Schwarzenberg

Beiträge zum Thema Schwarzenberg

Verloren im Böhmerwald
82-Jährige verlor in der Dunkelheit Orientierung und wurde gerettet

Eine 82-Jährige wollte eigentlich nur im Böhmerwald wandern. Als es dunkel wurde, verlor sie jedoch die Orientierung und musste gerettet werden. SCHWARZENBERG. Eine 82-Jährige aus Wien wanderte am gestrigen Dienstag, 4. November, von Oberschwarzenberg Richtung Plöckenstein. Nach einer Rast am Plöckenstein trat sie gegen 14.30 Uhr den Rückweg Richtung Oberschwarzenberg an. Da sich aufgrund körperlicher Erschöpfung die Wandergeschwindigkeit verringerte, wurde es bereits dunkel und sie verlor die...

0:44

Zeitzeuge Franz Deutschbauer aus Schwarzenberg
"Es wird bis zum letzten Mann gekämpft"

Franz Deutschbauer (92) berichtet aus der Zeit des 2. Weltkrieges in Schwarzenberg und an der bayrischen Grenze.  SCHWARZENBERG. Franz Deutschbauer war gerade einmal sieben Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann. Obwohl er noch so klein war, kann sich der Schwarzenberger noch gut an den Krieg und die Zeit danach erinnern. "Es hat geheißen, es wird bis zum letzten Mann gekämpft", erzählt Deutschbauer.  "Meine Mutter war Hebamme und musste das Deutsche Blut aufrechterhalten. Mein Papa hat...

Urkunde erhalten
10 Jahre Postpartner in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Der Postpartner in Schwarzenberg feierte kürzlich sein 10. Jubiläum. Schon seit 2015 wird der Postpartner von der Gemeinde betrieben und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Die Urkunde zum 10-jährigen Jubiläum wurde feierlich von Josef Leherbauer, Postpartner Betreuer, an Bettina Nigl, Vizebürgermeisterin, Amtsleiter Harald Obernberger und Andreas Schrattner, Amtsleiter...

Foto: Andreas Brugger
23

Feuerwehr-Bewerbe
Jugendgruppe Schwarzenberg ist Bezirkssieger

Über den Bezirkssieg 2025 freut sich die Feuerwehrjugend Schwarzenberg am Böhmerwald. SCHWARZENBERG.  Beim Bewerb in Kleinzell wurde die Feuerwehrjugend Schwarzenberg für ihre starke Saisonleistung als Bezirkssieger der 2. Klasse im Bezirk Rohrbach ausgezeichnet. Nach einem tollen Bewerbstag gab es in Schwarzenberg einen herzlichen Empfang – mit Glückwünschen vom Kommandanten, dem Bürgermeister und vielen Unterstützern. Kameraden halfen beim Feiern Besonders schön: Auch die Nachbargemeinde...

Spendenaktion Schwarzenberg
Gemeinsamer Adventmarkt in Schwarzenberg brachte Geld für letzte Wünsche

Musikverein und Goldhaubengruppe Schwarzenberg sammelten 620 Euro für "Rollende Engel". SCHWARZENBERG. Der „Musikalische Advent“ am Ortsplatz Schwarzenberg im Dezember war nicht nur ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Ereignis, sondern auch Anlass für eine besondere Spendenaktion. Die Goldhauben- und Trachtengruppe sowie der Musikverein sammelten Spenden für den Verein „Rollende Engel“. Durch die großzügige Unterstützung der Besucher sowie eine zusätzliche Aufstockung durch die beiden...

Walter Höllhuber verstarb im 84. Lebensjahr.  | Foto: Höllhuber
3

Nachruf auf Walter Höllhuber
Ein grenzenloser Netzwerker ist verstorben

„Seine Schritte sind verstummt, doch seine Spuren bleiben“ – dieser Spruch steht auf der Parte von Walter Höllhuber. Der Schwarzenberger verstarb im 84. Lebensjahr. SCHWARZENBERG. Die Infrastruktur in der Dreiländerregion zu verbessern, war immer der Antrieb von DI Walter Höllhuber. Schon als Obmann des Vereins ProWest setzte er sich der gebürtige Welser für den Bau der Welser Westspange ein. Nach seinem bewegten Leben verwurzelte er persönlich immer fester in Schwarzenberg und warf sich...

