Politik

Beiträge zum Thema Politik

1

Kommentar
Manche Dinge sind hundsmiserabel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den politischen Willen für eine Hundefreilaufzone.  Immer mehr Gemeinden setzen auf eigene Freilaufzonen für den Hund. Breitenau am Steinfeld hat zum Beispiel eine Hundefreilaufzone. Kurios, dass es eine verhältnismäßig kleine Gemeinde schafft, und die Bezirkshauptstadt nicht. Hier ist man sich nämlich uneinig, wer die Betreuung übernehmen soll (mehr dazu an dieser Stelle). Auch die Standortfrage ist ein Diskussionspunkt. Ich finde es erstaunlich wie in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Gerhartl-Promenade, die derzeit "nur" ein Schottweg ist.
4 Video 4

Neunkirchen
Die Rad-Schikanen in der Bezirkshauptstadt +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sportlich: Stadtvize Johann Gansterer radelte mit den Bezirksblättern die Neunkirchner Rad-Gefahrenstellen ab. Von seiner sportlichen Seite zeigte sich Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). Er radelte mit den Bezirksblättern Neunkirchner "Rad-Baustellen" ab. Radeln gegen die Spitz-Einbahn? Das erste Sorgenkind ist nur ein paar Meter von der Bezirksblätter-Redaktion entfernt: die Schwarzott-Straße in Richtung "Gartenstadt" im Bereich Danegger-Straße. Die Anbindung von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergabe: Helmut Fiedler legt sein Gemeinderatsmandat nieder. Sein Nachfolger heißt Markus Lorenz. Fiedler und Lorenz flankiert von den Gemeinderatskollegen Regina Danov (l.) und Willi Haberbichler (r.). | Foto: FPÖ Neunkirchen
1

Neunkirchen/Grenzstadt Straßburg
Neunkirchner (41) als erster Österreicher im Euro-Korps

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Job beim Militär führt den Neunkirchner Offizier Helmut Fiedler für drei Jahre nach Straßburg. Er legt daher auch sein FPÖ-Mandat zurück. Den Oberstleutnant des Genarlstabsdienstes Helmut Fiedler hat ein Ruf ereilt, dem er folgen wird: "Ich werde ab 30. August in Straßburg in einem multinationalen, militärisch voll einsatzfähigen Kommando arbeiten." Dieses Kommando hört auf den Namen Eurokorps. "Es ist seit rund 25 Jahren einsatzbereit, kann bis zu 60.000 Soldaten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Markus Lorenz
1 5

Neunkirchen
Feueralarm am Meraner Platz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während der FPÖ-Aktion "Talk am Bankerl" am Samstag, brach in einem Anwesen unweit des Bankerls am Meraner Platz ein Feuer aus. "So schnell kann’s gehen. Zunächst noch informative Gespräche mit Neunkirchnern am Bankerl, und gleich darauf als Ersthelfer im Garten“, schildert Markus Lorenz von der FPÖ Neunkirchen  die Situation am Samstagvormittag am Meraner Platz. "Talk am Bankerl wird von interessierten Bürgern gut angenommen", meint FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der – wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen, Flurreinigung
Flurreinigung für eine saubere Stadt

Die wilde Müllentsorgung sorgt nicht nur bei zahlreichen Neunkirchner*innen für Ärger sondern stellt auch eine enorme Umweltbelastung dar. „Ich verstehe die Leute nicht alles einfach so und überall wegwerfen. Es ist nicht nur die Umweltverschmutzung die mich stört, sondern auch die Verschandelung des Ortsbildes“, so ein sichtlich verärgerter Bürgermeister Herbert Osterbauer. Neunkirchen setzt auch in diesem Jahr daher Maßnahmen um die weggeworfenen Sackerl oder Dosen aus dem Stadtbild zu...

  • Neunkirchen
  • Peter Teix
Willi Haberbichler und Regina Danov haben den Beitrag für die FPÖ Neunkirchen überwiesen. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Erste Zahlung am Hilfskonto
300 Euro für Härtefälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen richtete ein Konto für soziale Härtefälle ein. Mehr dazu an dieser Stelle. Inzwischen ist der erste Geldbetrag am Konto eingelangt. Auf das Sparkassen-Konto (IBAN: AT46 2024 1050 0008 5331) für den Härtefallfonds Neunkirchen kann jede Firma einzahlen, um Neunkirchner in Notlagen zu unterstützen. Die FPÖ Neunkirchen spendete bereits 300 Euro. "Würde jeder Gemeinderat mitmachen, hätten wir sofort 3.700 € zusammen", so FPÖ-Gemeinderätin Regina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ).
3

Härtefonds für Menschen in Not
Neunkirchen will den Armen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein sozialer Vorschlag der SPÖ fand bei allen Gehör: der Härtefonds. Damit soll Neunkirchnern in Not beigestanden werden. FPÖ und SPÖ haben spontan Geldmittel zugesagt. Es soll eine akute, aber auch nachhaltige Unterstützung für Menschen in Not werden, betonte SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und bat "der Gemeinderat möge beschließen, den Härtefonds der Bezirkshauptstadt ohne Abänderung zu genehmigen". Kahofer sagte bereits eine persönliche Spende und eine Spende der SPÖ für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer.

