Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

1989 wurde das Fahrtechnik-Zentrum in Saalfelden gegründet und seither stetig erweitert. | Foto: ÖAMTC/Experience Saalfelden
Aktion 2

ÖAMTC
Neue Auto-Fahrassistenzsysteme im Praxistest in Saalfelden

Seit 6. Juli 2022 müssen alle neuen Fahrzeuge mit Fahrassistenzsystemen ausgestattet sein – diese sollen dazu beitragen, die getöteten Personen sowie verletzten Personen im Straßenverkehr weiter zu senken.  SAALFELDEN. Laut einer EU-Verordnung müssen Fahrzeuge mit Genehmigungsdatum ab 6. Juli 2022, beziehungsweise Erstzulassung ab 6. Juli 2024 mit hochentwickelten Assistenzsystemen ausgestattet sein, erklärt der ÖAMTC. Verordnung gilt in allen EU-MitgliedsstaatenDie Verordnung verfolgt ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Graben im Felbertal kam noch nie – heuer hielt er den enormen Regenmassen jedoch nicht mehr stand, Muren gingen ab und beschädigten viele Häuser. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
Aktion

Klimawandel-Anpassungs-Modellregion
Den Pinzgau zukunftsfit machen

Damit die Bevölkerung darüber aufgeklärt wird, was die KLAR-Pinzgau ist und vor allem wofür sie zuständig ist, gibt es am 7. September ab 19 Uhr in der WKO Zell am See einen Vortrag. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen, sich zu informieren, aber auch, um sich einzubringen. PINZGAU. Die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion, kurz KLAR-Pinzgau ist in der Region unter anderem zuständig für die Bereiche: Naturgefahren, Bauen und Wohnen, Soziales, Forst- und Landwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:27

Pinzgauer Mundartvideo
Trifft das Wort im Video auf Sie zu oder nicht

PINZGAU. Jede Woche präsentieren die RegionalMedien Salzburg Videos aus den unterschiedlichsten Kategorien. Wir aus dem Pinzgau stellen euch heute ein Video zu einem Pinzgauer Mundartwort vor. Das Wort, um das sich unser Video dreht, wird oftmals mit einem Esel in Verbindung gebracht. Wenn ihr nun neugierig geworden seit, worum es sich handelt, seht euch gleich unser Video an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Das Rätsel um das Pinzgauer Wort Denggndiwe Ein Gruß eines Pinzgauer Frühlingsboten

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die SAG entwickelte gemeinsam mit Daimler Truck ein bauraumoptimiertes LH2-Tanksystem. Die SAG möchte diese Kryotanks weltweit vertreiben. | Foto: Daimler Truck
Aktion

SAG-Lend
Meilenstein in Sachen "grüne" Mobilität in Österreich

Die Salzburger Aluminium Group hat in Zusammenarbeit mit Daimler Truck ein Kryotanksystem für LKW's entwickelt. Momentan wird das System auf der Teststrecke von Daimler intensivst getestet. Die SAG geht startet damit die zweite Phase dieser Entwicklung, die irgendwann den Weltmarkt revolutionieren soll. LEND. Die Salzburger Aluminium Group (SAG) entwickelte gemeinsam mit Daimler Truck das erste LH2-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff. Derzeit ist dieses System laut SAG im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:50

Video – Tipp zur Wochenmitte
Wie ein Raum im Sommer richtig abkühlt

PINZGAU. Die RegionalMedien Salzburg präsentieren jede Woche Videos aus den unterschiedlichsten Kategorien. Die Pinzgauer Redaktion zeigt in ihrem Video (Tipp zur Wochenmitte), wie mit Hilfe eines Ventilators ein Raum richtig gekühlt wird. Wenn Sie an heißen Sommertagen draußen wie drinnen schwitzen, dann sollten Sie sich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen Verhalten bei Wespen in meiner Nähe

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Conrad Seidl (genannt "Bierpapst"), Hotellier Wilfried Holleis und Bierbrauer Valentin Klien bei der Eröffnung der neuen Brauerei in Zell am See. | Foto: Nikolaus Faistauer photography
Aktion 6

Brauerei Zell am See
Familienunternehmen setzt auf Bier am See

Am Ufer des Zeller Sees eröffnete eine Brauerei – Hotelier Wilfried Holleis erfüllte sich einen Traum und setzte seine eigene Mikrobrauerei in die Tat um. Sein Sohn Valentin ist Bier-Sommelier und nun auch Braumeister – auf hohe Qualität sowie heimische Rohstoffe wird im "Pinzga Bräu am See" großen Wert gelegt. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete Hotelier Wilfried Holleis die Mikrobrauerei "Pinzga Bräu am See". Sie befindet sich direkt am Ufer des Zeller Sees unterhalb des Casino-Gebäudekomplexes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:24

