Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

v. l. n. r. Rafael Ungvari, Mag. Martina Schwarz, Anabelle Najjar, Eva Tzatzanis, Antonia Veseli, Maxim Lunzer und Daniel Albert
3

Wahl USA 2024
Podiumsdiskussion in der Diplomatischen Akademie Wien

Der Club ERIC war zu Besuch in der Diplomatischen Akademie Wien, um dort der Podiumsdiskussion zum Thema „Wahl USA: Europa und Österreich im möglichen politischen Spannungsfeld zwischen USA, Russland und China“ beizuwohnen. Auf dem Podium diskutierten hochkarätigen Personen: Dr. Reinhard C. Heinisch, Univ. Professor für Österreichische Politik in vergleichender europäischer Perspektive an der Paris Lodron Universität in SalzburgDr. Thomas Mayr-Harting, Sonderbeauftragter des amtierenden...

v. l. n. r. Alumni Caroline Witzemann, MR Direktorin Mag. Andrea Murtinger, Mag. Hubert Cottogni, Alumni Marie Orlovits, unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz und Alumni Rafael Ungvari
5

Mag. Hubert Cottogni
Der Direktor der Europäischen Investitionsbank am Podium in Maria Regina

Der Direktor der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Österreich, Mag. Hubert Cottogni, MBA, hat beim ERIC Talk Einblicke in die Arbeitsweise der EIB gegeben. Besonders im Fokus standen dabei der European Green Deal und die Dekarbonisierung. Beide Punkte stellen wichtige Schritte zur nachhaltigen Entwicklung dar. Zudem wurde die Unterstützung von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hervorgehoben, die entscheidend für Innovation und wirtschaftliches Wachstum sind. Solche...

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Um die Jugendlichen dementsprechend darauf vorzubereiten, veranstaltete die HLW19 eine Podiumsdiskussion.  | Foto: HLW19
3

Zur EU-Wahl
Döblinger Schüler lieferten sich hitzige Diskussionen

"Weißt du schon, wen du wählst?" – Diese Frage hört man kurz vor einer Wahl häufig. Am 9. Juni ist es mit der EU-Wahl wieder soweit. Die HLW19 will ihre Schülerinnen und Schüler dementsprechend gut vorbereiten.  WIEN/DÖBLING. Dass bald, sogar schon sehr bald, nämlich am 9. Juni, mit der EU-Wahl die nächste Wahl ansteht, ist kaum mehr zu übersehen. Hier und da finden Wahlveranstaltungen statt, die Plakate der verschiedenen Parteien zieren den Bezirk. Die richtige Wahlentscheidung zu treffen, ist...

(von links nach rechts) Rafael Ungvari, Dr. Wolfgang Bogensberger, Mag. Martina Schwarz, Dalar Alexandrian & Stefanie Wittmann
5

Dr. Wolfgang Bogensberger
Höchstrangiger Vertreter der Europäischen Kommission am Podium

Auf Einladung des Club ERIC fand am 17. April 2024 ein Podiumsgespräch mit Dr. Wolfgang Bogensberger, amtierender Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, statt. Mehr als 60 Teilnehmer*innen wurden von unserer Mentorin, Mag. Martina Schwarz, willkommen geheißen. Eva Tzatzanis, stv. Maria Regina-Juniorbotschafterin des Europäischen Parlaments, verlas eine Grußbotschaft von HR Mag. Martina Leibnitz, Direktorin des Gymnasiums, die leider verhindert war. Verschiedene Inhalte wie zum...

Video

Podiumsdiskussion als Video
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Wiener Wirtschaft

Die Coronakrise hat gravierende Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Wien. Doch nicht umsonst heißt es, dass Krisen auch Chancen beinhalten. WIEN. Auf Einladung der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft fand am Donnerstag, 25. März, unter dem Titel "Covid-19 und die Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Wien" eine hochkarätig besetzte Online-Podiumsdiskussion statt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Standortanwalt Alexander Biach, Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Hanni Vanicek,Autorin Freya Martin und Gastgeber Johannes Kattus (v.li.n.re.) bei der Buchpräsentation
1 9

