Plon

Beiträge zum Thema Plon

Christian Mayr (Mitte mit dem Award) übernahm stellvertretend für alle Kollegen der Autobahnmeisterei Plon den Award in der Kategorie „Einsatzhelfer des Jahres“ unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (zweite von links) und Innenminister Gerhard Karner (dritter von rechts). | Foto: ASFINAG
3

Autobahnmeisterei
Ö3-Award für "herausragenden Einsatz" des Teams Plon

Der herausragende Einsatz der Autobahnmeisterei Plon wurde von der Ö3-Verkehrsredaktion prämiert – Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Innenminister Gerhard Karner übergaben die Auszeichnung. STEINACH/WIPPTAL. Viele werden sich erinnern: Der 23. Februar war kein Winter-Tag wie jeder andere. Seit den Morgenstunden schneite es stark entlang der Brennerautobahn, der Verkehr rollte jedoch flüssig. Nachdem aber einige Lkw das Überholverbot auf der Brennerautobahn missachteten und in der...

Asfinag informiert
Anhaltungen auf der A13 bei Plon am Sonntagmorgen

Wegen des Austauschs einer 110 kV-Leitung sind am Sonntag zwischen 8 und 9 Uhr morgens auf der Brennerautobahn kurze Anhaltungen notwendig. WIPPTAL. Aufgrund der Montagearbeiten an einer 110-kV-Leitung kommt es am Sonntagmorgen zwischen 8 und 9 Uhr zu insgesamt vier kurzen Anhaltungen auf der A 13 Brennerautobahn. Diese werden jeweils rund zehn Minuten dauern. Dafür wird der Verkehr im Bereich Plon (auf Höhe der dortigen Autobahnmeisterei) von drei Fahrspuren auf eine Fahrspur in beide...

Initiative sammelte 1.200 Unterschriften: Treffen ist fix

Zum Thema Schotterabbau in Plon bei Steinach treffen sich erneut die Mitglieder der Bürgerinitiative. Eine schlagkräftige Gruppe hat sich da formiert die in Zukunft auch weitere Themen für Steinach aufgreifen will. Durch die regelmäßigen Treffen der Hauptakteure dieser spontan entstandenen Notwehrinitiative ist es zu einer Arbeitsgruppe gekommen. Rund 1.200 Unterschriften für weniger Lärm und Staub sammelte die Initiative bereits. Auch in Zukunft will die Gruppe bei anderen Themen für Steinach...

Eine große Zahl von GemeindebürgerInnen hat spontan und in kurzer Zeit Unterschriften gesammelt. | Foto: Schneider
2

Schotterabbau in Plon unwahrscheinlich

STEINACH (cia). Keine neuen Entwicklungen gibt es laut Bürgermeister Josef Hautz zum Projekt der PLON Abbau- und Aufbereitungs GmbH, Dolomitgestein in Plon abzubauen. Knapp zwei Monate nach dem ersten Verfahren (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) sind die dort aufgeworfenen Fragen immer noch nicht geklärt. Laut Hautz gibt es nach wie vor keine rechtliche Grundlage für die Projektbetreiber, die ihnen den Abtransport des Gesteins ermöglichen würde. Seitens der BBT SE gäbe es keinen zusätzlichen...

4

Noch Fragen offen zu Dolomitabbau

STEINACH (cia). Das erste Verfahren zum umstrittenen Plan PLON Abbau- und Aufbereitungs GmbH hat am vergangenen Donnerstag stattgefunden. Die Firma hat vor, im Kopftal bei Plon Dolomit zu gewinnen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Bereits vor Beginn der Verhandlung hat eine Bürgerinitiative etwa 850 Unterschriften von GemeindebürgerInnen gegen diesen Plan an die verschiedenen Verantwortungsträger übergeben. Die Verhandlung wurde unter der Leitung des Umweltreferates der Bezirkshauptmannschaft...

2

KOMMENTAR – Das sind nicht mehr "ein paar"

Wenn etwa 800 SteinacherInnen (Update: Am Montagabend waren es sogar ca. 850 unterschriften) gegen den Dolomitabbau in Plon unterschreiben, dann muss das von den Verantwortlichen ernst genommen werden. Auch die Aussage, dass viele ja nicht aus Steinach wären, kann so nicht stehen gelassen werden. Immerhin waren es laut den Initiatoren insgesamt sogar ungefähr 1000 Menschen – die Zahl 800 ist bereits auf die Stimmen aus der betroffenen Gemeinde selbst reduziert. Zum Vergleich: Bei der...

