Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Am Samstag, 21. Mai führte die Polizei einen länderübergreifenden Motorradeinsatz in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern Vorarlberg, Kärnten und Salzburg durch.  | Foto: pixabay/Santa3
2

Die Polizei informiert
Sondereinsatz Motorradverkehr – 490 Beanstandungen

Am Samstag, 21. Mai führte die Polizei einen länderübergreifenden Motorradeinsatz in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern Vorarlberg, Kärnten und Salzburg durch. TIROL. Ein Großteil der Motorradlenker macht meist größere Ausfahrten in mehreren Bundesländern. Aus diesem Grund fand ein länderübrgreifender Überwachungseinsatz Bundesland übergreifend statt. Aufgrund der Wetterbedingungen kam es erst am Nachmittag zu einem verstärkten Zweiradverkehr. Der Großteil der Zweiradlenker verhielt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in Tirol? Beim Bezirskblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom.Tirol
5:57

KW19
Überfall, Alkolenker und eine Cannabisplantage

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Bewaffneter Überfall auf Sportwetten-LokalAm 9. Mai 2022, um 13:52 Uhr überfiel ein unbekannter Täter ein Wettlokal in Jenbach. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole, zwang ihn den Tresor zu öffnen, packte das darin befindliche Bargeld in einen schwarzen Rucksack und flüchtete zu Fuß in südliche Richtung. Eine Alarmfahndung der Polizei wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Brite versuchte in Söll vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv (über 0,6 Promille).  | Foto: BRS/BB Archiv (Symbolfoto)
2

Kontrolle
Alko-Lenker will in Söll flüchten, Polizei findet Cannabis

Brite (39) versucht vor Verkehrskontrolle zu flüchten, ein Alkotest verlief positiv. Die Polizei fand bei der Kontrolle Cannabiskraut sowie später in der Wohnung des Beifahrers Cannabiskraut und Haschisch.  SÖLL. Beamte der Polizeiinspektion Söll führten am Donnerstag, den 21. April in Söll Fahrzeugkontrollen durch. Gegen 21:20 Uhr versuchte ein PKW-Lenker mit dem Auto zu flüchten, als er die Kontrolle bemerkte. Er legte den Rückwärtsgang ein und fuhr dabei gegen ein Verkehrszeichen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten. | Foto: BMI/Karl Schober
6

Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders. TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei fischte in Kufstein bei Verkehrskontrollen einen 22-Jährigen heraus, der 100 Gramm Marihuana mit sich führte.  | Foto: Schweinester/BB Archiv (Symbolfoto)
2

Suchtmittel
Polizei stellt in Kufstein Marihuana in PKW sicher

Bei Verkehrskontrolle Cannabisgeruch wahrgenommen: Polizei findet 100 Gramm Marihuana in Auto von 22-Jährigem.  KUFSTEIN. Polizisten der Polizeiinspektion Kufstein führten am Dienstag, den 1. März in Kufstein Verkehrskontrollen durch. Gegen 16:00 Uhr stellten sie verdächtigen Cannabisgeruch im PKW eines 22-Jährigen fest. 100 Gramm gefunden Die Polizisten durchsuchten das Fahrzeug, wobei auch ein Polizeidiensthund zum Einsatz kam, und fanden Suchtgift in Form von Marihuana. Der 22-Jährige hatte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Sonderschutzfahrzeug Survivor R wird bereits in Europa als Einsatzmittel für Spezialkräfte genutzt. 55 Fahrzeuge wurden nun durch das deutsche BMI in Auftrag gegeben.  | Foto: Achleitner
4

Sonderschutzfahrzeuge
Radfelder Firma liefert Know-How für Großauftrag

Franz Achleitner Fahrzeugbau ist Unterauftragnehmer für einen Großauftrag: es geht um Sonderschutzfahrzeuge für die deutsche Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder.  RADFELD, WÖRGL. Die Radfelder Firma Franz Achleitner Fahrzeugbau und Reifenzentrum GMBH kann mit ihrem Know How bei Sonderschutzfahrzeugen punkten. „Nach einer gemeinsamen sehr intensiven Entwicklungszeit des Sonderschutzfahrzeugs 'Survirvor R' konnte unser Partner, der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Polizei wird, auch wenn es weniger Faschingstreiben gibt, verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Fasching
Verstärkte Alkoholkontrollen zu Fasching

