Politik

Beiträge zum Thema Politik

Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Neunkirchen
Bundeskanzler zwischen Baustoffen

Polit-Prominenz im Doppelpack stattete am 28. Mai der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kanzler Karl Nehammer informierten über Anreize für die Wohnraumschaffung.  NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage ist Bundeskanzler Karl Nehammer in der Bezirkshauptstadt zu Gast. Entsprechend groß war der Medienrummel und man sah schon einige Personenschützer, die ein waches Auge auf Nehammer und sein Gefolge hatten. Als Schauplatz für eine gemeinsame Pressekonferenz mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Minister Kocher bei Palfinger
Zukunftsdialog mit Senat der Wirtschaft

Auf Einladung des Senat der Wirtschaft gastierte der österreichische Arbeits- und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Martin Kocher am 23. April bei Lugstein Cabs und PALFINGER AG in Oberösterreich. Mehr als 120 Unternehmer diskutierten mit dem Bundesminister über die Zukunft des österreichischen Arbeitsmarkts und die Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandorts. „Dass diese Gespräche über die Zukunft Österreichs mit Bundesminister Kocher und dem Senat der Wirtschaft in unseren Unternehmen...

  • Braunau
  • SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich
5

Die HLWM Salzburg Annahof auf Reisen
Facettenreiche Reise durch Wien

Die 5. Klasse der HLWM Salzburg Annahof hatte im Rahmen ihrer Wien-Reise von 19. bis 20. Oktober die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und das politische Zentrum Österreichs, das Parlament, zu erkunden. Der erste Tag begann mit dem Besuch der Gewinn-Messe, wo die Schülerinnen weltweit erfolgreiche und innovative österreichische Unternehmen durch Vorträge seitens des Top-Managements kennenlernen durften. Von Technologie bis hin zu nachhaltigen Initiativen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Heidi Ebenberger, Wirtschaftsstadträtin von Leonding. | Foto: Ebenberger

Heidi Ebenberger
Leondings Wirtschaftsstadträtin sieht sich als Bindeglied

Leondings neue Wirtschaftsstadträtin Heidi Ebenberger im Gespräch Was sind die Aufgaben einer Wirtschaftsstadträtin? Ebenberger: Ich sehe mich in erster Linie als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Landwirtschaft und Stadtgemeinde. Wir haben zwar einige für uns wichtige große Leitbetriebe, aber meine ganze Aufmerksamkeit liegt derzeit bei den Klein- und Mittelbetrieben und unseren Nahversorgern. Sie sind es, die unsere Stadt lebenswert zu machen. Sie decken unseren täglichen Bedarf an Produkten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Beispiel für das Chaos sei für Kirchmair die Steuersenkung auf Reparaturleistungen | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Wirtschaftsverband Tirol
Ende der Ankündigungspolitik gefordert

TIROL. Wirtschaftsverband Tirol-Präsident Michael Kirchmair erklärt, dass die aktuelle Politik mit der Premiere eines Theaterstücks zu vergleichen sei, das der Autor noch gar nicht geschrieben hat. Er betont, dass aufgrund der Vielzahl von Ankündigungen und deren ständigen Änderungen es beinahe unmöglich sei, betroffenen Unternehmen eine seriöse Antwort zu geben.  Für ihn haben Härtefallfonds, Kurzarbeitsmodelle, Fixkostenzuschuss, Mehrwertsteuer-Senkungen in der Gastronomie und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
von links nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Betrieb), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger mit Birgitta Kunsch  (Planet architects ZT GmbH) im Gespräch über Wohnraum-Psychologie und deren Einsatz.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt Branchenvielfalt der Lichtenberger Wirtschaft

Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger kann mit Freude und Stolz auf eine vorbildhafte heimische Wirtschaft verweisen. In der GUUTE Gemeinde Lichtenberg sind viele Firmen, vor allem auch Einzelunternehmen angesiedelt, die in unterschiedlichen Branchen Ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten. Plattform zum Vernetzen Am 11.2.2020 fand wieder der begehrte Firmensprechtag mit Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Strametz freut sich über die Wahlbeteiligung.
3

