Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Bgm. Andreas Gleirscher wird oft gefragt, ob er es wieder tun würde. Seine Antwort: "Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen." | Foto: Kainz
2

Bgm. Gleirscher
"Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen"

Das Neustifter Gemeindebudget ist sehr belastet. Bgm. Andreas Gleirscher im Interview. BEZIRKSBLATT: Neustift hatte zuletzt mehrfach mit Hochwasserereignissen zu kämpfen. Inwieweit wirkt sich das auf den laufenden Betrieb aus? Bgm. Andreas Gleirscher: Die Ereignisse sitzen tief, obwohl alles perfekt funktioniert hat. Wir haben schon viel verbaut und in ähnlicher Tonart wird es weitergehen. Für die nächsten Jahre hat Neustift noch einmal Hochwasserprojekte mit einem Gesamtvolumen von 15...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: Kainz

Ortsreportage Neustift
Aus der Gemeindestube gibt's viele Meldungen

Bgm. Andreas Gleirscher zu aktuellen Themen. NEUSTIFT. "Mit geht's gut, es ist volle bärig", antwortet der seit knapp einem Jahr amtierende Neustifter Ortschef Andreas Gleirscher auf die Frage, ob er sich schon gut eingelebt hätte. Auch im Gemeinderat sei die Stimmung immer nach wie vor "sehr harmonisch" fügt er freudig an, "die meisten Beschlüsse fallen einstimmig". Der Stand der Dinge sieht bei einzelnen Projekten wie folgt aus: * Das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie oder salopp...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Kosten des Pavillon-Neubaues beliefen sich, einschließlich der Preissteigerung, auf 360.000 Euro", informiert Rußbachs Bürgermeister Huemer. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
11

Tennengauer Bürgermeistergespräch
In Rußbach ist die Welt noch in Ordnung

Die Gemeinde Rußbach hat gut vorgesorgt und kann mit dem Musikpavillon auch kulturell punkten. RUSSBACH. Die Gemeinde Rußbach zählt mit ihren 778 Einwohnern (Statistik Salzburg, 1.1. 2022) zu den eher kleineren Gemeinden im Bundesland Salzburg. Idyllisch im Lammertal auf 813 Metern Seehöhe gelegen, umfasst das Gemeindegebiet (Kataster) 34 Quadratkilometer. Der Tourismus zählt neben der Landwirtschaft zu den Haupteinkommensquellen der Gemeinde. Nach den beiden Pandemiejahren 2020/21 hat laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.