Wiener Traditionsbetriebe
Viel Geschichte, neue Herausforderungen

Freya Martins Buch „Wiener Traditionsbetriebe“ beweist: Tradition und neue Ideen sind kein Widerspruch. WIEN. "Im Untertitel meines neuen Buches stelle ich die Frage, ob Traditionsunternehmen die Asche bewahren, oder das Feuer weitergeben", erklärt Autorin Freya Martin anlässlich ihrer Buchpräsentation in der Sektkellerei Kattus, jener Wiener Sektmanufaktur, die heute bereits in fünfter Generation familiengeführt ist und ein gutes Beispiel dafür, dass man auch nach fast 170 Jahren Geschichte...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Podiumsdiskussion in Ottakring: Karl Mahrer, Christian Klar, Sabine Schwarz, Rudolf Taschner, Stefan Trittner (v.l.). | Foto: ÖVP Wien
1

Podiumsdiskussion
Runder Tisch zum Thema "Gewalt an Schulen"

Unter dem Titel "Gewalt an Schulen" fand auf Einladung von ÖVP-Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner eine Bürger- und Diskussionsveranstaltung statt. OTTAKRING. Am Podium diskutierten der Nationalrat und Sicherheitssprecher der ÖVP Wien, Karl Mahrer, VP-Wien-Bildungssprecherin und Gemeinderätin Sabine Schwarz, Nationalrat und ÖVP-Bildungssprecher Rudolf Taschner sowie der Schuldirektor Christian Klar. Das Thema bewegt: Rund 50 Menschen, darunter Schüler, Lehrer und Eltern, waren...

Direktor Christian Posad (links) gemeinsam mit Roman Haider (FPÖ), Eugen Freund (SPÖ), Moderatorin und Schülerin Melissa Gharibo, Ulrike Lunacek (Die Grünen und Valeria Foglar-Deinhardstein (ÖVP). | Foto: Brandl
4

HAK Polgarstraße
Schüler stellten Politikern spannende Fragen zur EU

Die EU-Wahl steht vor der Tür. Schüler der Donaustadt konnten dazu ihre persönlichen Fragen stellen. DONAUSTADT. Schüler und Eltern hatten die Möglichkeit Fragen zur Europa-Wahl zu stellen. 23 Schüler der 4. Klasse von der Handelsakademie in der Polgarstraße 24 organisierten dazu einen Informationsabend mit einem Vortrag von Katrin Praprotnik und einer Podiumsdiskussion. Die Schüler gestalteten auch eine Ausstellung die man sich im Anschluss ansehen konnte. Vier Politiker aus den Gorßparteien...

Am Podium waren unter anderem Julia Herr (SPÖ), Nemanja Damnjanovic (FPÖ), Nini Tsiklauri (Neos, r.) und David Stögmüller (Die Grünen). | Foto: Kirschbichler

Politiker am Podium
Schüler im BGRG 8 diskutierten zur EU-Wahl

Bei der EU-Wahl das Kreuzerl setzen? Ja, sicher! Aber wo? darüber diskutierten Schüler des BGRG 8 mit Politikern. JOSEFSTADT. Wer bekommt meine Stimme? Um diese Frage zu beantworten, organisierte das BGRG 8 in der Albertgasse im Festsaal eine Podiumsdiskussion. Viele Erstwähler und noch mehr künftige Jungwähler aus der gesamten Oberstufe des Bundes- und Bundesrealgymnasiums wollten hören, was die eingeladenen Politiker zur bevorstehenden EU-Wahl zu sagen haben. Julia Herr, die Chefin der...

Zwei Stunden dauerte die öffentliche Podiumsdiskussion. Geladen waren Politiker und Experten.

Diskussion über den Gürtel: Lokalbetreiber wünschen sich mehr Unterstützung

Vor 20 Jahren wurde das erste Lokal, das Rhiz, in den U-Bahn-Bögen eröffnet. Aber wie soll es weitergehen? Man fühlt sich bei der Revitalisierung im Stich gelassen. JOSEFSTADT. Das 20-jährige Bestehen des Szenelokals Rhiz, das im Zuge des Projekts "Gürtel plus" eröffnete, wurde zum Anlass genommen, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Gürtel abzuhalten. Geladen waren unter anderem Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) und Architektin Silja Tillner, die den Masterplan für das Projekt "Gürtel...

Der markante Ziegelbau steht am Montag, 11. Juni, im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion. bz-Leser können sich anmelden. | Foto: gek
2

Die Zukunft des Haschahofs im Gespräch

Rothneusiedl: Die bz geht vor Ort und lädt zu einer Podiumsdiskussion FAVORITEN. Auf den Feldern des Haschahofs lief das größte Selbsternte-Projekt Wiens. Nachdem der Pächter Ende 2014 gekündigt wurde, sollte das Gebäude abgerissen werden. Grund: Rothneusiedl ist als Stadterneuerungs-Gebiet gedacht. Der Abriss des Ziegelbaus konnte von den Anrainern verhindert werden. Gemeinderat Christoph Chorherr gab sogar eine "Bestandsgarantie" für den Hof ab. Seitdem hat sich aber nicht viel getan: Der...