Schwarzenberg
Nach Forstunfall mit Verletzungen unbestimmten Grades im Spital

Ein 61-Jähriger aus Schwarzenberg rutschte während Forstarbeiten von der Leiter und fiel zu Boden. Er blieb in den Stauden hängen, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und musste ins Spital gebracht werden. SCHWARZENBERG. Zu einem Forstunfall kam es am gestrigen 22. Jänner gegen 14.30 Uhr im Gemeindegebiet von Schwarzenberg. Bei Arbeiten im eigenen Bestand lehnte ein 61-jähriger Landwirt eine Aluleiter an einem Stamm an, um die weiter oben befindlichen Äste mit der Motorsäge abzuschneiden....

Die Gemeinde St. Martin profitiert vom stetigen Zuzug. | Foto: Karl Neissl
8

Bevölkerungsentwicklung in Rohrbach
Niederwaldkirchen und St. Martin profitieren vom stetigen Zuzug

Während die Gemeinden St. Martin und Niederwaldkirchen in den letzten zehn Jahren teilweise starke Zuwächse verzeichneten, gab es in Julbach und Schwarzenberg einige Abgänge. Warum das so ist, erklären die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden. BEZIRK ROHRBACH. Laut den Zahlen der Statistik Austria wuchs die Zahl der Einwohner von St. Martin von 3.555 im Jahr 2004 auf 3.818 im Vorjahr. Doch was macht die Gemeinde so attraktiv? "Dazu gehören natürlich immer mehrere Faktoren. Wir haben eine...

Der Spielplatz befindet sich unterhalb des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Klaffer
2

Klaffer und Schwarzenberg berichten
Preiswerte Baugründe, E-Tankstellen und neuer Spielplatz

Die Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg berichten über aktuelle Neuigkeiten. Unter anderem werden preiswerte Baugründe angeboten, die sich laut den Ortschefs gut für die Familienplanung eignen. KLAFFER, SCHWARZENBERG. Die enge Verbundenheit der Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg zeigt sich in vielen Bereichen: So besuchen Kinder aus Schwarzenberg seit jeher den Kindergarten und auch seit 2016 die Volksschule in Klaffer. "Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Gemeinschaft und zeigt, dass wir...

0:28

Waldbrandübung
80 Einsatzkräfte zeigen Zusammenarbeit am Schwarzenberg

Am 19. Oktober 2024 führten rund 80 Feuerwehrkräfte eine großangelegte Waldbrandübung am Schwarzenberg im Gemeindegebiet von Unternberg durch. Dabei wurden verschiedene Einsatztaktiken getestet, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand am Schwarzenberg bei Unternberg eine großangelegte Waldbrandübung statt, an der rund 80 Einsatzkräfte aus sechs verschiedenen Feuerwehren teilnahmen. Der Übungsort lag im Bereich des Sattelkopfes, wo als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Gemeinde Schwarzenberg
Wilfried Pilger in die Pension verabschiedet

SCHWARZENBERG. Diese Woche wurde Bauhofmitarbeiter Wilfried Pilger nach 20 Jahren im Gemeindedienst in den wohlverdienten (Un)Ruhestand entlassen. Eine Feier fand im Bauhof statt. Seine Kollegen und Bürgermeister Michael Leitner wünschen ihm alles Gute und noch viele gesunde Jahre in der Pension.

Freibad Schwarzenberg
Hybridkollektoren auf dem Dach erzeugen Wärme und Strom

Installation von Hybridkollektoren: Energiesparmaßnahmen durch Sonnenenergie für das Freibad Schwarzenberg. SCHWARZENBERG. "Das Freibad Schwarzenberg ist Vorreiter in Sachen Innovation und nachhaltiger Technologie", freut sich Bürgermeister Michael Leitner. Den Wendepunkt markierte die Installation des Hybridkollektors Solar ONE im Frühling 2024, pünktlich vor der Badesaison. Auf dem Dach des Freibads wurden Hybridkollektoren angebracht, die sowohl Wärme für die Beheizung des Beckenwassers als...

