Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die nächste Regierung hat große Herausforderungen zu bewältigen. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Stabile Regierung ist gefragt
Dialog anstelle von Ausgrenzung

Die Nationalratswahlen haben der FPÖ einen historischen Sieg beschert. Auch in den Gemeinden der Bezirke Murtal und Murau ging es stark Blau auf. Darüber hinaus durften sich die Freiheitlichen in der ganzen Steiermark über enorme Zuwächse freuen. Das wahlentscheidende Thema sehe ich persönlich nach wie vor in der illegalen Migration und den damit verbundenen Problemen. Ich habe das bereits im Juni dieses Jahres in meiner Kolumne kundgetan. Die demokratischen Wahlen haben das wachsende Unbehagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Disziplin, Rücksichtnahme und Verständnis sind von uns allen gefordert, um die Corona-Pandemie zu meistern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2 3

KOMMENTAR
Mit Zuversicht ins neue Jahr!

Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Das Virus wird uns auch ins nächste Jahr begleiten, das ist so sicher, wie das Amen im Gebet. Darauf müssen wir alle uns wohl oder übel einstellen. Und dennoch gibt es Hoffnung, dass die medizinische Forschung die Schwächen von SARS CoV-2 noch effizienter als bisher entschlüsseln kann und bald auch wirksame Medikamente zur Behandlung dieser weltweiten Seuche zur Verfügung stehen. Ein Anfang ist bereits gemacht. Ich vertraue da voll und ganz auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Polizei ermittelte in Knittelfeld. | Foto: BRS
1

Knittelfeld
Überfall war frei erfunden

Murtalerin zeigte tätlichen Übergriff bei Polizei an, diesen hat es allerdings nie gegeben. KNITTELFELD. Ein Überfall, der gar nie stattgefunden hat, hat dieser Tage in Knittelfeld für Aufregung gesorgt. Eine 22-jährige Murtalerin hat via Facebook Bilder von ihren vermeintlichen Verletzungen veröffentlicht und dort gleichzeitig einen Zeugenaufruf gestartet. Sie gab an, in der Nacht auf Freitag in der Innenstadt von unbekannten männlichen Personen überfallen, getreten, geschlagen und dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Land der Halbheiten und Hintertürln

Auf halben Wegen und zu halber Tat“, so beschrieb Norbert Leser die österreichische Seele in seinem gleichlautenden Werk. Viele Halbheiten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche der Politik, sorgen in vielen Gesetzen für Unklarheiten und bringen mitunter auch das öffentliche Leben gehörig durcheinander. Diese konsequente Inkonsequenz ist im Anlassfall und speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie für viele Reibereien und Probleme verantwortlich. Friedrich Torberg, Autor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Corona infiziert auch Gemeindekassen

Die meisten unserer Gemeinden sind auch vor Corona nicht gerade im Geld geschwommen. Die finanzielle Lage der Kommunen hat sich in der Corona-Krise weiter verschärft. Das Virus infiziert nicht nur Menschen, sondern auch unsere Gemeindekassen und darüber hinaus unseren gesamten öffentlichen Haushalt. Ganz zu schweigen von jenen Wirtschaftszweigen, die wegen Covid-19 bereits auf der Intensivstation liegen. Ich befürchte, dass uns die volle Wucht der Wirtschaftskrise und die daraus resultierenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Die Polarisierer sind immer und überall

Frei nach der EAV ist nicht nur „das Böse immer und überall“. Auch die Polarisierer sind omnipräsent. Junge gegen Alte, Frauen gegen Männer, Arme gegen Reiche, Linke gegen Rechte usw. Anstatt im Rahmen einer demokratischen und zivilisierten Diskussionskultur Differenzen und Missverständnisse auszuräumen und gemeinsam einen gangbaren Weg in die Zukunft zu suchen, wird durch Intoleranz, Hass und einzementierte Standpunkte Unruhe und Chaos erzeugt und nicht nur verbal aufeinander eingedroschen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Parlamentarier Wolfgang Zanger und seine FPÖ sind gegen eine „neue Normalität“ und für eine Rückkehr zur „alten Normalität“. | Foto: FPÖ
1

INTERVIEW
FPÖ: "Rückkehr zur alten Normalität"

Panikmache, Verordnungschaos, Meinungseinschränkung und ein „Kurz-Diktat“ ortet FPÖ-Abgeordneter Wolfgang Zanger. Die Opposition und allen voran die FPÖ schießt sich mehr und mehr auf die Bundesregierung ein. In der Bevölkerung und auch in Wirtschaftskreisen macht sich ebenfalls immer mehr Unmut über Coronamaßnahmen breit. Viele halten die Verordnungen für überzogen und unverhältnismäßig. Unterschiedliche Meinungen gibt es auch unter Medizinern. Wir haben den FPÖ-Nationalratsabgeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Klaus Rainer, Sprecher der Initiative „Kraft. Das Murtal“.   | Foto: KK
1 2

MURTAL
Jetzt heißt es dranbleiben!

