Pflegeassistenz

Beiträge zum Thema Pflegeassistenz

Direktorin Elisabeth Giselbrecht mit Michaela Sundl und Reinald Assmann. | Foto: Josef Reinbacher
2

In Gröbming möglich
Pflegeassistenz – ein Beruf mit Zukunft

In der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming fand kürzlich eine Informationsveranstaltung statt. Direktorin Elisabeth Giselbrecht konnte hiezu Direktorin Michaela Sundl und deren Stellvertreter Reinald Assmann willkommen heißen. "Für junge Menschen bietet das Land Steiermark ab Herbst 2020 erstmalig die Möglichkeit in dreieinhalb Jahren die Ausbildungspflicht und den gesetzlich anerkannten Gesundheitsberuf zur Pflegeassistenz zu absolvieren“, berichtete Michaela Sundl in ihrem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Sieben neue Pflegeassistentinnen vom BFI Deutschlandsberg mit ihrem erfolgreichen Zeugnis | Foto: BFI
1

Neue Pflegeassistentinnen für den Bezirk vom BFI Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Sieben frischgebackene Pflegeassistentinnen absolvierten am Montag ihre erfolgreiche Abschlussprüfung im BFI Deutschlandsberg. Gut ausgebildete und kompetente Arbeitskräfte sind im Gesundheitsbereich zurzeit heiß umkämpft. Alle Absolventinnen haben daher bereits die fixe Zusage eines Arbeitgebers. Die meisten konnten sich ihren neuen Arbeitsplatz sogar unter mehreren Angeboten aussuchen. Bildungszentrumsleiter Harald Köppel bedankt sich für den tollen Zusammenhalt im Bezirk:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterrichtsbeginn für 80 Auszubildende im Bildungszentrum der SALK. Sie machen ab nun ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz/Pflegeassistenz. | Foto: Schrofner
2

Pflegefachassistenz SALK
Start der ersten Teilzeit-Ausbildung in Österreich

Vier Klassen mit rund 80 Auszubildende sind in ein neues Semester an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS) der SALK Anfang dieser Woche gestartet. Zum ersten Mal in Österreich startete auch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz/Pflegeassistenz in einer Teilzeitvariante am Bildungszentrum der SALK. Veronika Gruber, Bäuerin und dreifache Mutter aus Zederhaus, ist eine der Auszubildenden, die die Ausbildung berufsbegleitend machten. SALZBURG. Bei einer Informationsveranstaltung hat...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist ab Herbst an der Fachschule Gröbming möglich. | Foto: FS Gröbming/Paul Ott
1 2

Ab Herbst
Fachschule Gröbming bietet Pflegeassistenz-Ausbildung an

Ab Herbst wird eine Pflegeassistenz-Ausbildung an der Fachschule Gröbming angeboten. Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming ein Lehrgang in der Pflegeassistenz (vormals Pflegehilfe) in Zusammenarbeit mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Leoben angeboten. Die neue Ausbildungsmöglichkeit wird in Kooperation von Gesundheits- und Landwirtschaftsressort umgesetzt. Mit dieser bedarfsorientierten und innovativen Schulform schafft das Land...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg gratulierte den AbsolventInnen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW – frischauf-bild

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeugnisübergabe: Zwölf Frauen und ein Mann aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart haben am Berufsförderungsinstitut die Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert. | Foto: BFI

Einjährige BFI-Ausbildung
13 neue Pflegekräfte aus dem Südburgenland - Jobzusage für alle

Zwölf Frauen und ein Mann haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing die Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert. Die einjährige Ausbildung wurde vom Arbeitsmarktservice finanziert. Sechs Teilnehmerinnen sind aus dem Bezirk Jennersdorf, vier aus dem Bezirk Güssing und drei aus dem Bezirk Oberwart. Sie haben sich theoretisch und praktisch mit den Grundzügen der Akut- und Langzeitpflege, der Pflegetechnik sowie der medizinischen Diagnostik und Therapie in der Langzeitversorgung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LK Mistelbach

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier der Pflegeassistenz

MISTELBACH. 15 Auszubildende nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung, die vom AMS Mistelbach unterstützt wird und in der umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegeassistenz vermittelt wird. Die Qualität der Ausbildung/Weiterbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Neun Absolventinnen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Abschlussdiplom: Bgm. J. Wagner, Direktorin R. Langbauer, Referatsleiterin Gesundheitsberufe K. Pesl-Ulm (r.) mit Absolventen | Foto: Foto Andrea

Frohnleiten
Absolventen für Zukunft der Pflege bereit

28 Absolventen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten können durchstarten. Die Zukunft der Pflege liegt schon lange in Frohnleiten: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Stadtgemeinde, eine von sieben in der Steiermark, punktet mit vielfältigen Ausbildungsschwerpunkten und setzt auf flache Hierarchien sowie eine offene Kommunikation unter den angehenden Pflegeassistenzen. Kürzlich konnten Direktorin Rosemarie Langbauer, Bürgermeister Johannes Wagner und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Kostenfreier Zugang zur PflegeassistentInnen-Ausbildung

