Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

Letzte Woche schlossen die ersten AbsolventInnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf ihre Ausbildung ab. | Foto: Haijes

Geschafft
Abschluss von PflegefachassistentInnen in der Region Pyhrn-Eisenwurzen

Die ersten AbsolventInnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf haben ihre Ausbildung abgeschlossen und feierten ihre Diplom-Überreichung. KIRCHDORF (sta). 18 Damen und ein Herr im Alter zwischen 19 und 43 Jahren nahmen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf das PFA-Diplom entgegen, das sie zu PflegefachassistentInnen macht. Drei der AbsolventInnen dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nicole Koller absolviert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ab März 2021 wird erstmals ein Teilzeit-Lehrgang angeboten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Berufsbegleitend zur Pflegefachassistenz

Ab März 2021 wird am Klinikum Wels-Grieskirchen der Pflegefachassistenz-Lehrgang als Teilzeit-Ausbildung mit einer Dauer von drei Jahren angeboten. Anmeldungen sind noch bis 7. Dezember möglich. OÖ. In Krisenzeiten  zeige sich laut dem Klinikum Wels Grieskirchen, dass niemand wisse, wie sich die Wirtschaft entwickle. Zu Jobs, die als krisensicher gelten, zähle jedenfalls der Gesundheitsbereich. Ob zu Hause, im Heim oder auf unterschiedlichen Fachbereichen eines Krankenhauses - Gesundheits- und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die OÖG bietet Pflegeausbildungen auch berufsbegleitend und für Wiedereinsteiger an (hier in Rohrbach). | Foto: OÖG
2

OÖ Gesundheitsholding
OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an

Im Februar 2021 beginnt die erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung Oberösterreichs. Anbieter ist die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Gelehrt wird an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Klinikum Rohrbach. OÖ. Pflegeausbildungen können ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie sprechen jedoch auch viele Wiedereinsteiger nach der Karenz sowie Personen, die ihren Beruf wechseln wollen, an. Da sich immer mehr Menschen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In vielen Pflegeheimen stehen Betten leer. Gleichzeitig werden nicht alle Ausbildungsplätze genutzt. | Foto: Sanders/Fotolia

Pflegepaket
Rohrbacher FP stellt Forderungen im Bereich Pflege

Eine Pflegelehre und eine Verlängerung des Fachkräftestipendiums sei notwendig, so Landtagsabgeordnete Ulrike Wall. BEZIRK ROHRBACH. Das Pflegepaket sei eine gute Basis, es müssten jedoch weitere, dringend notwendige Schritte gesetzt werden, um die Pflegeberufe attraktiver zu machen. "Die im Pflegepaket ausgehandelte finanzielle Wertschätzung und die verbesserten Arbeitsbedingungen sind eine wichtige Voraussetzungen, dass sich mehr Menschen für den krisensicheren Beruf im Bereich Pflege und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer zogen jetzt Bilanz über die Arbeit des Hilfswerks im vergangenen Jahr. | Foto: Cityfoto

2019 begleitete das OÖ Hilfswerk 440 Jugendliche in den Arbeitsmarkt

Das OÖ Hilfswerk konnte im vergangenen Jahr sein Angebot ausbauen und mehr Mitarbeiter anstellen. Erwirtschaftet wurden 2019 36,475 Millionen Euro, wobei der Umsatz seit 2015 um etwa sechs Prozent jährlich steigt. Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführerin Viktoria Tischler ziehen jetzt Bilanz. OÖ. 2019 sei für das OÖ Hilfswerk ein höchst erfolgreiches Jahr gewesen, berichtet nun Obmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Hattmannsdorfer. "Wir konnten unser Angebot in allen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ines Schiller und HLW-Schulleiter Rainer Posch. | Foto: HLW Bad Ischl

Einzigartig an der HLW Bad Ischl
Fachschule für Sozialberufe mit integrierter Pflegeausbildung

Ab Herbst wird es eine neue Pflegeausbildung in Bad Ischl geben. BAD ISCHL. „Ich freue mich sehr, über die Schaffung einer neuen Pflegeausbildung in Bad Ischl. Ich finde es sehr wichtig und notwendig, dass es diese neue Möglichkeit gibt, ist es doch klar, dass in den nächsten Jahren mehr Pflegekräfte benötigt werden. Eine Aufwertung des Pflegeberufes wird jedoch nicht ausbleiben, hier sehe ich die Politik stark gefordert", so Bürgermeisterin Ines Schiller.  Ab dem kommenden Schuljahr wird die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gina Sanders/Fotolia (Symbolfoto)
2

Wichtiger Schritt
Neue Pflegeschule in Bad Ischl ab September

In Bad Ischl wird im September ein Schulversuch zur Pflegeassistenzausbildung eingerichtet.  LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander begrüßen die Schaffung einer solchen Pflegeeinrichtung. BAD ISCHL. Das Land Oberösterreich mit Öffnung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LBFS) in Andorf für Pflegeausbildung bereits mutig vorangegangen. Der nächste Schritt des Bundes muss Öffnung 3-Jähriger Bundesschulen für eine Pflegeausbildung sein. „Wir begrüßen die Schaffung einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: SoNe

