Pirching am Traubenberg

Beiträge zum Thema Pirching am Traubenberg

Die Gemeinden sind sich einig: Sie gehen gemeinsam in eine verheißungsvolle Zukunft.

Wohngemeinde am Tor zur Region

Drei Gemeinden positionieren sich als Wohngemeinde am Tor zum Steirischen Vulkanland. „Die neue Regionsgemeinde Pirching am Traubenberg ist ein Ort der Lebensqualität und Lebenskultur. Die Nähe zur Stadt und die Vorzüge eines intakten ländlichen Lebensraumes, aber auch die klare Positionierung als attraktiver Lebensmittelpunkt machen Pirching zur rundum erfolgreichen, florierenden Wohn- und Lebensgemeinde.“ So steht in der gemeinsam formulierten Vision zu lesen. Pirching am Traubenberg,...

Die Vision präsentierten Bürgermeister, Gemeindevorstände und LAbg. Josef Ober.

Mit klarem Bild in die neue Zukunft

Die künftige Regionsgemeinde Pirching am Traubenberg präsentierte ihre Vision. Sie waren die Ersten, die im Bezirk einen Fusionsbeschluss fassten. „In Edelstauden, Frannach und Pirching haben die gewählten Mandatare ihre Aufgabe ernst genommen und eine Entscheidung getroffen und sie nicht auf die Bürger abgewälzt“, stellte LAbg. Josef Ober fest. Edelstauden, Frannach und Pirching am Traubenberg haben in intensiven Gesprächen bereits jetzt große Herausforderungen der neuen Gemeinde gemeistert....

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Neue Pfade dank der Wegbereiter

Ungeachtet der Zerwürfnisse und Rebellion in anderen Regionen waren sie im Bezirk die Ersten, die einen Fusionsbeschluss gefasst hatten. Die Rede ist von Edelstauden, Frannach und Pirching am Traubenberg (siehe Seiten 6 und 7). Widerstand gegen die Reformpläne kennen die Bürgermeister Johann Hirschmann, Johann Absenger und Franz Matzer nur vom Hörensagen. Die gewählten Mandatare übernahmen Verantwortung, anstatt sie durch Abstimmung oder Befragung auf die Bürger abzuwälzen. Freilich haben sie...

Die Jubilare können schon auf eine jahrzehntelange Ehe zurückblicken. | Foto: KK

60 Jahre Ehe halten wie Diamanten

Leo und Edeltraude Fuchs aus Pirching am Traubenberg feierten das Jubiläum der diamantenen Hochzeit. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Franz Matzer und Kassier Johann Neubauer. Die Gratulanten überreichten Blumen und einen Bauernkorb und wünschten dem Ehepaar viel Glück und Gesundheit für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg.

In der Lackierkammer: Maria und Erwin Baumhackl wagten den Schritt in die Selbstständigkeit.

Pirching am Traubenberg hat einen neuen Betrieb

Bürgermeister Franz Matzer hat Erwin Baumhackl nach Kräften unterstützt. Der Pirchinger hat einen Karosseriebau- und Lackiertechnikbetrieb eröffnet. Modernst ausgestattet bietet das Unternehmen von der Lackaufbereitung und der Industrielackierung bis hin zur Restauration alter Oldtimer alles rund um Lack und Karosserie. "Regionale Betriebe zu ermöglichen und die Arbeit am Land zu halten, ist uns als Gemeinde ein großes Anliegen", so Matzer.

Diavortrag Mongolei

Herbert Schütz bringt interessante Bilder über Landschaft, Kultur und Leben der Mongolen im Sommer. Wann: 15.02.2013 20:00:00 Wo: Kultursaal, 8081 Pirching am Traubenberg auf Karte anzeigen

Rezept der WOCHE: Bauernbrot zum Selberbacken

Zutaten für das Bauernbrot: 0,60 kg Roggenmehl 960 0,40 kg Weizenbrotmehl 1600 0,80 kg warmes Wasser 0,10 kg Sauerteig 0,02 kg Salz 0,04 kg Hefe 0,02 kg Schmalz etwas Brotgewürz Ausgezeichnet wurden neben Auers Bauernbrot auch ihr Apfel-Karotten-Brot, Trattenbäckbrot rustikal und ihr Striezel. Das Rezept für ihr traditionelles Bauernbrot verrät Martina Auer aus Pirching am Traubenberg, die mit ihren vier Brotsorten in Wieselburg Gold (für ihren Striezel), Silber und zwei Mal Bronze erringen...

Diavortrag Brasilien

Brasilien Interssante Bilderreise durch das größte Land Südamerikas bringt Herbert Schütz am 10. März 2012 um 20.00 Uhr im Kultursaal Pirching am Traubenberg. In der Pause können Sie sich mit örtlichen Produkten stärken. Wann: 10.03.2012 ganztags Wo: Kultursaal, 8081 Pirching am Traubenberg auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Mirsdorfstraße 2
  • Heiligenkreuz am Waasen

Dämmerschoppen der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Die Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen lädt herzlich zum Dämmerschoppen am Samstag, 31. Mai 2025, ab 18:00 Uhr in Mirsdorf 2A/1 (Hof von Thomas Weinzerl (ehemalig Tom's Bauernladen)). ein. Freut euch auf einen gemütlichen Abend mit musikalischen Highlights! Neben der Marktmusik Heiligenkreuz sorgen auch Ensembles der Musikschule Heiligenkreuz für beste Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung indoor statt. Die Musikerinnen...

  • Florian Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.