NEU!!! Der Pflegeassistenzlehrgang an der Fachschule Schloss Stein ist ab sofort kostenfrei. Der Aufnahmetest für den Lehrgang 2019/20 findet am 12. September statt, der Lehrgang startet am 1. Oktober 2019. Anmeldungen sind ab sofort an der Fachschule Schloss Stein unter 03155 23 36 möglich.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Fink
LR Beate Palfrader und Bgm. Klaus Winkler freuen sich über die dislozierte Klasse für Pflege im Altenwohnheim Kitzbühel.  | Foto: Land Tirol/Sedlak

Altenwohnheim Kitzbühel
SOB Tirol richtet dislozierte Klasse für Pflegeschüler ein

Berufsbegleitende Ausbildung im Altenwohnheim Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Im Altenwohnheim Kitzbühel entsteht eine dislozierte Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol (SOB). „Damit begegnen wir dem Fachkräftemangel im Pflegebereich und ermöglichen eine Ausbildung vor Ort im Unterland“, informiert LR Beate Palfrader. „Darüber hinaus ist geplant, einen berufsbegleitenden Lehrgang für Pflegekräfte anzubieten – hier besteht auch schon von umliegenden Betreuungseinrichtungen großes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

rundum gesund
Eine weitere Pflegeausbildung kommt nach Schwarzach

Gemeinsam mit dem privaten Anbieter von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen SeneCura startet die Kardinal Schwarzenberg Akademie eine neue Ausbildung für Pflegekräfte im Innergebirg. SCHWARZACH. Ab Mai beginnt in Schwarzach eine weitere Ausbildungsmöglichkeit für Pflegekräfte. Der private Anbieter von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen SeneCura bietet in Zusammenarbeit mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie, den Seniorenheimen Salzburg und dem Arbeitsmarktservice Pongau einen Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auszubildenden zeigten, wie  der Umgang mit Einschränkungen im Alter simuliert wird. | Foto: gespag

Infotag im Salzkammergut-Klinikum
Großes Interesse an den Pflegeausbildungen

VÖCKLABRUCK. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck informierte kürzlich über ihr Ausbildungsangebot. Die vielen Interessenten informierten sich bei Ausbildungspräsentationen und in persönlichen Gesprächen über die verschiedenen Berufsbilder. An mehreren Stationen wurden Tätigkeiten der Pflegeberufe präsentiert, die die Besucher im Anschluss auch selbst ausprobieren konnten. „Besonders wichtig in Pflegeberufen ist auch, sich in andere...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Gründerin und Leiterin des Pflegenotdienstes, Anneliese Gottwald (2.v.l.), freute sich mit ihrem Team über das 20-jährige Jubiläum der Johanniter. | Foto: Johanniter/M. Draper

Pflegenotdienst
Johanniter feiern 20. Jubiläum

Seit 1998 hilft der Pflegenotdienst der Johanniter in Notsituationen. FLORIDSDORF. Der Pflegenotdienst feierte im Johanniter-Center-Nord in Floridsdorf sein 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Auftraggeber und Partner aus den Bereichen Pflege und Betreuung waren gekommen und gratulierten zum großen Jubiläum. Viele der anwesenden Gäste kennen den Pflegenotdienst aus seinen Anfangstagen, als dieser noch in den Kinderschuhen steckte. „Angefangen haben wir mit einem fünfköpfigen Team an den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Montags um acht Uhr: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Christa Tax (r.) beim Business-Frühstück im LKH-Speisesaal mit Marina Veit | Foto: Foto Jörgler
3

"In der Pflege zählt der Faktor Mensch" – Business Lunch mit der LKH-Pflegedirektion

LKH-Pflegedirektorin Christa Tax spricht mit der WOCHE über Pflege, ihre Zukunft und die Ressource Mensch. Letzte Woche fand zum zwölften Mal am Landeskrankenhaus (LKH) ein Pflegesymposium statt. LKH Universitätsklinikum-Pflegedirektorin Christa Tax ist Chefin von 3.500 Mitarbeitern und spricht im WOCHE-Business Lunch über Pflege, stetige Entwicklungen und neue Herausforderungen. WOCHE: Warum ist Ihnen das Pflegesymposium so wichtig? Christa Tax: Das Symposium ist eine großartige Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine praxisnahe Ausbildung sorgt für Routine und Sicherheit bei den Auszubildenden. | Foto: SALK

