Plan

Beiträge zum Thema Plan

Leopold Astner: „Es ist mir wichtig, dass wir Gebäude regelmäßig sanieren. Es muss nicht immer alles neu sein." | Foto: Hans Jost
2

Bezirk Hermagor
"Es geht um die Infrastruktur, nicht um politische Ansichten"

Die Stadtregierung Hermagor schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr mit der neuen Führung zurück. HERMAGOR. Seit einem Jahr gibt es eine neue Stadtregierung. „Ich habe mich sehr über die Wahl zum Bürgermeister gefreut. Für viele war es sicher ein überraschendes Ergebnis, da die SPÖ fast 60 Jahre lang den Bürgermeister stellte", erinnert sich Gemeindechef Leopold Astner (ÖVP). Die erste Zeit wäre eine Herausforderung für alle gewesen, da sich vieles "erst einpendeln" musste. „Auf der untersten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Plötzlich kommt Bewegung rein: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Kommandant Thomas Streng v.l.) mit Feuerwehrhaus-Plänen. | Foto: NLK Pfeiffer

Schwarzau am Steinfeld
Ein neues Feuerwehrhaus muss her

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwarzaus ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner sprach bei Landeshauptmann-Vize Stephan Pernkopf für ein neues Feuerwehrhaus vor. Zum Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann-Vize Stephan Pernkopf wurde ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner von LA Hermann Hauer, Gemeindevorstand Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und seinem Stellvertreter Andreas Streng begleitet. "Wir brauchen ein neues Haus, das ist eine Notwendigkeit" Damit war auch das Thema des Dialogs klar: das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes Armin Blutsch | Foto: Gemeinde
1

"Alles nach Plan" bei Katastrophe in Amstetten

Wie wichtig es ist, im Falle eines länger andauernden und großflächigen Stromausfalles rasch und zielgerichtet reagieren zu können, zeigte sich Ende letzten Jahres als das Waldviertel von einer dicken Eisschicht überzogen war. „Die verheerenden Folgen waren zahlreiche Stromausfälle, umgestürzte Bäume, Brände und Verkehrsunfälle“, erklärte der Vizepräsident des BFWV Armin Blutsch. Die niederösterreichischen Feuerwehren wurden in dieser Zeit zu über 1.400 Einsätzen gerufen. 3.000 Haushalte waren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.