Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Ausführende Mitarbeiter diverser Firmen, Vorstand und AWV-Mitarbeiter bei der Gleichenfeier | Foto: AWV
4

Rotenturm
Gleichenfeier für Betriebsgebäude zur Schlammentwässerung

Zukunftsorientierte Investitionen werden im Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental umgesetzt. ROTENTURM. Mit der Dachgleiche feierte der Abwasserverband (AWV) Mittleres Pinka- und Zickental (MiPiZit) am30. August 2022 neben der bereits 2021 errichteten Photovoltaikanlage die Errichtung eines Schlammpressgebäudes. Die auf dem Kläranlagengelände in Rotenturm errichtete 98kWp große PV-Anlage erweitert parallelzu den bereits existierenden Blockheizkraftwerken die Eigenstromproduktion und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klimaschutzmaßnahmen in Oberndorf an der Melk: eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Bürgermeister Walter Seiberl, Umweltgemeinderat Stefan Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber
 | Foto: Marktgemeinde Oberndorf

eNu
Der Klimaschutz im Fokus in der Gemeinde Oberndorf an der Melk

Oberndorf an der Melk setzt Klimaschutzmaßnahmen um, Fördergelder sind dabei wichtig. OBERNDORF. In Oberndorf an der Melk setzt man verschiedene Klimaschutzmaßnahmen um. 88 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart So wurde das Arzthaus von Öl auf Pellets umgestellt und das Feuerwehrhaus Hub-Lehen soll folgen. Am Dach des neuen Feuerwehrhauses in Oberndorf ist die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage geplant. Mit dem entstehenden Überschuss-Strom sollen der Bauhof und die Kläranlage versorgt werden. Mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeisterin Brigitte Gruber mit den Gemeinderäten Doris Bachinger und Heinz Spreitzhofer | Foto: Gem. Hohenberg

Umweltfreundlicher Strom
Photovoltaik für Hohenbergs Kläranlage

Sonne soll zukünftig für Strom der Kläranlage sorgen. HOHENBERG. "Die Arbeiten an der Photovoltaik bei der Kläranlage wurden begonnen. Errichtet wird die Anlage durch die Firma Kollar. Die Kosten der Anlage belaufen sich auf ca. 30.000,00 und werden durch Förderungen finanziert", erklärt Vizebürgermeisterin Brigitte Gruber. Die Photovoltaik soll dazu dienen, die Kläranlage auch mit dem eigenen Strom versorgen zu können.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Kläranlage wird innerhalb von drei Jahren modernisiert.  | Foto: Charlotte Titz

Kläranlage Frauenkirchen
Fünf Millionen werden investiert

Nach dem nunmehr über 30-jährigen Betrieb muss die Kläranlage in Frauenkirchen mit einer Investition von ca fünf Millionen Euro auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. FRAUENKIRCHEN. Bezüglich der biologischen und hydraulischen Belastung wird die Anlage von derzeit 7 000 auf 10 000 Einwohnergleichwerten erweitert werden. Bgm Josef Ziniel: “Das bis jetzt „einstraßige System“ wird bezüglich der Ausfallssicherheit mit einem 2. Belebungsbecken ergänzt. Die Reinigungsqualität soll in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Daumen hoch für erneuerbare Energie: Viele Ehrengäste waren zur Besichtigung der neu errichteten Photovoltaik-Anlage gekommen.
1

Mürzverband hat selbst Strom

Langenwang: PV-Anlage bei der Kläranlage errichtet. Auch an zwei anderen Standorten wird die Sonne genutzt. Der Abfallwirtschaftsverband "Mürzverband" setzt auf die Energie der Sonne, erzeugt selbst Strom. Im Rahmen eines "Energie-Lunchs" konnte die neu errichtete Photovoltaik-Anlage bei der Kläranlage Mürz I in Langenwang besichtigt werden. Die Anlage liefert rund zehn Prozent der bisher zugekauften elektrischen Energie. Die neu errichtete 67,08 kWp Photovoltaik-Anlage, die Leistung entspricht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Richard Roithner (Abwasserverband), LR Rolf Holub, Bgm. Hannes Mak, Regionalmanager Peter Plaimer und Manfred Kuternig (Firma EMK) | Foto: Fehlmann
2

Weitere Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen

GALLIZIEN. Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Dach der Kläranlage in Gallizien, die zum Abwasserverband Völkermarkt-Jaunfeld gehört, eine weitere Photovoltaik-Anlage mit einer maximalen Leistung von 50 kWp in Betrieb genommen. Dafür wurden 200 Photovoltaik-Module installiert. Der Abwasserverband Völkermarkt-Jaunfeld nahm heuer unter anderem bereits eine Photovoltaik-Anlage auf der Kläranlage Kohldorf in Betrieb. Mehr dazu erfahren sie hier.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Fotovoltaikanlage am Standort der Kläranlage Raabau einen weiteren Schritt zur eigenen Strom- und Energieversorgung. I
3

Glänzende Bausteine auf energieautarken Wegen

RAABAU. Der Abwasserverband Feldbach-Mittleres Raab- tal setzte mit einer eigenen Fotovoltaikanlage am Standort der Kläranlage Raabau einen weiteren Schritt zur eigenen Strom- und Energieversorgung. In Zusammenarbeit mit der Lokalen Energieagentur sowie Elektro Ramert wurden auf den Dächern der Anlage 216 Fotovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 56 Kilowatt Peak installiert. Mit 370 Quadratmetern ist sie die größte der Region. Das Besondere: Es findet keine Netzeinspeisung in das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
OAR Berthold Schlaffer, Christine Horvath und Bgm. Franz Wachter sind ein gutes Team.
11