TIROL. Die größeren Faschingsveranstaltungen wurden zwar auch in diesem Jahr abgesagt, trotzdem warnt die Polizei vor Alkoholfahrten. Schon in diesem Jahr gab es genügend Alkoholunfälle mit teils schweren Verletzungsfolgen. Weniger Fasching, trotzdem bleibt die GefahrAuch wenn die größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, sind in den nächsten Tagen unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum bevorstehenden Höhepunkt des Faschings (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Verkehr
Lkw-Kontrolltage auf 146 erhöht – Mobiler Prüfzug im Einsatz

TIROL. In der kürzlich abgehaltenen Regierungssitzung des Landes Tirol wurde über die Prüftage für das LKW-Kontrollnetz diskutiert. Letztendlich wird man auch für 2022 die Kontrolltage um 30 Prozent auf 146 Tage erhöhen.  Der Mobile Prüfzug der ASFINAGEine wahre Errungenschaft ist der mobile Prüfzug der ASFINAG, mit dem auf allen wichtigen Hauptverkehrsrouten in Tirol "technische Unterwegskontrollen" durchgeführt werden. Überprüft wird so gut wie alles: Von der Einhaltung von Lenk- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer Geschwindigkeitsmessung in Brixlegg wurde ein 18-jähriger PKW-Lenker mit 115 km/h aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Zu schnell
18-jähriger Autofahrer mit 115 km/h in Brixlegg geblitzt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ging der Polizei ein junger Fahrzeuglenker mit einer Überschreitung von 65 km/h ins Netz. BRIXLEGG. Ein 18-jähriger PKW-Fahrer musste am Samstag, den 12. Februar seinen Probeführerschein an die Beamten aushändigen. Grund dafür war eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Innsbrucker Straße. Obwohl an der besagten Stelle nur 50 km/h erlaubt waren, war der junge Mann mit 115 km/h unterwegs. (red)  Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Zahlreiche betrügerische SMS im Umlauf

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. Betrügerische SMS-Benachrichtungen im UmlaufAktuell sind verschiedene Varianten von betrügerischen SMS im Umlauf. Mit diesen SMS wollen Betrüger an personenbezogene Daten wie Zugangsdaten, Bankdaten, Passwörter oder ähnliches kommen. Die SMS enthalten einen Link. Dem Link soll man folgen, um an weitere Informationen zu kommen. Die Webseiten sind dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Verkehrsbilanz der Polzei Tirol
28 Verkehrstote im Jahr 2021 auf Tirols Straßen

TIROL. Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. Schwerpunkt Verkehrspolizei 2022Für das Jahr 2022 hat sich die Vekehrspolizei Tirol folgende Schwerpunktthemen gesetzt. Durch Prävention und Überwachung soll die Entwicklung von Verkehrsunfällen mit Personenschaden weiterhin positiv beeinflusst werden. Gezielte Kampagne zum Thema Geschwindigkeit Motorrad/Moped Drogen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Raub in Kufstein konnte aufgeklärt und die Täter in Rosenheim festgenommen werden. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Festnahme
Polizei schnappt Täter nach Raub in Kufstein

Zwei Deutsche konnten ausgeforscht und in Rosenheim festgenommen werden. KUFSTEIN. Vorerst unbekannte Täter beraubten am Freitag, den 3. November einen 32-Jährigen in Kufstein. Der Mann war gegen 4:00 Uhr am unteren Stadtplatz unterwegs, als sich die Tat ereignete. Die Männer schlugen und traten auf ihr Opfer ein und entrissen ihm eine wertvolle Armbanduhr, seine Brieftasche samt einem dreistelligen Eurobetrag sowie ein Mobiltelefon.  Beamte der Polizeiinspektion (PI) Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Ihre Tiroler Rechtsanwältin Vanessa Pircher informiert Sie über das Verkehrsrecht, im Zusammenhang mit Unfallschäden. | Foto: Vanessa Pircher

Tiroler Rechtsanwälte
Die Winterzeit ist leider auch die Unfallzeit

TIROL. Durch Schnee und rutschige Straßen erhöht sich in der Winterzeit leider das Risiko zu verunfallen. Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis von außen, mit welchem der Verunfallte nicht rechnet. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, dass man bereits im Vorhinein so gut wie möglich informiert ist. Anwaltliches Praxisbeispiel VerkehrsunfallNach einem Parkunfall, so denkt der Unfalllenker, reicht es, wenn dieser einen Zettel mit seinen Daten auf der Windschutzscheibe des gegnerischen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Manfred Hofer ist seit Juni 2017 Sicherheitsbeauftragter in Wörgl. Der 60-Jährige setzt all seine Erfahrung ein, um zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln und um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
3