Bausperre für Teile der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) setzte im Gemeinderat eine zweijährige Bausperre für einige land- und forstwirtschaftliche Flächen durch – auch im Bereich des Erholungszentrums. Grund: das Entwicklungskonzept der Stadt wird an den neuen Bedarf angepasst. Die Sperre soll zwischenzeitliche Fehlentwicklungen verhindern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34

Rax
Mission Hans von Haidsteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sport verbindet. Wenn Bergkameraden trotz politisch unterschiedlicher Lager verträglich bleiben, ist eine Rax-Tour ein Genuss. Mit Peter Steinwender (SPÖ-Bürgermeister Grünbach), seiner Tochter Marlene und Helmut Fiedler (FPÖ Gemeinderat Neunkirchen) ging's über die Hans von Haidsteig Klettersteig (C/D) auf die Rax. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Sonnenaufgang im Fels Ein Höhepunkt erwartete die Gruppe bereits nach den ersten Klettersteigmetern: der Sonnenaufgang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2019 entstand dieses Foto mit den ÖVP-Bürgermeisterin aus Willendorf, Neunkirchen und Würflach und Gemeinderat Franz Fidler aus Ternitz. Denn damals war die Unterführung (schon wieder) Thema. Jetzt wird es ernst für die Unterführung.
2 1

Neunkirchen
Unterführung an der Raglitzer-Straße kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer jubelt: nach neurlichen Gesprächen mit den ÖBB hat der Stadtchef die Zusage in der Tasche, dass der Bahnschranken an der stark frequentierten Raglitzer-Straße durch eine Unterführung ersetzt wird. "Weitere Besprechungen folgen am 8. Februar", so Osterbauer. "Es werden noch Feinheiten abgestimmt. Es gibt zwei Varianten dabei. Die schaut man sich an, und am 8. Februar werden wir das Ergebnis bekommen", berichtet Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Früher Start zur 15,2 km langen Laufrunde über den Gösing.
2

Neunkirchen/Ternitz
Gemeinderat trifft Redakteur – Plausch zwischen laufen, schwitzen und atmen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abseits des Gemeinderatssaals trafen Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler (40) und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek (42) auf ein "laufendes Gespräch" zusammen. Sport verbindet bekanntlich. Was lag also näher, als einen Berufsoffizier, der noch dazu Jagdkommando-Absolvent ist, zum lockeren Gespräch zu bitten, während man in den Laufschuhen steckte? Wobei, locker wäre ein wenig tief gestapelt: am 8. Dezember, 8 Uhr früh, ging es bei erfrischenden 1°C von Flatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.

Neunkirchen
Stadtgemeinde beendet die Zahlung der Treuegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Und das tut sie nun auch, indem sie Zahlungen einstellt, die Jahrzehnte lang üblich waren. In den 50-er Jahren kam das Bezahlen sogenannter Treugelder für Vertragsbedienstete der Stadtgemeinde, sowie deren Witwen und Waisen auf. Doch ein ÖVP-Vorstoss hat die Aufhebung der Treuegelder zur Folge. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) argumentiert: "Die Auszahlung kostet uns jährlich 430.000 Euro und reduziert unsere Möglichkeiten, nachhaltig in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Gemeinderat der Bezirkshauptstadt knapp zusammengefasst. 26.500 Euro Subvention Dem Verein Jugendförderung Neunkirchen wurden für die Jugendberatungsstelle 26.500 Euro genehmigt. Günstigeres Internet NEUNKIRCHEN. Ein Umstieg auf einen anderen Telefonie-Anbieter soll im Neunkirchner Rathaus künftig 2.680 Euro pro Jahr sparen. Geld für Tierschutzverein 1.200 Euro bekommt der Tierschutzverein Schwarzatal (mit Sitz in Ternitz) von der Stadtgemeinde Neunkirchen. 500 Euro für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler stellte die Idee "Einkaufstaler" vor.

Neunkirchen
Nein zu Gratis-Einkaufstalern für die Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf taube Ohren stieß die Idee der Neunkirchner FPÖ, den Bürgern ein kleines Geschenk in Form von Neunkirchner Einkaufstalern zu machen. Ginge es nach FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler und seinen FPÖ-Kollegen, würde die Stadtgemeinde Neunkirchen jeden Neunkirchner Haushalt mit einem Kontingent Einkaufstalern beschenken. Der Gedanke dahinter: "Das würde die Kaufkraft der Neunkirchner ankurbeln. Und davon wiederum würden unsere heimischen Betriebe profitieren, die gerne die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fahrplanumstellung bedeutet für viele Schüler, dass sie deutlich früher raus aus den Federn müssen. | Foto: privat
2 2