Video: Tipp zur Wochenmitte
Verhalten bei Wespen in meiner Nähe

PINZGAU. Die Regionalmedien Salzburg präsentieren jede Woche Videos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Redakteurin Sarah Braun verrät Tipps, wie man sich "richtig" verhalten soll, wenn Wespen in der Nähe sind und um einen herumschwirren. Wenn ihr wissen wollt, worauf es ankommt, dann schaut euch unser Video dazu an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Lästige Plagegeister auf schonende Weise loswerden Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lena Wimmreuter ist Gemeindevertreterin in Zell am See und seit August neue Vorsitzende der JUSOS-Pinzgau. | Foto: JUSOS Pinzgau
Aktion 2

JUSOS Pinzgau
Generationenwechsel bei den jungen Sozialdemokraten

Die JUSOS Pinzgau haben kürzlich einen Generationenwechsel vollzogen – Sarah Bergleitner war sechs Jahre lang an der Spitze der jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten tätig und gab Ende Juli das Zepter an Lena Wimmreuter ab. PINZGAU. Bei den JUSOS (junge Sozialdemokratinnen/Sozialdemokraten) im Pinzgau fand ein Generationenwechsel statt. Die Zeller Gemeindevertreterin Lena Wimmreuter übernahm den Vorsitz von der Saalfeldnerin Sarah Bergleitner. Nach sechs Jahren ist SchlussBergleitner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Landesrat Josef Schwaiger, Eva Fuchslechner (Leiterin Seniorenheim Farmach), Thomas Wielandner (Küchenleiter), Patrick Schicho (Pflegeleiter) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister von Saalfelden).
Das Seniorenheim erhielt das "Salzburger Herkunftszertifikat" für die fas ausschließliche Verwendung von Lebensmitteln aus Salzburg. | Foto: Land Salzburg
Aktion

Besuch vom Landesrat
Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein im PInzgau

Landesrat Josef Schwaiger war erneut im Pinzgau unterwegs, um sich vor Ort höchstpersönlich ein Bild von der Lage bezüglich Unwettern im Oberpinzgau zu machen. Des Weiteren war er auch beispielsweise in Saalfelden unterwegs und verlieh dem Seniorenwohnheim Farmach das "Salzburger Herkunftszertifikat". PINZGAU. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) war erneut für einen Lokalaugenschein im Pinzgau unterwegs, er machte unter anderem Halt im Oberpinzgau, um sich ein Bild von der aktuellen Lage in Bezug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Familie Niederreiter bereitet alle Speisen im Restaurant Moserwirt in Maria Alm höchstpersönlich selbst zu. | Foto: Niederreiter
Aktion 3

AMA-Betrieb
Beim Moser wird auf Künstlichkeit verzichtet – Natur pur

Der Gastronomiebetrieb Moserwirt in Maria Alm ist seit dem Jahr 1937 in Besitz der Familie Niederreiter. Seit dem hat sich vieles getan – heute ist der Moserwirt ein moderner Gastronomie- und Hotelbetrieb, der sehr viel Wert auf regionale Produkte sowie nachhaltige Produktverarbeitung legt. Juniorchef Sebastian Niederreiter achtet außerdem sehr darauf, dass alle Speisen, die seine Küche verlassen, frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen sind. MARIA ALM. Der Gasthof Moserwirt am Dorfplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Salzburg ist stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Mitgliederinnen und Mitglieder. | Foto: Julia Unger, Armin Fuchs
Aktion 3

Landjugend Salzburg
Erfolgreiche Mitglieder auf Bundesebene gekürt

Beim Bundesentscheid der Landjugend Österreich, bei dem auch Mitglieder der Landjugend Südtirol teilnehmen konnten fanden mehrere anspruchsvolle Bewerbe statt. Die Landjugend Salzburg war vor allem bei den Redewettbewerben vorne dabei. PINZGAU. In Oberwart (Burgenland) fand vor Kurzem der Bundesentscheid im 4er-Cup und im Reden statt. Beim 4er-Cup waren 17 Teams am Start sowie 49 der besten Rednerinnen und Redner aus ganz Österreich und Südtirol. Einmal Silber und einmal Bronze für SalzburgDie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:22

Video – Was steckt dahinter
Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen

Die Regionalmedien Salzburg liefern Ihnen jede Woche ein Video zu den unterschiedlichsten Kategorien. Wir aus der Pinzgauer Redaktion haben uns heute etwas Interessantes aus der Rubrik "Was steckt dahinter" für Sie überlegt. Der Sommer ist heiß und trocken, da schmeckt dem ein oder anderen ein kühles Getränk einfach besser, als etwas Heißes. In unserem Video erfahren Sie, wie eine Eisschoko schnell und kalorienarm zubereitetet werden kann und noch dazu herrlich schmeckt. PINZGAU. Kalorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch heuer findet wieder eine Workshopwoche im Rahmen des Theatersommers Saalfelden-Leogang statt – an drei Orten: Saalfelden, Lofer und Maishofen. | Foto: Constantin Brandner
Aktion

