Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der hohe Gast mit dem Bramberger Bürgermeister Hannes Enzinger sowie mit Rita Empl (Direktorin NMS) und mit TS-Direktorin Petra Mösenlechner. | Foto: TS Bramberg

Bramberg: Erzbischof Lackner zu Besuch in der Tourismusschule

BRAMBERG. Am Freitag, den 4. Mai 2018, war der Salzburger  Erzbischof Dr. Franz Lackner in den Tourismusschulen Bramberg zu Besuch. Er führte eine angeregte Podiumsdiskussion, in der die Politik im Mittelpunkt stand. Der Erzbischof schien sich dabei offensichtlich sehr wohl zu fühlen und erzählte auch, dass er ein Fan der Fußballmannschaft Sturm Graz ist. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Steidl (SPÖ): "Es ist nötig, dass eine Interne- und eine Unfall-Abteilung auch in kleinen Spitälern handlungsfähig bleiben."

"Wir brauchen kantige und visionäre Politik"

VIDEO – Womit die SPÖ die Landtagswahlen gewinnen und zurück in die Regierung will. Bei der Landtagswahl 2013 ist die Salzburger Sozialdemokratie nicht nur von knapp 40 Prozent auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen abgestürzt, sie hat zudem die Position des Landeshauptmannes verloren. Seither bemüht sich die SPÖ mit Walter Steidl an der Spitze in der Opposition um einen politischen Neustart. Walter Steidl, warum soll man am 22. April die SPÖ wählen? STEIDL: In den vergangenen fünf Jahren war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
PK: PK Bilanz der Landesregierung Foto: LMZ/Neumayr/MMV 18.5.2017 Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Die schwarz-grüne Koalition geht sich auch in Zukunft aus

Die Hochrechnung der Sonntagsfrage ermöglicht eine zweite Auflage der aktuellen Regierung SALZBURG (lin). Die Zeiten, in denen sich die ÖVP und die Grünen im Land Salzburg zusammen auf eine Mehrheit stützen können, scheinen nicht vorbei zu sein. Zwar sinkt die satte Mehrheit von 57 Prozent der Hochrechnung aus dem Jahr 2016 auf 52 Prozent. Die Grünen haben nämlich deutlich verloren. Aber dank ÖVP, die laut Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstitutes GMK im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) | Foto: Neumayr
4

Die Stadtregierung auf dem Prüfstand

VIDEO - Im Sommer hat das Stadtblatt alle sechs Bgm.-Kandidaten porträtiert. Jetzt rufen wird in Erinnerung wer die Herrschaften sind, die uns regieren wollen. SALZBURG (lin). Sicher ist gar nichts, aber zwei Favoriten zeichen sich deutlich ab. Da ist einmal Bernhard Auinger. Der Sozialdemokrat will in Heinz Schadens Fußstapfen treten. Dafür muss er zuerst aus dessen Schatten heraus. Wie? "Ich bin 20 Jahre jünger als Schaden, ich bin alles andere als ein Patriarch, moderner, ich bin ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Feier "40 Jahre Bürgerliste" im OFF-Theater Salzburg  Michael Wanner brachte Johann Padutsch ein 40er Schild als Gastgeschenk. | Foto: Neumayr/MMV
2

40 Jahre und ein bisschen weise

Die Salzburger Bürgerliste feiert ihre Jubiläums-Party mit Bio-Buffett, Rockband und Zweckoptimusmus. SALZBURG (lin). Die Grünen Salzburgs sind echte Pioniere. Nirgends in Europa gab es einen Grünen zu einem früheren Zeitpunkt in einem Parlament. Kurz vor den Gemeinderatswahlen im Oktober 1977 formierte sich die Bewegung "Vereinigte Bürgerlisten - Rettet Salzburg" und erreichte 5,6 % der Stimmen. Am 2. Oktober 1977 errang die Bürgerliste Salzburg zwei Mandate, die durch Herbert Fux und Richard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Der neue Interims-Bürgermeister und seine Stellvertreterin Anja Hagenauer. | Foto: Neumayr/SB
2

