Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

"Der Flug in den Frühling", ... Frühlingsimpressionen >>> Gutensteiner Alpen – Steinfeld/Thermenregion - Fischa-/Donauauen
 | Foto: © Silvia Plischek
50 14 19

Zum kalendarischen Frühlingsbeginn 2024
Der Flug in den Frühling, ... meteorologisch, kalendarisch oder phänologisch?

WANN BEGINNT DENN NUN EIGENTLICH DER FRÜHLING??? ... Ob meteorologisch, astronomisch oder phänologisch, was sind dabei die Unterschiede? ... Diese Fragen werden kontinuierlich jedes Jahr immer wieder gestellt, die nachstehenden Erläuterungen schaffen Klarheit. Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer am 1. März! ... Die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten unabhängig vom Wetter immer in drei volle Monate ein, den Frühling somit in März, April und Mai. Das Fixdatum 1. März wurde von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
....na,mit so einen Blick bleib ich lieber im Bett,grinsssss....
18 7 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Eine (Exoprosopa cleomene) habe ich auf der Goldrute entdeckt :))

Ich habe dieses Insekt noch nie vor gesehen,auch im Internet erfährt man wenig drüber ,weil es sich da auf dieser gelben Pflanze gezeigt hat,Ich habe ihre Flügel besonders schön gefunden und sie waren auch immer geöffnet,sie ist immer hin und hergeflogen und hat mir meistens nur das HInterteil gezeigt,grinssss,es gibt oder ich habe keinen deutschen Namen gefunden,nur diesen Begriff (Exoprosopa cleomene) ,wie das Insekt heißen sollte oder welche Art es ist,vielleicht kann ja jemand mehr drüber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Turgay, Rahel, Yael, Ines und Yoel Yilmaz aus Wels laden zum Kongress ein (Foto FMZ)
1 1

Erster Live-Sommer-Kongress seit 3 Jahren in der Welser Messehalle "im Doppelpack"

Wels. Der 3-tägige Sommerkongress von Jehovas Zeugen ist für die Glaubensgemeinschaft einer der traditionellen Höhepunkte des Jahres. In den letzten drei Jahren der Pandemie wurde er per Videostream übertragen und jeder Interessent konnte das Programm kostenlos von zu Hause aus verfolgen. Jetzt freuen sich die 315 Mitglieder im Bezirk Wels, jeden Haushalt wieder zum ersten Live-Sommer-Kongress in die Messehalle von Wels einladen zu können. Dort finden zwei der insgesamt sieben Kongresse in...

  • Wels & Wels Land
  • Franz Michael Zagler
........servus Güni,na,mach mal schnell ein Bild'l ....
23 11 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Südliche Glanz Krabbenspinne hat sich gezeigt :))

Ich habe diese Südliche Glanz Krabbenspinne auch erst das erstemal entdeckt,als sie mit einer Biene auf der gleichen Blüte war,die Weibchen der Südlichen Glanz-Krabbenspinne erreichen durchschnittlich 8 mm, die Männchen nur 4 mm. Neben der Färbung sind die auf Erhebungen stehenden Seitenaugen markant, wobei die vorderen höher stehen!Auch diese Spinnen lauern auf ihre Beute,man entdeckt sie von Mai bis August :))

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Gesunder Boden ist das A und O in der Landwirtschaft! | Foto: Pixabay

Interview mit Landwirte Zolles und Fuchs
Gesunder Boden ist Lebensgrundlage!

Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Landwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Um mehr darüber zu Erfahrung wurden Landwirt David Fuchs aus Hochstraß und Ing. Peter Zolles aus Raiding zum Interview gebeten. Bodengesundheit und NährstoffkreislaufEin gesunder Boden bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Landwirtschaft und ist daher von großer Bedeutung. Ein gesunder Boden ist reich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Biene in Bestäubungslaune bei der Trachteinholung. | Foto: Schwaighofer
5

"Weltbienentag 2023"
Es braucht die Biene und nicht nur Honig

Weltbienentag am Samstag: Bienen und Insekten haben Einfluss auf die Welt-Ernährungssicherheit für Menschen. Bienenzuchtverein Niederndorf öffnet am kommenden Sonntag seine Bienenstöcke. BEZIRK. Beim Gesprächsthema Biene sind die ersten Gedankengänge bei einem "Stich" bzw. beim Honig. Der Stich schmerzt, der Honig – eine Köstlichkeit. Dabei ist die von Imkern unterstützte Honigbiene eine wahre Produktmaschine. Propolis, Gelee Royal, Honig, Wachs und Pollen sind die großen Schätze aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Foto: Andrea Traindt
9

Traumgarten in Thomasberg
Regina Lackners grünes Paradies

Ein Jungbrunnen ist der Regina Lackners Garten. Mit ihren 75 Lenzen hegt und pflegt sie ihren Garten mit viel Hingabe.   THOMASBERG. Regina Lackner hat ihren Garten mit ihren mittlerweile 75 Jahren in mühevoller Arbeit über die Jahre umgestaltet und somit aus einem Nutzgarten eine Oase der Erholung für Mensch und Tier geschaffen. "Für meine Mutter bedeutet jede Minute im Garten Erholung, Freude und Entspannung", erzählt Andrea Traindt. Im Biotop tummeln sich Jahr für Jahr zahlreiche Frösche,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 3 27

Meine grüne Leidenschaft
Mein lebendiger Garten

Mein Ziel war es immer einen tierfreundlichen Garten zu gestalten. Heute sagt man dazu Bio-Garten. Doch was genau versteht man eigentlich unter Bio? Übersetzt bedeutet es "Leben". Der Bio-Garten ist demzufolge ein lebendiger Garten. Eigentlich ist es ganz einfach. Man setzt insektenfreundliche Pflanzen, räumt im Herbst den Garten nicht steril auf und lernt das abfallende Laub zu lieben. Es bietet Krabbeltieren und Igeln eine Unterschlupfmöglichkeit und ein Winterquartier. In meinem Garten gibt...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
3 2 24

Fauna und Flora
Die Naturdetektive sind unterwegs

Kinder liebe Handys und sie spielen gerne Detektiv. Also ab nach draußen! In der Natur gibt es  viel zu entdecken. Pflanzen und Insekten nachspüren, den Vogel benennen, der so laut trällert. In der heutigen Zeit ein kinderspiel, wir haben ja unser Handy! Mit der richtigen App am Smartphone und einer geduldigen Oma (mit Kamera) sind wir zu viert losgezogen. Das erste interessante Objekt war schnell gefunden. Ein Gartenlaubkäfer in einer Rosenblüte. Schlagartig war unser Entdeckergeist geweckt....

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Bei einer Exkursion durch das Naturschutzgebiet Thenau vermittelt Bernd Tobler sein Wissen | Foto: Bernd Tobler
10

Naturschutzgebiet Thenau
Naturschutz als Schlüssel zur Artenvielfalt

In Breitenbrunn gibt es ein besonderes Fleckchen Erde: Das Naturschutzgebiet Thenau überzeugt nämlich nicht nur mit seinem  Beweidungsprojekt, sondern ist auch maßgeblich für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tierarten verantwortlich. BREITENBRUNN/BURGENLAND. Grün, felsig und mit einer einzigartigen Flora und Fauna - das Naturschutzgebiet Thenau, auch Thenau-Riegel genannt, liegt auf einer Seehöhe von 145 bis 202 Metern und zählt mit seinen rund 50 Hektar zu den größten Trockenrasen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Alexandra Hahnenkamp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.