Verkehrsdilemma
Fahrplanumstellung bringt Schüler um den Schlaf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Abfahrtszeit für den Schulbus an der Neunkirchner Elisabethbrücke wurde von 7.28 auf 6.53 Uhr vorverlegt. Eltern und Kinder sind damit nicht glücklich. "Gut 15 Jahre ist der Schulbus um 7.28 Uhr nach Frohsdorf und Katzelsdorf gefahren. Nun wurde die Abfahrt auf 7.01 vorverlegt. Schon das war eine gravierende Umstellung, die für berufstätige Eltern nicht leicht zu handeln ist. Und nun wurde die Abfahrt abermals vorverlegt – auf 6.53 Uhr", echauffiert sich Eric Klose, Papa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte sagten den Feuerwehren Dankeschön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Wochen vor allem bei Unwettereinsätzen schwer gefordert wurden, sagten die Neunkirchner Gemeinderäte Patricia Gsenger, Gerlinde Metzger, Wolfgang Jahrl, Andreas Reither und Bundesrätin Andrea Kahofer den Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Peisching Danke. Für die Kommandaten Mario Lukas, Johann Brandstätter und Leopold Spreitzhofer gab's eine Getränkespende für den gesamten Kader inklusive Jugend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige vom Klimavolksbegehren/privat

"In Action"-Tour durch Neunkirchens Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Freiwilligen des Klimavolksbegehrens waren fleißig. Ganz nach dem Motto „in Action“ war das Team in Neunkirchner Gemeinden unterwegs, um das Klimavolksbegehren bekannt zu machen. Die Klimakrise geht uns alle an. Jetzt muss die Krise nur noch in den Köpfen der Menschen ankommen. Ein Elektroauto wurde daher zu einem fahrenden Werbeschild umgestaltet und parallel startete in den Gemeinden Aufklärungsarbeit. "Ich bin sehr dankbar für das tolle Team und ich bin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer informierte, dass der Dialog zwischen Land und Diözese aufgenommen wird.
2

Bezirk
Pfarrkindergarten-Rettung: Land nimmt den Dialog auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Brief des Wimpassinger Pfarrers hat hohe Wellen geschlagen. Demnach ist der künftige Betrieb des Pfarrkindergarten gefährdet. Landesweit sollen um die neun Kindergärten betroffen sein. Jetzt geht's an den Verhandlungstisch. Buchstäblich aus allen Wolken sei man auf Landesebene gefallen, nachdem der Elternbrief des Wimpassinger Pater Josefs die Runde machte. Zur Erinnerung: der Geistliche informiert darin Eltern, dass der Betrieb des Pfarrkindergartens künftig nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten auf die 5 Fragen aus der Region? Welchen Glücksbringer hat Rupert Dworak immer in der Aktentasche? Wie heißt der neue Vizebürgermeister in Schwarzau im Gebirge? Wie viele Babys gebar Ziege Anni aus Höflein? Mit wie vielen Stimmen wurde Johann Gansterer zum Vizebürgermeister gewählt? Wann folgte der Spatenstich für das albanische Kulturzentrum Ternitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tatort Stadtpark. | Foto: privat
1 2

Neunkirchen
Stadtpark-Sauereien – Ruf nach Streetworker wird laut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Stadtpark lassen Rowdys schon einmal ihrer Zerstörungswut freien Lauf. Ein Streetworker soll helfen. "Dieses Foto habe ich von einem Bürger geschickt bekommen", zeigt SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer ein wenig schönes Bild vom Stadtpark Neunkirchen. Es zeigt eine ramponierte Mülltonne – wohl das Werk eines Rowdys. Kahofer sieht daher zwei dringliche Maßnahmen, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten: "Erstens muss die Stadtpolizei öfter, vor allem nachts, einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan (r.) geht, Johann Gansterer (l.) ist für den Vizebürgermeister vorgesehen – wenn es nach Martin Fasan geht. | Foto: Santrucek
1 6

Neunkirchen
Fix: Martin Fasan geht, Johann Gansterer Anwärter auf Vizebürgermeister-Sitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Grünen Neunkirchen nicht das anvisierte 6. Mandat im Gemeinderat schafften, nahm Vizebürgermeister Martin Fasan (61) zum Anlass, sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik zu verkünden. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erfuhr am 27. Jänner von Fasans Entscheidung. Der Wunsch-Nachfolger als Vizebürgermeister des Grüne-Urgesteins, das immerhin seit den 80-er Jahren die Neunkirchner Stadtpolitik mit prägte: Johann Gansterer (31). Gansterer ist auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
1.200 Menschen "opfern" ihren freien Sonntag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Menschen helfen am Wahlsonntag im Bezirk Neunkirchen mit, damit die Gemeinderatswahl problemlos von statten geht. Mit der Gemeinderatswahl am 26. Jänner geht einiges an personellem Aufwand einher. Für jede der 44 Gemeinden werden sechs Beisitzer und sechs Ersatzbeisitzer in der Gemeindewahlbehörde è 528 Personen gestellt. In 19 Gemeinden betreuen diese auch den einzigen Sprengel der Gemeinde. In 25 Gemeinden gibt es mehr als einen Sprengel, nämlich insgesamt 112 mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.