Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Umweltdetektive 12-15 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 12-15 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 9-12 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 9-12 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 6-9 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 6-9 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Bürgermeister Michael Cech hat mit stolzen Eltern, Großeltern und größeren Geschwistern Hand angelegt. | Foto: privat
3

Ein Baum mehr in der Gablitzer Kinderbaumreihe

GABLITZ (red). Zum siebten mal lud der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech alle  Jungfamilien, die sich in den letzten zwölf Monaten über Nachwuchs freuen durften, zur gemeinsamen Pflanzung eines Kinderbaumes. "Wir wollten mit dieser Veranstaltung vor sieben Jahren unsere jungen Familien zusammen bringen und gemeinsam feiern. Am Gablitzer Klosterweg entsteht so die Kinderbaumreihe und viele Familien erzählen mir, dass sie wirklich gerne ,ihren' Baum besuchen gehen", begründet Cech. Heuer wurde...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
8 13 7

Spaziergang im Kurpark Oberlaa

Am Sonntag zog es uns mit den Kindern in den Kurpark Oberlaa um den Kindern zu zeigen wie schön es dort ist. Dort ist es ruhig mit wunderschönen Blumen und Pflanzen und Tiere zum streicheln. All das haben wir ihnen gezeigt, die sind wieder mal glücklich eingeschlafen. LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
2

Osterfest im Botanischen Garten

Am Ostermontag laden der Botanische Garten und die Grüne Schule zum traditionellen Osterfest ein. An zahlreichen Stationen kann man Neues und Interessantes aus der Welt der Wissenschaft erfahren oder bei einem Spaziergang durch den Garten über die Vielfalt der Natur staunen. Wie jedes Jahr sorgen zahlreiche Aktivitäten für Kinder für einen spannenden Nachmittag. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Das Team des Botanischen Gartens und der Grünen Schule Wann: 02.04.2018 14:00:00 bis 02.04.2018,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

Naturerlebnis Permakultur/Wildniskultur

PERMAKULTUR PRAXISEMINAR für Anfänger und Fortgeschrittene mit Hügelbeetbau Schwerpunkte: • Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur • Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten • Die Sprache der Natur und Landschaft • Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften • Natürliches Wassermanagement • Bodenaufbau und -verbesserung • Erdarbeiten/ Anlegen eines Hügelbeetes • Richtige Bepflanzung und Bewirtschaftung eines Hügelbeetes Sämtliche Inhalte werden anhand eines vorliegenden...

  • St. Pölten
  • Nicolas Fedrigotti
7

EXOTICA Terraristikbörse Adventspecial Sonntag 4.12 10-16h MGC Halle - Nur 1 Euro Eintritt für Fans – Vorschau Haustiermesse Wien das Original

Am kommenden Sonntag ist nicht nur der zweite Adventsonntag, und Bundespräsidentenwahl sondern es ist nun fast 20 Jahre her, als die EXOTICA Terraristikbörse das erste mal in Wien stattfand. Direkt vor Ort kann man Spinnen, Insekten wie Käfer, Stabheuschrecken, Gottesanbeterinnen…, Fische, Kleinsäuger, Pflanzen, Terrarien und alles an Zubehör für die Terraristik erwerben. Reptilien, Amphibien und Garnelen, Krebse werden von Züchtern und Vereinen präsentiert, die dem Einsteiger und Profi auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roxana Gaida
Startschuss zum Auspflanzen im Rahmen des Schulprojekts „Kinder pflanzen einen Wald“: v.l.: LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz, DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, LRin Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur 

Bildtext Bild 3: V.l.: DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, Bgm. Mag. Erhard Aminger, LR Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur (hinten), Vizebgm.in Erna Fürst (mit Brille), Schulleiterin VOL Heidrun Holzkorn, LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz (ganz rechts) mit Kinder | Foto: BLMS

Waldpädagogikprojekt in Loipersbach gestartet

Startschuss für Waldpädagogikprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“ OIPERSBACH. Um Kindern die Bedeutung des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Lebensraum, Erholungsgebiet und nicht zuletzt für den Klimaschutz näherzubringen, wurde auf Initiative von Agrarlandesrätin Verena Dunst im Frühjahr das Schulprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“ ins Leben gerufen. Vom Landesschulrat wurde dazu ein Ideenwettbewerb für Volksschulen ausgeschrieben. Startschuss in Loipersbach Anfang November erfolgte in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: privat

Pflanz-Werkstatt am Spielplatz in Gösing

GÖSING AM WAGRAM (red). Bereits im Frühling fand eine Spielforscher-Werkstatt mit Schülern der zukünftigen Spielplatzfläche statt, in der die Wünsche und Anforderungen an den neuen Bewegungsraum spielerisch erarbeitet wurden. Am 13. September kam der naturnahe Aspekt nicht zu kurz und es folgte die Pflanz-Werkstatt zum Begrünen des neuen Spielplatzes. Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse Volksschule wanderten an diesem Tag nach Gösing. Dort pflanzten sie unter Anleitung von Martina und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Umweltausschuss lud zum ersten Springkrauttag – die Kleinen halfen tatkräftig mit. | Foto: KIGA Hinterthiersee
3

Springkrauttag: In Thiersee wurde fleißig "gerupft"

THIERSEE. An die 220 Kinder und Schüler aus Vorderthiersee, Landl und Hinterhiersee waren mit voller Begeisterung und mit aktiven Einsatz beim Springkrautzupfen dabei – die Kleinen wollten gar nicht mehr aufhören mit dem Ausreißen der Pflanzen. An die vier Anhänger wurden an den beiden Tagen in Vorderthiersee, Hinterthiersee und Landl gesammelt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Robert Denifl und die Kindergartenleiterin, Manon Jenewein
3 6

Nachwuchs im Kindergarten Fulpmes

Die Pflanzung neuer Bäume am Spielplatz des Kindergartens sorgte bei den zahlreichen Kindergartenkindern für große Begeisterung. Da wurde sogar fleißig mit angepackt beim Schaufeln. Bgm. Robert Denifl verglich das sorgfältige Pflanzen und Wachstum der Bäume mit dem Erwachsenwerden der Kinder, das bereits im Kindergarten eine sehr wichtige Rolle spielt. Wie vergleichbar durch regelmäßiges Gießen sollen auch die Kinder durch fleißiges Lernen einmal im Leben "groß" werden und hoch hinaus kommen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!"

