Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
LH Hans Peter Doskozil unterzog sich einer erneuten Kehlkopf-Operation, die gut verlaufen ist.  | Foto: LMS

LH Hans Peter Doskozil
Kehlkopf-Operation des LH gut verlaufen

BURGENLAND/LEIPZIG. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich letzte Woche am Freitag (wir berichteten) im Universitätsklinikum Leipzig zum sechsten Mal einer Operation am Kehlkopf unterzogen. Die Korrektur ist laut Doskozil plangemäß und ohne Komplikationen verlaufen, das veröffentlichte der Landeshauptmann heute in einem Facebook-Posting. "Es haben mich in den letzten Tagen zahlreiche Genesungswünsche erreicht. Vielen #Dank für diesen großen Rückhalt!" Operation gut verlaufenMan könne nach...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte das Budget 2024 vor. | Foto: LMS

52. Landtagssitzung
Budget-Rede 2024: "Keine Neuverschuldung"

Lange - bis kurz vor 21.00 Uhr - ging am Donnerstag, 16. November die Landtagssitzung in Eisenstadt. Die Themen waren zahlreich und vielfältig, mit 17 Tagesordnungspunkt. Ein Hauptpunkt war die Budgetrede des Landeshauptmanns für 2024. EISENSTADT. Am Donnerstag stellte LH Hans Peter Doskozil den Budgetplan für 2024 vor. Dieser soll laut Landeshauptmann gänzlich ohne neue Verschuldung auskommen und mehr noch - das Delta zwischen Einnahmen und Ausgaben von 92 Millionen soll sich um 25 Millionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Christian Sagartz will mit der ÖVP Wahlen gewinnen

Am Mittwoch war diesmal Christian Sagartz, Landesparteiobmann der ÖVP, an der Reihe für das ORF-Sommergespräch mit der Journalistin Patricia Spieß. Dabei äußerte er Kritik am Landeshauptmann, sowie an der Landesholding. Sein Ziel sei es, im Burgenland mit der ÖVP Wahlen zu gewinnen und "Erster" zu werden.  BURGENLAND.Nach den ersten beiden Gesprächen mit Grünen-Chefin Regina Petrik und FPÖ-Obmann Alexander Petschnig, hat sich nun auch Christian Sagartz von der ÖVP zu verschiedenen Themen...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz tourt durchs Burgenland | Foto: ÖVP Burgenland

Politik
ÖVP-Obmann Sagartz tourt durchs Burgenland

Mit September startet die Burgenland-Tour von ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz - er will näher zum Volk und mit den Burgenländerinnen und Burgenländern darüber reden, in welche Richtung sich das Land entwickeln soll. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz will für das Burgenland einen Richtungswechsel. Um diese Richtungsfrage im ganzen Land zu diskutieren, will er Burgenland-Gespräche führen und jede Gemeinde besuchen: „Wir sind der Überzeugung, dass das Burgenland eine andere Richtung braucht....

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Berthold Felber will nun die Wahl zum SPÖ-Vorsitz von Andreas Babler anfechten. | Foto: Uchann

SPÖ-Vorsitz
Felber will Wahl von Andreas Babler anfechten

Der burgenländische Unternehmer Berthold Felber gibt sich mit seiner Niederlage um den SPÖ-Vorsitz scheinbar nicht zufrieden, denn nun möchte er auch die Wahl von Andreas Babler zum SPÖ-Parteichef anfechten. Die Parteizentrale habe ein elfseitiges Anwaltsschreiben von ihm erhalten.  BURGENLAND / WIEN. Laut Berthold Felber sei es statutenwidrig gewesen, dass er am 03. Juni in Linz bei der Wahl um den SPÖ-Vorsitz nicht gewählt werden konnte. Als Kandidat wurde er vor Ort schlussendlich doch noch...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Das NEOS-Landesteam gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos. Bei der Klausur in Eisenstadt setzte sich die Partei den Einzug in den Landtag zum Ziel. | Foto: NEOS Burgenland
6

