Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden Lebensraum zurückzugeben: Josef Voglsperger erklärt, wie das funktioniert. | Foto: Anton Neumayr

Der Artenvielfalt eine Chance geben
Mehr Raum für Pflanzen und Tiere

Josef Voglsperger vom Verein lebensraum:natur erläutert am 2. März in seinem Vortrag im Gemeindesaal Reichersberg wie durch eine gezielte Gestaltung unseres Umfeldes die Artenvielfalt gefördert werden kann. REICHERSBERG. Von Tag zu Tag schwindet die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Da in der Natur alles intensiv miteinander vernetzt und voneinander abhängig ist, leidet darunter das gesamte Ökosystem. Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Jäger pflanzen Sträucher und Bäume und schaffen so Lebensräume für alle wildlebenden Tierarten und Insekten. | Foto: stock.adobe.com
2

Lebensraum Wald
Jäger pflanzten im Coronajahr rund 31.000 Bäume & Sträucher

Die Jäger in Niederösterreich sind auch im Coronajahr 2020 ihrer Verantwortung nachgekommen und haben insgesamt 31.362 Sträucher sowie Wildobst-, Laub- und Nadelbäume gepflanzt. Damit schaffen sie wichtige Lebensräume und Einstände für Wildtiere, von denen auch zahlreiche andere Tierarten, Vögel und Insekten profitieren. Insbesondere in Notzeiten sind die geschaffenen Lebensräume wichtige Rückzugsgebiete, die Schatten, natürliche Äsung sowie Schutz und Deckung bieten. BEZIRK ZWETTL. Auch im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
1

Ort: Frauenfelderstrasse, Zeitpunkt: Seit vorgestern
VERMISST WIRD: LÖWENMÄULCHEN

Es war schon letztes Jahr da und hat geblüht. Dann hat es in seinem Straßenspalt überwintert und im Frühling war es wieder da und ist neu erblüht und hat mich erfreut. Als ich vorgestern vorbeigegangen bin, war es weg, ausgerissen von wem auch immer. Wer kann das gewesen sein? Die Stadt Wien? Eine übereifrige Hausverwaltung? Wo bleibt die so notwendige Begrünung der Stadt, in diesem Fall war sie kostenlos, wir mussten nicht dazu tun. und viel Kleines macht ein Großes. Löwenmäulchen: Du fehlst...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolle Stadtwanderer
Der Ölkäfer, Insekt des Jahres.
2

Mein Fluss
Leben an und in der Donau

KLOSTERNEUBURG. Sie sind grün, selbst wenn die Bäume es noch nicht sind: Misteln, die sich vor allem auf den Pappeln in der Au festsetzen. Sie sind Halbparasiten, werden vom Baum (teils) mit Wasser und Nährstoffen versorgt. "Das schwächt den Baum aber jetzt nicht besonders", meint Astrid Drapela, Biologielehrerin und Natur-Enthusiast aus Kritzendorf.Die Au ist der "Wald am Wasser", erklärt sie, vom altdeutschen Wort "Au" für Wasser; sie entsteht dort wo die Donau regelmäßig über die Ufer tritt,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

BUCH TIPP: Volker Binner – "Lebensraum Baum - Auf Entdeckungsreise in der faszinierenden Welt zwischen Wurzel und Krone"
BUCH TIPP Der Lebensraum des Baumes

Bäume sind „Hotspots“ der Artenvielfalt, es gibt viel zu entdecken! Dieses reich bebilderte Buch vermittelt komplexes Wissen rund um das Leben im Baum, gibt tiefe Einblick ins Ökosystem. Von Wurzel bis Krone, Tiere und Pflanzen – lernen Sie, wie auch diese untereinander kommunizieren. BLV Buchverlag, 240 Seiten, 26,70 € ISBN 978-3-8354-1968-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Waldinformationstag

Waldinformationstag Praxistag für interessierte Waldbesitzer, Forstleute und Naturliebhaber Freitag, 18. Oktober, 9.00 - 16.00 Uhr Bei diesem Praxistag für interessierte Waldbesitzer, Forstleute und Naturliebhaber geben ertragsorientierte Forstwirtschaft und naturschutz-orientierter Nationalpark einen gemeinsamen Überblick über nachhaltige Waldbewirtschaftung: - Naturnahe, mehrstufige Wälder sind resistenter gegen Stürme und Schädlinge. Doch welche Baumarten werden künftig Klimawandel und...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.