Foto: Alfred Hofer
31

Schwarzenberg
Friedensweg im Böhmerwald feierlich eröffnet

Am internationalen Tag des Friedens wurde vergangenen Samstag der Friedensweg am Dreisesselberg feierlich eröffnet. Der ehemalige Abt Martin Felhofer durchschnitt zur Eröffnung das Startband. BEZIRK ROHRBACH. Einige Vertreter der Friedensbewegung Universal Peace Federation (UPF) aus Österreich, Tschechien und Deutschland trafen sich am vergangenen Samstag im Berggasthof Dreisessel, um am Dreiländereck einen Friedensweg zu eröffnen. Michael Leitner, Bürgermeister von Schwarzenberg, startete das...

FPÖ
Sandra Würdinger ist Ortsparteiobfrau in Schwarzenberg

Kürzlich fand der Ortsparteitag der FPÖ Schwarzenberg statt. Im Rahmen dessen wurde Sandra Würdinger als Ortsparteiobfrau wiedergewählt.  SCHWARZENBERG. Sandra Würdinger wurde im Rahmen des Ortsparteitages der Freiheitlichen in Schwarzenberg einstimmig als Ortsparteiobfrau wiedergewählt. Ihr zur Seite stehen als stellvertretender Obmann Walter Mitgutsch, als Finanzreferentin Sandra Mitgutsch und Georg Altendorfer als Schriftführer. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass bei der nächsten...

Die Gemeinde Putzleinsdorf holte sich den ersten Platz und 1.000 Euro. | Foto: Land OÖ/Krenn
3

Innovative Bewegungsaktionen
1.000 Euro und erster Platz für Gemeinde Putzleinsdorf

Innovative Bewegungsaktionen in den Gesunden Gemeinden wurden vor den Vorhang geholt. Putzleinsdorf holte sich den ersten Platz sowie 1.000 Euro. Für die Gemeinden Niederkappel und Schwarzenberg gab es einen Sonderpreis und jeweils 300 Euro. BEZIRK ROHRBACH. Das Land Oberösterreich legt 2024 in den Gesunden Gemeinden mit „gesund bewegt.bewegt gesund“ den Jahresschwerpunkt auf Bewegung. Im Aktionsmonat Mai fanden unter dem Motto „Mach dich fit – mach mit!“ in vielen Gesunden Gemeinden in 15...

Seit Dienstag, 26. März, wird mit zwei großen Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal dem russischen Politiker Alexej Nawalny geehrt.  | Foto: Pavel Golovkin / AP / picturedesk.com
5

Andenken mit Porträts
Nawalny hinter Sowjet-Heldendenkmal in Wien verewigt

Seit Dienstag, 26. März, wird mit zwei großen Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal in Wien der russische Politiker Alexej Nawalny geehrt. Der wohl bekannteste Kreml-Kritiker verstarb im Februar in einem Straflager.  WIEN. Zwei Graffiti-Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal am Schwarzenbergplatz erinnern seit Dienstag an den kürzlich verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. "Das Denkmal (aus dem Jahr 1945, Anm.) erinnert an Opfer der Diktatur und Herr Nawalny ist ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

SU Böhmerwald Intersport Pötscher
Super G und Riesentorlauf am Hochficht

SCHWARZENBERG. Am Zwieselberg gab es vergangenes Wochenende ein Kräftemessen im Super G und Riesentorlauf der Jahrgänge 2011 und älter. Der Veranstalter Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher sorgte dabei für die richtigen Bedingungen am Zwieselberg. Für die LäuferInnen der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher verlief es dieses Mal nicht ganz nach Wunsch. Trotzdem konnten zwei vierte Plätze im Super G durch Alisa Gierlinger und Anna Hülsmann erzielt werden.

Leserbrief aus Schwarzenberg
"Wie oft sollen wir denn noch unterschreiben?"

Walter Höllhuber aus Schwarzenberg äußert sich zu einer Unterschriftenaktion, die unter dem Namen "Regional Stadtbahn Linz" durchgeführt wird.  Rohrbach abgekoppelt ? Da hat sich eine Initiative gebildet, die unter dem Begriff „Regional Stadtbahn Linz“ Unterschriften für den Ausbau der Mühlkreisbahn sammelt. Wir im Oberen Mühlviertel und den angrenzenden Bayrischen und Tschechischen Gemeinden werden diese Petition nicht nur nicht unterstützen, sondern fragen uns was damit bezweckt werden soll....