Eine große Zahl von GemeindebürgerInnen hat spontan und in kurzer Zeit Unterschriften gesammelt. | Foto: Schneider
2

Fast ein Viertel Steinachs unterschrieb gegen Dolomitabbau in Plon

Fast ein Viertel der Steinacher Wahlberechtigten unterschrieb gegen Dolomitabbau in Plon. STEINACH (cia). Der Plan der PLON Abbau- und Aufbereitungs GmbH, im Kopftal Dolomit zu gewinnen, hat in Steinach schon vor dem Bewilligungsverfahren massive Wellen geschlagen. Etwa 30 GemeindebürgerInnen sammelten seit 21. Februar nach eigenen Angaben etwa 1000 Unterschriften, davon etwa 850 aus Steinach. Diese sollten nach Redaktionsschluss an den Bürgermeister Josef Hautz, die Bezirkshauptmannschaft, dem...

1 2

KOMMENTAR – Wie unabhängig kann ein Berater sein

"Eine unabhängige rechtliche Beratung im Anhaltezentrum Plon", das war neben dem Protest gegen die Abschiebepraxis ein wichtiges Anliegen der Demonstranten am Brenner. Auch wenn laut Polizei jeder, der eine Beratung verlangt, diese auch bekommt, ist das nicht genug für die Plattform Bleiberecht. Verständlich, denn für Außenstehende ist nicht überprüfbar, ob die Flüchtlinge das auch wissen. Andererseits muss man aber auch so ehrlich sein und fragen dürfen, wie "unabhängig" Rechtsberater sein...

Ludmilla Islitzer (li.) und Sebastian Lutz (re.) zählen zum Betreuerteam. (Mit RK-Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser)
1 5

Brenner wichtigste Flüchtlingsroute in Tirol

STEINACH (cia). 93,1 Prozent der im Jahr 2014 illegal Eingereisten kamen über die Italienische Grenze nach Tirol. Insgesamt wurden 7106 Menschen von den Behörden aufgegriffen. Mehr als vier Fünftel davon versuchten mit dem Zug durch das Wipptal nach Norden zu gelangen. Gerade einmal 521 Fremde stellten dagegen einen Antrag auf internationalen Schutz – trotz des geringen Anteils ist das mehr als eine Verdoppelung zum Vorjahr. Dies erklärte Landespolizeidirektor Helmut Tomac am Montag. 2487...

5

Ganz im Zeichen der Flüchtlinge

Neue Leiterin für Asylwerberheim Gries – Rotary spendete 10.000 Euro für Auffangstelle Plon GRIES/STEINACH (cia). In den Flüchtlings-Einrichtungen im Wipptal hat sich einges getan: Das ursprünglich umstrittene Asylwerberheim in Gries hat sich für den ehemaligen Leiter Markus Zettinig bereits zu DEM Vorzeigeprojekt gemausert. Nun hat mit Ruth Steixner eine hauptamtliche Leiterin übernommen. Ein besonderes Anliegen sind den Tiroler Rotary-Clubs die Flüchtlinge, die an der Auffangstelle Plon...

3

Südtirol plant Flüchtlinge am Brenner unterzubringen

BRENNER. Kein "Auffanglager", sondern ein "niederschwelliger Dienst" soll die Unterkunft für Flüchtlinge werden, die das Land Südtirol am Brenner plant. Das betonte Direktor Luca Critelli von der Abteilung Soziales. In einem Bericht des Kurier am vergangenen Freitag wurde mehrfach noch von einem Auffanglager gesprochen. Konrad Lais, Referent bei der zuständigen Nordtiroler Landesrätin Christine Baur, bekräftigte, dass hier die genauen Pläne noch nicht bekannt seien. Man stehe in Kontakt, aber...

38 Personen bei illegaler Einreise erwischt

GRIES. Gleich zweimal wurden am 10. September illegal eingereiste Gruppen im Zug nach Norden aufgegriffen. Kurz nach 14 Uhr waren es 26 Personen, die von der Grieser Polizei entdeckt worden, die ohne Einreise- bzw Aufenthaltstitel eingereist waren. Unter den Personen befanden sich zwölf Personen aus Eritrea, neun Syrer und fünf Äthiopier. Vier der 26 waren Kinder. Zwölf weitere Syrer, darunter ein Kind, ohne die notwendigen Papiere wurden nach 20 Uhr gefasst. Auch sie wollten in einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.