Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Herbert Stava (Präsident Energiepark Bruck/Leitha), Beppo Harrach (Grundstückseigentümer EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha) und Joachim Payr (CEO EWS Consulting GmbH) | Foto: Klimabündnis Niederösterreich/Alexander Braun
5

Pilotprojekt
EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha erhält Klimaschutzpreis

Die Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha wurde mit dem europäischen Klimaschutz-Preis ausgezeichnet. Das Pilotprojekt überzeugte die internationale Jury, weil es Energie- und Nahrungsmittelversorgung vereint. Dass die doppelte Ernte am Feld gut funktioniert, zeigt die erfolgreich umgesetzte Pilotanlage, die im November 2022 in Betrieb ging. Zwischen den Solarpanelen wachsen Weizen, Mohn und Kartoffeln.  BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck an der Leitha wurde für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vom Wasserstoff-Pilotprojekt überzeugt: (V.l.n.r.: Wolfram Gehri (Postbus AG), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Umweltlandesrätin LHstv. Ingrid Felipe, Kerstin Neumayer (MPREIS), LHStv. Josef Geisler, Ewald Perwög (MPREIS), Markus Hofer (Standortagentur) | Foto: Hassl
Aktion 3

Energiewende
Tirol mit Pionierrolle in der Wasserstoff-Technologie

Mit spektakulären Projekten rund um die Wasserstoff-Technologie sorgte Tirol in jüngster Zeit für Schlagzeilen. So zum Beispiel mit der Produktion von grünem Wasserstoff beim Lebensmittel-Nahversorger MPREIS. TIROL. Beim Tiroler Familienbetrieb mit Sitz in Völs wird das Thema schon seit 2016 vorangetrieben. Die unter der Leitung von Projektentwickler Ewald Perwög entstandene "Division MPREIS Sunstainable Energy Solutions (SES) konnte im März 2022 Europas größte Single-Stack-Elektrolyseanlage in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
20 Millionen Euro schwer ist das Wasserstoff-Pilotprojekt der TIWAG in Kufstein. | Foto: TIWAG
5

"Power2X Kufstein"
TIWAG plant mit Partnern Wasserstoff-Zentrum fürs Unterland

Der Tiroler Landesenergieversorger, die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG), plant ein Pilotprojekt in Kufstein. Auf einem 9.000 Quadratmeter großen Areal nahe dem Festungsstädter Fernheizwerk soll eine Anlage zur Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung entstehen. Die Sektorenkoppelung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität sei in dieser Form österreichweit einzigartig, betonen die Projektpartner. KUFSTEIN (nos). Ein Klimaschutzprojekt will die TIWAG im Kufsteiner Wald umsetzen, im Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.