NEIN zur Bausperre für Hamburger
Anwaltsbrief für Oliver Strametz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Ergebnis der Volksbefragung zur Bausperre für Hamburger ist ausgezählt. 53,5% sind GEGEN eine Bausperre. Nebenschauplatz: ein Geplänkel zwischen SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger und Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz. Berger lässt Strametz per Anwalt ausrichten, er solle unwahre Aussagen im Zusammenhang mit der Person des Bürgermeisters korrigieren. Strametz behauptet, Berger habe die Hamburger-Werkserweiterung mitgeplant. "Das stimmt nicht", so Berger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), die DuRa Geschäftsführer, Markus Ratzenböck und Martin Durstberger und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger.
Die DuRa OG Elektrotechnik erweitert die Liste erfolgreicher Unternehmen in Lichtenberg.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Jungunternehmen bereichern heimische Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich immer wieder neue innovative Unternehmen an. Eines davon ist die Firma DuRa OG, die im gesamten Spektrum der Elektrotechnik professionell und erfolgreich unterwegs ist. Um mit den heimischen Unternehmen in Austausch zu kommen und sich dabei über deren Dienstleistungen zu informieren, initiierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger einen Firmensprechtag, der seit 2018 angeboten wird und sehr begehrt ist. Am 12.3.2019 nutzen die beiden Jungunternehmer diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Christina Binder (BSc.) diplomierte psychologische Beraterin und Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) tauschten sich über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger unterstützt heimische Unternehmen beim regionalen Imageaufbau

Der begehrte Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg findet 2019 auf Grund der großen Nachfrage und des Erfolges vom Vorjahr, seine Fortsetzung. Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass Unternehmen, die sich in Lichtenberg neu ansiedeln bzw. neu gegründet werden, aufzuzeigen, wie sie ihren Bekanntheitsgrad steigern können und auf ihre Dienstleistungen aufmerksam machen. Am 5. Februar 2019 nutzte Christina Binder, die kürzlich nach Lichtenberg gezogen ist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) Silke Hemmelmeir (Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über Möglichkeiten sich lokal und regional ein Image aufzubauen.


 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger bietet heimische Unternehmen kommunale Netzwerkplattform

Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist die Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde Lichtenberg ein zentrales Anliegen. Immer mehr Unternehmen entschließen sich in der Gemeinde ihren Unternehmensstandort zu haben. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielen interessanten Nahversorgungs-Angeboten. Firmensprechtag – eine kommunale Vernetzungs-Plattform „Freue mich sehr, dass Lichtenberg eine große Vielfalt an Branchen zu bieten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Nikola Auer (Aktion Leben OÖ), Lichtenbergs Bgm. Daniela Durstberger, Sabine Schardtmüller (Landesgeschäftsführerin OÖVP Frauen), Lichtenbergs Vizebgm. Melanie Wöss und Daniela Kitzmüller (Vitalzentrum Lichtenberg).
Nikola Auer (ea. Vorsitzende Aktion Leben OÖ) nahm den Scheck von 700 Euro für die Aktion Leben OÖ dankend entgegen.
 | Foto: Judith Willnauer Lichtenberg
2

Gesundheit
Gemeinde Lichtenberg: "Lange Nacht der Frauen" war ein voller Erfolg

Am 12. Oktober 2018 fand von 16.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindezentrum und Vitalzentrum Lichtenberg erstmals die „Lange Nacht der Frauen“, die die Frauengesundheit in das Blickfeld stellte, statt. Die Initiative der „Gesunden Gemeinde „ Lichtenberg, die bezirksweit einzigartig ist, war ein voller Erfolg. Viele Frauen jeglichen Alters sowie auch Männern aus der Region kamen und informierten sich über das breite Angebot zur Frauengesundheit. Sie nahmen an den zahlreichen Workshops, Aktivvorträgen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin), Roman Peherstorfer (Fotograf und Videograf), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über regionale wirtschaftliche  Vernetzungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger setzt Initiative für junge Unternehmen

