Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

So idyllisch sieht das St. Jakober Gemeindeamt nur von außen aus. Im Inneren des Amtsgebäudes bleibt politisch gesehen kein Stein auf dem anderen. | Foto: RegionalMedien
1

Polit-Hick-Hack
Zieht die FPÖ als nächstes den Hut in St. Jakob?

Nachdem sich die Listen ABS und SGS - wie berichtet - aus dem St. Jakober Gemeinderat zurückgezogen haben, schließt nun auch die eine Mandatarin starke FPÖ einen Rückzug nicht aus. Einzig und allein die ÖVP will fix bleiben. Im Gemeinderat von St. Jakob im Rosental regiert die SPÖ um Bürgermeister Guntram Perdacher mehrheitlich. In den letzten Wochen haben sich allerdings fünf Mandatare der Liste ABS und drei Mandatare der Liste SGS aus dem politischen Geschehen zurückgezogen, weil sie mit dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
In dieser für die Bevölkerung und Natur äußerst wichtigen Angelegenheit - mit großen Auswirkungen auf das Landschaftsbild und Eingriff in die Biodiversität, muss Robert Tulnik, der Bürgermeister aus Fernitz-Mellach, endlich die Bevölkerung einbinden. | Foto: pixabay
8 2

Fehlende Transparenz
Absage für „Photovoltaikblödsinn“ auf fruchtbaren Ackerböden

Wie bereits in der Woche Graz-Umgebung mehrmals berichtet, sollen beim Umspannwerk Mellach die angrenzenden Flächen für die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Dieses Vorhaben wurde vom Verbund bestätigt, man will aber keine weiteren Details nennen – auch von unserem „Bürgermeister“ ist nichts Konkretes zu erfahren! Am Donnerstag, dem 18. November steht Photovoltaik auf der Agenda der Gemeinderatssitzung des „gelben Bürgermeisters“ aus Fernitz-Mellach. In der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Stg. Schrems

Schremser Politiker setzen ein Zeichen für den Klimaschutz

SCHREMS (red). Auf Initiative von Bürgermeister Karl Harrer traten am 16. Juni zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur bereits zweiten "GEHmeindeRADsitzung". Gemeinsam setzten Sie mit dieser Aktion ein Zeichen für eine klima- bzw. fahrradfreundliche Gemeinde. Erste Radweg-Etappen fertig Bürgermeister Karl Harrer berichtete bei dieser Gelegenheit über bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und ersuchte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Projekte, die bereits genehmigt wurden, sind von der Bausperre nicht betroffen.

Sieghartskirchen: Bausperre für großvolumigen Wohnbau

SIEGHARTSKIRCHEN. Da in den letzten Jahren der Trend zu verdichtetem Wohnbau in der Gemeinde fortschreitet, sollte für das Gemeindegebiet eine Bausperre erlassen werden. Damit werde die Errichtung des großvolumigen Wohnbaus eingeschränkt, heißt es aus dem Rathaus. Donnerstagabend stimmten die Kommunalpoltiker einstimmig für eine zweijährige Bausperre. Während der Zeit soll der Flächenwidmungsplan überarbeitet werden, das Wachstum damit verlangsamt werden. Und das bedeutet nun, dass nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind die Pläne der neuen Mehrzweckhalle.  | Foto: Marktgemeinde Fels

Politiker beschließen Voranschlag
Fels: Mehrzweckhalle ist Kernprojekt

FELS AM WAGRAM. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag 2019 einstimmig beschlossen, der bereits in der Finanzen-Ausschusssitzung vom 19. November 2018 vorberaten wurde. Im außerordentlichen Haushalt 2019 wird weiterhin der Bau der neuen Mehrzweckhalle das Kernprojekt sein. Daneben erfolgt ein Gemeindestraßen- und Wegebau mit Kleinsanierungen, Nebenflächenherstellungen durch die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram und sonstige unvorhersehbaren unaufschiebbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Jamnig hat alle Ämter zurückgelegt | Foto: David

Völkermarkt: ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig legt alle Funktionen zurück

Seit 2009 war Jamnig ÖVP-Gemeinderat in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern Abend gab der ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig auf Facebook bekannt, dass er alle seine politischen Funktionen zurücklegt. Der Grund dafür ist der fehlende Rückhalt innerhalb seiner eigenen Partei. "Mir wurde innerhalb der Fraktion zu wenig Vertrauen entgegengebracht. Deshalb ziehe ich jetzt meine Konsequenzen daraus, denn in dieser Konstellation sehe ich wenig Chancen für die Zukunft", so Jamnig heute im Gespräch mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Michael Ulrich zeigt sich nach der Gemeinderatsitzung sichtlich erfreut.

Park-Privileg für Mattersburger Politiker abgeschafft

MATTERSBURG. Politiker durften in Mattersburg bislang gratis parken. Auf Antrag der ÖVP wurde dieses Park-Privileg nun abgeschafft. "Die SPÖ erhielt in der letzten Gemeinderatssitzung die Chance zur Abschaffung der Politiker-Privilegien. Diese Chance wurde genutzt, ich gratuliere der SPÖ zur Einsicht“, betont ÖVP-Vizebürgermeister Michael Ulrich, der nun aber auch die Maßnahmen für besseres Parken anpacken will.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Zeiler
3

Tulln, Wien oder Statut

Nach der Bezirksauflösung will Klosterneuburg die Varianten prüfen lassen. Die Politiker diskutieren. KLOSTERNEUBURG (kaze/bt). Soll Klosterneuburg eine eigene Statutarstadt oder künftig als 24. Wiener Gemeindebezirk geführt werden? Oder soll die Babenbergerstadt im Bezirk Tulln eingegliedert werden? Diese Fragen sollen nun von unabhängigen Experten geprüft werden, so die einstimmige Entscheidung der Kommunalpolitiker Freitagnachmittag. Danach soll eine Volksbefragung erfolgen. Per Beschluss...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Rote Karte für schwarze ÖVP

Sieghartskirchens Oppositionsparteien verlassen Sitzung. SIEGHARTSKIRCHEN. Die einen sprechen davon, dass "die Opposition die Gemeinderatssitzung zum Platzen" brachte, die anderen davon, dass die "Opposition die Arbeit niederlegt". Die Rede ist von Sieghartskirchens Politiker, die gestern Abend (9. Dezember) im Sitzungssaal des Amtshauses zusammentrafen. Themen wie der Voranschlag 2015, Förderungen von Vereinen, Grundstücksverkäufe aber auch die Dachsanierung des Gemeindeamtes in Ried standen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.