Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die beiden neuen Führungskräfte die nun im Bezirk Kufstein ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Polizei
Zwei neue Führungskräfte für den Bezirk Kufstein

Absolventen wurden bei Lehrgangsabschlussfeier in Absam Dienstprüfungszeugnisse und Ernennungsdekrete überreicht. BEZIRK KUFSTEIN. Insgesamt 56 dienstführende Polizistinnen und Polizisten verstärken nun die Tiroler Polizei. Ihnen wurden am 15. Juni im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam im Rahmen der Lehrgangsabschlussfeier ihre Dienstprüfungszeugnisse und Ernennungsdekrete überreicht.  Der Leiter des BZS-Absam, Obst Peter Kern konnte zur Feier Landespolizeidirektor HR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die zehn neuen Führungskräfte die nun in der Stadt Innsbruck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
1 1

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei bittet um Hinweise, nachdem Unbekannte Gebäudeteile in Kundl mit schwarzem Lack besprühten.  | Foto: BMI/Weissheimer

Sachbeschädigung
Unbekannte besprühen Gebäude in Kundl

Polizei bittet um Hinweise, nachdem Gebäude von Schule und Musikhaus sowie Fahrzeuge mit schwarzem Lack verunstaltet wurden. KUNDL (red). Zu einem Fall von Sachbeschädigung, bei der Sprayer am Werk waren, kam es kürzlich in Kundl. Die Polizei sucht nach den Tätern, die in der Zeit zwischen 23:00 Uhr des 30. Mai und 6:00 Uhr des 4. Juni am Werk waren. Sie besprühten mehrere Gebäudeteile der Mittelschule und des Musikhauses in Kundl, sowie zwei Fahrzeuge mit schwarzem Lack.  Die Höhe des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Polizeiinspektion Kufstein bittet die Betroffenen sich zu melden. | Foto: BB Archiv

Ermittlungen
Mehrere Personen bei Auseinandersetzung in Kufstein verletzt

In Kufstein kam es am 3. Juni zu einer tätlichen Auseinandersetzung bei der mehrer Personen bedroht und verletzt wurden. Die Polizei bittet um Hinweise. KUFSTEIN (red). In der Nacht des 3. Junis kam es im Stadtgebiet von Kufstein (Bereich Marktgasse) zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurden mehrere Personen von einer Gruppe aus rund acht Männern durch Verwendung von Schlagringen, Messern, Gabeln und sogar eines Fahrradsitzes am Körper verletzt. Zudem wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Polizei konnte den Täter ausforschen und festnehmen.  | Foto: BB Archiv

Anzeige
Österreicher bedrohte 20-jährigen Serben in Kufstein mit Waffe

In der Nacht des 30. Mai bedrohte ein 34-Jähriger im Kufsteiner Zentrum einen Zwanzigjährigen mit einer Waffe. Er wurde angezeigt. KUFSTEIN (red). Ein 34-jähriger österreichischer Staatsbürger wir verdächtigt am 30. Mai gegen 1:20 Uhr einen Zwanzigjährigen serbischen Staatsbürger im Zentrum von Kufstein mit einer Waffe bedroht zu haben. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnte der Verdächtige ausgeforscht und festgenommen werden. Die Waffe wurde sichergestellt. Vom diensthabenden Staatsanwalt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 41-Jähriger kam in Söll von der Fahrbahn ab und das Auto kam im darunter liegenden Feld, auf dem Dach zum Stillstand.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Verkehrsunfall
41-jähriger Italiener kam in Söll von Fahrbahn ab

Ein 41-jähriger Italiener verunfallte am 24. Mai mit seinem Pkw in Söll. Der Grund dafür ist noch unbekannt. Der Mann wurde mit Bauverletzungen ins Krankenhaus gebracht.  SÖLL (red). Am Abend des 24. Mais fuhr ein 41-jähriger Italiener mit seinem Pkw auf der Eiberg Straße von Söll kommend in Richtung Kufstein. In einer Linkskurve kam das Auto aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im unterhalb liegenden Feld am Dach zum Stillstand. Ein Passant wurde auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine 36-Jährige und ein 30-jähriger PKW-Lenker stießen mit ihren Autos in Kirchbichl zusammen.  | Foto: ZOOM.Tirol

Unfall
Drei Personen nach Kollision in Kirchbichl verletzt

Auf der Landesstraße L121 kam es am Donnerstag zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. KIRCHBICHL (red). Eine 36-Jährige war am Donnerstag, den 20. Mai mit ihrem Auto in Kirchbichl unterwegs. Die Frau fuhr gegen 18:20 Uhr auf der Landesstraße L 212 in Fahrtrichtung Langkampfen und hatte auf der Beifahrerseite ihren achtmonatigen Sohn mit. Gleichzeitig wollte ein 30-Jähriger PKW-Lenker mit seinem Auto von einer unbenannten Gemeindestraße in die Landesstraße einbiegen. Alle Insassen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei machte eine Routinekontrolle bei einem Gefahrguttransporter. Wie sich herausstellte, führte der Lenker (45) eine gefälschte ADR-Lenkberechtigung mit.  | Foto: BMI/Weissheimer

