Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Wenn es dunkel wird: Was bei einem Blackout zu tun ist, wird auch beim Vortrag in Rottenbach am 7. Februar erklärt. | Foto: BSpieler/Fotolia (Symbolfoto)

Krisenfall: Podiumsdiskussion in Rottenbach

Blackout, chemische und radioaktive Katastrophen – wie kann man sich für den Krisenfall rüsten? Dieses Thema steht im Zentrum der Podiumsdiskussion am Mittwoch, 7. Februar im Gasthaus Mauernböck in Rottenbach. Ab 19.30 Uhr erklären Experten, wie in der Region vorgesorgt ist und was jeder persönlich dazu beitragen kann. Die Vortragenden stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Mit dabei sind: Zivilschutzpräsident Michael Hammer Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Pohn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein Blackout lässt sich auch im Bezirk Schärding nicht ausschließen, ist Bezirkshauptmann Rudolf Greiner überzeugt. | Foto: Glaser-Fotolia

Droht Bezirk Strom-Supergau?

Fachleute diskutieren in Andorf darüber, welche Folgen ein Mega-Stromausfall für den Bezirk hätte. ANDORF (ebd). Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder menschliche Bedrohungen wie Sabotageakte tun ihr übriges. Die Folgen eines sogenannten "Blackouts" hätten laut Zivilschutzverband einen Zusammenbruch des öffentlichen Lebens zur Folge. Schließlich würden nicht nur Heizung und Kühlungen ausfallen, sondern auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: martex/Fotolia
2

Wenn es dunkel wird in Ried

Unter dem Titel "Blackout – ein Stromausfall, der alles verändert" lud der OÖ Zivilschutzverband am 12. Februar zu einem Infoabend in die Wirtschaftskammer Ried. BEZIRK. Experten aus Militär, Polizei, Rettung, Feuerwehr und Zivilschutz informierten die Teilnehmer über die Folgen eines längeren, großflächigen Stromausfalles. "Ein Blackout kann schneller passieren, als man denkt – das müssen wir der Bevölkerung ins Bewusstsein rufen. Es ist notwendig an Bevorratung und somit an einen krisenfesten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Robert Mayer (Landesfeuerwehrkommando), Wilhelm Ganglberger (Wirtschaftskammer), Markus Mayr (Zivilschutz-Präsident), Michael Hammer, Bezirkshauptmann Paul Gruber, Bezirkspolizeikommandant Bernhard Wöss, Bernhard Kraxberger (Rotes Kreuz), Walter Tenschert (Netz OÖ) und Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner (v. l.). | Foto: BFK UU

Blaulichtorganisationen diskutierten über Strom-Blackout

BEZIRK. Zur Podiumsdiskussion in der Bezirkshauptmannschaft lud das 2013 gegründete Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres Oberösterreich". Zum Thema „Blackout und die Folgen eines großflächigen längerdauernden Stromausfalles“ sprachen nach Grußworten von Bezirkshauptmann Paul Gruber und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer die Experten Wilhelm Ganglberger als Vertreter der Wirtschaftskammer, Josef Lindner vom Zivilschutz, Robert Mayer vom Landesfeuerwehrkommando, Bernhard Wöss vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: panthermedia.net/Magus
1

Und plötzlich ist es dunkel in Steyr

STEYR. Die Lichter gehen aus. Der Grund dafür: Ein Stromausfall. Viele machen es sich Zuhause bei Kerzenschein gemütlich und genießen die abrupte Stille. Denn jeder weiß: Der Strom kommt wieder. Was aber, wenn nicht? Flächendeckend gibt es kein Licht, keine Heizung, keinen Aufzug, kein Internet und auch kein Telefon, keine Wasserversorgung, keine Toilettenspülung, keine Lebensmittel, keinen Treibstoff und auch kein Geld: In den Zentralen der Stromversorger herrscht höchste Alarmstufe. Denn ohne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: BSpieler/Fotolia

Podiumsdiskussion zum Thema Blackout

LINZ. Das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" lädt am Donnerstag, 22. Jänner, um 19 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung. Dort wird Michael Hammer, Präsident des Zivilschutz OÖ, das Netzwerk vorstellen. Markus Mayr wird zum Thema sprechen. Danach diskutieren Experten der Einsatzorganisationen wie Polizei und Rotes Kreuz über das "Blackout – ein Stromausfall der alles verändert". Es diskutieren Alois Arnreiter vom Militärkommando, Franz Gegenleitner von...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.