Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

1

Lieferungen durch den Weltraum – Perry Rhodan … Die Kosmische Hanse

Spielerezension Während viele Spiele erst ab drei Personen wirklich Spaß zu machen beginnen, richtet sich das Spiel "Perry Rhodan – Die Kosmische Hanse" ausschließlich an zwei SpielerInnen. Einige Kartonscheiben, die eine Sonne und sechs Planeten darstellen, machen den Tisch zum Spielbrett. Hier transportieren die Spieler mit ihren Raumschiffen verschiedene Waren durch das Sonnensystem. Dazu muss man aber auch das eigene Schiff aufrüsten und die Aktionen des anderen Händlers berücksichtigen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); Dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht.
19

Indisch vom Grill

(cia). Viele Bestandteile eines indischen Essens lassen sich am Grill zubereiten. Ein Beispiel ist folgendes Menü: Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht. Zu trinken empfiehlt sich Mango-Lassi.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Bischof Scheuer lud zur Chrisammesse

(cia). Rund 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen nahmen am 16. April an der jährlichen Chrisammesse teil. In diesem Gottesdienst wurden die Heiligen Öle (Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl) geweiht, die während des Jahres in den Pfarren zur Salbung bei der Spendung einiger Sakramente und Sakramentalien der katholischen Kirche verwendet werden. Alle anwesenden Geistlichen erneuern bei der Chrisammesse ihr priesterliches Versprechen. Fakten zu den Heiligen Ölen und zur Chrisammesse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Verantwortung in der Kirche wahrnehmen

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach Diese Zukunftsvision entstand im Rahmen des „Konzilstages“ der Diözese Innsbruck in Matrei am Brenner. „Mein Vision ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mehr in die Aufgaben der Kirche eingebunden werden, weil sie die Zukunft der Kirche sind. Sie soll auf die Menschen zugehen, ihre Probleme wahrnehmen. Sie soll der Bibel treu bleiben, auch eine klare Linie haben, zugleich aber die heutige Zeit sehen und berücksichtigen. Und: Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Das Boot – eine Kunstinstallation von Anton Christian vor dem Dom zu St. Jakob in Innsbruck – wird in einer Spendenaktion für die Initiative FLUCHTpunkt am Karsamstag verlost. | Foto: Dompfarre St. Jakob

Kunstinstallation wird zum Benefizprojekt

Das Boot beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck wird für Flüchtlingsinitiative verlost (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartete die Besucher des Innsbrucker Doms in der Fastenzeit. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

„Is dir des Wurscht?“

Protestaktionen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30. April in Innsbruck und Lienz (dibk). Anlässlich des Tages der Arbeitslosen veranstaltet die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck am Mittwoch, 30. April, eine Protestaktion unter dem Motto: „Is dir des Wurscht?“ Die Initiative richtet sich gegen die Benachteiligung von Jugendlichen am Tiroler Arbeitsmarkt und findet in den Zentren von Innsbruck und Lienz statt. In Innsbruck (Annasäule/Maria-Theresiastraße) wird Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Richter
4

Henderln, Salz und Fische

Engesendet von Wilhelm Richter Fotos und Rezepten aus dem März-Urlaub auf Madeira: Die Madeirenser schneiden die Henderln bei den Gelenken ein, drücken sie einfach flach und grillen sie im Ganzen (siehe Fotos). Gewürzt wird kurzfristig mit viel Salz, allen verfügbaren (und das ist eine Menge) Gewürzen und gegrillt wird mit großer Hitze nur ganz kurz. Daher sind die Henderln saftig, schnell fertig und machen einen Riesendurst! Die haben sichtlich KEINE Angst vor Salmonellen... Für die Angsthasen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Renner: Obst und Gemüse vom Gril

Eingesendet von Wilhelm Richter Über Fleisch, Würstchen, etc. wurde ja schon genug geschrieben - warum trauen wir uns NICHT einmal über Obst und Gemüse - am GRILL? Als Grundregel bei Gemüse gilt, grillgeeignet sind alle Gemüsesorten mit einer relativ festen Haut und nicht zu hohem Saftanteil. Grillkartoffeln (mehlige Sorte), Grilltomaten - beide vorher kreuzweise einschneiden - als Beilage und Maiskolben und Auberginen meistens als Vorspeise. Paprika und Zwiebel nur sehr schnell und sehr heiß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Grillrezepte für Kinder

Eingesendet von Gertrude Richter Uns lagen immer die Kinder besonders am Herzen. Um diese am Grillvergnügen aktiv teilnehmen zu lassen, hier einige Tipps und Rezepte, wie das bei uns gehandhabt wird: Gegrillte Apfelspalten: Äpfel in Spalten schneiden ( gleich Pommes ), nur leicht würzen - auf ein wenig Zucker nicht vergessen, dieser karamelisiert so schön - und nur kurz auf den Grill!! Fertig ist eine herrliche und gesunde Beilage!! Opas/Omas-Würstel-Variationen: Frankfurter, Knacker, milde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Tipps für das Grillvergnügen

