Pirching am Traubenberg

Beiträge zum Thema Pirching am Traubenberg

Zahlreichen Glutnester mussten gelöscht werden. | Foto: FF Edelstauden
3

Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres

Ein aufmerksamer Autofahrer entdeckte am frühen Morgen des 8. März kurz nach 3.30 Uhr Flammen am Waldrand in Pirching am Traubenberg. Der Mann schlug umgehend Alarm. Nur wenige Minuten nach dem Sirenenalarm rückte die Feuerwehr zum Einsatzort aus. Das Feuer brachten die Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle. Anschließend wurden die restlichen zahlreichen Glutnester gelöscht.  Einsatzleiter HLM Wolfgang Kaufmann und die Feuerwehrkräfte sind sich sicher: Nur dank des Notrufes durch einen...

Der Psychologe Manuel Egger eröffnete eine neue Praxis für Hypnose-Behandlung in Mitteregg, Gemeinde Pirching am Traubenberg. | Foto: Michaela Begsteiger

Pirching am Traubenberg
Neue Praxis in Pirching für Hypnose-Behandlung

Manuel Egger ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe. Sein Fachbereich ist Hypnose. Durch suggestive Ansprache des Unterbewusstseins in Tiefenentspannung können Symptome verbessert werden. Anwendungsbereiche sind Schlafbeschwerden, Überlastung, Angst, Panik- und Schmerzsymptomatik, Konzentrationsstörungen, Gewichtsproblematik und Raucherentwöhnung. Während der Hypnose-Behandlung kommt man in tiefe Entspannung und befindet sich in einer tiefer liegenden Bewusstseinsschicht, in der man...

Rund hundert Kilometer Leitungsnetz wurden in der Gemeinde Pirching am Traubenberg für den Breitbandausbau mit Glasfaser gegraben. Mit Ende 2021 ist die Gemeinde zu hundert Prozent mit schnellem Netz versorgt.
2

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
Schnelles Netz am Traubenberg

Mit dem Glasfaserausbau legte Pirching am Traubenberg ein starkes Fundament für die Zukunft. "Als uns dieses Projekt bekannt wurde, haben wir die Chance genutzt und sind sofort aufgesprungen", freut sich Bürgermeister Siegfried Neuhold über den vollständigen Glasfaserausbau in der Gemeinde Pirching am Traubenberg. "Uns war es auch wichtig, dass die Entlegensten zu den gleichen Konditionen anschließen können", betont der Ortschef. Als Wirtschaftsförderung hatten auch Betriebe die gleichen...

Bürgermeister Siegfried Neuhold

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
3 Fragen an Bürgermeister Siegfried Neuhold

Sie sind zwei Jahre im Amt. Was waren die Schwerpunkte? Es waren die drei Säulen Glasfasernetz, Volksschule und Wasserversorgung. Worin sehen Sie die Herausforderungen der Krise? Wir sollten weg von Egoismus und Streit. Eine gute Nachbarschaft ist ein großes Gut. Was ist wichtig für die zukünftige Entwicklung? Mit dem Glasfaserausbau haben wir ein starkes Fundament gelegt. Man sollte auch wieder mehr Wert auf gutes Handwerk legen. Ich kenne keinen Betrieb, der keine Leute sucht.

Für Generalsanierung und Umbau der Volksschule Pirching/Traubenberg in Edelstauden wurde auf den natürlichen Baustoff Holz gesetzt.

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
Neues Schulgebäude mit großem Wohlfühlfaktor

Mit der Zusammenlegung der Volksschulen Franach und Edelstauden zur Volksschule Pirching/Traubenberg wurde auch eine Generalsanierung und ein Umbau des Gebäudes in Edelstauden notwendig. Als der im März 2020 begonnene Umbau im Herbst beendet werden konnte, waren Staunen und Freude bei Schulleiterin Sabine Weingraber und den rund 70 Schülern der vier Klassen groß. "Was es da alles gibt: helle Räume, große Klassen, Spiel-, Kuschel- und Leseecken, bunte Sofas, Sitzsäcke, Computer, bunte Vorhänge....

Mit zwei Kindergärten und einer Kinderkrippe werden die Jüngsten der Gemeinde Pirching am Traubenberg bestens betreut.

