Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Auch der Rettungshubschrauber wurde beim Verkehrsunfall in Wettmannstätten angefordert. Das Kleinkind und seine Mutter wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: Ferlitsch/BFVDL
3

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Unfall mit Baby in Wettmannstätten

Im Wettmannstättner Ortsteil Wohlsdorf kam es am Vormittag des 11. September auf der L601 zu einem schweren Verkehrsunfall: Bei einer Bahnunterführung überschlug sich ein PKW. Im Unfallfahrzeug befanden sich eine Frau und ein Kleinkind. WETTMANNSTÄTTEN. Um 10.44 Uhr begann die Rettungskette, die von Ersthelfern nach dem Verkehrsunfall in Gang gesetzt worden war, zu laufen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wohlsdorf, Wettmannstätten und Preding, das Rote Kreuz und die Polizei wurden zum Unfallort in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Koralmhalle war am Montag aufgrund einer Bombendrohung kurzfristig gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde

UPDATE: Entwarnung nach Bombendrohung in Deutschlandsberg

Polizeieinsatz bei der Deutschlandsberger Koralmhalle: In der Teststation wurde eine Bombendrohung abgegeben. DEUTSCHLANDSBERG. Am Montagnachmittag musste die Koralmhalle in Deutschlandsberg (mit Test- und Impfstraße) für einige Zeit gesperrt werden: Grund war eine Bombendrohung, die laut Angaben vom Land Steiermark am Montag bei der Teststation eintraf. Um 16.30 Uhr wurde das Areal geräumt. UPDATE: Um 19 Uhr gab die Polizei Entwarnung: Bei der Durchsuchung durch die Einsatzkräfte wurden keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
6

Absturz bei Glockeneinstellarbeiten
Menschenrettung in der Pfarrkirche Maria Osterwitz

Aus bisher ungeklärtem Grund ist es in den späten Nachmittagsstunden des 26. Juli 2021 zu einem Absturz aus ca. fünf Metern Höhe in der Pfarrkirche Maria Osterwitz bei Glockeneinstellarbeiten gekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Osterwitz, die beiden First Responder, Notarzt und das Rote Kreuz machten sich nach der Alarmierung um 15.36 Uhr sofort auf den Weg zum Einsatzort in die Kirche Osterwitz, um den verletzten Mann (53 Jahre) zu retten. Am Einsatzort angekommen, stellten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zu einem Verkehrsunfall mit einem ungewöhnlichem PKW wurde die FF Schamberg am 14. Februar alarmiert.  | Foto: Martin Godl
2

FF Schamberg im Einsatz
Verkehrsunfall mit Strechlimousine auf der B76

Am Sonntag, dem 14. Februar 2021, wurde die Feuerwehr Schamberg um 12:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B76 alarmiert. FRAUENTAL AN DER LASSNITZ. Beim Eintreffen der FF Schamberg stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen handelt. "Ein Fahrzeuglenker fuhr in Fahrtrichtung Graz einem ungewöhnlichem PKW (Stretchlimousine) aus nicht ganz geklärter Ursache auf. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bischof Wilhelm Krautwaschl segnet die Fahrzeuge am Schilcherland Parkplatz | Foto: Katrin Löschnig
96

Eine Ausfahrt für die Inklusion
Die „Fahrt der guten Hoffnung“

Die 14. „Fahrt des gutes Willens“ einmal anders - Steirische Traktoristen setzten ein Zeichen der Hoffnung. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Die „Fahrt des guten Willens“, die von August Schmölzer ins Leben gerufen wurde, führt nun bereits viele Jahre lang Menschen mit Behinderungen und Traktorenfans auf einer gemeinsamen Ausfahrt zusammen. Auch wenn die Veranstaltung in ihrer üblichen Form dieses Jahr nicht möglich war, ließen sich die Traktorenliebhaber nicht davon abhalten, ein Zeichen für die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In Kruckenberg (hier von Mainsdorf aus) wurde der 79-jährige Abgängige beim Schwammerlsuchen gefunden. | Foto: Josef Moser / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Abgängiger Mann in Kruckenberg innerhalb weniger Stunden aufgefunden

