Pfotenhilfe Lochen

Beiträge zum Thema Pfotenhilfe Lochen

Richtiges Verhalten bei Wildtierfund

BEZIRK. Aufmerksame Finder haben bereits die ersten Igelbabies in die Pfotenhilfe-Lochen gebracht. Eine noble Geste, doch noch zu früh. Die stacheligen Findlinge hätten noch genügend Zeit gehabt, sich Fettreserven anzufressen. Es stellt sich die Frage, ab wann man sich um hilflose Wildtiere kümmern muss und wie diese zu identifizieren sind. Verletzte, kranke oder elternlose Tiere, die zum Überleben Unterstützung brauchen, sind häufig daran zu erkennen, dass sie sich am Tage zeigen. „Bevor Sie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe Lochen öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür in Oberösterreichs Tierheimen LOCHEN. Am Samstag, den 05. Oktober 2013 findet ein "Tag der offenen Tür" in Oberösterreichs Tierheimen statt. Anlässlich des Welttierschutztages am Freitag, den 04. Oktober 2013, bieten die oberösterreichischen Tierheime die Gelegenheit sich vor Ort über ihre Tätigkeiten zu informieren. Das Ziel der Veranstaltung ist es auch heuer, die Leistungen der Tierheime und Tierschutzorganisationen, die sich mit viel Hingabe für ausgesetzte,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Tierischer Spaß bei der Pfotenhilfe

LOCHEN. Menschen haben riesige Freude am Kontakt mit Tieren. Aus diesem Grund bietet die Pfotenhilfe in Lochen Führungen aller Art an. Egal ob Schulklassen, Seniorengruppen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigung, jeder ist willkommen.Der Kontakt mit den Tieren kommt nicht zu kurz. Bei Interesse bitte rechtzeitig per Telefon (01/ 89 22 377) oder per E-Mail (info@pfotenhilfe.at) informieren.

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Fotolia/Talirion
6

Immer mehr obdachlose Tiere

Ungeliebt und ausgesetzt: 50 sogenannte Fundtiere landen jährlich in der Pfotenhilfe Lochen. INNVIERTEL, LOCHEN (höll). Nun ist es schon wieder passiert: Ein herzloser Hundebesitzer hat seinen treuen Begleiter ausgesetzt. Das grausame Herrchen hat seine Mischlingshündin am Mittwoch vergangener Woche bei 35 Grad im Schatten einfach an einen Baum auf der Innlände nahe der Eisenbahnbrücke in Braunau gebunden. Jährlich teilen rund 50 Tieren im Innviertel ein ähnliches Schicksal. Wenn sie nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Werden Hunde zu lange alleine gelassen, können sie schnell auf dumme Gedanken kommen ... | Foto: fotolia/Eric Isselée

Bello & Co. allein Zuhaus

Die Pfotenhilfe Lochen gibt Tipps, wie Sie Ihren Hund an das Alleinsein gewöhnen können. LOCHEN. Nur selten haben Hunde das Glück, rund um die Uhr bei ihrem Herrchen sein zu können. Oft muss das Tier für ein paar Stunden alleine Zuhause bleiben – keine leichte Situation für den Hund, der als Rudeltier schnell an Einsamkeit leidet. Und diese Einsamkeit kann sich schnell in negativem Verhalten äußern. Um lautes Jaulen, zerbissene Schuhe oder nasse Teppiche zu vermeiden, sollte der Hund bereits...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Zahlreiche Hunde sterben jeden Sommer qualvoll in überhitzten Autos – die Pfotenhilfe Lochen will darauf aufmerksam machen. | Foto: fotolia/Elenathewise

Sommerzeit: Hunde nicht im Auto lassen

BEZIRK. Nur schnell ein paar Sachen einkaufen, ganz kurz zur Post einen Brief aufgeben oder rasch die vergessene Jacke bei der Freundin abholen – es dauert nicht lange, der Hund kann derweil kurz im Auto warten. Genauso beginnt für viele treue Begleiter oft ein tragischer Kampf ums Überleben. Denn jeden Sommer sterben zahlreiche Hunde in den Autos ihrer Besitzer – an Hitzschlag. Selbst wenn die Fenster einen Spalt breit geöffnet sind, können sich die Temperaturen im Innenraum eines geparkten...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fotolia/Ettore

