Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Warnung des Landeskriminalamts. | Foto: MEV

WARNUNG
Das LKA warnt vor Trickbetrügern

TIROL/KITZBÜHEL. Im Frühjahr wurden in Tirol bereits mehrere Personen, vor allem ältere Menschen, durch Betrüger angerufen, die sich als Polizisten ausgaben. Aktuell werden nun wieder ältere Personen im Bezirk Kitzbühel und Kufstein durch Betrüger angerufen, die sich erneut als Polizisten ausgeben. Bei den Angerufenen wird an ihrem Telefon-Display die Polizei-Nummer 133 bzw. 059133 angezeigt. Die Angerufenen werden befragt, ob sie Wertegegenstände oder Sparbücher zu Hause hätten. Diese sollten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Iraker und ein Marokkaner wurden im Rückkehrheim in Fieberbrunn handgreiflich.

Fieberbrunn: Schlägerei in "Asylheim"

FIEBERBRUNN (jos). Am 1. November kurz vor 10.32 Uhr kam es in Fieberbrunn in einer Rückkehr- und Betreuungseinrichtung des Bundes zu Handgreiflichkeiten zwischen einem 45-jährigen Iraker und einem 44-jährigem Marokkaner, wobei der Marokkaner beim Eintreffen der Polizeistreifen bewusstlos auf einem Tisch lag. Der Grund der Auseinandersetzung ist noch nicht restlos geklärt. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus St. Johann geflogen und stationär aufgenommen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Polizei-Kontrollen: Gurt und Telefon. | Foto: MEV

Gurt & Telefon: Polizei ahndete hunderte Verstöße

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 12. Oktober führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Dabei wurden insgesamt 401 Übertetungen beanstandt: neunAnzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht, 20 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 245 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht, 16 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Monaten Oktober bis März werden besonders häufig Einbrüche begangen. | Foto: MEV

Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red). In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. Die Polizei gibt Vorbereitungs- und Verhaltenstipps. Siedlungsgebiete besonders betroffen Durch die verfrühte Dämmerung in den Monaten Oktober bis März schlagen Täter zwischen 16 und 21...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Verena Frick BA, Simone Mende – BVA, Gerhard Seier – Vorsitzender des Landesstellenausschusses der BVA und Obstlt Silvester Wolsegger, BA. | Foto: Polizei/Lorbeg
3

Polizei Tirol
Gesundheit der PolizistInnen stärken

TIROL. Der Tiroler Polizei liegt die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen am Herzen. Polizistinnen und Polizisten müssen in ihrem Beruf physisch als auch psychisch einiges leisten. Um dabei noch die Leistungsfähigkeit zu erhalten, präsentierte die Landespolizeidirektion Tirol spezielle gesundheitsfördernde Maßnahmen.  Projekt zur individuellen GesundheitsförderungDie Führungskräfte der Tiroler Polizei präsentierten stolz das Projekt zur individuellen Gesundheitsförderung. Eine gute Entwicklung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ermittlungserfolg für die Polizei | Foto: MEV

Einbruchsserie in ganz Tirol von Polizei geklärt

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein Rumäne (46) steht im Verdacht, seit Mai insgesamt 81 Einbrüche, 27 davon in der Stadt Innsbruck sowie weitere in den Bezirken, darunter zwei in Kitzbühel, begangen zu haben. Tatobjekte waren v. a. Imbisslokale, Automaten und diverse andere Firmen. Meist wurden Bargeld, Lebensmittel oder Werkzeug entwendet. Die Schadenssumme stand noch nicht fest. Selber Täter Bei den Ermittlungen konnten Tatorte demselben unbekannten Täter zugeordnet werden. Anfang September...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von Polizei erwischt. | Foto: MEV

Raser
147 statt 80 km/h - Raser in Waidring gestoppt

WAIDRING. Am Freitag (15.48 Uhr) fuhr ein Österreicher mit seinem Pkw auf der B178 in Waidring in einer 80-km/h-Beschränkung mit 147 km/h in die Radarfalle. Er wurde von Polizisten der PI Erpfendorf gestoppt. Nach Abzug der Messtoleranz wurde die Beschränkung um 62 km/h überschritten. Der Raser wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei bedankt sich für das vorbildliche Verhalten der Gäste und der Bevölkerung während der Rad-WM.  | Foto: Lorenzi