Ausbildung
Sprache kein Hindernis

Deutschqualifizierung für Migranten als Vorbereitung für Sozial- und Gesundheitsberufe startet im März. STEYR. "Der Kurs richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und nicht deutscher Muttersprache, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe interessieren", informiert Sylvia Schörkhuber, stellvertretende Leiterin des AMS Steyr. "Wir wollen die Leute in diesem Vorbereitungslehrgang speziell bei den Sprachkenntnissen unterstützen, damit sie die Ausbildung im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Ausbildung kann ab dem Alter von 17 Jahren angetreten werden. Sie spricht aber auch Wiedereinsteiger und Berufswechsler an.  | Foto: OÖ. Gesundheitsholding

Pflegeberufe
Fach-Sozialbetreuungs-Ausbildung im Mühlviertel auch Teilzeit möglich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und Rohrbach ermöglichen es nun, die Fach-Sozialbetreuungs-Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Durch die Kooperation der beiden Schulen kann die Ausbildung im Mühlviertel ab Herbst jährlich begonnen werden. FREISTADT, ROHRBACH. Fach-Sozialbetreuer unterstützen pflege- oder hilfsbedürftige Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten. An den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Oberösterreichischen Gesundheitsholding mit den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Martin König vom SoNe Soziales Netzwerk möchten mit der "Sinnstifter"-Kampagne erhöhte Aufmerksamkeit für die Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege schaffen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 1

"Werde Sinnstifter"
Land will Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich bis zu 1.600 zusätzliche Fachkräfte in der Altenarbeit gebraucht. Um das System langfristig abzusichern, müssten laut Berechnungen des Landes 800 Personen pro Jahr eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen. Derzeit ist die Zahl der Absolventen jedoch rückläufig. OÖ. Mit der Plakatkampagne "Werde Sinnstifter" sollen sowohl Frauen als auch Männer für einen Beruf in der Altenarbeit begeistert werden. "Das umfassende Maßnahmenpaket, dass ich vorgelegt...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Mit der weiteren Spezialisierung im Bereich Pflege haben die Absolventen zusätzliche berufliche Möglichkeiten. | Foto: abz Hagenberg
3

Neu am abz Hagenberg
Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung

OÖ. Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Eine Maßnahme zur Stärkung der Pflege in Oberösterreich ist, dass in einigen Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen die Schüler bereits jetzt den Schwerpunkt Gesundheit und soziale Berufe wählen können. Im Agrarbildungszentrum (abz) in Hagenberg wird nun ab dem Schuljahr 2019/2020 auch die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung (Schwerpunkt Altenarbeit) inklusive Pflegeassistenz angeboten....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Personen zwischen 20 und 30 Jahren beanspruchen am häufigsten das Angebot des Bfi. | Foto: Kneschke/Fotolia

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das Bfi bietet neue Kurse an

OÖ. Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Bfi) hat in den vergangenen zwei Jahren sein Angebot erweitert. Ein Ausbau ist dort vorgenommen worden, wo ein Fachkräftemangel besteht oder wo er in Zukunft erwartet wird. Neuheiten gibt es im Gesundheitsbereich, wie unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Obduktionsassistenz. Auch das Studienangebot hat das Bfi um drei Richtungen ergänzt, welche bereits von knapp 100 Studenten genutzt werden. Die neuen Studienangebote...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die neuen Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an den GuKPS Schulen in der Region sind vielseitig.
4

Neue Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ab 2018 in Steyr und Kirchdorf

Bereits am 10. Jänner 2018, 18 Uhr, findet ein Info-Abend zur Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit an der GuKPS Kirchdorf statt. KIRCHDORF, STEYR. Das reformierte Gesundheits- und Krankenpflegegesetz bringt neue Berufsbilder in der Pflege und neue Ausbildungen. Als größter Ausbildner für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Oberösterreich legen die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und damit auch die GuKPS Steyr und Kirchdorf in den nächsten Monaten einen Schwerpunkt auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Josef Löckinger in Enzenkirchen mit einem Bewohner des Altenheims Esternberg. | Foto: SOB Wels

Berufliche Neuorientierung: "Wichtig ist richtiges Alter – auch im Geiste"

Josef Löckinger aus Enzenkirchen hat den Schritt zur beruflichen Neuorientierung gewagt. ENZENKIRCHEN (ska). Von der Lehre bis zur Pension im gleichen Unternehmen? Dieses Denken entpuppt sich in der heutigen Berufswelt oft als Illusion. Seien es Personaleinsparungen, gesundheitliche Probleme, Firmenpleiten oder Unzufriedenheit mit dem Beruf – vor einer beruflichen Neuorientierung ist niemand gefeit. Josef Löckinger aus Enzenkirchen (33) beispielsweise hat sich vom Tischler zum Altenfachbetreuer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
An den GuKPS Kirchdorf und Steyr haben eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung der Auszubildenden einen hohen Stellenwert. | Foto: gespag

GuKPS Steyr und Kirchdorf: Pflegeausbildungen im Wandel – jetzt Bewerbungschancen nutzen!