NEOS will in den Landtag & junge Frau tot
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Eine 19-Jährige Frau aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde am Montag in einer Wohnung in Eisenstadt tot aufgefunden. Es gibt Hinweise auf eine Überdosis. - hier geht es zum Beitrag NEOS Burgenland setzt sich den Einzug in den Landtag zum Ziel. Das wurde bei der NEOS-Klausur in Eisenstadt gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos beschlossen. Das Land Burgenland soll ab September...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Das NEOS-Landesteam gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos. Bei der Klausur in Eisenstadt setzte sich die Partei den Einzug in den Landtag zum Ziel. | Foto: NEOS Burgenland

Burgenland
NEOS will Einzug in den Landtag schaffen

NEOS Burgenland setzt sich den Einzug in den Landtag zum Ziel. Das wurde bei der NEOS-Klausur in Eisenstadt gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos beschlossen.  BURGENLAND. Bei der burgenländischen NEOS-Klausur wurden die Kernthemen für die kommenden Monate sowie für die nächste Landtagswahl 2025 besprochen. Die Programmschwerpunkte der Partei liegen auf Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Wohnung, Gesundheit und dem Kampf gegen die Teuerungen.  Politik für die JungenBesonders wichtig sei ihnen...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
LH-Stv.in Astrid Eisenkopf braucht die Unterstützung und Ideen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Bis 01. September 2023 kann man über ein Kontaktformular Ideen und Vorschläge zum Klimaschutz einbringen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Ideenwerkstatt im Burgenland
"Wir wollen weiterhin Vorreiter im Klimaschutz sein!"

Bereits 2021 startete das Land Burgenland die Ideenwerkstatt für Klima- und Umweltschutz, bei der die BürgerInnen ihre Ideen und Vorschläge einbringen können. Nun startete die mittlerweile vierte Ideenwerkstatt, die bis 01. September 2023 laufen wird. Nach Abschluss sollen die besten Vorschläge präsentiert werden. BURGENLAND. In der vom Land eingeführten Ideenwerkstatt können kreative und innovative Köpfe im Burgenland ab sofort ihre Konzepte einreichen, die von ExpertInnen auf ihre Umsetzung...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
NEOS Landessprecher Christoph Schneider mit neuer Landesgeschäftsführerin Sylvia Neuherz. | Foto: NEOS Burgenland

Sylvia Neuherz
Neue Geschäftsführung für NEOS Burgenland

NEOS Burgenland haben eine neue Landesgeschäftsführerin. Sylvia Neuherz wurde einstimmig als Nachfolgerin von Simone Pibernik bestimmt. BURGENLAND. Landessprecher Christoph Schneider freut sich, Sylvia Neuherz als Führung des Landesteams der NEOS mit an Bord zu haben. Als erfahrene Kommunikationsallrounderin bringe sie das nötige Knowhow für diese Position mit. NEOS im Burgenland vorantreibenAls neue Landesgeschäftsführerin möchte Neuherz den Aufbau von NEOS im Burgenland vorantreiben: „NEOS...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) während der Pressekonferenz nach der Sitzung der SPÖ-Wahlkommission am Montag, 22. Mai 2023, in Eisenstadt.  | Foto: APA Picturedesk
7

Opposition kritisiert Doskozil & Burgenland Tour
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Nachdem gestern die Ergebnisse der SPÖ-Mitgliederbefragung und somit auch der Sieg von Hans Peter Doskozil bekannt gegeben wurden, stellt sich die Frage: Wie geht es jetzt im Burgenland weiter? - hier geht es zum Beitrag Am gestrigen Nachmittag wurden zwei Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in Bad Sauerbrunn alarmiert. Ein altes leerstehendes Haus stand aus bisher unerklärter...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Hans Peter Doskozil "on tour" - bei Parteimitgliedern in ganz Österreich möchte er für seine Kandidatur werben. | Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
8