Die aktuell wieder diskutierte Fusion von Leoben, Bruck und Kapfenberg lässt auch eine Gemeindezusammenlegung zu einer „Aichfeldstadt“ wieder aufleben. Es ist in letzter Zeit still um das Thema Aichfeldstadt geworden. Zu still. Eine Umsetzung dieser Perspektive wäre gerade nach Corona eine echte Zukunftschance. Abgesehen von vielen leeren Ankündigungen, steuergeldfressenden Projekten und zum Teil wirklich abstrusen Ideen ist bisher aber nicht viel weitergegangen. Die Folge ist eine seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In der Neumarkter Gemeindestube regiert eine Dreierkoalition. | Foto: Pfister
2

NEUMARKT
Ein gutes Klima in der Gemeindestube

Meinungsvielfalt ist die Basis unserer Demokratie. Unterschiedliche Ideologien bringen unterschiedliche Zugänge und auch Meinungsverschiedenheiten mit sich. Ein wertschätzender Umgang mit politischen Gegnern sollte trotzdem gepflegt werden. Am Ende des Tages entscheiden ohnehin die Wähler, wem sie ihr Vertrauen schenken und wer sie künftig vertreten soll. Am Beispiel Neumarkt zeigt sich, dass es in den letzten fünf Jahren im Rahmen einer Dreierkoalition möglich war, die Herausforderungen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Tiefschwarz präsentiert sich der Bezirk Murau vor der Gemeinderatswahl 2020. Bezirksparteiobfrau Manuela Khom präsentiert hier ihre Spitzenkandidaten mit Gerhard Stolz (Krakau), Thomas Kalcher (Murau), Lukas Scheurer (Mühlen), Josef Maier (Neumarkt), Albert Brunner (Niederwölz), Johann Schmidhofer (Oberwölz), Franz Kleinferchner (Ranten), Gottfried Reif (Scheifling), Mürzl (Schöder), Cäcilia Spreitzer (St. Georgen am Kreischberg), Friedrich Sperl (St. Lambrecht), Herbert Göglburger (St. Peter am Kammersberg), Johannes Rauter (Stadl-Predlitz) und Peter Panzer (Teufenbach-Katsch). | Foto: ÖVP Murau
1

KOMMENTAR
Die Parteien bringen sich in Stellung

Auf Gemeindeebene im Murtal alles in schwarz-roter bzw. türkis-roter Hand? Scheint so, wenn man auf die politische Gemeindelandkarte in den Bezirken Murau und Murtal schaut. Beide Parteien haben in allen 34 Gemeinden Kandidatenlisten für die Wahl erstellt. Freiheitliche Bewerber um Gemeinderatsmandate sind nur in 27 Gemeinden genannt. In Hohentauern, St. Georgen ob Judenburg, Seckau, Ranten, St. Lambrecht, Schöder und auch in der Bezirkshauptstadt Murau stellt sich niemand von den Blauen zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Müssen wir überall die Ersten sein?

Immer wieder ist in Österreich bei der Inangriffnahme von Herausforderungen und bei der Erfüllung entsprechender Vorgaben von einer Vorreiterrolle die Rede, die Österreich einnehmen soll. Leiden unsere Politiker an einem Musterschüler-Syndrom oder gar an einer pathologischen Profilierungsneurose? Wer in Gottes Namen fordert das denn von den von uns Gewählten? Doch nur eine Minderheit, die eine Mehrheit vor sich hertreibt. Die Rechnung für selbst auferlegte, weit über übliche Ziele hinaus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Das Bundesheer darf wieder hoffen

Die Ministerposten sind vergeben, die neue Bundesregierung ist angelobt. „Aus Verantwortung für Österreich“, so der Titel des von der Volkspartei und den Grünen gemeinsam erarbeiteten Regierungsprogrammes 2020 bis 2024. Unter „Landesverteidigung und Krisen- und Katastrophenschutz“ steht unter anderem, dass die Einsatzfähigkeit unseres Bundesheeres im In- und Ausland zielorientiert verbessert werden sowie der Grundwehr- und Zivildienst attraktiver gemacht werden sollen. „Darüber hinaus wollen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Viele Emotionen, wenig Wissen

