Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov

Auszahlung von 5 Millionen Euro
Kärnten federt Teuerungen rückwirkend ab

In Einrichtungen der Pflege, der Chancengleichheit und der Kinder- und Jugendhilfe wird Teuerungswelle abgefedert – Auszahlung von fünf Millionen Euro erfolgt unkompliziert mit rückwirkender Einmalzahlung. Auch Kilometergeld wird für 2022 angehoben. KÄRNTEN. "Niemand konnte die steile Teuerungskurve am Anfang des Jahres vorhersagen. Was wir aber können – und was wir mit dem heutigen Beschluss in der Regierungssitzung auch tun – ist, den stationären und teilstationären Einrichtungen der Pflege,...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
1 Video

trans*Identitäten
Wann kann das Gutachten verweigert werden?

Wenn Gutachten für trans*idente Personen verweigert werdenWofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten? Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LA Marina Ulrich: "Die Attraktivierung der Pflegeassistenz ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen." | Foto: Angerer
2

FSBHM Landeck-Perjen
LA Ulrich: „Pflegeausbildung ist Gewinn für den Schulstandort Landeck“

LANDECK. VP-Jugendsprecherin Marina Ulrich begrüßt Vorreiter-Schulprojekt an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen. Jugendliche können in ihrer Schulausbildung zusätzlich das erste Semester der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Vorreiter-Schulprojekt an der FSBHM Landeck-Perjen Im Bezirk Landeck wird der Einstieg in einen Pflegebereich vereinfacht, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen wird in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

trans*Identitäten
Personenstandsänderung und Start der Hormontherapie

Was benötige ich, um meinen Personenstand zu ändern und mit der Hormontherapie zu beginnen?Grundsätzlich brauchen Sie, wenn Sie trans*ident (transgender, transsexuell, non binär) sind, für die Änderung des Personenstandes und den Beginn der Hormontherapie a) eine psychologische ODER psychotherapeutische Stellungnahme sowie b)die Stellungnahme eines Facharztes*/einer Fachärztin* für Psychiatriedass bei Ihnen „Transsexualität“ vorliegt und dass aufgrund Ihrer trans*Identität mit der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Gesundheit/Psychologie/Psychoonkologie
HPV - eine unterschätzte sexuell übertragbare Krankheit

HPV kann gefährlicher als HIV werden: So sterben in Österreich laut der Statistik Austria jedes Jahr 150-180 Frauen an den Folgen von HPV-Gebärmutterhalskrebs. An AIDS hingegen stirbt kaum noch jemand (mit der Ausnahme von Menschen, die keine Medikamente gegen HIV einnehmen). Beim Gebärmutterhalskrebs handelt es sich um die weltweit zweithäufigste Krebsform und um die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Krebs meist beim Sex übertragen wird,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizidalität und Suizid

Wer ist gefährdet, sich selbst das Leben zu nehmen?Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität bzw. eine Selbsttötung begünstigen oder besonders fördern. Lesen Sie in diesem Artikel über Risikogruppen und die Gefährdung bezüglich Suiziden. Wir können Suizidalität in den Griff bekommenSuizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder

Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin?Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Aufklärung der Pädagog*innen der KinderAuch Kinder benötigen Raum, Zeit und Geduld, um die trans*Identität ihrer Eltern zu verarbeiten. In der Regeln tun sich Kinder vor der Pubertät leichter, die Geschlechtsdysphorie des...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elias Fink und Marco Zillinger besuchen die Fachschule für Sozialberufe. Auch sie konnten ihre Pflegefit-Ausbildung nun abschließen. | Foto: FSB Gleiß
2

FSB Gleiß
Schüler sind fit im Pflegen: Eine wichtige Qualifikation

GLEISS. Mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich im Rahmen der Familie an der Pflege alter oder kranker Menschen beteiligt. In Zukunft sollen viele neue Arbeitsplätze im Bereich der Pflege entstehen. Die Schüler der 3. FSB (Fachschule für Sozialberufe) in Gleiß konnten mit dem Semesterende nun ihre Pflegefit-Ausbildung abschließen. Bei einem Abschlussgespräch konnten sie ihr dabei erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen und verfügen damit über eine weitere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Das Pflegen und Freihalten der offenen Almflächen ist eine wichtige Arbeit. | Foto: Wintereder
2

"Schwenden" auf der Alm

ÖAV-Umweltbaustelle Rechensaualm: die Alm frei- und erhalten ST. ULRICH (rw). Die vergangene Wochen verbrachten acht jugendliche Freiwillige in Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ auf der Rechensaualm in St. Ulrich am Pillersee. Auf 1.300 Meter Seehöhe legten die jungen Menschen Hand an und entfernten Disteln, Springkraut, Sträucher und kleine Bäume, um die Weideflächen rund um die Alm zu pflegen und freizuhalten. Ohne solche Arbeiten würden die Almflächen zuwachsen. „Ich bin sehr gerne in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrberuf: Pflege

LEHRBERUF: PFLEGE - Eine gute Idee ?

Vorweg einmal, JA! Die Einführung des Lehrberufs Pflege wäre ein Gewinn in allen Bereichen! Wir sind seit mehreren Jahren in Österreich mit einem akuten Mangel an Pflegekräften konfrontiert, der zur Folge hat, dass die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich durch die Überlastung der vorhandenen Kräfte, unerträglich sind. Gleichzeitig haben wir einen Mangel an Lehrstellen. Somit würde die Einführung dieses neuen Lehrberufes, gleich beiden negativen Entwicklungen entgegen wirken. Die Argumentation,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.