Doskozils Wahlkampf, Missbrauchsfall
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. An burgenländischen Schulen ist man auf der Suche nach neuen PädagogInnen. An mehr als 30 Schulen sind Stellen ausgeschrieben, Bewerbungen sind bereits möglich. - hier geht es zum Beitrag Die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland nimmt täglich 700 bis 800 Anrufe entgegen, 280.000 Mal pro Jahr. Wir waren in der LSZ und bekamen Einblick in die umfassenden Aufgaben der...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Angelobung Bürgermeister & Gemeinderat für die Periode 2022-2027. | Foto: Bad Sauerbrunn

Lokales
Neuer Gemeinderat in Bad Sauerbrunn

Es ist offiziell, das sind die neuen Mitglieder des Gemeinderates in Bad Sauerbrunn.  MFG ist zum ersten Mal im Gemeinderat und die Grünen zum ersten Mal als eingeständige Partei. LIBS, 9 GR: Bgm. Gerhard Hutter, VzBgm. Ing. August Gruber, Ing. Gerhard Keiblinger, Monika Payer, Betina Balla, Otmar Florian, Fabian Tribrunner, Florian Schöntag, Delan Hutter Ersatzgemeinderat §15: Joakim Schweiger-Ortiz. ÖVP, 5 GR: Stefan Neubauer, Mag. Rita Heiss, Ralph Rösener, Ing. Marion Reisner, Alfred...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Das Team der SPÖ Weppersdorf lädt zum Wahl8erl ein!
1

SPÖ Weppersdorf lädt ein!
"Auf ein Wahl8erl!"

Lust auf ein Achterl? Passend zu den momentanen Wahlvorbereitungen veranstaltete das Team der SPÖ Weppersdorf am Mittwoch, den 24. August 2022, das "Wahl8erl". Wahlen stehen vor der Tür"Demokratie und Freiheit sind nicht bloß Worte, sondern lebensgestaltende Werte.", dieses Zitat von Theodor Heuss, ehemaliger deutscher Bundespräsident, trifft das aktuelle Politikgeschehen auf den Punkt genau. Denn die Wahlen stehen vor der Tür und aller Orts werden verschiedenste Feste von den Parteien...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Schüler der Europäischen Mittelschule Oberwart waren im Burgenländischen Landtag als "Jugendabgeordnete" zu Gast. | Foto: Landesmedienservice
6

Oberwart
EMS Oberwart-Schüler bei "Jugend im Landtag" aktiv mit dabei

Ein „Jugend im Landtag“-EU Spezial gab es mit der Europäischen Mittelschule Oberwart. OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen. Am Mittwoch, 2. März, fand eine Spezialausgabe des Gesprächsformats statt, die eine aktive Zusammenarbeit verschiedener Generationen und Regionen am vereinten Europa forcieren soll. Dabei diskutierten Schülerinnen und Schüler der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Sonnenpark Wimpassing
61 Prozent stimmen gegen Sonnenpark in Wimpassing

59 Prozent beteiligten sich an der Volksbefragung. Das Ergebnis brachte ein klares Votum gegen die geplante Freiflächen-Fotovoltaikanlage auf 52 Hektar. 1.363 Wahlberechtigten wurde am Sonntag in Wimpassing eine anscheinend „elektrisierende“ Frage gestellt: Ob nämlich 52 Hektar Acker für eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage umgewidmet werden sollen oder nicht. Das Interesse war groß, das Ergebnis eindeutig. 61,15 Prozent oder 491 Stimmen waren gegen das Projekt, 38,61 Prozent oder 310 Stimmen gab...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
v.l.n.r. SB-Landesobmann Rudolf Strommer, SB-Präsidentin Ingrid Korosec, ehem. SB-Landesobmann Kurt Korbatits, Landesparteiobmann Christian Sagartz, SB-Landesgeschäftsführerin Monika Kummer | Foto: Volkspartei Burgenland

