Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Am Sonntag ereigneten sich gleich mehrere Freizeitunfälle.  | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Drei Verletzte bei Freizeitunfällen in Tirol
Zwei Radstürze und ein Absturz nach Partybesuch

In Angerberg, Westendorf und Kolsassberg kam es am Sonntag zu schweren Freizeitunfällen. Alle drei Männer mussten – teilweise per Notarzthubschrauber – ins Krankenhaus gebracht werden. TIROL. Am 13. Juli kam es in gleich drei Tiroler Gemeinden zu folgenschweren Unfällen. Ein Fahrradsturz in Angerberg, ein E-Bike-Unfall in Westendorf sowie ein Absturz nach einer privaten Feier in Kolsassberg forderten mehrere Verletzte – in allen Fällen mussten die Verunfallten ins Krankenhaus gebracht werden....

Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Samstag gleich drei schwere Unfälle – alle Verletzten  mussten per Hubschrauber ins Landeskrankenhaus Innsbruck geflogen werden. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang (Symbolbild)
3

Drei Unfälle an einem Tag
Paragleiter und zwei E-Biker schwer verletzt

Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Samstag, 12. Juli, gleich drei schwere Unfälle: Ein Paragleiter in Neustift und zwei E-Biker in Tulfes und im Zillertal verunglückten am Samstag schwer. Alle drei wurden per Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Innsbruck geflogen. TIROL. Der 12. Juli endete für drei Outdoor-Sportler mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Innerhalb weniger Stunden kam es zu mehreren Unfällen in Tirol: Ein Paragleiter stürzte in Neustift ab, zwei E-Biker...

Die Verletzten mussten mit einem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Frontalcrash auf B179
Sieben Verletzte bei schwerem Unfall in Nassereith

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Fernpassstraße in Nassereith kollidierten am Sonntagvormittag zwei Pkw frontal. Sieben Personen wurden verletzt. Die Straße blieb rund eineinhalb Stunden gesperrt.  NASSEREITH. Am Sonntag, den 15. Juni 2025, kam es gegen 09:24 Uhr auf der B179 Fernpassstraße im Gemeindegebiet von Nassereith zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt sieben Verletzten. Ein 49-jähriger Lenker geriet aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß...

  • Tirol
  • Imst
  • Alicia Martin Gomez
Der 45-jähriger Motorradfahrer erlitt nach dem Unfall schwere Verletzungen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Mario Hoesel
3

Sturz mit Motorrad
Deutscher Biker bei Unfall in Sölden schwer verletzt

Ein 45-jähriger Motorradfahrer kam bei einer Ausfahrt ins Ötztal zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. SÖLDEN. Am 29. Mai 2025 ereignete sich auf der Ötztalstraße (B186) im Gemeindegebiet von Sölden ein schwerer Motorradunfall. Ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger war gemeinsam mit sechs weiteren Bikern aus dem Raum München unterwegs Richtung Timmelsjoch. Die Gruppe hatte ihre Tour über den Fernpass ins Ötztal angetreten. Gegen 12:00 Uhr verlor der Mann in einer Linkskurve bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alicia Martin Gomez
Am frühen Nachmittag des 29. Mai 2025 kam es in Nassereith zu einem Kletterunfall mit Verletzungsfolge. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Klettersteigunfall in Tirol
Deutscher stürzt bei Tour in Nassereith

Ein 47-jähriger Kletterer stürzte am Klettersteig „Leite“ in Nassereith und verletzte sich. Die Bergrettung musste ausrücken. NASSEREITH. Am frühen Nachmittag des 29. Mai 2025 kam es in Nassereith zu einem Kletterunfall mit Verletzungsfolge. Ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger und seine 51-jährige Begleiterin aus Deutschland hatten nach einer etwa sechsstündigen Anreise den Klettersteig „Leite“ in Angriff genommen. Bereits rund 50 Meter nach dem Einstieg – im Bereich des Notausstiegs –...

