Politik

Beiträge zum Thema Politik

Mit einem neuen Organ wartet die Stadt Wien neuerdings auf. (Archiv) | Foto: PID/Wache
6

News aus Wien
Neue Mietbeihilfe, Container-Klassen und Hunde-Teams

Was hast du am Mittwoch, 21. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. "Wiener Hunde-Team" ist ab sofort auf der Straße unterwegs Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist Mehr Geld durch Mietbeihilfe bei Bezug von Mindestsicherung Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen Gewessler soll wegen City-Verkehrsberuhigung "endlich" handeln

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Symbolbild – keine Tiere nach Weihnachten im Tierheim abgegeben. | Foto: Gary Bendig/Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tiere abgeben war einmal TERNITZ. Vor tierischen Weihnachtsgeschenke landeten bisher im Tierschutzhaus. Mit Grund dafür ist, dass viele Tierhandlungen vor Weihnachten eine Verkaufssperre für Hase & Co einhalten. Abbruch alter Häuser BEZIRK. 35,64% befürworten auf meinbezirk.at/neunkircen, dass der Abbruch alter Häuser für neue Wohnungen gut ist. 64,36% sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Radstadt kam es in der vergangenen Nacht zu einem Großeinsatz. Ein Brand in einer Garage forderte 135 Einsatzkräfte. | Foto: FF Radstadt
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. November)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAU: Am gestrigen Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einem verheerenden Brand in einer KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Einsatz entwickelte sich zu einem Großeinsatz, bei dem insgesamt rund 135 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei involviert waren. Großeinsatz der Feuerwehren in Radstadt PINZGAU: Wie die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 12

KW30
Fledermäuse, Todesfälle und Kritik an "grünen Hitzköpfen"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikSeit dem 24. Juli 2023 hat die Tiwag ihre Strompreise für rund 300.000 Kunden empfindlich erhöht. Dabei hätte das Unternehmen Rekordergebnisse eingefahren, kritisiert die Liste Fritz. Die Oppositionspartei verlangt eine Offenlegung der Tiwag-Dividenden. Mehr dazu... Die heimischen Tierschützer des VGT tätigten kürzlich eine Anzeige unter anderem gegen den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was, wenn ein Tier die Welt regieren würde? | Foto: pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Tier würde am besten die Welt regieren?

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es wohl wäre, wenn dein Haustier die Welt regieren würde? Falls nicht, kannst du sofort damit anfangen! SALZBURG. Die Regierungsführung durch ein Tier würde sicherlich einige Vorteile für unsere Welt mit sich bringen: eine friedlichere Koexistenz, Nachhaltigkeit und ökologisches Gleichgewicht, Einfachheit und Natürlichkeit sowie einzigartige Perspektiven. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Umfrage mitzumachen! Wir sind...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Brillenpinguine stammen aus Afrika und sind derzeit sehr aktiv. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Felsentherme in Bad Gastein hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin. Die Bad Gasteinerin Isabella Knoll will mit viele Eifer die Stärken der Therme wieder hochleben lassen und dem seit 1968 bestehenden Thermalbad einen zweiten Frühling bescheren. Felsentherme unter neuer und lokaler Leitung Tennengau: Der Wirtschaftsstandort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Ursula Dumnoi verbringt gerne Zeit mit ihren Hunden Alicia und Jahru. "Die Hundezone lädt derzeit nicht zum Verweilen ein", meint sie.
 | Foto: Patricia Hillinger
6

Hundezone im Reithofferpark
Mensch und Hund sind voller Schlamm

Eine Hundebesitzerin klagt über Missstände in der Hundezone im Reithofferpark und fordert rasche Besserung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Überall Schlamm, scharfe Betonkanten, ein zu niedriger Zaun und abgenutzte Sitzbänke. Dennoch kommt Anrainerin Ursula Dumnoi mit ihren zwei Hunden in die Hundezone im Reithofferpark, die ihrer Meinung nach eine "Zumutung" ist. Bereits letztes Jahr hat sie die Bezirksvorstehung auf den miserablen Zustand aufmerksam gemacht. Gebessert hat sich bis jetzt noch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Motivierte Krötenfreunde können im Freiwilligen-Team mithelfen. | Foto: Frank Winkler
1 2

VGT und Die Grünen
Vortrag zum Amphibienschutz bei Prilisauer

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) und die Grünen laden am Donnerstag, 10. März, zu einem spannenden Vortrag ins Restaurant Prilisauer in der Linzer Straße 423. WIEN/PENZING. Bei dieser Veranstaltung erfährt man allerlei Wissenswertes über Frösche, Kröten und Co.: Der Amphibienschutz steht hierbei im Vordergrund. Heidi Lacroix und Anna-Lena Larcher vom VGT und die Biologin Veronika Uhlik sind seit Jahren beim Amphibienschutzprojekt "Hanslteich" aktiv, klären auf und schulen ein. Freiwillige...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 14. JÄNNER 2022 IN WIEN