DEUTSCHLANDSBERG. Glücklicherweise sehr schnell verlief eine Personensuche am gestrigen Nachmittag in Deutschlandsberg: Eine 83-Jährige meldete ihren 79-jährigen Ehemann (beide aus Graz) um 16.30 Uhr bei der Polizei als abgängig, er wäre vom Schwammerlsuchen in Deutschlandsberg nicht nach Hause zurückgekehrt. Einsatzkräfte der Feuerwehr suchten den Mann und fanden ihn – aufgrund eines Hinweises – wenig später in Kruckenberg im Stadtgebiet von Deutschlandsberg. Der 79-Jährige war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4

Verkehrsunfall mit verletzter Person / Einsatzcode T03
Frontalzusammenstoß mit 2 Fahrzeugen in Kraubath

Nur 9 Minuten nach dem "normalen Samstags-Probealarm" wurde am Samstag, den 20.06.2020 um 12:09 Uhr abermals die Sirene in Kraubath in der Weststeiermark aktiviert. Doch diesmal sollte es kein Probealarm sein sondern ein Sirenenalarm zu einem Frontalzusammenstoß mit 2 Fahrzeugen. Gleichzeitig mit der FF Kraubath wurde auch das Rote Kreuz als auch die Polizei zu Hilfe gerufen. Die Lage beim Eintreffen vor Ort schilderte sich für Einsatzleiter OBI Daniel Resch wie folgt: - 2 Fahrzeuge in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • FF Kraubath
Mit Traktoren wurde umliegender Schnee angeführt, der von der Feuerwehr dann mit Schaufeln verteilt wurde. | Foto: FF
4

Waldbrand auf der Hochalm mit Schnee verhindert

SCHWANBERG. Am Gründonnerstag meldete ein Mitglied der FF Glashütten gegen 11 Uhr einen Waldbrand auf der Hochalm. Umgehend wurden die Feuerwehren Garanas und Schwanberg alarmiert. Aufgrund der Lage des Einsatzortes und der besseren Zufahrtsmöglichkeit, wurden die Feuerwehren Glashütten und Gressenberg nachalarmiert. Dadurch konnte die alarmierte Feuerwehr Schwanberg storniert werden. Schnelles Brand löschenDie ersteintreffende Wehr Glashütten übernahm die Einsatzleitung und begann umgehend die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Freiwillige Feuerwehr Wohlsdorf bewies Kameradschaft und Herzensgüte. | Foto: FF Wohlsdorf

Wohlsdorf
Feuerwehr sammelte zwei Mal: Mehrere hundert Euro für Krebshilfe gespendet

WOHLSDORF. Man mag kaum glauben, wozu manche Leute heutzutage im Stande sind: Vergangenen Freitag wurde bei einer Bestattung in Wettmannstätten eine Spendenurne gestohlen. Darin befand sich wohl einiges an Geld, das für einen an Krebs verstorbenen Kameraden der FF Wohlsdorf gesammelt wurde. Die Familie verzichtete auf Kränze und bat stattdessen um Spenden für die Krebshilfe. Suche nach dem TäterBeim Beten für den Verstorbenen wurde die Spendenbox aufgestellt. Tags darauf, vor der Bestattung,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unter fachkundiger Anleitung konnte man die Wiederbelebung an einem Dummy selbst ausprobieren.  | Foto: Elisabeth Korbe
52

Familientag der Sicherheit
Einsatzorganisationen zeigten in St. Peter im Sulmtal ihr Können

Am Nationalfeiertag fand am Sportplatz in St. Peter im Sulmtal der erste Familientag der Sicherheit statt. ST. PETER IM SULMTAL. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten die kleinen und großen Besucher einen Einblick in die tägliche Arbeit der einzelnen Einsatzorganisationen bekommen. Mit dabei waren die Rettungskräfte des Roten Kreuzes, die Feuerwehren aus St. Peter im Sulmtal, Stainz, Deutschlandsberg, St. Martin i.S., Wies und Otternitz sowie die Betriebsfeuerwehr Wolfram, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Der PKW konnte von der FF Deutschlandsberg rasch geboren und gesichert werden, nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. | Foto: LM d.V Hannes Mörth

