ehrenamtlich tätigen Pfarrmitgliedern für ihre Arbeit gedankt wird, stand heuer die 20-jährige archivarische Tätigkeit des ehemaligen Amtsleiters Hans Hennebichler im Fokus. Aus wissenschaftlicher Sicht ist vor allem die Transkription und Digitalisierung der historischen, in Kurrentschrift geschriebenen Pfarrchronik von Bedeutung. Die handschriftlichen, in sehr verblasster Tinte geschriebenen Aufzeichnungen mussten entziffert...

Johann Kiesenhofer arbeitet aktuell an einer neuen Häuserchronik. | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller

Johann Kiesenhofer
Unterweißenbacher ist der Vergangenheit auf der Spur

Vergangenes – für viele Ungfreibares bringt Johann Kiesenhofer zurück auf Papier. Der 76-jährige investiert eine Menge Zeit, um Klarheit über so manch eine Hof- oder Hausgeschichte zu bringen. UNTERWEISSENBACH. "Angefangen hat alles mit meiner eigenen Ahnenforschung, später habe ich dann auch einen Stammbaum für die Familie meiner Frau recherchiert", berichtet Kiesenhofer. Seit geraumer Zeit setzt Johann Kiesenhofer sein Interesse und seinen Ehrgeiz für Geschichte auch zu Gunsten der...

Das heilige Grab wurde 1850 errichtet. | Foto: Foto: Gemeinde Schwarzenberg

Leuchtende Ruhestätte
Das heilige Grab in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Im Jahre 1850 ließ der damalige Pfarrer von Schwarzenberg ein heiliges Grab vom Tischlermeister Johann Mayr für die Karwoche errichten. „Großartig in seiner Art, wie man es selten findet“, steht in der Pfarrchronik geschrieben. Acht hintereinander gestaffelte Holzbögen stehen vor dem Hochaltar. In ihrer Mitte liegt symbolisch ein Sarg mit dem inszinierten Leichnam Christi. Jeder Bogen trägt zehn färbige Glaskugeln. Diese werden von hinten durch Lichter beleuchtet. Das flackernde...

Der Pfarrgemeinderat hat schon einige Exemplare zur Durchsicht bekommen und ist begeistert. | Foto: Privat

Pfarrchronik wurde präsentiert

ROHRBACH. Die Pfarre St. Sebastian Rohrbach feiert in diesem Jahr das 350jährige Bestehen. Aus diesem Anlass wurde eine Chronik mit vielen interessanten Bildern und Ereignissen in mühevoller Arbeit zusammengestellt und gedruckt. Pfarrer Josef M. Giefing und ein Teil des Pfarrgemeinderates waren die Ersten, die in die reich bebilderte Festschrift hineinschnuppern durften und alle waren von der umfangreichen Dokumentation begeistert. Die Chronik wurde im Rahmen des Erntedankfestes der...

Mit 75 hat er seine ersten Gehversuche am PC unternommen, mit 92 Jahren ist Josef Mayr schon ein echter Profi. | Foto: Pfarre Attnang/Baier

92-Jähriger als PC-Freak

Josef Mayr "übersetzte" Kurrent-Schrift und digitalisierte Chronik der Pfarre Attnang Hl. Geist. ATTNANG, PILSBACH. Josef Mayr, der 92-jährige Altbauer vom „Braun in Schmidham“, hat in einem dreiviertel Jahr die Chronik der Pfarre Attnang Hl. Geist aus der alten Kurrent-Schrift „übersetzt“ und am PC abgetippt. Jetzt sind Texte aus dem 17. und 18. Jahrhundert wieder problemlos lesbar. Dutzende Seiten hat nicht nur vollgeschrieben, sondern als „Zusatzservice“ auch mit Bildern ergänzt, die ihm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.