Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Schardenberg sind auch in den Ferien im Einsatz. | Foto: Gruber
3

Ministranten
Die „Lausbuben Gottes“ sind auch in den Ferien im Einsatz

Fröhlich und gelassen zeigen sich die jungen Schardenberger Messdiener, die auch in den Ferien im Einsatz sind. SCHARDENBERG. Die Ministrantinnen und Ministranten assistieren demnach die Gottesdienste und kirchlichen Feste. Weil sie in den Ferien pflichtbewusst ministrieren und ihren Dienst nachgehen, gab es dafür kürzlich auch ein Lob von Pfarrer Gregor Dabrowski. Don Bosco zitierte es einmal treffend: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen … “ So sind eben die „Lausbuben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: stock.adobe/Hannes Plenk
3

Villach/Villach Land
"Ostern als Fest gegen die Schwerkraft des Lebens"

Die Osterzeit bedeutet für viele Branchen Hochsaison. Neben den Fleischern, Bäckern oder Eierproduzenten sind es auch die Pfarrer der einzelnen Bezirke, die alle Hände voll zu tun haben. Der evangelische Pfarrer Michael Guttner und der katholische Pfarrer Kurt Gatterer haben mit uns über die Osterzeit gesprochen. VILLACH/VILLACH LAND. Neben den unterschiedlichsten Osterbräuchen in den Gemeinden gehören sowohl die Gottesdienste in der Karwoche als auch die Speisesegnungen in den katholischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Pfarrgemeinderat gratuliert Dr. Rot zum 30-jährigen Priesterjubiläum. | Foto: Schrittwieser

Pfarrverband
Festliches Priesterjubiläum im Neuberger Münster

Im Neuberger Münster fand vor kurzem eine besondere Messe statt. Am 22. Mai beging Pfarrer Dr. Dariusz Rot im Rahmen einer Festmesse nämlich sein 30-jähriges Priesterjubiläum.  NEUBERG: In der Festmesse, feierlich mitgestaltet von Gabi Wimmer an der Orgel, feierte die Kirchengemeinde des Pfarrverbandes Neuberg, Kapellen und Mürzsteg gemeinsam mit Pfarrer Rot dieses besondere Jubiläum. Dariusz Rot fand Worte der Dankbarkeit. In seiner Predigt hob er die Eucharistiefeier als „Quelle des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Pfarrer Alois Dürlinger will die Kirchen für alle Menschen öffnen.  | Foto: Lisa Gold
3

Im Interview
Stadtpfarrer träumt von Kirchen ohne Hürden

Der Salzburger Stadtpfarrer Alois Dürlinger spricht über die Herausforderungen für die Kirche in Zeiten von Corona. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für die vier Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis und Nonntal verantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht der 62-Jährige über die Herausforderungen in dieser Zeit, warum digitale Angebote den Gottesdienst in der Kirche nicht ersetzen können und wie für ihn die Kirche der Zukunft sein sollte. Herr Dürlinger, Sie sind seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Religion
Singen für das Wohl der Menschen

Da kann es noch so kalt draußen sein, viele Kinder gehen Sternsingen. OBERALM. "In der Pfarre Oberalm sind auch dieses Jahr an drei Tagen 74 Kinder und Jugendliche mit ihren 21 Begleitpersonen unterwegs. Einige „Majestäten“ sind auch an zwei Tagen unterwegs, um alle 21 Gebiete in Oberalm abdecken zu können", erklärt Pfarrer Gidi Außerhofer. Die Lieder der Kinder wurden in drei Proben von Marie Gössl, einer Chorsängerin des Oberalmer Kirchenchors, eingelernt. "Neben dem Leitungsteam der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Gallneukirchen ist Pfarrer Klaus Dopler für rund 14.000 Katholiken zuständig – es ist die größte Pfarre Oberösterreichs. | Foto: Rainer Weiß

Kirche verzeichnet mehr Eintritte

BEZIRK. Diözese Linz: Zehnmal mehr treten aus als ein. Aber: Zahl der Austritte sinkt, Eintritte nehmen zu. Weihnachten ist gerade erst vorbei. Die Fischliebhaber freuen sich auf den Heringschmaus im Traditionsgasthaus und in den Supermärkten macht sich bereits der Osterhase breit – oder zumindest seine Vorhut, die bunten Eier. „Das Kirchenjahr ordnet unser Leben“, sagt Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamtes der Diözese Linz, „und das schätzen viele Menschen“. Auch Bildungs- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingo Till
Der neue Dekanatsrat in Schärding. Vorsitzender ist Schärdings Pfarrer Eduard Bachleitner (rechts). | Foto: Brait

Für den neuen Dekanatsrat geht's gleich zur Sache

Kirchenmitarbeiter aus allen Gemeinden haben sich zum "Dekanatsrat Schärding" zusammengetan. SCHÄRDING. Mehr als 40 Personen trafen sich am 31. Mai im Pfarrheim Wernstein. Sie haben eines gemeinsam: Sie engagieren sich in einem der verschiedenen Bereiche der Katholischen Kirche im Dekanat Schärding – die einen beruflich als Priester oder Pastoralassistent, die anderen ehrenamtlich. Die Palette reicht vom Amt des Pfarrers und der klassischen Mitarbeit in einer der zwölf Pfarren über...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Pfarrerwechsel in Kindberg