  • Tirol
  • Imst
  • Alicia Martin Gomez
In Mieming kam es zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden bei einem Schutzweg.  | Foto: stock.adobe.com/at/Friedberg
3

Auffahrunfall in Mieming
Frau bei Kollision auf Schutzweg verletzt

In Mieming kam es zu einem Auffahrunfall beim Schutzweg. Eine Frau wurde verletzt ins Krankenhaus Zams gebracht. MIEMING. Am 28. Mai 2025 gegen 14:50 Uhr ereignete sich auf der Mieminger Straße (B189) im Ortsgebiet von Mieming ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte seinen Pkw in westliche Richtung und hielt vor einem Schutzweg an, um Fußgängern das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Der nachfolgende Fahrer, ein 26-jähriger Syrer, konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alicia Martin Gomez
In Völs wird ein 15-jähriges Mädchen vermisst. | Foto:  PI Kematen
3

15-jährige aus Völs wurde vermisst
UPDATE: Mädchen wieder aufgetaucht!

In Völs ist eine Jugendliche seit mehr als einer Woche abgängig. Die Polizei schließt einen Aufenthalt in Deutschland nicht aus und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe.  VÖLS. Seit dem 10. Februar 2025, 22:30 Uhr, wird nach einer 15-jährigen Jugendlichen aus Völs mit vollem Einsatz gesucht. Aktuell gibt es keine Hinweise auf ihren Aufenthaltsort, jedoch kann eine Ausreise ins Ausland – möglicherweise nach Deutschland – nicht ausgeschlossen werden.  UpdateDie Fahndung nach der Jugendlichen wurde...

Die Verletzte wurde von der Rettung versorgt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Polizeimeldung, Imsterberg
PV-Modul traf Frau, tödlich verletzt

Arbeitsunfall am Imsterberg; Frau wurde von herabfallendem Modul einer PV-Anlage getroffen und erlitt schwere Verletzung. IMSTERBERG. Eine 44-jährige Österreicherin wurde am 26. April gegen 15.15 Uhr am Imsterberg von einem herabfallenden Modul einer Photovoltaikanlage im Zuge von Montagearbeiten am Dach schwer verletzt, nachdem sie den Schlitten des Leiterliftes mittels Hängetaster in Bewegung setzte und diesen wieder zu Boden bringen wollte. Da der Leiterlift mit einem Knickstück im Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Ein Turmfalkenweibchen wurde in Wenns von einem Unbekannten angeschossen. (Symbolfoto) | Foto: Georg Wietschorke/Pixabay
3

Polizei sucht Zeugen
Unbekannter schießt in Wenns auf Greifvogel

Ein Turmfalkenweibchen wurde zwischen Donnerstag und Freitag in Wenns angeschossen – die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei.  WENNS. In Wenns (Bezirk Imst) ermittelt die Polizei derzeit wegen eines schweren Falls von Tierquälerei. Zwischen dem 17. und 18. April 2025 wurde ein etwa zwei Jahre altes Turmfalkenweibchen von einem bislang unbekannten Täter mit einem Luftdruckgewehr angeschossen. Vogel musste eingeschläfert werden Das schwer verletzte Tier wurde am 18. April gegen 7:00 Uhr auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Fluckinger
Der verletzte Biber konnte am Bahnhof Imst-Pitztal gesichert werden. | Foto: Polizei Tirol
2

Polizeimeldung
Biber von der Polizei gerettet

Ein verletzter Biber wurde zur Behandlung von der Polizei in den Alpenzoo Innsbruck gebracht. IMST. Am Mittwoch zu Mittag wurde ein verletzter Biber bei der Polizeiinspektion Imst gemeldet. Das Tier mit vermutlich gebrochenen Hinterbein konnte schließlich am Bahnhof Imst-Pitztal gesichert werden. Nach Rücksprache mit der Biberbeauftragten vom Land Tirol wurde das Tier zur medizinischen Betreuung in den Alpenzoo Innsbruck gebracht. "Biber gut, alles gut!", konnte die Polizei schließlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Dies ist ein "stiller Hilferuf". Wir haben bei der Tiroler Polizei nachgefragt, wie sie mit "stillen Hilferufen" generell umgehen.  | Foto: skn
3

Polizei Tirol
Besser akustisch um Hilfe rufen als "Stiller Hilferuf"

Ein Vorfall in Innsbruck lässt das Thema "stiller Hilferuf" erneut publik werden. Ein Mädchen wurde angegriffen, machte das internationale Handzeichen und ein Passant konnte darauf die Polizei alarmieren. Wie die Landespolizei mit Hilferufen wie diesen umgeht und wie man noch Hilfe erhalten kann, erfahrt ihr hier. TIROL. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht. In...

Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Verletzte wurden ausgeflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Sölden
Drei Verletzte nach Skiunfällen in Sölden

Skiunfälle in Sölden; drei Verletzte; zwei Schwerverletzte mussten ins Spital gebracht werden. SÖLDEN. Am 8. 2. am Vormittag Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher in Begleitung seiner Ehegattin mit seinen Ski auf der schwarzen Piste Nr. 3 „Gaislachkogl“ in Sölden vom sogenannten „Wasserkarlift“ talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 63-jährige Skifahrerin (Ö) die schwarze Piste Nr. 3 vom „Stabele-Lift“ bergab. Auf Höhe der Pistenkreuzung versuchten sich die beiden Skifahrer gegenseitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
.Polizei stoppte Raser auf der Autobahn. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Karres
Lenker war um 96 km/h zu schnell unterwegs

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 12 in Karres; Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. KARRES. Am 8. Februar lenkte Österreicher (21) seinen Pkw auf der Inntalautobahn (A 12) im Gemeindegebiet von Karres von Imst in östlicher Richtung. Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einem mobilen Radargerät bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranzgrenze hat er bei Km...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Feierlicher Moment: 60 Polizeischülerinnen und -schüler schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Rekordpersonalstand
Tiroler Polizei auf Wachstumskurs

Am 27. Jänner 2025 fand ein besonderer Tag für die Tiroler Polizei statt: 60 Polizeischüler schlossen ihre Ausbildung feierlich ab, während gleichzeitig 75 neue Polizeischüler in drei Klassen ihre Ausbildung antraten. Mit diesem Zuwachs erreicht die Landespolizeidirektion Tirol einen neuen Höchststand von über 2.700 Bediensteten – darunter mehr als 2.500 Exekutiv- und rund 200 Verwaltungsbedienstete. TIROL. In Vertretung von Innenminister Gerhard Karner nahm Generaldirektor Franz Ruf an der...

Am Bahnhof Ötztal-Bahnhof machte sich ein 34-jähriger des Deliktes des Widerstand gegen die Staatsgewalt schuldig.  | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
34-jähriger Mann attackiert Beamten in Ötztal-Bahnhof

Kurz vor dem Jahreswechsel kam es am Bahnhof Ötztal-Bahnhof zu einem Widerstand gegen die Staatsgewalt. ÖZTAL BAHNHOF. Für Unruhe und Aufsehen während einer Bahnfahrt sorgte am 30. Dezember 2024, gegen 16:25 Uhr, ein 34-jähriger Serbe. Dieser soll sich im Zug äußerst aggressiv verhalten haben, weshalb die Polizei verständigt werden musste. Als die Beamten am Ort des Geschehens eintrafen, hatte der Mann allerdings den Zug bereits verlassen. Dennoch konnte die Polizei den 34-jährigen antreffen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Imst kämpften Ersthelfer und Einsatzkräfte gegen zwei Brände.  | Foto: Symbolbild Pexels /Anna Shvets
3

Polizeimeldung
Imster Floriani bekämpfen Brände abseits des Feuerwerks

In Imst kam es neben den Silvestereinsätzen zu zwei Bränden deren Ursache noch unbekannt ist.  IMST. Dass es in der Silvesternacht zu einigen Feuerwehreinsätzen aufgrund von Raketen und Co. kommt, ist weitestgehend bekannt. Dabei gerät schnell außer acht, dass es auch abseits des Feuerwerks zu einem Brand kommen kann, bei denen die Einsatzkräfte möglichst rasch und sorgfältig einschreiten müssen. So auch in Imst, wo in der Nacht auf den 1. Jänner 2025 gleich zwei Brände Aufsehen erregten. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Durch einen Auffahrunfall kam ein Kombi auf der Ötztal Straße von der Fahrbahn ab.  | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Ein Auffahrunfall mit schweren Folgen in Sölden

