Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Beim Jüdischen Filmfestival sind allerlei Filme zu sehen – Israel steht dabei heuer im Mittelpunkt. Hier eine Szene aus "Karaoke".  | Foto: JFW
3

Kino in Wien
Das Jüdische Filmfestival widmet sich jetzt 75 Jahren Israel

Am Mittwoch, 19. April, startet das Jüdische Filmfestival in Wien. Dabei steht heuer Israel im Mittelpunkt, dass genau vor 75 Jahren 14. Mai 1948 als Staat gegründet wurde.  WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Wenige Staaten stehen so im Zentrum der Weltöffentlichkeit, wie ein kleines 9-Millionen-Einwohner-Land im Nahen Osten: Israel. Seit der Staat kurz nach dem 2. Weltkrieg vor genau 75 Jahren gegründet wurde, erlebt er eine ereignisreiche Geschichte und kommt kaum zur Ruhe. Den vielen Kontrasten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
4

Alles dreht sich um die Natur
In Schwarzau im Gebirge wird am 10. Juni gleich 3x gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschule und Mittelschule in Schwarzau werden Naturpark-Schule. Das wird ebenso gefeiert wie der Tag des Wassers und das Naturparkfest. Mit einem Festakt im Naturpark Falkenstein wird die Aufwertung der Volks- und Mittelschule zu Naturparkschulen am 10. Juni, 10 Uhr, zelebriert. Gleichzeitig werden an dem Tag 50 Jahre Naturpark Falkenstein und der Tag des Wassers gefeiert. Die Besucher erwarten neben einem Schattentheater der Volks- und Mittelschule Musikeinlagen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das PoltiFilmFestival Akut ist eine neue Reihe, die aus gegebenem Anlass den Film "Donbass" am 23. März zeigt.   | Foto: Janick Entremont
3

Krieg in der Ukraine
"PolitFilmFestival Akut" zu aktuellem Krieg

Kaum ein Thema beschäftigt  in diesen Tagen so sehr wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Deshalb zeigt  das  "PolitFilmFestival Akut"  am 23. März um 20 Uhr im Leokino, die satirische Komödie „DONBASS“, welche sich in der gleichnamigen von russischen Separatisten besetzten Region abspielt. Anschließend findet eine Diskussion mit Expertinnen  und Experten über die Hintergründe des Krieges und die aktuelle Situation statt. INNSBRUCK. Das "PolitFilmFestival Akut" (kurz: PFF Akut) ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
PolitFilmFestival 21 | Foto: PFF
6

Macht und Betrug
Das ist das Programm für das PolitFilmFestival 2021

INNSBRUCK. Nach dem gelungenen Auftakt der Outdoor-Filmvorstellung im Rapoldipark wechselt das PolitFilmFestival im September wieder in den Kinosaal. Dieses Jahr steht das PolitFilmFestival unter dem Leitthema MACHT und BETRUG, welches an den drei Abenden aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen wird. Wie vom PFF gewohnt, steht auch heuer wieder das diskursive Element im Zentrum der Veranstaltung. PROGRAMMVon 13. bis 15. September werden im Leokino Innsbruck jeden Abend um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Filmladen Filmverleih

"Womit haben wir das verdient": Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Dienstag, 11. Dezember, lädt der Verein Südfilmfest um 19 Uhr zur Filmvorführung „Womit haben wir das verdient“ im Rathaussaal Amstetten anlässlich der Präsentation des neuen Vereinsnamens "Perspektive Kino Amstetten". Anschließende findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Film unter der Leitung von Jürgen Adelmann statt. Am Podium sind Kenner der Filmszene aus ganz Österreich: Dietmar Zingl (Programmkino Cinematograph), Gabi Frimberger (Frauenfilmtage). Andreas Kössl...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne Baden

Filmvorführung und Diskussion: „Das System Milch“

Die Grünen Baden laden am 04. Oktober zu einer Filmveranstaltung mit anschließender Diskussion ins Cinema Paradiso Baden. Thema ist das unschuldig anmutende Nahrungsmittel Milch und deren für die Natur und Tierwelt nicht ganz so harmlosen Auswirkungen. Denn Milch ist Big Business. Der renommierte Südtiroler Dokumentarfilmregisseur Andreas Pichler deckt das milliardenschwere Industriegeflecht hinter diesem Lebensmittel auf und zeigt, dass es auch anders geht. „Das System Milch“ ist eine...