Musiktherapie -Musik für Körper Geist und Seele

Darüber diskutieren mit DDr johannes kirchner, Zahnarzt, Musiker und Sänger univ Prof dr Gertraud Berka-Schmid  mag Dr. Werner Pelinka dr med.univ Patrick Simon mag Art Stefan Ure gesang:Jasmin  Brauer Meiri Dr.dr. Johannes kirchner  Am Flügel:Dr Werner pelinka Eintritt frei  Wann: 15.11.2017 19:00:00 Wo: Pfarrplatz, Pfarrpl., 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Caterina Weidinger-Hutterer
Anzeige
4

Schamane Don Valentino zum letzten Mal in Europa!

Der Heiler zwischen den Welten Dr. med. „Don Valentino” H. Hampejs ist österreichischer Allgemeinmediziner, sowie Facharzt für Psychiatrie und Neurologie: – Doch Menschen aus der ganzen Welt suchen diesen Mann in den Anden Südamerikas als Schamanen auf, und das seit bald 40 Jahren... Heuer im Frühsommer besucht Dr. Hampejs zum voraussichtlich letzten Mal seine alte Heimat Österreich und wird insgesamt neun schamanische Reinigungszeremonien im Raum Wien und in Oberösterreich abhalten. Im Vorfeld...

  • Perg
  • Clemens Fasching
Karim El Seroui und Zita Kral

"Soho" auch gegen Globalisierungsfallen

Landstraßer Künstler bei Kunstaktion dabei. Konzerne, die keine Steuern zahlen. 300.000 indische Bauern, die in den vergangenen zehn Jahren Selbstmord verübt haben (die größte Sebstmordwelle der Geschichte), weil sie das von Großkonzernen gekaufte Land samt aufgezwungener Chemiesaat nicht mehr bestellen konnten. In Afrika kaufen US- und EU-Riesen Land auf und verdrängen Bauern und Viehzüchter. Auch in Wien ird die Zahl der Gemüseanbauflächen immer klejner. Die Stadt kann sich schon jetzt nicht...

Foto: ZEITGEIST Vienna Hauptbahnhof

MEDIEN IM ZEITGEIST: Podiumsdiskussion zur Bundespräsidentschaftswahl im Spannungsfeld zwischen Meinungsumfragen & Politik

Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) startet am Donnerstag, 12. Mai 2016, im Hotel ZEITGEIST Vienna am Hauptbahnhof seine neue Diskussionsreihe. Der Auftakt steht ganz im Zeichen der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten. Ab 19 Uhr diskutieren Julia Ortner (NEWS), Hans Bürger (ORF), Karin Cvrtila (OGM Meinungsforscherin), Susanne Walpitscheker (Pressesprecherin von Dr. Andreas Khol im BP-WK und stv. Generalsekretärin des Österreichischen Seniorenbundes) und Fritz Hausjell (Uni...

4

Musik und Spiritualität

In unserem Diskurs wollen wir zur Sprache bringen, ob und was heutige Musiker/Künstler mit Spiritualität in der Musik verbinden. Impulsreferate am PODIUM: TIMNA BRAUER: vom klassischen Lied und Opernfach über Chansons und Operette und Musicalwidmet sie sich immer wieder auch völkerverbindender Musik “Voices for Peace“,“ Chant of Peace“ mit den Heiligenkreuzer Mönchen PROF. HERBERT PRIKOPA: Komponist, Dirigent, Pianist Schauspiel, Komikerfach in der Volksoper, Rollen im Film Rundfunk und...

  • Wien
  • Döbling
  • Caterina Weidinger-Hutterer

Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion

Abbilder der Folter – 15 Jahre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen; Buchpräsentation mit Diskussion im Republikanischen Club (1., Rockhgasse 1; Beginn: 19 Uhr). Psychotherapeutin Friedrun Huemer, Psychologe Martin Schenk von der Diakonie Österreich und David Vissoky, Primar im psychosozialen Zentrum ESRA, referieren und diskutieren über 15 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingen und Kriegsüberlebenden, über Schubhaft, Asylrecht und Feindseligkeit sowie die psychischen Schäden, unter denen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.