Am 2. Oktober 2018 fand der von Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte kostenlose Firmensprechtag für heimische Unternehmen zum neunten Mal statt. Jungunternehmer Roman Peherstorfer nahm diesmal die Gelegenheit wahr und informierte sich über regionale Möglichkeiten seine Dienstleistungen anzubieten. Der begeisterte Fotograf und Videograf konnte sich binnen kürzester Zeit einen beachtlichen Kundenstock regional und überregional aufbauen. „Wir freuen uns darüber, dass sich immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Sabine Forster (Naturkosmetik-Studio) und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Austausch über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenbergs Firmensprechtag fördert heimische Wirtschaft

Eine Initiative von Bürgermeisterin Daniela Durstberger Am 18. September 2018 fand wieder ein Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war Sabine Forster, die in Lichtenberg ihr Naturkosmetik-Studio seit 18 Jahren erfolgreich führt, zu Gast. Innovative Vernetzungs-Plattform Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte den Firmensprechtag, um ortsansässige Unternehmen näher kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen wie sie lokal und regional ihre Dienstleistungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Inge Durstberger und  GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Gespräch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in der Gemeinde Lichtenberg | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg informative Austausch-Plattform für Betriebe

Halbzeit hieß es am 5. Juni 2018 für den Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg, der seit Jahresbeginn erfolgreich gestartet ist und den die Lichtenberger Wirtschaftstreibenden intensiv nutzen. Inge Durstberger holte sich diesmal für ihr Einzelunternehmen Informationen wie sie vor Ort noch besser auf ihr umfangreiches ganzheitliches Dienstleistungsangebot hinweisen kann. Im Zuge des Austauschgesprächs informierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger über die „Lange Nacht der Frauen“, die sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz befürchtet große Nachteile für die Unternehmer durch die Datenschutz-Grundverordnung.
1

"Das wird schlimmer als die Registrierkasse"

Die WOCHE hat sich mit Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz über die Datenschutz-Grundverordnung unterhalten. Er übt Kritik an der Politik in der EU. Was halten Sie von der neuen Datenschutz-Grundverordnung? MANFRED KAINZ: Man sagt immer, man will die Verwaltung reduzieren und Unternehmen entlasten. Aber man hat es wieder geschafft Unternehmen mit mehr Kosten zu belasten. Was hätte die Politik tun können? Es sitzen auch österreichische Abgeordnete in Brüssel und Straßburg,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn freut sich über die Kooperation des Landes mit der WKO (Archivbild 2014).
3

Wirtschaftskammer kooperiert mit Schuldnerberatung

Der Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn zeigte sich über den Beschluss des erweiterten Präsidiums der WKO sehr erfreut. Als Leserreporter möchte ich einige Zeilen darüber in einem Bericht verlieren. In der Zusammenarbeit der Wirtschaftskammer mit der vom Land und der Arbeiterkammer finanzierten Schuldnerberatung wird der Schwerpunkt auf die sogenannte ,,Abwicklungsberatung" gelegt. Die Kooperation des Landes mit der Wirtschaftskammer sei bereits ein längeres Anliegen gewesen, welches nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Foto: WimTec
3

Diskussion: Politik erfährt Unternehmen bei der Firma WimTec in Ferschnitz

Die Nationalräte Christoph Matznetter und Ulrike Königsberger-Ludwig diskutierten beim Besuch der Firma WimTec in Ferschnitz mit Unternehmern über das Thema der Klein- und Mittelbetriebe. „Die Förderung von Forschungsprojekten ist die Grundlage, um Innovation betreiben zu können und Innovation wiederum bedeutet wirtschaftliches Wachstum", meinte dazu WimTec-Geschäftsführer Herbert Wimberger. "Unter dem Titel 'Politik erfährt Unternehmen' wollen wir unsere Probleme und Hindernisse, aber auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.