Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) freut sich schon auf den Baubeginn. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hotspot für Bewegung
Feistritz/Drau bekommt Generationen-Motorikpark

In Feistritz/Drau wird ein Motorikpark für alle Generationen gebaut. Nebenan entstehen Heimat-Wohnungen. Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk.at. PATERNION. Im Paternioner Gemeinderat wurde einstimmig die Errichtung eines Generationen- und Motorikparks in Feistritz/Drau beschlossen. Und zwar auf dem Areal des ehemaligen Skaterparks direkt neben dem Tenniszentrum. "Der Skaterpark ist irgendwie in Vergessenheit geraten, Rampen und Geländer haben ausgedient. Jetzt haben wir...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Pongauer Therapeutinnen erklären wie man den Beckenboden richtig stärkt und welche Probleme, für Mann und Frau, von ihm ausgehen können. | Foto: Iris Portenkirchner
1 3

Expertise der Physiotherapeuten
Beckenboden stärken und Probleme behandeln

Den Beckenboden hat jede Person im Körper. Dass dieser aber auch bei jedem Probleme machen kann, wissen nicht alle. Ein Gremium aus Pongauer Physiotherapeutinnen zeigt auf, welche Probleme der Beckenboden machen kann und wie man diese behandelt. PONGAU. Wenn man Beckenbodenübungen oder generell das Wort Beckenboden hört, denken die meisten an Schwangerschaft und Geburten. Jedoch wird der "Boden des Körpers" gerne unterschätzt, denn er spielt bei jedem, egal welches Geschlecht, eine wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Physiotherapeut Patrick Pirzl gibt praktische Tipps. | Foto: RegionalMedien Kärnten
14

Physiotherapie
Die Natürliche Heilung des Körpers

Physiotherapeut Patrick Pirzl erklärt die oftmals als natürliche Heilung des Körpers angesehene Physiotherapie. Die Physiotherapie orientiert sich an den Beschwerden der Patienten. Die Art der Behandlung richtet sich somit nach den Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen und Fehlstellungen, die im Alltag oder auch nach einem operativen Eingriff entstanden sind. "Hierzu bedient man sich aktiver und passiver Therapiemethoden, die auf den Stütz- und Bewegungsapparat abzielen. Bei Bedarf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Bei der Übung "Bridging" ist es wichtig, dass man Bauch und Po anspannt und das Becken so weit Richtung bewegt, sodass der Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. | Foto: Schrofner
Video 2

Wir bewegen Salzburg
"Bridging" – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige die Übung "Bridging". PUCH/SALZBURG. Intensität: 15 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Sätze Ausführung: Ausgangsstellung ist auf dem Rücken liegen. Die Knie beugen und die Füße vor dem Gesäß am Boden absetzen. Nun Bauch und Po anspannend und das Becken so weit Richtung Himmel bewegen, sodass der Oberkörper und die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Gehirn benötigt Systeme, um klare Signale zu bekommen: das visuelle (Augen), das vestibuläre (Gleichgewicht) und das propriozeptive System (Wahrnehmung des Körpers). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Physiotherapie
Ständige Kommunikation von Gehirn und Bewegungsapparat

Gehirn, Körper, sportliches Training, Stillstand der sportlichen Weiterentwicklung und Schmerzen – wie hängen diese komplett unterschiedlichen, aber doch miteinander verwobenen Faktoren zusammen? Albert Jan Dudziak, Physiotherapeut und Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, hat sich mit dieser Thematik beschäftigt. Er folgt bei seinen Behandlungen einer eigenen Philosophie, die er über die Jahre entwickelt hat. Seine Patienten bekommen dadurch ein unmittelbares Feedback....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Viele Kollegen berichten von Patienten, die schon lange in Physiotherapie gehen, die sich aber aktuell nicht trauen ihre Termine wahrzunehmen. Besonders jene aus Risikogruppen", berichtet Monika Peer-Kratzer, Vorsitzende des Physio Austria Landesverbands Tirol. | Foto: Monika Peer-Kratzer

Physiotherapie
61 % der Tiroler haben chronische Schmerzen

TIROL. Physiotherapeuten aus Tirol berichten, dass immer mehr PatientInnen aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona ihre chronischen Schmerzen in Kauf nehmen und lieber die ärztlich verordnete Therapie auslassen. Eine derartige Behandlungsverzögerung gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Die Tiroler Physiotherapeuten appellieren deshalb an ihre PatientInnen: "Bleibt mit euren Schmerzen in Zeiten von Corona nicht alleine, Physiotherapie ist sicher und hilft!" Schmerzfrei – auch in bewegten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sporttherapeut- und trainer Christoph Sattler aus Bischofshofen betreibt ein Sporttherapiezentrum und beschäftigt sich zudem mit dem Thema Ernährung. | Foto: Sattler
3 8

Entlastung für den Rücken am Arbeitsplatz

BISCHOFSHOFEN (mst). Christoph Sattler aus Bischofshofen ist Sporttherapeut und führt ein eigenens Sporttherapiezentrum. Der Familienbetrieb setzt sich aus den Schwerpunkten Sport, Ernährung und Psychotherapie zusammen. Betreut werden dort Menschen aller Altersgruppen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Gesundheitsvorsorge gelegt. Der Leitsatz des Sportbegeisterten lautet: "Jeder der bei mir durch die Tür geht gibt mir sein größtes Gut in die Hand: seine Gesundheit." Sie finden hier einfache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Stabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.