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
70 Kinder in der Gemeinde gehen in zwei Kindergärten

Mit der Umfunktionierung der ehemaligen Volksschule Frannach verfügt die Gemeinde Pirching am Traubenberg über zwei Kindergärten. Unter der Leitung von Daniela Mußbacher betreut ein 15-köpfiges Team in den beiden Einrichtungen rund 70 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schulalter, da das Angebot wegen großer Nachfrage um eine Kinderkrippe erweitert wurde. Die Krippe und zwei Gruppen sind im Kindergarten Pirching/Traubenberg untergebracht. Im Kindergarten Frannach wird eine alterserweiterte...

Monika Pletzl (Amtsleiterin Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Wolfgang Neubauer (Obmann KLAR! Stiefingtal und Bgm. Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Isabella Kolb-Stögerer (KLAR! Stiefingtal), Helmut Hengsberger (Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen), Patrick Pichler (Amtsleiter Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Franz Platzer (Bgm. Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Karin Lerner (Amtsleiterin Gemeinde Empersdorf), Christian Sekli (Bgm. Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Volker Vehovec (Bgm. Gemeinde Empersdorf), Siegfried Neuhold (Bgm. Pirching am Traubenberg), Gerhard Vötsch (Vorzeigeregion Stiefingtal), Herbert Kurzmann (Kommunalarbeiter Gemeinde Empersdorf), David Sebernegg (Amtleiter Gemeinde Pirching am Traubenberg), Alois Sekli (Amtsleiter Gemeinde Allerheiligen bei Wildon) | Foto: Daniel Nagler
2

Klimafitte Obstbäume für das Stiefingtal

Streuobstgärten prägten vor noch nicht allzu langer Zeit die Landschaft. Leider verschwanden in den letzten Jahren viele alte Obstsorten. Die Gemeinden des Stiefingtales riefen daher eine Pflanzaktion ins Leben: alte Sorten sollen wieder wachsen. Im Jahr 2019 wurden daher über 500 Bäume gepflanzt. Für 2020 wurden über 1.000 Bäume bestellt. Das Stiefingtal setzt ein weiteres Zeichen für die Anpassung an den Klimawandel. In Zeiten der Klimakrise wächst die Bedeutung großer Bäume mit tiefen...

Pirchings Bürgermeister Siegfried Neuhold, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.) bauen auf schnelle Internetleitungen.   | Foto: WOCHE
2

Wirtschaftsbund unterwegs
Schnelles Internet ist Lebensader der Regionalwirtschaft

Eines wurde dem Wirtschaftsbund auf Tour klar: Ohne schnelles Netz geht nichts mehr.  REGION. Die Verantwortlichen des südoststeirischen Wirtschaftsbunds rund um Obmann Günther Stangl haben im Zuge einer Bezirkstour Unternehmer besucht, um die aktuelle Stimmung einzufangen. Von Jammern seit laut Stangl trotz der Situation rund um Corona keine Spur, eine gewisse Unsicherheit schwinge aber hinsichtlich rasch adaptierter Regierungsmaßnahmen aber natürlich mit. Besucht haben Stangl und...

Siegfried Neuhold, Elisa Pachernik und Julian Leber sammelten für Kinder in Rumänien. | Foto: JVP Pirching am Traubenberg

Sammelaktion
"JVP macht Schule" für Rumänien

Die in diesem Jahr neu gegründete „junge Volkspartei“ Pirching am Traubenberg sammelte im Zuge des Sozialprojekts „JVP macht Schule“ über die Gemeindegrenzen hinaus Schulsachen und Spielsachen. Obmann Julian Leber und Stellvertreterin Elisa Pachernik hatten gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Neuhold eine Sammelstelle im Gemeindeamt eingerichtet. Die Bevölkerung konnte gebrauchten oder auch neue Schulsachen und Spielsachen abgeben. Die Spenden werden an Kinder in Rumänien übergeben.