Sperrungen am Freitag, 28. September
Polizei warnt vor Sperren und Behinderungen

TIROL. Die Straßenrad-WM ist immer noch im vollen Gange und mit ihr diverse Straßensperrungen. So auch am morgigen Freitag, den 28. September 2018. Bisher zeigten sich die Gäste wie auch die Bevölkerung vorbildlich. Die Polizei bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und hofft auch künftig auf keinerlei Probleme.  Sperre von drei Autobahn-AnschlussstellenDas U23 Herren Straßenrennen am Freitag bringt Sperrungen und erhebliche Behinderungen mit sich. Die Polizei rät deshalb, nicht unbedingt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinweise erbeten. | Foto: MEV

Mountainbikes in Brixen gestohlen

BRIXEN. Unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf den 6. 9. aus unversperrten Garagen von Wohnhäusern in Brixen drei Mountainbikes (zwei Mal wurden auch Radschlösser aufgebrochen). Die Höhe des entstandenen Schadens beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Um sachdienliche Hinweise an die PI Westendorf, Tel. 059133/7209, wird gebeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei achtet auf einen sicheren Schulweg. | Foto: Polizei

Sicher in die Schule!

Tiroler Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Reduktion der Schulwegunfälle TIROL/BEZIRK (niko). Wenn in den Schulen das neue Jahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder sicher nach Hause kommen. 2017 ereigneten sich in Tirol 292 Unfälle mit 313 verletzten Kindern, davon passierten 49 Unfälle auf dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die acht Polizisten, welche die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten werden. | Foto: LPD Tirol

Acht neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 31. August fand im Gemeindezentrum in Maurach am Achensee der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 66 Polizisten (49 Männer und 17 Frauen) statt. Gleichzeitig wurden auch zwei neue Grundausbildungslehrgänge mit 51 neuen Polizistinnen und Polizisten angelobt, die mit 1. Juni 2018 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam begonnen haben. Nationalratsabgeordneter Franz Hörl,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch heuer wieder setzt die Polizei verschiedene Maßnahmen für Tirols SchülerInnen. | Foto: Polizei
2

Die Polizei informiert: Maßnahmen der Polizei für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Anfang September beginnt in Tirol wieder die Schule. Gerade Schulkinder sind immer wieder in Unfälle am Schulweg verwickelt. Um deren Sicherheit zu erhöhen, setzt die Polizei in Tirol verschiedene Maßnahmen. Schulwegunfälle Tirol - ZahlenImmer wieder kommt es am Schulweg zu Unfällen, in die Schulkinder verwickelt sind. 2017 kam es in Tirol zu 292 Unfällen mit insgesamt 313 verletzten Kindern. Davon passierten 49 Unfälle auf dem Schulweg. 51 Kinder wurden bei diesen Unfällen verletzt. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Kleinbagger wurde entwendet. | Foto: privat

Kleinbagger wurde in Kirchdorf gestohlen

KIRCHDORF. Zwischen 25. und 27. August wurde vom Parkplatz eines Liftes in Kirchdorf (direkt an der B 178 gelegen, Anm.) ein Kleinbagger, Marke Wacker-Neuson, gelbfarbig, samt Anhänger gestohlen. Die Schadenssumme liegt bei einem hohen vierstelligen Eurobetrag. Hinweise sind an die PI Erpfendorf erbeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landespolizeidir. Helmut Tomac, Alois Engl, Bezirkspolizeikdt. von Kitzbühel Martin Reisenzein. | Foto: Polizei

Polizeiinspektion Westendorf unter neuer Führung

WESTENDORF (jos). Mit 1. August wurde Alois Engl aus Kirchberg zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion (PI) Westendorf ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 16. 8. im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Kitzbühel, Martin Reisenzein, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor. Werdegang von Engl: 20. Mai 1985: Eintritt in die Bundesgendarmerie1986 - 1989: Gendarmerieposten Achenkirch1990 - 1994: Gendarmerieposten KirchbergAb 1. 6. 2007: Stellvertretender...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Zahl der Wohnraumeinbrücke ist gesunken. | Foto: MEV