Seniorenbund-Wahl
Sagartz gratuliert dem neuen Obmann Strommer

Nach mehr als 18 Jahren erfolgreicher Arbeit an der Spitze des Burgenländischen Seniorenbundes hat Kurt Korbatits heute das Zepter an Rudolf Strommer übergeben. Strommer wurde mit 96,6 Prozent zum neuen Obmann des Burgenländischen Seniorenbundes gewählt. BURGENLAND. „Ich gratuliere Rudolf Strommer sehr herzlich zur Wahl. Er wird eine verlässliche Stimme für die burgenländischen Seniorinnen und Senioren sein und seine neue Aufgabe mit viel Engagement ausüben“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Führungs-Trio der SPÖ Eisenstadt Otto Kropf, Charlotte Toth-Kanyak und Heinz Mock  | Foto: SPÖ Eisenstadt

SPÖ Eisenstadt
Volksschuldirektorin Toth-Kanyak wird neue SPÖ-Obfrau

Die Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak wird neue Geschäftsführerin der SPÖ Eisenstadt und teilt sich neben Vizebürgermeister Otto Kropf die Spitze mit Heinz Mock. EISENSTADT. Die SPÖ Eisenstadt erweitert eineinhalb Jahren vor den Bürgermeisterwahlen im Herbst 2022 ihre Spitze. Neben dem zweiten Vizebürgermeister Otto Kropf werden Heinz Monk und Charlotte Toth-Kanyak die Geschäftsführung in Eisenstadt in Zukunft teilen. Die Personalie wurde vom Präsidium der SPÖ Eisenstadt beschlossen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Influenzaimpfung  | Foto: Werner Achs

Ist die Angst vor der Grippewelle für die Burgenländer größer?
INFLUENZA - Grippeimpfstoffengpass im Burgenland

Burgenland./Überall./ Der Herbst hat bereits angefangen, das Wetter beugt sich auch danach. Die Menschen verkühlen sich und manche werden auch von Fiebersymptomen begleitet. Die erste Frage die sich alle stellen wenn Jemand in seiner Nähe niest: "Corona?". Doch wie schon in sämtlichen Medien kolportiert ist die Grippe - Influenza doch weit gefährlicher!! Und schön langsam beginnt die Grippesaison.  Wenn man beim Hausarzt/Hausärztin bezüglich eines Grippeimpfstoffes nachfragt wird man nur an die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
1 2

Osterfeiertage anders als sonst
Frohe Ostern

Es war einmal, wir gaben uns ohne Angst die Hände und lebten spöttisch aber gut miteinander. Jetzt respektieren wir sämtliche Einschränkungen, so wie wir uns immer gegenseitig respektieren sollten. Seltsamerweise werden dieses mal sogar die Osterfeiertage anders sein als sonst. Es ändern sich die Zeiten, aber wir bleiben immer die selben Menschen, welche sich Sorgen um ihre Mitmenschen, vor allem um die, die sich selber nicht helfen können, machen. Wir können derzeit  nicht aktiv mitwirken,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
1 2

UGVF Unabhängiges GemeindeVertreter Forum
Bezirkstreffen unabhängiger Bürgerlisten

Am 11. März fand das UGVF Bezirkstreffen der unabhängigen Bürgerlisten aus dem Bezirk Mattersburg und Oberpullendorf statt. Es war eine hochkarätige Diskussion, in der bereits Maßnahmen für die Gemeinderatswahl 2022 besprochen wurden. Besonders erfreulich war, dass auch Vertreter von neuen Bürgerlisten, die mit dem UGVF zusammenarbeiten möchten, mit diskutiert haben. Unter anderem soll der Vorstand mit der Bezirksvertretung Oberpullendorf auf Vorschlag mit den Gemeinderäten Maria Schweikert und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.