In der "Provinz": Projektverantwortliche rund um Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Siegfried Neuhold (2.v.r.). | Foto: WOCHE
1 2

Breitbandausbau
Mit bis zu 3 km/h zu mehr Speed

1.500 Haushalte in Pirching am Traubenberg bekommen einen Glasfaser-Anschluss. Auf eine Spitzengeschwindigkeit von 3 km/h bringt es der neue Layjet. Die spezielle Kabelverlegefräse ist zurzeit in der 2.600-Seelen-Gemeinde Pirching am Traubenberg im Einsatz. Mit ihr werden am Straßenbankett in einem einzigen Arbeitsschritt die Leerverrohrungen für die Glasfasernetze verlegt. Pirching bekommt damit quasi eine eigene Auffahrt auf die Datenautobahn. Und Pirching am Traubenberg ist Pilotgemeinde im...

Wunderschön gelegen präsentiert sich auch der Pirchinger Ortsteil Frannach. Sein Plus: Die günstige Erreichbarkeit.

Die Wohngemeinde am Tor zum Vulkanland

Pirching am Traubenberg entwickelt sich prächtig und zählt zu den Zuzugsgemeinden. Die vor Jahren entwickelte Vision "Die Wohngemeinde am Tor zum Vulkanland" erfüllt sich. Entsprechend sieht sich Bürgermeister Siegfried Neuhold als Koordinator und Partner von Menschen, die Baugrund und Wohnraum haben oder Baugrund und Wohnungen suchen. "Wir liegen strategisch sehr günstig, unweit von Leibnitz, Graz und Feldbach. Deshalb sind wir als Wohngemeinde extrem begehrt." Und weil zum Wohnen auch die...

Eingebettet in die herrliche Natur präsentiert sich Pirching am Traubenberg als "Vorort" von Graz von seiner schönsten Seite.
1 2

Rosige Zukunft in Pirching
In Pirching geht es rund: Glasfaser in jedes Haus, neue Volksschule und offensive Klimastrategie

Viel gelungen und noch viel vor. So könnte man kommunale Arbeit in Pirching am Traubenberg mit einem Satz zusammenfassen. Nach der Gemeindefusion mit Edelstauden und Frannach hat man sich rasch gefunden und ist auf einem guten Weg. Die neue große Gemeinde glänzt nicht nur mit Zuzug, sie hat auch infrastrukturell viel vor. Glasfaser ins HausSo wird Pirching eine Pilotgemeinde in Sachen Glasfaserausbau. Dafür notwendig war die Teilnahme von mindestens 40 Prozent der Haushalte. "Wir sind bei knapp...

Voll konzentriert ging Sarah-Denise Fink an die Aufgabe heran – es sollte sich lohnen.  | Foto: Privat

Reitsport
Sarah-Denise Fink holt sich Staatsmeistertitel

Reiterin aus Frannach trumpfte bei Staatsmeisterschaften im Springreiten auf.  REGION. Die Reitsportlerin Sarah-Denise Fink aus Frannach in der Gemeinde Pirching am Traubenberg hat die vergangenen neun Monate in Deutschland trainiert. Nun ist die 19-jährige HIB-Liebenau-Absolventin in Lamprechtshausen im Rahmen der Staatsmeisterschaften im Springreiten der kleinen Tour (135 cm Höhe) angetreten. Nach drei Teilbewerben kam es zum spannenden Stechen. Sarah-Denise Fink und die Salzburgerin Melanie...

Foto:  KEM Stiefingtal
2 4

Zwischenstopp in Pirching
Radeln für den Klimaschutz unter dem Motto „Make the Earth cool again“

Die beiden KEM-Manager Simon Klambauer und Herwig Kolar besuchen auf ihrer „Giro to Zero“ im Sommer 2019 alle 95 Klima- und Energiemodellregionen per Rad. Sie legen dabei ca. 2400 km auf ihren Lastenrädern zurück. Am 25. Juni 2019 machten die beiden im Stiefingtal Halt und besuchten die Gemeinde Pirching am Traubenberg. Die Kinder vom Kindergarten in Pirching begrüßten die Beiden mit ihren eigenen Fahrzeugen vor dem Kindergarten und stellten gleich einige interessierte Fragen zu den...