  • Baden
  • Maria Ecker
Foto: privat

Filmvorführung "Bauer unser" und Diskussion

GMÜND. Am 23. Februar wird im Kino Gmünd der Film "Bauer unser" gezeigt. Es handelt darüber, wie unsere Lebensmittel künftig produziert werden sollen. Im Anschluss daran gibt es von Gerhard Fuger und dem Kino Gmünd organisierte Podiumsdiskussion mit Ewald Grünzweil (ein im Film dargestellter Landwirt), Robert Schabus (Regisseur) und Leo Steinbichler (Team-Stronach NR). Beginn: 19:30 Uhr im Kino Gmünd. Tickets unter: www.waldviertler-kino.at. Reservierung erforderlich.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Manfried Rauchensteiner, Willibald Rosner und Reinhard Linke - Podiumsdiskussion

In der NÖ Landesbibliothek ist noch bis zum 27. Februar 2015 die Ausstellung zum 1. Weltkrieg "Fern der Front - mitten im Krieg. Niederösterreich 1914-1918" zu sehen. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung ist die Podiumsdiskussion mit einem der bekanntesten Historiker in Österreich - Manfried Rauchensteiner. Er diskutiert mit Willibald Rosner (Archivdirektor und Historiker) über die Auswirkungen des Kriegseintritts Italiens im Jahr 1915. Moderiert wird das Gespräch von Reinhard Linke (ORF...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Kino & Podiumsdiskussion: FESTUNG (16 Tage gegen Gewalt an Frauen)

Ein Abend in Kooperation mit dem Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann anlässlich von „16 Tage gegen Gewalt“ mit einer Filmvorführung und anschließender Podiumsdiskussion. Im Film geht es um Johanna. Sie ist 13 und das erste Mal verliebt. Doch wo andere Teenager diese Zeit unbeschwert genießen können, muss sie auf ihre kleine Schwester und ihre Mutter aufpassen und auch sich selbst vor einer Gefahr schützen, gegen die sie sich kaum wehren kann. Ein Familiengeheimnis wird seit vielen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
vl.n.r. Bernd Obermayer, Rita Hauser, Bulla Roland, Hedi Wechner, Klaus Walter, Thomas Schafferer | Foto: Fohringer

Und a jeds Leben is anders

WÖRGL. Zahlreiche TeilnehmerInnen kamen zur Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt "Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" am 10. Februar ins Tagunghaus, bei der zuerst der Film: „Und a jeds Leben is anders“ präsentiert und anschließend Fragen rund ums Altern bei einer Podiumsdiskussion erörtert wurden. Der Film zeigte fünf verschiedene Lebenssituationen von älteren Menschen auf, bei denen so manche Schwierigkeiten und Probleme deutlich wurden, aber auch, „dass Altern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Präsentation: Ilse, wo bist du?

Dienstag, 24. Mai 2011, 19.00 Uhr, Kino & Theater, Markt 164 Film und Podiumsdiskussion zum Thema Demenz Liebevoll und berührend gibt der Film Einblick in die Welt des Vergessens der Betroffenen und der pflegenden Angehörigen. Im Anschluss daran folgt ein kurzer fachlicher Input mit Diskussion zum Thema Demenz. Referent: Dr. Olaf Rossiwall, Dr. Helga Schloffer, Ulrike Halmschlager Eintritt: Euro 6,- Wann: 24.05.2011 19:00:00 Wo: Kino&Theater, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Thema Demenz: Ilse, wo bist du?

TAMSWEG. Am Donnerstag, dem 17. März wird um 19:30 Uhr in der Wirtschaftskammer ein Film zum Thema Demenz mit anschließender Podiumsdiskussion gezeigt. In Halmschlagers berührendem Film „Ilse, wo bist du?“ werden alle Facetten und Phasen einer an Alzheimer erkrankten Mutter sehr persönlich gezeigt. Über das Krankheitsbild Demenz wird im Anschluss an den Film mit Fachleuten diskutiert. Wann: 17.03.2011 19:30:00 Wo: Wirtschaftskammer, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.