Feiertag
Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz im Einsatz

BEZIRK. Die Unfälle auf steirischen Straßen reißen derzeit leider nicht ab. Vor allem die Soboth, auf der es heuer bereits drei Verkehrstote gab, stand am gestrigen Feiertag im Fokus der Polizei. Beamte aus der Steiermark (Deutschlandsberg), Kärnten (Wolfsberg) und Slowenien (Radlje ob Dravi) führten am Donnerstag einen länderübergreifenden Verkehrsschwerpunkt durch. Die Polizisten achteten auf erhöhte Geschwindigkeit und führten Alkoholkontrollen durch, die alle negativ ausfielen. Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Feuer traf große Teile des Hobbyraums in St. Martin. | Foto: Franz Fröhlich
3

St. Martin i.S.
Modellflugzeuge nach Explosion verwüstet

ST. MARTIN. Seine Leidenschaft für Modellflugzeuge wurde einem Hobbybastler aus Gutenacker (St. Martin i.S.) fast zum Verhängnis. Als er am Mittwochnachmittag in seinem Hobbyraum eines seiner Flugzeugmodelle aufladen wollte, kam es plötzlich zu einer Explosion. Das Feuer breitete sich im Raum aus, der Bastler reagierte aber schnell und konnte mit einem Feuerlöscher die Flammen eindämmen. Danach verständigte er die Feuerwehr, die Wehren aus Otternitz und St. Martin rückten mit 16 Mann und vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
44 Feuerwehrleute mussten die brennenden Rundballen in Graschuh löschen. | Foto: Andreas Maier

Feuerwehren mussten brennende Heuballen löschen

STAINZ. In Graschuh in der Gemeinde Stainz gerieten gestern, Donnerstag, mehrere Heuballen einer Trocknungsanlage in Brand. Anrainer entdeckten Rauch in einem landwirtschaftlichen Betriebsgebäude. Kurz nach 20 Uhr wurden die Feuerwehren Rassach, Stainz und Stallhof sowie das Einsatzleitfahrzeug der FF Wildbach alarmiert. Vor Ort wurden die Heuballen zerlegt und Wasser gelöscht. Um 20:50 konnte Einsatzleiter HBI Ernst Ninaus von der FF Rassach Brand aus geben. Die Feuerwehr man mit 44 Mann/Frau...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auch das Löschen eines Feuers stand am Programm.  | Foto: ZSV STMK
1 1 11

Kindersicherheitsolympiade
272 Kinder kämpften in Eibiswald um den Sieg

EIBISWALD. Im Rahmen der "Safety-Tour" hatten Kinder der dritten und vierten Schulstufe wieder die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen. In spannenden Duellen kämpften 272 Schüler der 15 Klassen aus dem gesamten Bezirk Deutschlandsberg um den Titel des Bezirksmeisters, der in weiterer Folge beim Landesfinale antreten wird. Das Beantworten von Sicherheitsfragen, Erkennen von Gefahrensymbolen, Beherrschen von Verkehrsregeln und Baderegeln sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Polizei
1 11

Weggeworfene Zigarette setzt Wald in Brand

Am Sonntag, dem 16. August 2015, wurden die Feuerwehren Hollenegg, Rettenbach, Grünberg-Aichegg und Schwanberg um 05.10 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Eine Sektorstreife der Polizei stellte im Zuge ihrer Streifentätigkeit einen Feuerschein im Bereich des Schlosses Hollenegg fest. Bei der Nachschau konnten sie einen Brand von gelagerten Holzstämmen unmittelbar neben der Gemeindestraße an einem angrenzenden Wald vorfinden. 53 Feuerwehrkameraden kämpften unter der Einsatzleitung von HBI...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Einblick bei den Rettungskräften

Die 26 Kindergartenkinder und das Kindergartenteam von Unterbergla durfte die Einsatzfahrzeuge der Gemeinde und der zukünftigen Gemeinde Groß Sankt Florian kennenlernen. Die Rettung Danninger, die Polizeiinspektion und die Feuerwehr Michlgleinz gewährten einen kurzen Einblick in die Berufswelt und die dementsprechenden Fahrzeuge mit Utensilien. Die Veranstaltung fand im Zuge des Schwerpunktthemas „Verkehr“ statt.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Feuerwehr Gössendorf
1

Dem Regen getrotzt

Alle großen Einsatzorganisationen, wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei, aber auch die Spezialeinheit COBRA, die Bergrettung, sowie der Zivilschutzverband, trotzen am 1. September 2012 dem schlechten Wetter und hielten ihren Tag der Einsatzorganisationen im Einsatzzentrum Gössendorf ab.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.