Hund im Auto – Hitzschlaggefahr

Jedes Jahr sterben zahlreiche Hunde in den Autos ihrer Besitzer LOCHEN. Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche startet die Pfotenhilfe Lochen die Kampage "Hund im heißen Auto". Jeden Sommer sterben zahlreiche Hunde in den Autos ihrer Besitzer – an Hitzschlag. Schon ein schneller Einkauf kann für die Vierbeiner den Tod bedeuten, "selbst, wenn das Fenster einen Spalt geöffnet ist, können die Temperaturen binnen weniger Minuten extrem steigen", so Sonja Weinand, Sprecherin der Pfotenhilfe. Um...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Herzlose Tierbesitzer setzen Kaninchen aus

LOCHEN. Immer wieder setzen herzlose Tierbesitzer im Bezirk Tiere aus. Erst vor drei Wochen wurden zwei Würfe mit Katzenbabys gefunden. Die 14 Tiere kamen in der Pfotenhilfe Lochen unter. Nun wurden auch vier Kaninchen gefunden – ihr Besitzer hatte sie einfach ausgesetzt. "Es ist ein Glück, dass die Tiere überlebt haben", so Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe. Bald wird es auch Kaninchennachwuchs in der Pfotenhilfe geben: "Zwei der Tiere sind bereits trächtig. Das könnte der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Pfotenhilfe rettet, was zu retten ist

Schlamm, Dreck und zerstörte Zäune. Die Mitarbeiter der Pfotenhilfe Lochen sind nun dabei alles wieder zu reparieren. LOCHEN. Das Hochwasser hat am Sonntag und Montag auch die Pfotenhilfe Lochen erreicht: "Der sonst friedliche Bach hat sich plötzlich in einen reißenden Fluss verwandelt. Die Wassermassen haben Zäune zerstört und machte ganze Areale unbenutzbar. Viele Wege waren komplett überschwemmt", berichtet Sonja Weinand von der Pfotenhilfe. Im Pferdestall stand 20 cm Wasser. Pferde, Esel,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Achtung Autofahrer: Igel unterwegs

BEZIRK. Nachdem nun endlich der Frühling erwacht ist – erwachen nun auch die Igel aus ihrem Winterschlaf. "Die Tiere haben den Winter über nichts gefressen. Um wieder zu Kräften zu kommen, suchen sie nach Regenwürmern, Larven, Spinnen und Schnecken. Dabei überqueren sie oft auch Straßen und werden leider immer wieder von Autos getötet oder verletzt", sagt Sonja Weinand, Sprecherin der Pfotenhilfe Lochen. Vor allem für männliche Igel stellen Autos ein großes Risiko dar, weil wie auf der Suche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Xenia
3

Hunde suchen ein neues Herrchen

LOCHEN. "Derzeit werden in der Pfotenhilfe Lochen extrem viele Hunde abgegeben", bedauert Sonja Weinand. Xenia, Serafina und Bella sind nur drei davon: Die American Cocker Spaniel-Dame Xenia ist rund ein Jahr alt, lebhaft, verspielt und verträgt sich gut mit Hunden, Katzen und Kindern. Serafina ist eine Deutsche Schäferhündin. Sie ist folgsam, lernfreudig, mag aber keine anderen Tiere. Belle ist ein Schäfermischling und rund ein Jahr alt. Sie ist gechipt, geimpft und kastriert.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit einem Radiator temperiert Christine Zeller den Katzenraum.
4

Tierheim: "Zustände sind prekär"

Schimmel, Kälte und kein Auslauf für die Tiere: Das Bezirkstierheim ist in erbärmlichem Zustand. BRAUNAU (höll). Aktuell befindet sich kein Tier im Bezirkstierheim in Braunau. Grund: Es ist zu kalt, das Dach ist undicht und es schimmelt. "In diesem Winter haben wir die Tiere mit zu uns nach Hause genommen. Ich kann es nicht ertragen, die Katzen im Winter der Kälte auszusetzen", berichtet Christine Zeller, Obfrau des Tierschutzvereins Bezirk Braunau. Knapp 20 Katzen, die eigentlich im Tierheim...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Rottweiler-Mischlingshündin Lara sucht eine neue Familie. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
2

