Pizza

Beiträge zum Thema Pizza

2

Rezept
Rezept Germteignockerl

Germteig, Hefeteig, Pizzateig, Brotteig - es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Masse, die nur aus Mehl, Germ und Wasser besteht. Man kann natürlich Rezepten folgen und Butter oder Öl, Gewürze und anderes hinein kneten. Viele haben Angst vor dem Germteig, obwohl das grundlos ist. Ich bin ohne Rezept an die Sache heran gegangen und mit Trockenhefe. Ich achte nur auf die Konsistenz. Das Resultat ist trotzdem immer sehr gut. Der Teig braucht weder Wärme, noch geschlossene Fenster, noch 1-2...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Calzone

Calzone ist der Name eines gefüllten und gefalteten Brotes, gemacht aus einem Hefeteig, der für Pizza verwendet wird. In Neapel wird es in der Pfanne gebraten. Man kann verschiedene Theorien über die Herkunft des Namens finden. Ich nehme bekanntlich Rezeptvorschriften nicht genau. Ich verwende, was es gerade gibt und was uns schmeckt, vgl. hier oder hier - usw. Damit der Germteig zu Calzone wird, fülle ich nach dem Aufgehen (das kann auch 1, 6, 10, 24 und mehr Stunden dauern!) etwas in die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Anfang.
3

Rezept
Rezept altersloser Hefeteig mit P.S.

Das Bild zeigt den alterslosen Hefeteig nach dem Backen, mit etwas gehacktem und gedünstetem Jungkraut belegt. Das nennen wir "weiße Pizza", und es kommen noch je nach Wunsch Käse, Rahm, Paradeisersauce usw. dazu. Was hier interessant ist, ist der alterslose Hefeteig.  Ich wurde von jungen Freunden dazu inspiriert. In den meisten Hefeteig-Rezepten, ob süß, ob Brot, Pizza oder anderes, steht, dass man den Teig 1-2 Stunden bei Küchenwärme, fern vom Luftzug gehen lassen soll, dann kommt es schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Pizzabrot gefüllt

Unsere jungen Freunde haben uns mit ihren köstlichen Pizzas inspiriert. Seit dem stehe ich lockerer zum Germteig. Ich rühre ihn ohne Küchenmaschine, ja ohne Waage an: so 2 Handvoll Mehl, etwas Wasser (ca. 100 ml), etwas Salz und ca. 1/4 Packerl Trockenhefe. Manchmal gebe ich so 2 Teelöffel Olivenöl dazu. Es kann Pizzamehl sein oder auch Universalmehl. Mit anderen Mehlsorten habe ich noch nicht experimentiert. Ich rühre nicht länger als 2-3 Minuten mit einer Gabel an, es muss gar nicht schön und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Manuel Neurauter und Sohn Simon genießen die Pizza aus dem eigenen Steinofen. | Foto: Fotos: Neurauter
6

Spezialist Manuel Neurauter baut den eigenen Backofen individuell
Der eigene Brot- und Pizzaofen

Der Haiminger Ofenbauer Manuel Neurauter sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sondern baut auch Brot- und Pizzabacköfen nach den eigenen Vorstellungen seiner Kunden. HAIMING. Es ist ein echter Trend, der sich derzeit nach altem Vorbild im privaten Bereich, aber auch in der Gastronomie durchsetzt. Selber Brot backen, oder die Pizza aus dem eigenen Steinofen holen - das wünschen sich immer mehr Menschen und setzen dies auch in die Tat um. Der dazu gehörige Ofen sollte natürlich vom Experten gebaut...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Holzofen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grätzloase und des Vereins KunstKultur Breitensee und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. | Foto: KunstKultur Breitensee
2 1

Pizza, Brot und Maroni
Gratis Brotbackofen am Laurentiusplatz

Neben der Kirche am Laurentiusplatz kann nun Brot gebacken werden – und natürlich auch geteilt. PENZING. Seit ein paar Wochen steht er da und freut sich darauf, richtig heiß gemacht zu werden: Der Brotbackofen vor der Kirche am Laurentiusplatz. Ob man einfach nur ein Treffen mit Freunden plant oder eine Familienfeier ausrichten will – jeder kann den Holzofen nutzen und damit Pizza, Brot, Kuchen, Maroni oder ähnliches zubereiten. Der Holzofen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grätzloase und des...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Wir bauen einen Lehmbackofen

Workshop am 10. Mai 2012 ab 9:00 Uhr Im Brotbackofen aus Lehm kann man Brot, Pizza oder Weckerl backen, ein Bratl in der Rein zubereiten und die Restwärme zum Trocknen von Früchten verwenden. Wie man einen Ofen baut, zeigt uns Permakultur-Experte Bernhard Gruber aus Neuhofen an der Krems. Arbeitskleidung mitbringen! Info und Anmeldung unter Tel. 0676/842214-365 Wann: 10.05.2012 ganztags Wo: Kräutergarten, Klaffer am Hochficht auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Waltraud Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.