Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

1

Pflegegeld
Diagnose Demenz alleine genügt nicht für Erschwerniszuschlag

In seinem Urteil vom 13.2.24 hat der Oberste Gerichtshof klargestellt: Die Diagnose "Demenz" alleine genügt auch bei einer 98 jährigen Dame nicht, um bei der Ermittlung der Pflegestufe den Erwschwerniszuschlag im Ausmaß von 45 Stunden pro Monat zugesprochen zu bekommen. "Die 1925 geborene Klägerin bezieht seit dem Jahr 2017 Pflegegeld der Stufe 1. Am 28. April 2023 beantragte sie die Zuerkennung eines höheren Pflegegeldes. Mit Bescheid vom 16. Mai 2023 wies die beklagte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wilhelm Margula

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 25.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 25.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeinde Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 27.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 27.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter

Höherer Erschwerniszuschlag ab 2023
Pflegegeld: Verbesserung bei Demenz

Im Sommer 2022 hat der Nationalrat beschlossen den Erschwerniszuschlag (EZ) bei demenziellen Erkrankungen ab 01.01.2023 um 20 Stunden pro Monat zu erhöhen - von derzeit 25 auf 45 h/Mo. Warum die Erhöhung um 20 h/Mo eine merkliche Verbesserung bedeutet, zeigt ein Blick auf die Staffelung der Pflegestufen: Stufe 1 mehr als 65 h/Mo, Stufe 2 mehr als 95 h/Mo, Stufe 3 mehr als 120 h/Mo, Stufe 4 mehr als 160 h/Mo und für die Stufen 5, 6 und 7 mehr als 180 h/Mo plus zusätzliche Erfordernisse. Aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wilhelm Margula
Foto: Gemeinde Trumau
2

Trumau informiert
Vorträge über Demenz und Pflegegeld im Rathaus

TRUMAU. Die Gemeinde organisiert in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe am 19. Oktober 2022 einen Gesundheitsvortrag zum Thema "Demenz" . Weiters findet am 9. November 2022 ein Vortrag zum Thema "Pflegegeld" im Rathaus von Trumau statt. Details entnehmen Sie den Foldern.

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Angehörige im Fokus: Nach Infosammlung im Erstgespräch vereinbart Bernadette Seidl (r.) individuell alle Pflegemaßnahmen mit den Pflegenden. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Langensteinerin gründet Pflegeberatung
"Betreuung dahoam ist Bürde und Geschenk"

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt, überwiegend von Frauen. Nur dieser Einsatz im Familienkreis ermöglicht umfassende Betreuung aller Betroffenen. Pflege ausschließlich durch professionelle Kräfte oder in Einrichtungen könnte der Staat nicht leisten. Auch wenn Pflegegeld und viele Hilfsangebote bereitstehen - oft fehlt die effiziente Vernetzung. Die Langensteiner Diplomkrankenpflegerin Bernadette Seidl will diese losen Fäden...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: OÖVP

OÖVP stellt Demenz-Strategie vor
Oberösterreich soll „demenzfreundlichstes“ Bundesland werden

Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der Demenzkranken in Oberösterreich in den kommenden 30 Jahren verdoppeln. Die OÖVP hat nun eine Strategie ausgearbeitet, die hier einerseits gegensteuern und andererseits dabei helfen soll, der Erkrankung professionell entgegenzutreten. OÖ. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit fast 50 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind. In Österreich leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: SPÖ Parlamentsklub/Lehmann

Demenz
Sabine Schatz für neue Pflegegeldeinstufung bei Demenz

Die Rieder SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz brachte einen Antrag im Parlament ein: Neue Pflegegeldeinstufung für an Demenz erkrankte Personen sei dringend notwendig. RIED/RIEDMARK. „Ich habe viel mit Pflegekräften in Alten- und Pflegeheimen geredet und immer wieder die Kritik gehört, dass Menschen mit Demenz oft in zu niedrigen Pflegestufen eingestuft werden, die dem Pflegebedarf nicht gerecht werden. Der Pflegebedarf von Menschen mit Demenz ist oft erhöht, etwa aufgrund eines gestörten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.