Am Montag, 21. September, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!" in der Stadtbücherei statt. Es werden "bio-logische" Tipps für Eltern, Großeltern und solche, die es noch werden wollen gegeben. Dr. Markus Stöcher zeigt was ganzheitliches Denken und Handeln in der Gesunderhaltung unserer Kinder bedeutet und worauf es zu achten gilt. Mag. Claudia Pesta von der Wiestal-Apotheke erklärt die neue Welt der Pflanzenhelfer mit der Spagyrik. Eintritt: Euro 8,-/ermäßigt Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: privat

Pflanzzeit im Kindergarten Strengberg

Dank einer Spende von Fasshochbeeten der Eltern des Schulanfängerjahrganges kann im Kindergarten Strengberg nun gegärtnert werden. Die Gartenarbeit bietet den Kindern wertvolle Wahrnehmungserfahrungen und schärft all ihre Sinne. Die Pflege der kleinen Pflänzchen durch Gießen, Jäten, Beobachtung der Erde und der Blätter und Früchte  trägt maßgeblich zur Entwicklung von Verantwortungsgefühl und zur Geduldserprobung bei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Löwenzahn - Taraxacum
2

Was blüht denn da?

Kräuterwanderung für Kinder von 6-10 Jahren Wir erkunden Wiesenblumen, ihre Heilkräfte und welche man essen kann. max. 12 Kinder, Treffpunkt: bei der Hauptschule Zams Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 10,- Euro Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 08.05.2015 14:00:00 bis 08.05.2015, 17:00:00 Wo: NMS Zams, Oberreitweg 26, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Kräuterfest

Freitag, 15. August, 8.00 Uhr - 17.00 Uhr Gemeinsam mit der Weinviertler Kräuterakademie präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss und der Kinderspaß kommen dabei nicht zu kurz! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung durch Wald und Flur - gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kräuterstrauß! 10.00 Uhr Feldmesse mit Segnung der Kräutersträuße 11.00 Uhr Rundgang durch den Kräutergarten 11.00 Uhr Eröffnung...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter

BlumenWiesen & WasserRand, Donauinsel:

Auf unterschiedlichen Böden wachsen unterschiedliche Blumen und Pflanzen. Was könnt ihr entdecken und welche Tiere leben hier am Rande des Wassers? Ab fünf Jahren. 22., Auf der Steinspornbrücke, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0650/548 48 21, Informationen: www.umweltspuernasen.at Wann: 21.06.2014 10:00:00 Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine
In ihrem Garten im Scheibbser Lueggraben fühlt sich Hermine Reisenbichler so richtig wohl.

Steckbrief Hermine Reisenbichler

Die wichtigsten Ereignisse in Hermine Reisenbichlers Leben Hermine Reisenbichler wurde am 4. April 1942 in Scheibbs geboren und wuchs am Scheibbser Sollböck auf. Als sie vier Monate alt war, starb ihre Mutter. Während der Hauptschulzeit musste Hermine Reisenbichler bei Bauern mithelfen. 1963 lernte sie ihren Mann Friedrich kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Hermine Reisenbichler brachte fünf Kinder zur Welt, eine Tochter und vier Söhne. 1977 kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben, weshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Tag der offenen Gärtnerei

Blumen Stieber Von 10 bis 18 Uhr können Sie Gärtner sein! 23., Kolbegasse 38 Wann: 26.04.2014 10:00:00 Wo: Blumen Stieber, Kolbegasse 38, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • BZ Wien Termine

Kinder-BOKU: Warum sind alle Pflanzen grün?, Bücherei Am Schöpfwerk:

Die Antwort auf diese Frage möchte Pflanzenexperte Walter gemeinsam mit den Kindern suchen. Er wird diesen im Rahmen der Kinder-BOKU verraten, welche Zutaten und Geheimzutaten Pflanzen brauchen, um sich gut ernähren zu können. 12., Am Schöpfwerk 29, Teilnahme kostenlos, Infos und Zählkarten: www.kirango.at Wann: 10.03.2014 16:30:00 Wo: Bücherei Am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • BZ Wien Termine
Foto: privat
2

Pflanzwerkstatt in der Volksschule

GRAFENWÖRTH. Mit Gummistiefeln, Handschuhen und Gartenwerkzeug bestückt rückten die Kinder der Nachmittagsbetreuung (VS Grafenwörth) am Donnerstag den 7. November aus, um den Schulgarten zu bepflanzen. Gemeinsam mit der Gärtnerin, Candice Furst, den Betreuerinnen Kerstin Riegler und Michaela Koller, sowie den Lehrerinnen Marion Schwanzer und Astrid Paukner, wurden Weiden für ein Weidentipi und Beerensträucher für eine Naschhecke eingepflanzt. Nach getaner Arbeit freuen sich die Kinder nun auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.