Grilltipps eingesendet von Wilhelm Richter Die Don´ts beim Grillen 1. Haben Sie Geduld. Alle Fleischsorten werden am Anfang am Rost haften bleiben, ist aber das Eiweiß geronnen und das Fleischstück erhält eine knusprige Kruste, kann man es mühelos wenden oder hin und her bewegen. Daher in der ersten Grillminute niemals mit der Grillzange hantieren oder das Grillgut zu wenden versuchen. 2. Niemals mit einer Gabel die Fleischstücke zum Wenden einstechen, sondern eine gut geeignete Grillzange...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Wildlachs am Buchenholzbrett gegrillt

Eingesendet von Wilhelm Richter 500 - 700 g Wildlachs-Filet 1 Buchenholzbrett 1,5cm stark, 40cm lang und 20cm breit 1 ungespritzte Zitrone in Scheiben geschnitten 3 El brauner Zucker Ölivenöl, Salz und frischgemahlener Pfeffer Holzbrett zwei Stunden wässern (etwas Wasser in die Badewanne Brett rein und Stein drauf). Den Lachs dann auf das Brett legen, die obere Seite mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronenscheiben auf dem Lachs verteilen und mit braunem Zucker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck | Foto: dibk

Osterzeit: Aufstieg und Fall

Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (kathpress). Die "Rise and Fall"-Logik der Karwoche entspricht einer generellen Erfahrung des menschlichen Lebens. Für den Innsbrucker Dogmatiker Joszef Niewiadomski birgt diese Parallele die Chance, die "Hinfallen und aufstehen"-Dynamik des eigenen Lebens mit Hilfe einer "österlichen Brille" und damit aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu sehen. Vor dem Hintergrund der "helfenden Hand" Gottes, die alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT – Jemand, mit dem man reden kann

Einsamkeit – viele Probleme gipfeln in dem Gefühl, allein zu sein und mit niemandem reden zu können. Für viele ist da die Telefonseelsorge die letzte Hoffnung. Eben doch jemand, mit dem man reden kann. Jemand, der einem zuhört. Jemand, der einen nicht verurteilt. Vielleicht sogar jemand, der einem weiterhelfen kann – vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. Keiner fragt hier nach einem Namen, keiner versucht, einen ideologischen Druck auszuüben. Gerade in einer Zeit, in der die Hektik immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Eine Pizza mit Allem – Mamma Mia

Spielerezension Wer sich schon immer mal als Pizzabäcker versuchen wollte, aber keine Lust auf die Patzerei hat, könnte mit diesem Kartenspiel eine gute Alternative finden. "Mamma Mia" kann eine ähnliche Hektik am Spieltisch auslösen, wie man sie zur Stoßzeit in einer gut besuchten Pizzeria erlebt. Zwei bis fünf Spieler werfen reihum Spielkarten mit Zutaten in den "Ofen" (die Tischmitte), in der Hoffnung, dass sie gerade dran sind, wenn alle nötigen Zutaten für eine eingegangene Bestellung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Universitätspfarrer Bernhard Hippler, Kurienkardinal Kurt Koch, Generalvikar Jakob Bürgler und Vidoslav Vujasin, Pfarrer der serb.-orthodoxen Kirche in Tirol. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz
2

Kardinal Koch – Spaltung der Kirchen ist ein Skandal

Kurienkardinal Kurt Koch bei Vortrag der Universiätspfarre in Innsbruck (dibk). Als „Skandal“ bezeichnete Kardinal Kurt Koch (Rom) bei einem Vortrag an der Universität Innsbruck die Spaltung unter den christlichen Kirchen. Der Kardinal ist Präsident des „Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen“. Wie Kardinal Koch betonte, gehöre der ökumenische Einsatz nicht zur „Kür, sondern zur Pflicht der katholischen Kirche“. Große Hoffnungen setzt Kardinal Koch in das 2016 nach Istanbul...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Mitter
2

Wohlfühlen in der Schulgemeinschaft oft wichtiger als Leistung

Tiroler Katholischer Privatschultag ein großer Erfolg (dibk). Im Rahmen des Diözesanjubiläums lud die Katholische Pädagogische Hochschule Edith Stein ins Diözesanhaus zum ersten Tiroler Katholische Privatschultag . Mehr als 70 DirektorInnen, LehrerInnen, SchülerInnen und Interessierte informierten sich über das breitgefächerte Angebot. Im Vordergrund standen hierbei nicht fachliche Unterschiede, sondern die sozialen Leistungen der Schulen. Faktor Gemeinschaft In neun Vorführungen der Schulen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Ski-Mittelschule Neustift
1 2

Aufnahmeprüfung an der Ski-Mittelschule Neustift

NEUSTIFT. Am 22. April und 23. April 2014 findet die Aufnahmeprüfung an der Ski-Mittelschule Neustift statt. Anmeldungen dazu sind bis Freitag, den 11. April 2014 möglich Informationen zur Aufnahmeprüfung sind auch auf der Homepage der Ski-Mittelschule Neustift nachzulesen: www.skimittelschule-neustift.at Programm und Ablauf Dienstag, 22. April 2014 - Treffpunkt um 7.30 Uhr beim Internat in Neustift, Kampl (Fichtenweg 15). - Nach der Begrüßung sowie einer kurzen Information der Eltern bezüglich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.