Herzlos: Lara mitten im Winter einfach ausgesetzt

Junge Hündin sucht eine neue Familie. SCHALCHEN, LOCHEN. Wie jedes Jahr wurden auch heuer nach den Weihnachtsfeiertagen wieder viele "ungewollte Geschenke" in Tierheimen wie der Pfotenhilfe Lochen abgegeben. Zum Teil von den Besitzern selbst, manchmal aber auch von aufmerksamen Tierfreunden, die die herumirrenden Streuner auf der Straße gefunden haben. Wie im Falle von Lara. "Die Hündin wurde zu Neujahr in Schalchen gefunden und von der Tierrettung der Pfotenhilfe Lochen abgeholt. Wir haben sie...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Egal ob Hund-, Katze-, Papagei- oder Goldfischliebhaber: Die Pfotenhilfe sucht den Tierfreund des Jahres 2012. | Foto: fotolia/Eric Isselée
1

Gesucht: Tierfreund des Jahres 2012

BEZIRK. Ob eine Katze vom Baum gerettet, einen schwachen Igel über den Winter gepflegt oder ein ausgesetztes Tier aufgenommen – der Verein Pfotenhilfe sucht den Tierfreund des Jahres 2012. "Wir rufen die Bevölkerung auf, uns bis 31. Jänner Menschen zu nennen, die durch besondere Aktionen ein großes Herz für Tiere bewiesen haben", erklärt Sonja Weinand, Sprecherin des Vereins. Nominiert werden können nur Privatpersonen. Die drei größten Tierfreunde werden als besonderes Dankeschön von der...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Schickhofer/Pfotenhilfe
2

Schwein "Enrico Pfote“ feiert einjähriges Facebook-Bestehen

LOCHEN. Nun ist bereits ein ganzes Jahr vergangen, seit das Schwein „Enrico Pfote“ durch seine Facebook-Seite berühmt geworden ist. Mit einem lauten „Grunz“ möchte sich das Team des Tierheims Pfotenhilfe Lochen in Enricos Namen bei all seinen Fans bedanken. Aus dem 15 Kilogramm schweren Ferkel ist mittlerweile ein 100 Kilogramm schwerer, stattlicher, kastrierter Eber geworden. Auf seiner Facebook-Seite führt Enrico ein Online-Tagebuch und postet regelmäßig Fotos von seinem abwechslungsreichen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

"Das Leid der Tiere ist unbeschreiblich"

LOCHEN. In den vergangenen Wochen wurde das Tierheim Pfotenhilfe Lochen mit Katzen regelrecht überflutet: Einige Tiere wurden halb erfroren im Schnee entdeckt, andere von skrupellosen Besitzern direkt vor dem Tierheim ausgesetzt. Erst vor wenigen Tagen musste das Tierheim 17 Katzen aus einer winzigen Wohnung übernehmen. "Offensichtlich gibt es einige herzlose Menschen, die ihre Tiere sogar im tiefsten Winter los werden wollen", zeigt sich Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Tierischer Adventskalender für den guten Zweck

Spenden und gewinnen mit dem Online-Adventskalender des Vereins Pfotenhilfe LOCHEN. Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, hat sich der Verein Pfotenhilfe etwas Besonderes einfallen lassen. Ab 1. Dezember wird man auf www.pfotenhilfe.org jeden Tag ein Türchen eines Online-Adventskalenders öffnen können. Die nächsten 24 Tage kann man dann täglich Wissenswertes über verschiedene Tierarten erfahren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Jeden Adventsonntag gibt es eine Frage zu beantworten....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Igel gefunden – was nun?