"Gemeinsam.Sicher"
Einfach beim Sicherheitsbeauftragten melden

Im Rahmen von "Gemeinsam.Sicher" versuchen Sicherheitsbeauftragte von der Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten, um gemeinsam Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten. BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Gemeinsam.Sicher" möchte die Polizei einen niederschwelligen Zugang für die Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen oder sonstigen Organisationen bieten. Hier kann sich jede/r melden, der irgendwo ein sicherheitsrelevantes Problem entdeckt hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Nachdem die Beamten der PI Kufstein die Hausparty aufgelöst hatten, mussten sie am Kufsteiner Bahnhof erneut einschreiten. | Foto: ZOOM.Tirol

Kufstein
Nach Auflösung einer Party wurde am Bahnhof randaliert

KUFSTEIN. Die Polizei wurde am Freitag, den 26. November gegen 22:00 Uhr durch laute Musik auf eine Party von 15 bis 20 Jugendlichen in einem Haus in Kufstein aufmerksam. Als die Jugendlichen die Beamten der Polizei bemerkten, versuchten sie zu fliehen. Da die Polizei allerdings mehrere Streifenwagen angefordert hatte, konnten 14 Jugendliche gestoppt und kontrolliert werden. Bei der Aufnahme der Personalien wurden auch die aktuellen Ausgangsbeschränkungen erläutert. Zudem wurden die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. | Foto: pixabay/Designerhub1

Halloween
Süßes oder Saures – Nicht alles ist erlaubt

TIROL. Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. Süßes oder Saures zu Halloween Am 31. Oktober, in der Nacht auf Allerheiligen, wird Halloween gefeiert. Ein Brauch, der aus Irland über Amerika auch nach Europa geschnappt ist, sorgt nicht überall für Freude. Zu Halloween ziehen vor allem Kinder und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach einer kurzen Suchaktion in Wörgl kamen die Flüchtigen freiwillig zurück. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Polizeieinsatz
Flucht nach unerlaubten Gebrauch eines PKW in Wörgl

Zwei Männer ignorierten Anhaltezeichen der Polizei. Nach kurzer Flucht kamen beide zurück. Beide hatten Drogen bei sich. Zudem wurde das Auto unerlaubt entwendet. Lenker besaß auch keinen Führerschein. WÖRGL. Ein 26-Jähriger und ein 23-Jähriger entwendeten am Sonntag, den 3. Oktober ohne Zustimmung den Fahrzeugschlüssel eines Bekannten. In weiterer Folge fuhren sie gegen 17:30 Uhr mit dessen Auto unerlaubt durch Wörgl. Sie waren auf der B171 – Tiroler Straße in westliche Richtung unterwegs, als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bgdr Martin KIRCHLER MA, Obst Erich LETTENBICHLER, KontrInsp Michele DE-LUCIA, ChefInsp Helmut PLANK, ChefInsp Herbert HASELWANTER, HR Dr. Edelbert KOHLER, GenMjr Johannes STROBL BA, ChefInsp Herbert DITTER mit Kräften den Bereitschaftseinheit | Foto: LPD Tirol

Polizei Tirol
„Schnelle Reaktionskräfte und Interventionsgruppen" ab 1. September

TIROL. Mit dem 1. September 2021 begann für die "Schnellen Reaktionskräfte" (SRK) in ganz Österreich ihr Dienst. Auch in der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Tirol sind sie implementiert. Zudem wurde mit der Einrichtung der Bereitschaftseinheit die erste Säule der SRK gestartet.  DekretübergabeIm Rahmen eines internen Bestellungsaktes bei der PI Innsbruck Fremdenpolizei fand die Dekretübergabe an die neu bestellten SRK-Führungskräfte ChefInsp Herbert Haselwanter, ChefInsp Helmut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. HR Mag. Christian Schmalzl, Theresa Auer, BA MA, MMag. Andrea Laske, Mag. Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber, Mag. Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch B.A. M.A. | Foto: @LPD Tirol, Gruber

LPD Tirol
Arbeitsgespräch zur neuen Gewaltschutznovelle

TIROL. Am 26.08.2021 lud die LPD Tirol das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. Hier gibt es die Ergebnisse: Was beinhaltet die Gewaltschutznovelle?Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.