Schwarzenberg mit Stausee Ach | Foto: R. Schmid und J. Campestrini
2

Wandertipp Familie
Schwarzenberg mit Stausee Ach

Schwarzenberg mit Stausee Ach und beliebig erweiterbar Eine schöne Rundwanderung, zum Teil asphaltiert, entlang des Sagenweges der seligen Geschwister Merbod, Diedo und Ilga durch und um Schwarzenberg und Andelsbuch. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. Wissenswertes Gehzeit: etwa 3 Stunden, 30 Minuten Streckenlänge: 11,2 km Aufstieg/Abstieg: 261 m Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Schwarzenberg Dorfplatz...

Ein Leserbrief zum Thema Kinderbetreuungseinrichtungen.  | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
3

Leserbrief aus Schwarzenberg
"Geld, das in Ausbau fließen soll, wäre besser bei Müttern aufgehoben"

Brigitte Leitner aus Schwarzenberg schreibt in ihrem Leserbrief über das Themen Kinderbetreuungseinrichtungen und Steuergeld, das bei Müttern besser aufgehoben sei. Immer mehr Kinderbetreuungsplätze für immer jüngere Kinder werden von unseren Politikern angedacht. Herr Harald Mahrer meint sogar, es wäre eine Schande, dass man nicht schon längst in die Förderung der Talente der Kleinsten investiert hätte? Wann hat die Politik eigentlich aus den Augen verloren, wie wichtig die Bindung zwischen...

Sommersaison 2024
Pächter für Freibadbuffet in Schwarzenberg gesucht

In Schwarzenberg wird ein Pächter für das Freibadbuffet ab der nächsten Saison gesucht. Interessierte können sich am Gemeindeamt Schwarzenberg melden. SCHWARZENBERG. Das familienfreundliche Freibad sucht ab der Sommersaison 2024 einen neuen Pächter. Die Anlage beinhaltet ein beheiztes Sportbecken mit einer Wassertiefe von 90 bis 180 Zentimeter, das mit Sonnensegel überdachte Kinderbecken mit Rutsche und eine Wiese mit 4.000 Quadratmetern Liegefläche. Das Buffet wird auch gerne von Gästen des...

Einladung Anne-Bé Talirz
Speckstein-Workshop in Schwarzenberg

Die Küstlerin, Anne-Bé Talirz lädt von 29. bis 30. Juli zu einem Speckstein-Workshop in ihr Atelier in Schwarzenberg ein. SCHWARZENBERG. Von 29. bis 30. Juli findet ein Speckstein-Workshop in Schwarzenberg statt. Als Ausgangspunkt finden alle TeilnehmerInnen den Speckstein vor. Aus ihm wird in kleinen Schritten die Skulptur heraus geschliffen. Zeichnungen und Skizzen können bei der Ideenfindung als Orientierungshilfe dienen. „Aber wir bleiben auch offen für spontan entstehende Einfälle die aus...

Leserbrief aus Schwarzenberg
"Klare Aussage der Bundesministerin"

In seinem Leserbrief thematisiert Walter Höllhuber, Obmann des Dreiländerinfrastrukturvereins, aus Schwarzenberg die Antwort von Bundesministerin Leonore Gewessler auf eine Presseaussendung des Vereins. Letztere betraf den Resolutionsantrag zu geplanten Small Modular Reactors (SMR) in Tschechien.  SCHWARZENBERG, WIEN.  Bundesministerin Gewessler reagierte auf unsere Presseaussendung betreffend dem Resolutionsantrag von sechs Nationalrats-Abgeordneten (ÖVP, GRÜNE, SPÖ) zu geplanten SMR (Small...

BezirksRundSchau Christkind
Martha Reischl setzt sich für Emma ein und sammelte 1.500 Euro

In diesem Jahr unterstützt die BezirksRundSchau Rohrbach Emma Bauer aus Ulrichsberg. Martha Reischl sowie zahlreiche Vereine aus Ulrichsberg beteiligen sich bei der Aktion mit einer Spende. SCHWARZENBERG. Durch die Zeitungsartikel, die in den letzten Wochen erschienen sind, wurde Martha Reischl auf die diesjährige Spendenaktion der BezirksRundSchau aufmerksam. "Als ich von der Situation von Emma und ihrer Familie erfuhr, wollte ich ebenfalls einen Beitrag leisten und die Ulrichsberger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.