Theatersommer
Workshopwoche in Saalfelden, Lofer und Maishofen

Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist nicht mehr weit und somit ist auch die Workshopwoche greifbar. Von 1. bis 5. August 2022 findet unter dem Motto "Palast der Wunder III" ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene statt. PINZGAU. Von 29. Juli bis 5. August 2022 findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt.  Zum Theatersommer gehört auch immer eine Workshopwoche, so auch heuer. Diese findet von 1. bis 5. August 2022 in drei Pinzgauer Orten (Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landessprecher der Salzburger Grünen mit Bernhard Stöckl (Geschäftsführer Next2Sun) – sie stehen vor Pinzgaus erstem Solarzaun in St. Martin. | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Energiewende
Schellhorn besucht Pinzgauer Solar-Innovationbetrieb

Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte die Firma Next2Sun in Saalfelden-Leogang. Seine "Energiewende-Tour" führte ihn und seine gesamte Salzburger Delegation in den Pinzgau, um von dem Innovationsbetrieb in Sachen erneuerbare Energien zu lernen und zu erfahren, wie ein Solarzaun funktioniert. PINZGAU. Im Zuge seiner „Energiewende-Tour“ durch die Bezirke besuchte der Landeshauptmann-Stellvertreter sowie Landessprecher der Salzburger Grünen Heinrich Schellhorn die Firma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rene Sauerschnig als Bezirksobmann der FPÖ beim Bezirksparteitag wiedergewählt. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

Bezirksparteitag FPÖ
Rene Sauerschnig als Bezirksobmann wiedergewählt

Rene Sauerschnig wurde als geschäftsführender Bezirksobmann der FPÖ-Pinzgau mit 100 Prozent wiedergewählt. Er übernahm dieses Amt 2021 von seiner Vorgängerin Karin Berger. PINZGAU, STUHLFELDEN. Der letzte Bezirksparteitag der Salzburger Freiheitlichen vor der Sommerpause fand in Stuhlfelden statt.. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde Rene Sauerschnig mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen offiziell wiedergewählt worden. "Geschlossenheit und Stärke"Er wurde somit von der Partei als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ungefähr 250 Personen nahmen an der Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern teil. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion 3

"Alpine Peace Crossing"
Eine Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern

Zum sechszehnten Mal fand die Krimmler Tauernüberquerung zum Gedenken an die Flucht der Juden 1947 statt. Heuer nahmen ungefähr 250 Personen an der Gedenkwanderung teil, unter anderem auch der israelische Botschafter in Österreich, Mordechai Rodgold. KRIMML. Bereits zum sechszehnten Mal fand die Gedenkveranstaltung des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur in Krimml statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christian Stöckl (LH-Stellvertreter), Sandra Thaier (Schneidermeisterin), Christine Eberl (Schneidermeisterin), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Heinrich Schellhorn (LH-Stellvertreter) auf dem Weg zur Urkundenüberreichung im Bergbau- und Gotikmuseum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 5

Bergbau- und Gotikmuseum
Pinzgauer Tracht – UNESCO Weltkulturerbe

Die Pinzgauer Tracht sowie weitere Elemente des Bergbau- und Gotikmuseums in Hütten /Leogang wurden in die Liste der immateriellen Kulturgüter aus Österreich aufgenommen. Die feierliche Urkundenübergabe fand kürzlich statt – viele Ehrengäste waren mit dabei. LEOGANG, PINZGAU. Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum wurde für alle neuen Elemente (Garnierspenzer und Steppmiedertracht sowie das Müllerwissen), die 2022 in das Verzeichnis des immateriellen Unesco Weltkulturerbes in Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Eröffnung wurden einige Stationen und Geräte von den geladenen Gästen sofort ausprobiert. | Foto: Gemeinde Kaprun/Stefanie Oberhauser
1 Aktion 8

Motorikweg Kaprun
Feierliche Eröffnung des fertiggestalteten Funparks

Alle Bauarbeiten beim Motorik-Funpark in Kaprun sind nun endgültig abgeschlossen. In Kaprun gab es anlässlich der Eröffnung des Parks eine kleine Feier inklusive Segnung des Pfarrers. Ab sofort steht der Motorikpark allen Einheimischen sowie Gästen für ihre körperliche Fitness zur Verfügung. KAPRUN. Der Motorik-Funpark in Kaprun ist nun zur Gänze fertiggestellt und wurde kürzlich feierlich eröffnet. Pfarrer Ananda Reddy Gopu segnete den Motorikpark – Manfred Gaßner (Bürgermeister) sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.