Schwache, kranke oder elternlose Igel brauchen in der kalten Zeit Hilfe – die Pfotenhilfe weiß wie. LOCHEN. Jetzt sieht man sie wieder häufig: Igel suchen kurz vor ihrem Winterschlaf nach Nahrung und Unterschlupf. "Ist der Igel gesund und kräftig, ist es kein Problem den Winter unbeschadet zu überleben", weiß Sonja Weinand vom Verein Pfotenhilfe in Lochen. Ist er allerdings krank, schwach oder zu jung braucht er Hilfe. Der Winterschlaf der nachtaktiven Tiere dauert von Anfang November bis März....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Pfotenhilfe Lochen

Gerettetes Kalb heißt Liselotte

LOCHEN. Wie berichtet wurde vor wenigen Wochen ein drei Monate altes Kalb im Tierheim Pfotenhilfe Lochen aufgenommen. Das Tier stammt aus einem rumänischen Tierversuchslabor und wurde von Tierfreunden mit der Hand aufgezogen. Mittlerweile hat es sich gut eingelebt und versteht sich gut mit den anderen Tieren. Da das Kälbchen noch keinen Namen hatte, rief die Pfotenhilfe unsere Leser dazu auf, Namensvorschläge an das Tierheim zu senden. Nun wurde der Gewinner ermittelt. Das Kalb trägt nun den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Zwei Wochen alte Kätzchen einfach im Wald ausgesetzt

Pfotenhilfe Lochen zieht vier Kätzchen mit der Hand auf LOCHEN. Vor wenigen Tagen entdeckten Tierfreunde am Straßenrand eines Waldstücks vier kleine Fellknäuel. Bei näherem Hinsehen bemerkten sie, dass es winzige Katzenbabys waren, die offensichtlich ohne ihre Mutter ausgesetzt worden waren. Die Tierfreunde nahmen die Kätzchen mit und brachten sie in das Tierheim Pfotenhilfe in Lochen. „Als uns die Tiere gebracht wurden, waren ihre Augen gerade mal offen. Sie müssen etwa zwei Wochen alt gewesen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Scharinger
14

100 Tiere ohne Wasser und Futter - Anzeige wegen Tierquälerei

PERWANG. Eine 49-Jährige aus Perwang ist wegen Tierquälerei angezeigt worden. Der Tierarzt fand auf dem Hof der Frau mehrere stark verwahrloste Tiere. Ein Schaf, ein Esel und eine Ziege waren bereits tot. Die Tiere lebten praktisch alleine auf dem nicht mehr bewohnten Hof und waren ohne Futter und Wasserversorgung. Für den Amtstierarzt und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft bot sich ein grauenhaftes Bild, als sie der Anzeige durch die Pfotenhilfe Lochen nachgegangen waren. Ziege von Hunden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Tierfreunde geschockt: Herzloser Nachbar erschießt Tierheimtiere

Pfotenhilfe erstattet Anzeige wegen Tierquälerei LOCHEN. Weil sie sein Grundstück betreten haben, hat ein Nachbar der Pfotenhilfe in Lochen drei Enten aus dem Tierheim aus nächster Nähe erschossen. Am frühen Sonntagnachmittag, während mehrere Besuchergruppen über das Gelände des Tierheims geführt wurden, fielen mehrere Schüsse: „Wir trauten unseren Augen nicht, als der Nachbar mit geschultertem Gewehr drei unserer geretteten Enten tot in der Hand hielt“, so die fassungslose Johanna Stadler,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Schwanenmörder gefasst

Erhöhung der Ergreiferprämie führte rasch zum Erfolg SEEWALCHEN, LOCHEN. Die beiden Jugendlichen, die in Seewalchen am Attersee (Bezirk Vöcklabruck) einem Jungschwan mit einem etwa zehn Kilogramm schweren Stein die Halswirbel abgeschlagen und ihn dadurch getötet hatten, konnten gefasst werden. Der Verein Pfotenhilfe hatte erst vergangenen Freitag die ausgesetzte Ergreiferprämie um mehr als das Doppelte auf 1125 Euro erhöht. "Die beiden Tierquäler konnten nach über einer Woche nun endlich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kalb von Geburt an mit der Hand aufgezogen

Nun beginnt neues Leben in der Pfotenhilfe Lochen LOCHEN. Vor wenigen Tagen bekam der sechs Monate alte Stier Ferdinand in der Pfotenhilfe Lochen eine Kollegin. Ein wenige Monate altes Kälbchen wurde von Mitarbeitern der Vier Pfoten von Rumänien bis nach Lochen transportiert, wo die junge Dame nun ihr restliches Leben verbringen darf. Doch so gut es ihm jetzt geht, so schwer hatte es das Kalb gleich am Beginn seines Lebens. Das Tier wurde in einem Tierversuchslabor in Rumänien geboren. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.