Andreas Monschein ist der Nachfolger von Alois Steinkleibl in der römisch-katholischen Pfarre. Mit September trat Alois Steinkleibl 70-jährig in den Ruhestand. Er war seit 1981 Pfarrer von Kindberg, eine gewisse Zeit lang auch Dechant-Stellvertreter. In seiner Zeit wurden die Pfarrkirche St. Peter und Paul außen und innen renoviert und der Pfarrkindergarten neu gebaut. Anlässlich seiner Emeritierung wurde mit Johann Mosbacher aus Mürzzuschlag, dem Dechant des Dekanates Mürztal, ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
"Über die Jahre gibt es sehr viele Geschichten um den schwarzen Humor zu pflegen", erzählt Monsignore Franz Wilfinger (72) mit Augenzwinkern.
2

Wiedner Paulaner Pfarre: "Bei einer Pfeife überlege ich mir meine Predigten"

WIEDEN. (bee). "Zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört das Lesen. Besonders die Geschichte hat es mir angetan", erzählt Monsignore Franz Wilfinger (72). Bereits das vierzigste Jahr trifft man ihn im Paulaner Pfarrhaus, wo er auch lebt. Stadtmensch "Ich hätte mir nicht vorstellen können in einem Dorf Pfarrer zu sein. Die Stadt mit Ihrer Anonymität ist ein Schutz für die Menschen. Wenn zu mir jemand zweimal die Woche kommt, bleibt das unauffällig. Am Land heisst es da oft - da stimmt was...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
v.l. Markus Bischofer, DI Andreas Moser, Bakk. theol., Gertraud Zellner, Andreas Gutenthaler, Rita Adamer (Regionalkoordinatorin), GR Franz Bachmaier | Foto: KBW Salzburg

Katholisches Bildungswerk Alpbach unter neuer Leitung

ALPBACH. Die Leitung des Katholischen Bildungswerkes Alpbach liegt seit Kurzem in den Händen von Gertraud Zellner, die bereits den Frauentreff Alpbach leitet. Ihre Ernennung erfolgte im Rahmen des Einkehrtages „Visionen für unsere Kirche“ mit Pfarrer Richard Schwarzenauer. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Stephanuskreis, der Frauenschaft und den Ortsbäuerinnen realisiert und zog viele Besucher an. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, kam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johanna, Laura, Theresa und Sebastian wirken in der traditionell größten Ministrantenschar der Diözese St. Pölten: in Purgstall. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
5

Purgstall hält den Ministrantenrekord

PURGSTALL. Über einen Mangel an Nachwuchs kann sich die Pfarre Purgstall nicht beklagen. Neben Johanna, Sebastian, Laura und Theresa helfen noch 120 andere Ministranten bei den heiligen Messen mit. Das ist Rekord in der Diözese St. Pölten. „Es ist schon eine ganz besondere Stimmung, wenn viele Dutzende junge Messdiener beim Gottesdienst sind“, so die Purgstaller Pastoralassistentin Ana Chirila.

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Ortet nachlässige Einvernahmen: Nikolaus Rast will Priester vor Kadi zerren. | Foto: Probst

Sex-Priester vor Kadi

Prozess wegen Verleumdung brachte mögliche Sex-Machenschaften eines Geistlichen ans Licht. ST.PÖLTEN/WEINVIERTEL. Nachdem ein Verfahren gegen einen griechisch-katholischen Priester aus dem Weinviertel wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen eingestellt worden war, landeten seine geschiedene Frau und deren jetziger Ehemann wegen Verleumdung und falscher Beweisaussage auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Beim abendlichen Bad Ende Juni 2012 habe der 45-jährige Angestellte aus Wien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Pfarrfest in St. Vitus am 3. Juni

KUFSTEIN. Die Stadtpfarre Kufstein St. Vitus lädt auch heuer wieder zum traditionellen Pfarrfest.Nach dem Familiengottesdienst, der um 10.00 in der Stadtpfarrkirche gefeiert wird, ist am Pfarrplatz mit Speis und Trank fürs leibliche Wohl gesorgt. Um 11.00 erfolgt der offizielle Bieranstich durch den Stadtpfarrer Thomas Bergner. Ob im Festzelt, im Pfarrcafé oder an der Bar, bis 16.00 gibt es viele Schmankerln zu kosten und Gelegenheit, zusammen zu kommen und sich zu unterhalten. Spiel, Spaß und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
„Ich will ein Wegbegleiter sein und die sehr gute Jugendarbeit meines Vorgängers fortsetzen.“
JOHANNES LANG
7

Neuer Wegbegleiter für Stradens Gläubige

Johannes Lang wurde in Straden feierlich in sein neues Amt als Pfarrer eingeführt. Weil Christof Kalcher auf eigenen Wunsch aus dem Dienst der Diözese ausschied, wurde die Stelle des Pfarrers in Straden – zur Pfarre gehören auch die Gemeinden Hof, Stainz und Krusdorf – neu vergeben. Der Nachfolger von Kalcher hatte nicht weit zum Siedeln. Als Kaplan verrichtete er zuletzt seinen Dienst im neun Kilometer entfernten Gnas. Auch im Bezirk Radkersburg ist der in der Nähe von Anger geborene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.