Bewerbsleiter Josef Gritsch (hinten Bildmitte) bat die Siegerteams zum Gruppenfoto. | Foto: Helmut Hermann

Schützenrunde Kittenbach
Neue Anlage mit Turnier eingeweiht

Die Schützenrunde Kittenbach feierte den Zubau zur Stocksportanlage – gebührend mit einem Eröffnungsturnier. Obmann Johann Felgitscher und sein Team haben mit Unterstützung der Gemeinden Pirching am Traubenberg und Kirchbach-Zerlach u.a. zwei 3er-Asphaltbahnen errichtet. Das Einweihungsturnier in drei Gruppen gewannen Misselsdorf,  Petersdorf II und Kirchberg.

1 6

Kameraden legten Hand an

Die Mitglieder der FF Manning halfen fleißig beim Zubau zum alten Rüsthaus. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse für die Einsatzfahrzeuge und wegen der fehlenden sanitären Anlagen für die weiblichen Feuerwehrmitglieder sowie der fehlenden Anzahl an Spinden und Umkleidemöglichkeiten wurde ein umfassender Zubau an das bestehende Rüsthaus der FF Manning notwendig (siehe Spalte nebenan). Nach längerer Planungsphase erfolgte im Frühjahr 2017 der Spatenstich. Die Finanzierung erfolgte durch die...

V.l.: Ing. Anton Schmidbauer (Planer), Karoly Toth (Porr Bau GmbH), David Sebernegg (Gemeinde Pirching a. T.), Bgm. Siegfried Neuhold (Pirching a. T.), Christine Lecker (Gemeindekassier, Pirching a. T.), GF DI Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Ing. Kurt Schuster (Prokurist Porr Bau GmbH), und Christian Weinberger (Pirching a. T.). | Foto: Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
2

Investitionsschub für die Region
Spatenstich der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und der Gemeinde Pirching am Traubenberg

Der symbolische Spatenstich der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH in der Gemeinde Pirching am Traubenberg war der offizielle Startschuss zur Erneuerung des öffentlichen Trinkwasserleitungsnetzes. Bürgermeister Siegfried Neuhold und Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) enthüllten ihre Pläne und stellten das zukunftsweisende Projekt vor. Gemeinsam werden rd. 2,6 Mio. Euro in knapp 8,5 km Rohrleitung und 2 neuen Drucksteigerungsanlagen investiert...

Ein Arbeitskreis war an der Entstehung des neuen Gemeindebuches von Pirching am Traubenberg beteiligt.

Pirching am Traubenberg
Alle Anwesenden bekamen das neue Gemeindebuch

"Es gibt schon ein Gemeindebuch, aber durch die Zusammenlegung und weitere Entwicklungen wurde ein neues Buch notwendig", betonte der ehemalige Bürgermeister von Pirching am Traubenberg, Franz Matzer. Noch in seiner Amtszeit wurde vor zwei Jahren ein Arbeitskreis unter der Leitung von Melitta Archan gegründet. Im neuen Buch mit dem Titel "Von eanda bis heut" ist der Hauptteil den neuen Ortsteilen Frannach und Edelstauden gewidmet. "Mit Gottfried Allmer haben wir einen Partner gefunden, der...

Wahl und Angelobung: Franz Matzer, Gernot Meier, Siegfried Neuhold, Christine Lecker, Alexander Majcan (v.l.).

Bürgermeisterwahl
Neuer Gemeindevorstand in Pirching am Traubenberg

PIRCHING. Der Gemeinderat von Pirching am Traubenberg wählte nach dem Rücktritt des langjährigen Ortschefs Franz Matzer einen neuen Vorstand. Der gelernte Tischler und Gemeindebedienstete Siegfried Neuhold wurde dabei einstimmig zum neuen Bürgermeister gekürt. Er bekleidete bereits zehn Jahre das Amt des Vizebürgermeisters. Seine nächsten großen Vorhaben sind die Gebäudesanierung der kürzlich mit Frannach fusionierten Volksschule in Edelstauden und der Wegebau. Einstimmigkeit herrschte auch bei...