Mehr Praxisnähe in der Ausbildung zur Pflegeassistenz

Um die zweijährige Ausbildung der Pflegefachassistenz im Uniklinikum Salzburg noch praxisnäher zu gestalten, stehen den Schülern jetzt moderne Puppen zum Trainieren zur Verfügung. SALZBURG (mst). Fertig ausgebildet im Bereich der Pflege sollte man in der eigenverantwortlichen Durchführung von Pflegemaßnahmen wie das Ab- und Anhängen von Infusionen sicher und routiniert sein. Neues Kompetenzzentrum Das an der SALK neu eingerichtete Kompetenzzentrum soll für eine möglichst realistische Umgebung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Umfassende Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe. Foto: steiermark.at/Streibl

Pflege: Ein Beruf mit Zukunft

Pflege-Ausbildung wird neu aufgestellt - die Stolzalpe ist dafür gerüstet. MURAU. Höhenangst dürfen sie nicht unbedingt haben, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule auf der Stolzalpe. Auf 1.100 Metern Seehöhe steht die vermutlich höchstgelegene Schule des Landes und eine von nur sechs ihrer Art in der Steiermark. Zur gesunden Höhenluft kommen auch die meisten Sonnenstunden. Das sind aber nicht die einzigen Vorzüge auf der Alpe. "Wir bieten einen Beruf mit Zukunft und mit vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eveline Brunner (1. v. links) und die Pflegedirektorin, Elisabeth Rosenauer (3. v. rechts hinten) mit der Abschlussklasse | Foto: KK/SOB
1 1

Zeugnis für 17 Pflegeassistentinnen

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas entlässt somit gut ausgebildete Kräfte in den Arbeitsalltag. DRAUHOFEN. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit nahmen 17 frischgebackenen Pflegeassistentinnen ihr Zeugnis in Empfang. Die Ausbildung fand an der SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) am Standort Drauhofen statt.  Fixe Anstellung in Händen Voller Stolz nahmen die Absolventinen die Pflegeassistenzzeugnisse durch die Pflegedirektorin Elisabeth Rosenauer,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Pflegeassistenz: Neue Ausbildung mit vielen Möglichkeiten

MAUERKIRCHEN. Im September dieses Jahres startet in der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk in Mauerkirchen wieder die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit beziehungsweise Behindertenarbeit. In den vier Semestern wird den Schülern das neueste Bildungsprogramm geboten. Die Ausbildung beinhaltet auch die Berufsausbildung des Pflegeassistenten, die sowohl in der Gesundheits-, als auch in der Krankenpflege ausgeübt werden kann. Interessierten steht auch ein breites...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Shamimu Said hat mit 35 Jahren ihr berufliches Leben umgekrempelt. | Foto: Foto: höll
2

Glücklich umgeschult

Von der Verkäuferin zur Pflegeassistentin: Shamimu Said hat ihren beruflichen Traum wahr gemacht. GILGENBERG, BRAUNAU (höll). "Erst mit 35 Jahren wusste ich endlich, was ich werden will", lacht Shamimu Said. Eine Lehre als Bäckereifachverkäuferin, mehrere Jobs im Einzelhandel und der Gastronomie ... immer hatte die Gilgenbergerin mit Menschen zu tun. Aber der richtige Job war nicht darunter. "Nach der Karenzzeit mit meinen beiden Kindern habe ich einfach ein Praktikum im Altersheim gemacht. Und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

AMS Kitzbühel bietet Infos zur Pflegeassistenz-Ausbildung

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bedarf an Pflegekräften ist im Bezirk weiterhin sehr groß. Daher startet im Oktober eine weitere Ausbildung zur Pflegeassistenz im Altenwohnheims Kitzbühel (wir berichteten). „Die Pflegestiftung Tirol bietet arbeitslosen und arbeitsuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflegebereich zu absolvieren“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Für Arbeitslose gibt es im Rahmen der Pflegestiftung eine finanzielle Unterstützung. Am Donnerstag, den 18. Mai können sich Interessierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Absolventen des Diplomlehrganges und die Pflegeassistenten. | Foto: www.pov.at
3

Jetzt geht's in den Pflegeberuf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 19 Absolventen des Diplomjahrganges und 16 Absolventen des Pflegeassistenzlehrganges nahmen kürzlich ihre ersehnten Diplome und Zeugnisse entgegen. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome fand durch Landesrätin Barbara Schwarz im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen statt. Gemeinsames Foto Diplomlehrgang und Lehrgang Pflegeassistenz: Die 35 Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier mit den zahlreichen Ehrengästen (2. Reihe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Neu in Ybbser Krankenpflegeschule: Lehrgang für Pflegeassistenz

Am 01. März 2017 startet in der Krankenpflegeschule Ybbs der erste einjährige Lehrgang für Pflegeassistenz. Die Ausbildung richtet sich an jene, die Interesse an der Arbeit mit der Betreuung pflegebedürftiger Menschen haben. Das diplomierte Pflegepersonal und das ärztliche Personal unterstützend, führen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten die an sie übertragenen Aufgaben in den verschiedenen Betreuungssituationen, wie Krankenhaus, Hauskrankenpflege oder stationärer Pflegeeinrichtung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegeausbildungen am BFI Salzburg (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz)

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.