Fliegender Wechsel: Harald Preuner übernimmt das Bgm.-Amt

Der erfahrene ÖVP-Politiker hat seinem Vorgänger Heinz Schaden Respekt gezollt und forderte in seiner ersten Rede von der Verwaltung Selbstbewusstsein und Hausverstand. SALZBURG (lin). Harald Preuner ist Bürgermeister der Stadt Salzburg. Am Mittwoch, dem 20. September, hat er dieses Amt von Heinz Schaden in einer Art fliegender Wechsel übernommen und wird es zumindest bis zur Wahlentscheidung am 26. November (Stichwahl: 10. Dezember) interimistisch ausüben. In seiner erste Rede als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"It´s time to say goodbye": Schaden bei seinem allerletzten Auftritt als Bürgermeister. | Foto: Neumayr
Video 3

Heinz Schaden als Bürgermeister ist Geschichte

VIDEO - In der regulären Sitzung des Gemeinderates ist der wegen Untreue (nicht rechtskräftig) verurteilte, aber außerordentlich beliebte und erfolgreiche Bürgermeister heute offiziell zurück getreten. SALZBURG (lin/sts). "Der Gemeinderat ist das höchste poltitische Gremium der Stadt. Daher ist es selbstverständlich hier zu sagen, was zu sagen ist. Und da mich das ganze an einen amerikanischen Schlager erinnert, sagte ich 'it´s time to say goodbye'". Mit diesen Worten hat Heinz Schaden, seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Bernhard Auinger: "Ich werde entweder Bürgermeister oder es wird mich in der Politik nicht mehr geben. | Foto: Schenker
Video

Bernhard Auinger: Bürgermeisteramt oder Rücktritt

VIDEO - Der sozialdemokratische Heinz Schaden-Zögling geht seinen eigenen Weg und zeigt Ecken und Kanten. Wie wollen Sie es schaffen, aus dem Schatten von Heinz Schaden herauszutreten und ein eigenes Profil zu entwickelt? AUINGER: Das habe ich bereits geschafft. Ich bin 20 Jahre jünger, alles andere als ein Patriarch, moderner, ich bin ein Team-Player und habe einen gänzlich anderen Führungsstil. Also gut, ich probier es anders: Was unterscheidet Sie bzw. was trennt sie von Heinz Schaden? Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Bild ein Flieger der Norwegian vor der Festung Hohensalzburg. | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Südliche Anflugroute nicht über Anrainer-Köpfe

SALZBURG (lin). "Die Bürger müssen in jedem Fall vorher eingebunden werden, wenn neue Anflug-Routen auf den Salzburger Flughafen aus südlicher Richtiung besprochen oder vereibart werden." Das sagte Johann Padutsch von der Bürgerliste, nachdem Pläne der Austro Control für eine neue Anflugroute über den Süden der Stadt Salzburg bekannt geworden sind. „Es kann keine neue Süd-Anflugroute ohne eine ordentliche Einbindung des Bürger-Beirates geben,“ stellt der Verkehrsstadtrat klar. "Absolutes No-Go"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Morgner, Johann Padutsch, Stadtrat, Salzburg, 20170810 Foto: Stadt Salzburg/ wildbild
1

Zwei neue Poller schützen die Linzergasse

Die Poller-Maniacs aus Salzburg mit neuen Auto-Sperren Am Donnerstag, 10. August 2017, fuhren um 11 Uhr erstmals zwei Poller am oberen Ende der Linzer Gasse hoch: einer an der Kreuzung Linzer Gasse/Franz-Josef-Straße, der zweite in der Wolf-Dietrich-Straße auf Höhe Vierthalerstraße. Verkehrsstadtrat Johann Padutsch sagt: „Durch die Verlegung des bereits bestehenden Pollers sowie die Neuerrichtung der zweiten Anlage ist es uns nun gelungen, die gesamte hier bestehende Fußgängerzone vor illegalem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück | Foto: Franz Neumayr/Leo
Video 11

Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück

Auf den Neuwahl-Termin ging Schaden nicht ein. SALZBURG (lin). Bürgermeister Heinz Schaden hat heute, Montag, Vormittag, alle seine politischen Funktionen in der Stadt Salzburg zurück gelegt. Schaden war 24 Jahre lang im Amt und gilt nicht nur als der längstdienende, sondern auch als der erfolgreichste Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Heinz Schaden war am vergangenen Freitag zusammen mit sechs weiteren Angeklagten im Gerichtsverfahren rund um die Swap-Affaire für schuldig befunden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Athleten des TrumerTriTeams müssen beim Schwimmtraining derzeit mit einem "Notprogramm" auskommen. | Foto: TrumerTriTeam
2

Triathleten auf der Suche nach Wasser

Seit das Paracelsusbad seine Tore geschlossen hat, kämpft das TrumerTriTeam um Schwimmbahnen. OBERTRUM/SALZBURG (buk). Nach wie vor auf der Suche nach einer Schwimm-Heimstätte ist das rund 350 Personen starke TrumerTriTeam. Präsident Andi Wallner kritisiert, bei der Vergabe der Schwimmbahnen im Aya-Bad schlichtweg vergessen worden zu sein: "Uns bleiben nur Samstag und Sonntag früh und Tagesrandzeiten bis 22 Uhr – das ist für den Nachwuchs nicht machbar. Wir fahren ein absolutes Notprogramm."...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Buchtipp: Herrschaft in Zeiten des Umbruchs

Die unruhigen Zeiten um 1800 bedeuteten für Salzburg wie für ganz Mitteleuropa einen tiefgreifenden politischen Einschnitt. „Herrschaft in Zeiten des Umbruchs“ diskutiert die Situation in Mitteleuropa in Hinsicht auf Politik, Gesellschaft und Kunst und stellt die Situation Salzburgs unter seinem letzten regierenden Fürsterzbischof, Hieronymus Graf Colloredo, im Reichskontext dar. Der Blick auf die unmittelbare Zeit vor 1816 erlaubt es, die Bedingungen und die Folgen des Wiener Kongresses, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Carmen Boschele absolvierte im Vorfeld das Mentoring-Programm der VP Salzburg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 3

Pinzgau: Frischer Wind in der ÖVP-Bezirkszentrale

Die ÖVP Pinzgau hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin: Carmen Boschele aus Niedernsill. PINZGAU (cn). Mit ihrer Funktion als Bezirks-Geschäftsführerin folgt Boschele der Mittersillerin Alexandra Lemberger nach; letztere hat sich aus der Politik zurückgezogen. Der Großvater war Bürgermeister von NIedernsill Die Masseurin Carmen Boschele - ihr Großvater war Bürgermeister - ist 41 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (16 und 18 Jahre alt) und Spezialistin in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die wahren Gewinner dieser Wahl: die Nichtwähler mit plus 19%, das sind 8.901 Stimmen Zuwachs!
1 2

Malen nach Zahlen, Zahlen nach Wahlen: eine Analyse der Gemeinderatswahl Stadt-Salzburg 2014

Die Vorwahlzeit war bunt, neben den bekannten Couleurs Rot, Schwarz, Blau und Grün hatten die Wählerinnen und Wähler auch Pink, Violett, Dunkelrot, Gelb und Weiß zur Auswahl. Ein demokratischer Regenbogen spannte sich da wunderschön und verlockend auf. Doch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten wandte sich mit Grausen ab und ignorierte das farbenfrohe Spektakel am 9. März. Das Resultat war kein schönes Bild. Salzburg. Wie kann man aus dem Verlust von 27,2 Prozent an Stimmen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.