Auf der Ötztal Straße Richtung Längenfeld geriet ein PKW aufgrund eines Auffahrunfalls ins Rutschen und stürzte 4 Meter in die Tiefe.  SÖLDEN. Kurven, Steigungen und hohe Geschwindigkeiten sind Indikatoren dafür, beim Autofahren genügend Abstand zu dem voranfahrenden Fahrzeug zu halten. Besonders im Winter, wo sich der Bremsweg aufgrund der Wetterbedingungen häufig verlängert, kann ein fehlender Abstand für Unfälle sorgen. So auch am 23.11.2024, gegen 12:00 Uhr auf der Ötztal Straße B186. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In der Nacht auf Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines Alkolenkers.  | Foto: Othmar Kolp / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Alkolenker im Pitztal unterwegs

Auf der L16 richtung Imst ereignete sich in der Nacht auf Sonntag ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Straße ab und prallte gegen Straßeneinrichtungen.  ARZL IM PITZTAL. Am 13.10.2024 gegen 03.15 Uhr lenkte ein 19-jähriger Österreicher einen PKW auf der L16 (Pitztal Straße) von Arzl im Pitztal in Richtung Imst. Überhöhte Geschwindigkeit Im Bereich einer Linkskurve kam er wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab, prallte frontal gegen Straßeneinrichtungen (Leitschiene,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Das Forschungsprojekt "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" möchte vor allem der Frage auf den Grund gehen, welche Rolle die Polizei in der NS-Zeit zwischen 1938 und 1945 gespielt hat.  | Foto: BRS / Symbolbild
2

Erinnerungskultur
Die Rolle der Polizei im Nationalsozialismus in Tirol

Tirol wird sich an einem Forschungsprojekt mit dem Thema "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" beteiligen. Der Fokus bei der historischen Aufarbeitung liegt auf der Rolle der Polizei in der Zeit des Nationalsozialismus in Tirol.  TIROL. Das Forschungsprojekt "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" möchte vor allem der Frage auf den Grund gehen, welche Rolle die Polizei in der NS-Zeit zwischen 1938 und 1945 gespielt hat. Aber auch wie nach 1945 politisch und juristisch mit den...

Polizei stellte 29 Verstöße fest. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Fernpass
29 Verstöße eines Lkw-Lenkers gegen Lenk-/Ruhezeitenbestimmungen

Mehrere Übertretungen eines Lkw-Fahrers auf der Fernpassbundesstraße; xx NASSEREITH. Am 3. August gegen 09.10 Uhr wurde ein auf der B170 Fernpassbundesstraße, im Gemeindegebiet von Nassereith, in Richtung Süden fahrender Sattelzug angehalten. Es konnte festgestellt werden, dass der 52-jährige griechische Lenker gegen das sektorale Fahrverbot verstoßen hatte. Darüber hinaus konnte im Zuge der Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass der Lkw-Lenker seit mehr als 24 Stunden ohne entsprechende...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Schüsse in Imst - Polizei ermittelte. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Imst
Aus Auto geschossen, nun Waffenverbot

Schussabgabe aus Auto in Imst; Anzeige und Waffenverbot für zwei junge Männer. IMST. Am 3. August gegen 01.15 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass in Imst aus einem Pkw geschossen worden sei. Im Zuge einer sofortigen Fahndung durch mehrere Polizeistreifen konnte das betreffende Fahrzeug in Wenns im Pitztal angehalten werden. Im Pkw wurden eine Schreckschuss- und eine Gasdruck-Pistole vorgefunden und sichergestellt. Der Fahrzeuglenker, ein 19-jähriger Österreicher sowie sein Beifahrer (Ö,...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.