Kriminalität in Tirol im 1. Halbjahr 2018 um 6,7 % gesunken

Rückgang bei Wohnungseinrüchen, Steigerung bei Gewalt-, Internet- und Wirtschaftskriminalität. TIROL (niko). Die vorläufig erhobenen Anzeigen im 1. Halbjahr 2018 sind im Vergleich zu den Monaten Jänner bis Juni 2017 in Tirol deutlich zurückgegangen. Der Wohnraumeinbruch und der Diebstahl von Kraftfahrzeugen sind gesunken. Die Gewalt-, die Internet- und die Wirtschaftskriminalität sind leicht gestiegen, wie die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für Österreich zeigen. Von Jänner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Kontrollen gingen der Polizei über 400 Motorradfahrer ins Netz. | Foto: Cincelli

Überwachungseinsatz: Hunderte Motorradfahrer gingen Polizei ins Netz

443 beanstandete Motorradfahrer: Aufgrund der idealen Wetterbedingungen herrscht auf den Straßen viel Motorradverkehr. Grund genug, für die Polizei, einen "länderübergreifenden Überwachungseinsatz zu starten. TIROL - Im Jahr 2018 sind bereits sechs Motorradlenker auf Tirols Straßen ums Leben gekommen. Laut Polizeidirektion Tirol sind die häufigsten Ursachen: nicht angepasste Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und Fahrfehler. Bei Motorradfahrern ist es zusätzlich der Fall, dass sie von unachtsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Polizei flächendeckend mit Sturmgewehren ausgestattet – mit VIDEO!

Alle Streifenwagen werden mit Sturmgewehren vom Typ Steyr AUG A3 ausgestattet. Insgesamt erwirbt die Polizei 6990 dieser Waffen bis Ende 2019. TIROL (cia). Seit kurzem wurden die Polizeikräfte österreichweit mit neuen Sturmgewehren der Firma Steyr ausgerüstet. Dabei wurden nicht nur die vorhandenen veralteten – und teilweise nicht mehr verwendbaren – Gewehre durch das Modell AUG A3 ersetzt, flächendeckend wurden auch alle Streifenwagen damit ausgerüstet – mit einer eigenen versperrbaren Lade im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Motorradfahrer wurden verstärkt kontrolliert (Symbolfoto). | Foto: pixabay

183 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

Schwerpunkteinsätze der Polizei in Bezirken Kitzbühel und Reutte BEZIRK KITZBÜHEL/REUTTE (niko). Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren Motorradunfällen, vier Biker und eine Bikerin verunglückten auf Tirols Straßen tödlich. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bedienstete die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten mit BPKdt. Obstlt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

14 "neue" Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/ABSAM (jos). Am 29. Mai fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (75) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (25) mit insgesamt 100 Polizisten statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 24 neuen Polizisten (15 Männer und 9 Frauen) angelobt, die mit 1. Dezember 2017 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel zufrieden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1

Illegale Glücksspielautomaten beschlagnahmt

Das Thema Glücksspiel mit illegalen Automaten wurde nun endgültig angegangen. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf konnte für 2017 eine positive Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel ziehen. 125 Beschlagnahmeverfahren und 188 beschlagnahmte Automaten konnte man 2017 dokumentieren. TIROL. Vor allem in Innsbruck wurde bezüglich der Automaten hart durchgegriffen. So berichtet Zoller-Frischauf: "Allein in Innsbruck wurden 106 Verfahren eingeleitet und ebenso viele Automaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: MEV

Einbruchsdiebstahl in Kirchberg – Zeugenaufruf

KIRCHBERG. Bisher unbekannte Täter brachen am 20. Mai (16 - 17.30 Uhr) in ein Wohnobjekt in Kirchberg ein. Erbeutet wurde Bargeld (oberer dreistelliger Bereich). Von Zeugen konnten zwei verdächtige Personen (35 - 45 J., südländisch, sportliche gekleidet) wahrgenommen werden. Diese waren mit einem schwarzen Fiat 500, italienisches Unterscheidungskennzeichen, unterwegs. Wer kann dazu Angaben machen? Zweckdienliche Hinweise nimmt die PI Kirchberg, Tel. 059133-7205, entgegen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.