Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag wurde klar, dass das heutige Werk vom Automobilkonzern Stellantis im kommenden Juli zusperren wird. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Stellantis-Werk schließt in Wien
Gespräche über Zukunft des Areals laufen

Der Automobilkonzern Stellantis stellt die Serienproduktion von Sechsgang-Schaltgetrieben in der Donaustadt mit Juli ein, bis Sommer 2025 werden dann die verbliebenen Maschinen und Anlagen abgebaut und abtransportiert. Derzeit laufen die Gespräche über die Zukunft des Areals. WIEN/DONAUSTADT. Als Vorzeigeprojekt der 2. Republik eröffnete im August 1979 das Opel Werk Aspern in der Groß-Enzersdorfer Straße 59 in der Donaustadt. Zu Spitzenzeiten arbeiteten hier bis zu 2.200 Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Matthias Stadler zieht gemeinsam mit Gregor Unfried Bilanz über die bisherige Zeit in St. Pölten.
Aktion 9

Bürgermeister Stadler im Gespräch
St. Pölten über die Zukunft der Stadt

Die SPÖ St. Pölten zieht in der Hälfte der aktuellen Gemeinderatsperiode positive Bilanz über die letzten 2,5 Jahre und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft. ST. PÖLTEN. "Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2021 hat die SPO den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein Zukunftsprogramm zur Wahl vorgelegt, das mit der überwältigenden Mehrheit von 56 Prozent angenommen wurde. Ein klarer Auftrag also, dieses Zukunftsprogramm konsequent umzusetzen", steigt Bürgermeister Matthias Stadler ins Gespräch...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Gaulhofer
2 3

Gloggnitzer Supermarkt-Idee
Unimarkt-Plan wird adaptiert

Reinhard Kroiss will eine Unimarkt-Filiale in Gloggnitz etablieren (die BezirksBlätter berichteten). Allerdings erteilte der Gemeinderat seinen Plänen eine erste Abfuhr. Doch nun gibt's eine zweite Chance. GLOGGNITZ. Unternehmer Reinhard Kroiss durfte seine Pläne für einen Unimarkt gegenüber des Naturbades Gloggnitz dem Gemeinderat erneut ausführlich präsentieren. Und? "Als  Ergebnis wird der Plan noch einmal adaptiert", so Bürgermeisterin Irene Gölles dazu. Ruf nach zusätzlichen 20 Parkplätzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die vier Bürgermeister-Kandidaten Alfred Altersberger (ÖVP), Michael Rohr (SPÖ), Günther Wende (FPÖ) und Witgar Wiegele (Grüne, von links) | Foto: Privat
5

Nötsch
Die vier Bürgermeister-Kandidaten auf dem Prüfstand

In der Marktgemeinde Nötsch treten vier Parteien bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar an. Die vier Bürgermeister-Kandidaten Alfred Altersberger (ÖVP), Michael Rohr (SPÖ), Günther Wende (FPÖ) und Witgar Wiegele (Grüne) und deren Pläne im Überblick. NÖTSCH. In der Marktgemeinde Nötsch treten vier Parteien bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar an. Die Gailtaler WOCHE befragte die Spitzenkandidaten. Alfred Altersberger (ÖVP) Laut Alfred Altersberger, amtierender Bürgermeister, zeugt seine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran

Grünbach
Pächter für Café in alter Post gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Gemeinderätin Susanna Madhavi Hussajenoff präsentieren unter dem Arbeitstitel "Coffee Point" einen ersten Entwurf wie das neue Café im Ortskern aussehen könnte. GRÜNBACH. Das Café soll in der ehemaligen Post eröffnen. Wer den 130 Quadratmeter großen Gastronomie-Betrieb betreiben wird, steht noch nicht fest. Der SPÖ-Ortschef: "Wir sind auf der Suche. Ich hätte einen Betreiber gehabt; der ist aber wegen Corona abgesprungen." Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller hat große Pläne für das ehemalige Spar-Areal.

Reichenau
Gemeinde will aus altem Spar ein Gesundheitszentrum machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um einen Betrag, über dem Stillschweigen vereinbart wurde, kaufte die Marktgemeinde Reichenau das Grundstück Erlangerplatz 2 mit dem alten Spar-Supermarkt. Keine Chance für Spekulanten Als Abgangsgemeinde benötigte Reichenau dafür eine Genehmigung. Bürgermeister Hannes Döller benötigte: "Die haben wir bekommen, weil wir gut argumentiert haben." Zu groß war die Sorge des Ortschefs, dass ein Spekulant das Grundstück und das mit der Sparkasse an sich reißen könnte. Was aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Organisator Lorenz Strickner, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Peter Frank (Bezirksstellenlei- ter Landeck), Josef Zandl (Gutsverwaltung Fischhorn), Susanne Aigner (Umweltbüro Klagenfurt), Christian Partl (Land Tirol), Erich Tasser (EURAC Bozen), Stefanie Pontasch (Tiroler Umweltanwalt- schaft) und LH-Stv. a.D. Anton Steixner. | Foto: LK Tirol

Tiroler Almwirtschaftstag 2017: Almwirtschaftspläne sind die Zukunft

Zahlreiche ExpertInnen trafen sich zum Austausch in Strass im Zillertal zum Tiroler Almwirtschaftstag. Thematisiert wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels, die Begrünung und Rekultivierung, Förderungsmöglichkeiten, Biodiversität oder das Thema Wolf und Almwirtschaft. TIROL. Lorenz Strickner von der BLK Innsbruck und Thomas Lorenz vom LFI koordinierten den fachlichen Austausch am Tiroler Almwirtschaftstag 2017. So konnten den über 70 Zuhörern ein kompaktes und vielseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.