Ausweis gefälscht
Gefahrgut-LKW war bei Münster "illegal" unterwegs

45-Jähriger lenkte Gefahrenguttransporter, hatte aber keine gültige Berechtigung. Anzeige folgt.  MÜNSTER (red). Eine Polizeistreife der Landesverkehrsabteilung Tirol machte am Montag, den 17. Mai auf dem Autobahnparkplatz Münster Routinekontrollen. Sie kontrollierte dabei auch ein deutschen Sattelkraftfahrzeug, das als Gefahrguttransporter gekennzeichneten war. Ausweis war gefälschtDie Beamten kontrollierten auch die "ADR"-Lenkerberechtigung des 45-jährigen Lenkers, die für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim Fluchtversuch beschädigten die Autolenker einen weiteren Pkw. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Sachbeschädigung
Drei "Drifter" flüchteten in Scheffau vor der Polizei

Drei junge Leute "drifteten" mit ihren Autos auf dem Parkplatz der Bergbahn Scheffau und flüchteten vor der Polizei. Dabei beschädigten sie ein weiteres Fahrzeug.  SCHEFFAU (red). Am Abend des 16. Mais bemerkte eine Polizeistreife auf dem Parkplatz der Bergbahn Scheffau drei Pkw , welche bei strömenden Regen auf dem Parkplatz "drifteten". Als die drei Autofahrer die Beamten bemerkten flüchteten sie mit ihren Fahrzeugen. Einer der Pkw konnte ohne Probleme angehalten werden. Die anderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Polizisten mussten den alkoholisierten und aggressiven Jugendlichen mit auf die Polizeiwache Kufstein nehmen.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv

Stadtzentrum Kufstein
Jugendlicher bedrohte 48-Jährigen und Beamte

Am 3. Mai bewarf ein 15-Jähriger einen 48-Jährigen mit Steinen im Stadtzentrum Kufstein und bedrohte ihn und die dazu gerufenen Polizisten.  KUFSTEIN (red). Ein alkoholisierter 15-Jähriger warf am 3. Mai im Stadtzentrum Kufstein, aus derzeit unbekannten Gründen, mehrere Steine auf einen 48-jährigen Mann. Da der Jungendliche sein Ziel verfehlte wurde der Mann nicht verletzt. Dennoch bedrohte er den Mann mehrmals. Nachdem der 48-Jährige Anzeige gegen den 15-Jährigen erstattet hatte, konnte der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Markus Widmann, Günther Salzmann, Stefan Egger, Edelbert Kohler, Johannes Strobl und Walter Schneider (v.l.) feierten Schneiders Pensionierung.  | Foto: LPD Tirol/Stefan Eder

Polizei
Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl verabschiedet sich in Ruhestand

Mit Ablauf des 30. April beendet Chefinspektor Walter Schneider seine dienstliche Laufbahn als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl und tritt in den Ruhestand. RADFELD, KUNDL (red). Der  Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, der stellvertretende Landespolizeidirektor  Johannes Strobl und Oberst Markus Widmann als Leiter der Landesverkehrsabteilung nahmen am 28. April im Rahmen einer Dienstbesprechung die Gelegenheit wahr und verabschiedeten Chefinspektor Walter Schneider als Leiter der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
v.l.: Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler, ChefInspin Christina Gradl und LKA-Leiterin Obst Katja Tersch MA | Foto:  LPD Tirol | Bernhard Gruber

Bereich "Sexualdelikte"
Neue Ermittlungsbereichsleiterin beim LKA Tirol

TIROL. Im LKA Tirol gibt es eine neue Ermittlungsbereichsleiterin im Bereich "Sexualdelikte". ChefInspin Christina Gradl hat seit dem 1. April 2021 die verantwortungsvolle Führungsaufgabe inne, sie folgt damit auf ChefInsp Gottfried Mauracher, der mit dem 31. März 2021 in den Ruhestand trat.  Zur Person ChefInspin GradlIm Mai 1993 trat Gradl in den Exekutivdienst ein und absolvierte den Grundausbildungslehrgang bei der Sicherheitswache der BPD-Innsbruck. Nach Abschluss der Grundausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haschisch mit einem Straßenverkaufswert von rund 2,5 Millionen Euro stellte die Polizei nun in Kufstein sicher.  | Foto: LPD Tirol
4

Fund in LKW
Polizei stellt in Kufstein 261 kg Haschisch sicher

Polizei macht Riesenfund: Sicherstellung von Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 2,5 Millionen Euro bei Kontrolle von LKW in Kufstein. KUFSTEIN (red). Ein Riesenfund ist Beamten des LKA Tirol und der Diensthundeinspektion (DHI) Innsbruck in den Abendstunden des 19. April in Kufstein gelungen. Sie führten mit Unterstützung von Suchtmittelspürhunden, sowie Beamten des Zollamtes Österreich (Zollstelle Innsbruck) im Gewerbegebiet bei Kufstein Süd Suchtmittelkontrollen durch. Kontrolle von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
v.l. HR Dr. Edelbert Kohler, GenMjr Johannes Strobl, MA, Obst Markus Widmann, HR Mag. Christian Schmalzl, Innenminister Karl Nehammer, MSc

 | Foto: LPD Tirol

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Oberst Markus Widmann

TIROL. Kürzlich wurde Oberst Markus Widman mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" durch Innenminister Nehammer ausgezeichnet. Der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei erhielt damit eine der höchsten Bundesauszeichnungen. "Goldenes Ehrenzeichen der Republik"Das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich", wurde Widmann am 12. April 2021 von Innenminister Karl Nehammer verleihen.  Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler betonte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Transit
Mobiler Prüfzug unterstützt Kontrollen