Wein ist wichtiger Tourismusmagnet

Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert in sanften Tourismus und Infrastruktur. DT. SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg liegt mit den fünf Ortsteilen Deutsch Schützen, Edlitz, Eisenberg, Höll und St. Kathrein direkt an der ungarischen Grenze, mitten im Herzen der Weinidylle Südburgenland, dem Pinkatal. Der Weinbau spielt dort seit tausenden Jahren eine wesentliche Rolle und ist bis heute auch Tourismusfaktor Nummer 1 in der Gemeinde geblieben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bürgermeister Josef Rathgeb, Leopold Eder und Roland Maureder (v. l.) kooperieren in Sachen Stromproduktion. | Foto: Ferdinand Ollmann

Gemeinden kooperieren für Photovoltaikanlage auf Kläranlage

OBERNEUKIRCHEN/SONNBERG/ZWETTL. Für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Mittleres Rodltal kooperierten die Gemeinden Zwettl, Sonnberg und Oberneukirchen. Die Verbandsbürgermeister Roland Maureder, Leopold Eder und Josef Rathgeb betreiben die 15 kWp-Anlage gemeinsam und freuen sich über die von der Firma Schütz eingesetzten hochwertigen Komponenten. Diese ermöglichen eine Jahresstromproduktion von etwa 14.000 kWh. Dies entspricht dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sonnenstrom für die Kläranlage

Bei idealem „Photovoltaikwetter“ wurde in der Vorwoche im Beisein von Bürgermeister Roland Schadl und Vertretern der ausführenden Firmen Elektrotechnik Kammerhofer und 10hoch4 Photovoltaik die Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Kläranlage Turnau in Betrieb genommen. Die Anlage wird mit einer Nennleistung von 60kWp einen großen Teil des Stromverbrauches der von den Gemeinden Aflenz und Turnau gemeinsam betriebenen Kläranlage decken und mit einer CO2-Einsparung von über 20.000kg pro Jahr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Pläne für die Anlage inspizieren Verbandsgeschäftsführer Robert Horvatits, Obmann Heinz Krammer und Planer Andreas Schneemann (von links) | Foto: AWV

Kläranlage erzeugt bald Ökostrom

Die Kläranlage des Abwasserverbands „Oberes Stremtal“ in Bocksdorf dient in absehbarer Zeit auch der Energieerzeugung. Im Oktober wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage installiert, teilte der Stegersbacher Bürgermeister Heinz Peter Krammer in seiner Eigenschaft als Verbandsobmann mit. Die Anlage soll auf umweltfreundliche Weise den Eigenstrombedarf der Anlage decken. Sie weist eine Gesamtleistung von 17 Kilowatt auf und kann pro Jahr etwa 17.000 Kilowattstunden Ökostrom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Module auf den Flachdach der Schule decken einen wesentlichen Teil von deren Strombedarf. | Foto: MG Wies
2

Photovoltaikanlage für das Schulzentrum Wies

Wies wird mehr und mehr zur Photovoltaik-Gemeinde. Auf dem Flachdach beim Schulzentrum in Wies wurde kürzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kwp installiert, die künftig einen beträchtlichen Teil des Strombedarfs der Wieser Schulen abdeckt. Damit konnte für die beiden Klimabündnisschulen (Volksschule und Neue Mittelschule) ein wichtiges Projekt umgesetzt werden. Neue Module auch bei Kläranlage In den nächsten Tagen wird auch bei der Kläranlage neben der dort bereits...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Auch der Kindergarten soll eine neue Photovoltaikanlage erhalten

Gemeinde Schachendorf plant zwei neue Photovoltaikanlagen

Die Energie der Sonne zu nutzen, um Strom und Wärme zu erzeugen, ist auch für Bgm. Adalbert Resetar eine wesentliche Investition in die Zukunft. "Eine Photovoltaikanlage am Dach der Volksschule ist bereits intakt. Sie läuft sehr gut und liefert wertvolle Energie", so Resetar. Kindergarten, Kläranlage Nun plant die Gemeinde zwei neue Anlagen auf öffentlichen Gebäuden zu installieren. "Eine am Dach des Kindergartens, um diesen ebenso zu versorgen und eine weitere bei der Kläranlage. Diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto Postlmayr: RHV-Großraum Windischgarsten mit Betriebsleiter Günther Sulzbacher und Roland Patz

Kläranlage des RHV-Großraum Windischgarsten wird mit Strom von der Sonne betrieben

Pyhrn-Priel, 10.07.2014. Die Gemeinschaftskläranlage der Gemeinden Edlbach, Roßleithen Rosenau, Spital am Pyhrn und Windischgarsten werden seit Dezember 2013 mit Strom von der Sonne betrieben. Eine 19, 5 kWp Photovoltaikanlage liefert dafür den Strom Die seit 1985 betriebene Anlage gilt als sehr effizient. Sie reinigt die Abwässer von bis zu 15.000 Einwohnern. Durch die kontinuierlichen Optimierungen und Verbesserungen liegt sie im Spitzenfeld vergleichbarer Anlagen. Im österreichweit...

  • Kirchdorf
  • Verein Energieautarke Region Pyhrn-Priel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.