WIR FORDERN VIEL HÄRTERE STRAFEN FÜR TIERQUÄLER!!! Tierquälerei ist ein schweres Verbrechen an fühlenden Lebewesen, hierfür sollte es jahrelange, unbedingte Freiheitsstrafen mit Tierhalteverbot auf Lebzeit geben! Weiters bedarf es einer grundlegenden Reform veralteter Gesetze, sodass beim Strafausmaß bei unterschiedlichen Tierarten kein Unterschied mehr gemacht wird! Alle Tiere empfinden Schmerzen, und rein gar nichts rechtfertigt Tieren Leid zuzufügen und gewisse Tierarten wie gefühllose...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere

Radiosendung über Klima.-und Tierschutz
Kälbertransporte verhindern -Nutztierhaltung und Klimaschutz

Nicht verpassen!!! Meine heutige Sondersendung meiner Senderreihe KULUR und TIERRECHTE  auf FREIRAD, dem freien Radio Innsbruck!!! Mit Elan und viel positiven Informationen!!! 7.April 2021, 17 Uhr THEMEN: 🚛Tiertransporte verhindern🌎 - Vortrag von Ann-Kathrin Freude, Kampagnenleiterin des Vereins gegen Tierfabriken über Tiertransporte - Nutztiere und Klimawandel: Warum verursacht die Nutztierhaltung so viele Treibhausgase? - Vegane Ernährung, Gut für das Klima und meine Gesundheit? Alle...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Susanne Sackl setzt sich in der Steiermark für das Tierschutzvolksbegehren und eine freundlichere Nutztierhaltung ein. | Foto: KK
2 2

10.000 steirische Unterschriften
Tierschutzvolksbegehren startet in die finale Phase

Früher als geplant setzt das österreichische Tierschutzvolksbegehren zum Endspurt an. Eine Frauentalerin hilft mit, das Ziel von 100.000 Unterschriften zu erreichen. Einen Monat lang will Susanne Sackl nochmal alle Kräfte mobilisieren: Die Frauentalerin ist die steirische Länderkoordinatorin des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens. Schon seit Herbst 2018 setzt sich der Verein, unabhängig von Parteien und Interessenverbänden, für jene ein, die ihre eigenen Interessen eben nicht selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
14 7 9

Autobahnausweiche durch Naturpark Untersberg und Ortsgebiet Grödig
Ist es normal, dass ein Stau auf der Autobahn durch einen Naturpark und ein Dorf umfahren wird?

Der Untersberg ist ein Naturpark und es leben zahlreiche Tiere die vor dem Aussterben bedroht sind, in seinen Wäldern. Leider führt eine schmale einspurige Straße entlang des Berges, die durch die Benutzung des Navis, eine Umfahrung des Staus am Walserberg (zwischen Bayern und Österreich) anzeigt. So fahren seit Jahren tausende Autos am Tag zu Ostern, Pfingsten und den gesamten Sommerferien über diesen "Schleichweg". Dass dieser "Schleichweg" aber durch einen Naturpark führt, scheint niemanden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

BUCH TIPP: Micha Gaszyski, Piotr Wilkowiecki – "Kosmos Entdecker Atlas"
Das Spannende und Außergewöhnliche

Skurril und unterhaltsam ist dieser Atlas, gemacht für alle Neugierigen, Wissensdurstigen und Weltentdecker. Er beinhaltet all das, was auf der Erde faszinierend und ungewöhnlich ist: In großformatigen Karten sind Weltkulturen zur Geschichte, von der Wirtschaft bis zur Natur, von der Geografie bis zu Sportereignissen, von der Politik bis zu den Spuren der großen Entdecker eingezeichnet – dazu gibt's Piktogramme und Grafiken. Kosmos Verlag, 144 Seiten, 30,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der Weg zum Blindenführhund
Wer bekommt einen Blindenhund?

Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die zur Verbesserung der Mobilität blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen eingesetzt werden. Sie ermöglichen ein hohes Maß an individueller Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Zudem können sich blinde und sehbehinderte Menschen mit Blindenführhunden in vertrauter und in fremder Umgebung gefahrlos orientieren. Um einen Blindenführhund zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Alle hochgradig...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Anschaffungskosten für einen Blindenführhund in Österreich
Blindenführhundeschulen in Österreich

Seit 2015 sind die Anschaffungskosten eines staatlich geprüften Blindenführhundes in Österreich von ca. 38.000  bis 40.000 Euro in Österreichischen Schulen angestiegen. Die Kosten sind bei allen Blindenführhundeschulen gleich  und werden nicht wie in Deutschland und anderen EU Ländern gehört von der Krankenkasse und den Sozialversicherungsträgern übernommen. Hier die Adressen von den Österreichischen Blindenführhundeschulen  Blindenführhundeausbildung und Tiertraining Marion Bartl e.U....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 5

Stiftungsaufbau

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten „ Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten Körperbehinderte Kinder - Jugendliche und Erwachsene Hochgradig Sehbehinderte und Blinde Kinder - Jugendliche und Erwachsene mit Hörproblemen sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Assistenzhunde zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.