Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Die Marktgemeinde Seeboden startet im heurigen Jahr eine Pflegeoffensive.  | Foto: Marktgemeinde Seeboden
2

Seeboden
Plötzlich Pflegekraft - Marktgemeinde startet Pflegeoffensive

Die Marktgemeinde Seeboden startet Pflegeoffensive mit dem Thema "Plötzl*ICH Pflegekraft". Die erste Veranstaltung findet am 11. April um 18.30 im Kulturhaus Seeboden statt. SEEBODEN. Es ist keine Seltenheit, dass Elternteile plötzlich auf Hilfe angewiesen sind. Hierzu zählen schon einfache Unterstützungen, wie der tägliche Einkauf. Dieser wird bereits als Pflegehilfe eingestuft. VeranstaltungsreiheDie Marktgemeinde Seeboden startet im heurigen Jahr gemeinsam mit Perspektivo eine einzigartige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Demenz-Expertin Petra Pömer steht in Bad Leonfelden zur Seite. | Foto: Gabriele Lackner-Strauß

Bad Leonfelden
P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Samstag, 16. September in Kooperation mit den Community Nurses Bad Leonfelden, zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BAD LEONFELDEN. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass es im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige.  SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Beim Kurs dreht sich alles um pflegende Angehörige. | Foto: panthermedia/VitalikRadko

Entlastung
Diakoniewerk startet Kursreihe für Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige sind eine wertvolle und unverzichtbare Stütze – jetzt für Kursreihe zur Unterstützung im Alltag anmelden
. GALLNEUKIRCHEN. Den Ehepartner nach einem Schlaganfall oder Unfall zu Hause pflegen, ein Kind mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung betreuen, die Eltern im Alter oder Großeltern mit Demenz begleiten und unterstützen. Das Diakoniewerk startet im Frühling eine eigenen Kursreihe für Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. An...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und Vizebürgermeister Bernhard Auinger freuen sich über den Erfolg der sozialen Drehscheibe.  | Foto: Lisa Gold

Pflegehilfsmittel
Viele Anfragen bei der "Sozialen Drehscheibe"

Vor einer Woche startete die SPÖ in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Seither herrsche eine große Nachfrage, zehn Pflegehilfsmittel wurden bereits vermittelt.  SALZBURG. Von Gehhilfen wie Krücken und Rollatoren bis hin zu höhenverstellbare Pflegebetten, wurde vieles kostengünstig, der Großteil gratis vermittelt, schildert die SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner. „In den ersten sieben Tagen hatten wir mit mehr als 100 Menschen Kontakt und konnten auch schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger, Klubvorsitzende SPÖ-Gemeinderatsklub Stadt Salzburg, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Landtagsabgeordnete und Pinzgauer Bezirksvorsitzende Barbara Thöny. | Foto: SPÖ/Arne Müseler
5

Soziale Drehscheibe
Stadt-SPÖ startet Tauschbörse für Pflegehilfsmittel

Die Salzburger SPÖ aktiviert nach dem Pinzgau auch in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Dabei sollen möglichst rasch und unbürokratisch Anbieter und Interessenten zusammengebracht werden.  SALZBURG. Als ein "zutiefst sozialdemokratisches Projekt" bezeichnet der rote Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Soziale Drehscheibe, die ab sofort in der Stadt Salzburg aktiv ist und auf niederschwellige Weise Pflegehilfsmittel - vom Rollator und Pflegebett bis hin zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
OÖZIV-Geschäftsführer Michael Leitner, Beratungs-Expertin Anna Loderbauer-Nwosu und WK-Bezirksstellenleiter Hans Moser freuen sich, an der WK Grieskirchen ab Februar ein regelmäßiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung anbieten zu können. | Foto: OÖZIV

Termine in Grieskirchen
OÖZIV baut kostenloses Beratungsangebot aus

Ab Februar bietet der Oö. Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) jeden ersten Dienstag im Monat Beratungsstunden in der WKO Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Persönliche Beratung vor Ort und für Betroffene im wahrsten Sinne des Wortes „da zu sein“ sind Herzensanliegen des OÖZIV (Oberösterreichischer Zivil-Invalidenverbands). Online-Beratungsgespräche oder die Beratungs-Telefon-Hotline sind eine sinnvolle Ergänzung des Angebots, können den persönlichen Kontakt auf Dauer aber nicht ersetzen. Demnach baut der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ute-Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach ermuntert Betroffene, das Gespräch zu suchen. | Foto: Iby

Caritas bietet Beratung
Corona verstärkt Sorgen pflegender Angehöriger

Viele Angehörige haben große Angst, durch Krankheit oder Quarantäne in der Pflege und Betreuung auszufallen. Die Beratungsstellen der Caritas in Rohrbach und Haslach bieten Unterstützung an. ROHRBACH-BERG, HASLACH. Jede vierte Familie ist statistisch gesehen einmal im Leben mit Hilfs- und Pflegebedürftigkeit von Angehörigen konfrontiert. Dabei geht es nicht immer um Tätigkeiten wie die direkte Körperpflege sondern vor allem auch um die Bewältigung des Alltags und die Begleitung in vielen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Johanniter richten eine neue Hotline ein. | Foto: Johanniter

Info-Hotline rund um Pflege
Johanniter bieten kostenlose Hotline an

TIROL. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Hotline schafft ÜberblickWenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Stammtisch für pflegende Angehörige

In dieser Gruppe erleben sie: A - wie Austausch & Auffangen E - wie Ermutigung I - wie Information O - wie Orientierung U - wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen! Wann: 30.01.2017 19:00:00 Wo: Gemeinschaftsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Informationen über Hilfen für pflegende Angehörige

ROSSLEITHEN (str). Eine Demenzerkrankung ist auch für die Angehörigen eine extreme Herausforderung. Vor allem, wenn sie denken alleine mit der Situation umgehen zu müssen, greift das die seelische Gesundheit stark an. Deshalb organisieren die Gesunden Gemeinden Pyhrn-Priel am Samstag, den 20. September, ab 13.30 Uhr den "Demenztag Pyhrn-Priel" im Gemeindeamt Roßleithen. Von 13.45 bis 14.45 Uhr wird Irmgard Kreiter, Leiterin der Sozialberatungsstelle Windischgarsten, unter anderem über Angebote...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Gerhard Paulhart | Foto: privat

Kurse für pflegende Angehörige beim Roten Keuz

Jetzt neu in Groß-Enzersdorf GROSS-ENZERSDORF.Der Großteil der Pflegearbeit in Österreich wird von Angehörigen erbracht. Auch wenn man diese Tätigkeit als sehr sinnvoll erleben kann, ist sie gleichzeitig erschöpfend und kräftezehrend. Bevor es zu einem Burn-out kommt, unterstützen und entlasten die Gesundheits- und Sozialen Dienste (GSD) pflegende Angehörige. Das Angebot: Kurse über Pflege, richtiges Heben und Lagern von Kranken, den Umgang mit Schlaganfall- und Demenzpatienten Besuchs- und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.