Wer in eine der bisherigen Pflegeausbildungen einsteigen will, sollte die Chance dafür jetzt noch nutzen. BEZIRK. Die Pflegeausbildungen an den gespag-Schulen für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Steyr und Kirchdorf waren in den vergangenen Jahren geprägt von historischen und gesellschaftlichen Ereignissen, die Einfluss auf Ausbildungsdauer, Kompetenzbereiche, Berufsbilder aber auch das Image der Pflege nahmen. Bald stehen die nächsten Änderungen bevor. Wer in eine der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Infoabend für Pflegeausbildung

BAUMGARTENBERG. Im Bezirk Perg bietet die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ in Kooperation mit dem SHV Perg eine weitere Pflegeausbildung am Standort im Kloster Baumgartenberg an. „Aufgrund des ansteigenden Bedarfs an Betreuungs- und Pflegeleistungen im Bezirk, sind professionell ausgebildete Pflegekräfte für die Sicherstellung dieses Angebots enorm wichtig. In den fünf Bezirksalten- und Pflegeheimen des SHV Perg arbeiten bereits fast 400 Mitarbeiter. Mit der Eröffnung des neuen SENIORiums...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
In Zukunft werden Pflegefachkräfte noch gefragter sein. | Foto: KUK

Reinschnuppern in verschiedenste Pflegeberufe

Angesichts der demografischen Situation ist künftig nicht nur ein Anstieg der Pflegebedürftigen, sondern auch ein zunehmender Fachkräftemangel zu erwarten. Entsprechend gut sind die Jobaussichten für umfassend ausgebildete Pflegekräfte. Interessierte können sich am 27. Jänner über das umfassende Spektrum an Ausbildungen informieren. An den drei Ausbildungszentren für Pflegeberufe und medizinische Assistenzberufe am Kepler Uniklinikum in Linz gibt es von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an der GuKPS Kirchdorf verknüpfen Theorie mit Praxis. | Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung in der Region

Wer sich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege interessiert und diese in Kirchdorf absolvieren möchte, kann sich am 15. November 2016 in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf über sämtliche Pflege-Ausbildungen der Region zu informieren. KIRCHDORF. Viele Fragen stellen sich für Jugendliche, die vor einer Ausbildungsentscheidung stehen, Berufs-Wiedereinsteiger oder Menschen, die einen Job-Wechsel in Betracht ziehen: Welche Berufsbilder gibt es? Wie sehen die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zu Beginn als Vollzeitstudium geplant, soll in weiterer Folge die Umsetzbarkeit von berufsbegleitenden Studiengängen geprüft werden. | Foto: AndreyPopov/panthermedia.net

Die Pflegeausbildung in Oberösterreich wird wesentlich ausgebaut

Bachelorstudiengänge „Gesundheits- und Krankenpflege“ an fünf oberösterreichischen Standorten. WELS. Die Pflegeausbildung in Oberösterreich wird wesentlich ausgebaut. Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet ab dem Wintersemester 2018/19 an fünf gleichwertigen, regionalen Studienstandorten, in Zusammenarbeit mit den Spitälern in der Region, die Bachelorstudiengänge „Gesundheits- und Krankenpflege“ an. Dies teilte LH Josef Pühringer nach längeren Verhandlungen mit. Die regionale Ausbildung an den...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
2

Informationsabend zur nächsten Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit in Gaspoltshofen!

Sie möchten einen Beruf mit Zukunft? Wir starten die nächste Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und laden alle Interessierten sehr herzlich zu unserem Informationsabend ein! (Lehrgangsbeginn: 17.10.2013) Für Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung! Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Standort Gaspoltshofen Klosterstraße 12, 4673 Gaspoltshofen Tel.: 0732 / 7720 - 59140 oder 0664 / 7388 4175 Wir freuen uns auf Sie! Wann: 10.07.2013 18:00:00 bis 10.07.2013, 20:00:00 Wo:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Altenbetreuungsschule des Landes OÖ Standort Gaspoltshofen

Kommentar: Schon jetzt die Weichen stellen

Ein FH-Standort müsse der Wunsch aller sein, betont Michael Pagani, Leiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Ried. Mit der sehr wahrscheinlichen Änderung in der österreichweiten Pflegeausbildung sind vor allem die regionalen Politiker zum Handeln gezwungen. Im technischen Bereich wird hinter vorgehaltener Hand schon länger über eine Fachhochschule beziehungsweise einen FH-Lehrgang für das Innviertel diskutiert. Die Zahl der zu pflegenden Personen wird in den nächsten Jahren weiter...

  • Ried
  • Thomas Streif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.