TIROL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des Prüfzugs im Jahr 2021 wie im Vorjahr von 114 auf 146 erhöht, so beschloss man es kürzlich in der Regierungssitzung. Des Weiteren wird bei den Kontrollstellen Radfeld, Kundl und Brenner der mobile Prüfzug der ASFINAG zur zusätzlichen Unterstützung bereitgestellt. Mobiler PrüfzugDer mobile Prüfzug ermöglicht LKW-Kontrollen in Tirol auf allen wichtigen Transitrouten. Diese Kontrollen werden von den MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Christoph Platzgummer, Astrid Mair, Walter Meingassner, Innenminister Karl Nehammer und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Übergabe des Bestellungsdekrets. | Foto: LPD Tirol
2

Übernahme
Kramsacherin wird erste Bezirkspolizeikommandantin in Tirol

Obstlt Astrid Mair übernimmt von Obstlt Walter Meingassner das Kommando in Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Bezirk Kufstein hat eine neue Bezirkspolizeikommandantin. Die in Kramsach wohnhafte Oberstleutnant (Obstlt) Astrid Mair übernahm den Posten mit 1. April 2021 und ist nun damit die erste Frau, die in Tirol ein Bezirkspolizeikommando leitet. Sie folgt damit Walter Meingassner nach, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand trat. Die feierliche Übergabe fand dann am 12....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Polizisten stellten bei einer Fahrzeugkontrolle in Radfeld starken Cannabisgeruch fest und hielten Nachschau.  | Foto: BMI/Weissheimer

Übertretung
Polizei stellt Cannabis bei PKW-Kontrolle in Radfeld sicher

Polizei findet bei Fahrzeugkontrolle in Radfeld mehrere Plastikbeutel Cannabiskraut in Auto. RADFELD (red). Polizisten kontrollierten in der Nacht auf den 11. April auf der A12 in Radfeld ein Auto, wobei die Beamten einen starken Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahrnahmen. Sie fanden bei der folgenden freiwilligen Nachschau im Auto im Ablagefach des Ersatzreifens mehrere Plastikbeutel Cannabiskraut. Die Polizei stellte die Suchtmittel wurden sicher. Die vier Insassen, österreichische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Kontrollen im 1. Quartal ergaben sich folgende Zahlen: Übertretungen Nachtfahrverbot: 1.260, Übertretungen Euroklassenfahrverbot: 595. | Foto: Fotolia/jomare

Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot
Kontrollergebnisse im 1. Quartal

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2021 traten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot auf der A12 Inntalautobahn zwischen dem Gemeindegebiet Langkampfen und dem Gemeindegebiet Zirl in Kraft. Jetzt liegen die Kontrollergebnisse des 1. Quartals 2021 vor.  Nachtfahrverbot: 1.260 ÜbertretungenDie durchgesetzten Verschärfungen beziehen sich auf den Schwerverkehr, für den im Winterhalbjahr (November bis April) zwischen 20.00 und 05.00 Uhr und im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Personen waren in fremden Jagdrevier in Brandenberg unterwegs.  | Foto: BMI/ Weissheimer

Anzeige
Unbefugte drangen in Brandenberger Jagdgebiet ein

Zwei rumänische Staatsbürger griffen am 4. April in fremdes Jagdrecht in Brandenberg ein. Die Beiden wurden bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. BRANDENBERG (red). Der Berufsjäger im Jagdgebiet Brandenberg/Aschau machte am 4. April zwei dort abgestellte Autos aus. Bei der Kontrolle durch die Polizeibeamten stellte sich heraus dass es sich dabei um einen 19 und 22-jährigen rumänischen Staatsbürger handelte die sich ohne ersichtlichen Grund im Wald aufhielten. Da sich die Männer jedoch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Jugendlichen demolierten einen Snackautomaten beim Schwoicher Bananensee.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Sachbeschädigung
Jugendliche randalieren am Schwoicher "Bananensee"

Jugendliche beschädigten in Schwoich unter anderem einen Snackautomaten schwer – Verwaltungsanzeigen folgen. SCHWOICH (red). Am 26. März zeigte jemand kurz vor 20:00 Uhr bei der Polizei an, dass mehrere Jugendliche in Schwoich beim „Bananensee“ randalieren würden. Die Polizei fahndete und ermittelte, wobei sie feststellte, dass es sich um mehrere heimische Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren (Österreichische Staatsbürger) handelte. Die Jugendlichen demolierten unter anderem einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.