Weggefährten und Freunde standen Spalier: Auch Hermann Schützenhöfer (l.) verabschiedete Franz Matzer (r.) in die Pension.
2

Politik
Franz Matzer geht in Politpension

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Bezirkshauptmann Alexander Majcan oder etwa Pfarrer Alois Stumpf – sie alle waren gekommen, um Franz Matzer, 30 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Pirching am Traubenberg, die Ehre zu erweisen. Und dennoch: "Seine" Burgi wurde mit wenigstens ebenso viel Lob überschüttet. Gattin Walburga Matzer war in all den Jahren wohl die starke Frau hinter dem starken Mann. Das Jubiläumsfest war...

Stolz präsentieren die Vertreter des Stiefingtales ihre neuen Mehrwegeinkaufstaschen.  | Foto: KK
7

Die Stiefingtaler Einkaufstasche ist da!

Unter dem Motto "Kauf daheim – kauf regional" wurden 5.000 Haushalten in den sechs Gemeinden der Region (Allerheiligen, Empersdorf, Heiligenkreuz, Pirching, Ragnitz und St. Georgen) die Stiefingtaler-Mehrweg-Einkaufstaschen zugestellt. Die Ziele der Aktion sind es, den regionalen Einkauf anzukurbeln und dazu gleichzeitig plastiksackerlfrei unterwegs zu sein. Die Entwicklung und Umsetzung hatte der Tourismusverband Stiefingtal unter Vorsitzendem Franz Eccher und Bgm. Franz Platzer  inne. Alle...

Die Frannacher Kinder gestalteten die Feierlichkeiten zu Erntedankfest und Kindergarteneröffnung mit. | Foto: Gemeinde Pirching
3

Frannach: Bischof segnete den Kindergarten

Im Rahmen eines Erntedankfestes wurde der neue Kindergarten in Frannach feierlich eröffnet und von Bischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet. Zum Erlebnis machten den Tag die Kinder, die gemeinsam mit den Volksschülern und der Pfarrmusik von St. Georgen an der Stiefing Erntedankfest und Eröffnungsfeier umrahmten. Bewirtung durch die LandjugendIm Anschluss lud der Bürgermeister von Pirching am Traubenberg, Franz Matzer, die Festgemeinde zu Speis und Trank vor dem Gemeindeamt ein. Die Bewirtung...

Das Gemeindeamt  wurde 2014 auf den neuesten Stand gebracht. Daneben befinden sich der Kultursaal und der Kindergarten. | Foto: KK
6

Ortsreportage Pirching: Hier stimmt die Lebensqualität!

Ein gutes, aktives Miteinander macht die Gemeinde zum idealen Wohnort. Die Gemeinde Pirching am Traubenberg, die ca. 2.700 Einwohner zählt, versteht sich als Wohngemeinde am Tor zum Vulkanland. Ein gutes Miteinander wird nicht nur innerhalb der Gemeinde, sondern auch innerhalb der Kleinregion Stieftingtal u.a. mit den Nachbarn Heiligenkreuz am Waasen, Empersdorf und Allerheiligen gelebt. Zentrale Anlaufstelle für die Bürger ist das Gemeindeamt, das im Jahr 2014 modernisiert wurde. Davor bzw....

Haus der Kameradschaft

Zubau zum Rüsthaus der Feuerwehr Manning soll im Jubiläumsjahr 2019 fertig sein. "Es ist für alle ein Glück, dass immer mehr Frauen bereit sind, im Feuerwehrwesen aktiv mitzuwirken. Allerdings müssen auch die baulichen Voraussetzungen dafür geschaffen werden", betonte Bürgermeister Franz Matzer von der Gemeinde Pirching am Traubenberg im Jahresbericht 2016 der Feuerwehr Manning. Der bestehende Umkleide- und Sanitärbereich des 1962 errichteten Rüsthauses entsprachen nicht mehr den Anforderungen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Mirsdorfstraße 2
  • Heiligenkreuz am Waasen

Dämmerschoppen der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Die Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen lädt herzlich zum Dämmerschoppen am Samstag, 31. Mai 2025, ab 18:00 Uhr in Mirsdorf 2A/1 (Hof von Thomas Weinzerl (ehemalig Tom's Bauernladen)). ein. Freut euch auf einen gemütlichen Abend mit musikalischen Highlights! Neben der Marktmusik Heiligenkreuz sorgen auch Ensembles der Musikschule Heiligenkreuz für beste Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung indoor statt. Die Musikerinnen...

  • Florian Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.