Bei allen aktuellen Themen, die derzeit diskutiert werden, zeigt sich, dass die Fakten sehr oft auf der Strecke bleiben. Das gilt sowohl für das Thema EU als auch für die CO2-Thematik, den Treibhauseffekt, Umweltthemen generell, die Elektromobilität, unsere Energiezukunft und vieles mehr. Wenn es ums Mitreden geht, ist ganz offensichtlich jeder ein Experte. Gräbt man etwas tiefer und hinterfragt gezielt, worauf die geäußerte Meinung denn basiert, merkt man recht schnell, ob jemand nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Eine politisch motivierte Hetzkampagne ortet NRAbg. Wolfgang Zanger in der „Liederbuch-Affäre“, die ihn zum Ziel von Angriffen macht.  | Foto: Pfister
1 4

MURTAL
"Bin mir keiner Schuld bewusst"

NRAbg. Wolfgang Zanger ist in der Vorwahlzeit ins Schussfeld der Kritik geraten. Anlass ist der Besitz eines umstrittenen Liederbuches. Wir haben ihn zum Interview gebeten. NRAbg. Wolfgang Zanger sieht sich vor der Landtagswahl in der Steiermark mit massiven Vorwürfen und Rücktrittsaufforderungen durch politische Mitbewerber und Kunstschaffende konfrontiert, nachdem öffentlich bekannt wurde, dass er ein Liederbuch mit einer Liedersammlung, die von der Grazer Burschenschaft Cheruskia...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Voll in Fahrt war Max Lercher während seiner Rede. Damit die Zunge nicht trocken wurde, wurde sie mit Bier befeuchtet. Den Bieranstich nahmen davor die LAbg. Gabriele Kolar und Wolfgang Moitzi mit Unterstützung von Bürgermeister Hannes Dolleschall vor. Fotos: Pfister
6 63

JUDENBURG
Premiere: 1. politischer Aschermittwoch der SPÖ

Erster politischer Aschermittwoch der SPÖ im Oberweger Stadl. Eine österreichweite Premiere war der politische Aschermittwoch der SPÖ am 6. März 2019. Inszeniert hat ihn der neue Regionsvorsitzende Max Lercher mit seinem Team. Die SPÖ hat den politischen Aschermittwoch nun auch für sich entdeckt, nachdem dieser bereits seit 28 Jahren von der FPÖ „zelebriert“ wird. Die FPÖ feierte wie gewohnt in Ried, die ÖVP in Klagenfurt. Auch die CSU unserer bayerischen Nachbarn kennt den politischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
VP-Nationalratsabgeordneter Fritz Grillitsch hat heute seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Er werde bei der nächsten Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 nicht mehr kandidieren, erklärte heute Fritz Grillitsch gegenüber der Murtaler Zeitung. Fotos: Pfister
1 7

Fritz Grillitsch kandidiert nicht mehr

NRAbg. Fritz Grillitsch hat im Gespräch mit der "Murtaler Zeitung" heute Nachmittag angekündigt, dass er bei der nächsten Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 nicht mehr kandidieren werde. Er habe das bereits heute Vormittag dem Bezirksparteivorstand mitgeteilt. Mit dem Fohnsdorfer Nationalratsabgeordneten Fritz Grillitsch tritt einer von der politischen Bühne ab, der in den letzten beiden Jahrzehnten in der österreichischen Spitzenpolitik an vorderster Front mitgemischt hat. Grillitsch, der am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Steuern auf Steuern und Abgaben?

Wenn Sie sich nicht ärgern wollen, lesen Sie das bitte nicht. Okay, Sie haben es so gewollt. Steuern und Abgaben sind notwendig, um einen funktionierenden Rechtsstaat aufrecht zuerhalten. Das ist im Interesse aller. Die Art und Weise, wie wir Steuerzahler ausgesackelt werden, spottet aber jeder Beschreibung. Rechnen Sie bei sich selbst einmal nach, wieviel an Steuern Sie als Arbeiter, Angestellter oder Pensionist wirklich zahlen. Ich meine nicht die Lohnsteuer oder die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Mutig in die neuen Zeiten

Das neue Jahr beginnt und jeder kann für sich entscheiden, ob er es mit positiver oder negativer Energie bewältigen will. Ich habe mich für Ersteres entschieden, allen besorgniserregenden Entwicklungen zum Trotz. Das heißt nicht, dass ich einfach die rosarote Brille aufsetzen werde. Freilich frage ich mich als gelernter Murtaler, wie sich die Dinge hier zum Besseren wenden sollen, wenn die Abwanderungstendenz aus der Region weiter anhält. Das hat natürlich Folgen für die wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.