Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Eine Person verletzt
Nach Unfall beging Lenkerin Fahrerflucht

Nach einem Zusammenstoß im Gemeindegebiet von Häselgehr beging die Unfalllenkerin Fahrerflucht. Sie konnte rasch ausgeforscht werden. HÄSELGEHR. Am Montag, den 5. Dezember, lenkte eine 31-jährige Österreicher ihr Auto gegen 0.20 Uhr von der Gramaiserstraße in Richtung Lechtalerstraße und bog nach links ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 52-jährigen Österreicher. Lenkerin ging in ihre Wohnung Die Lenkerin blieb aber nicht vor Ort, sondern verließ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der 7-ährige Bub erlitt leichte Verletzungen. | Foto: Polizei

Unfall in Kematen
Kind auf einem Schutzweg von Auto angefahren

Ein 57-jähriger Österreicher fuhr am 29.11.2022 gegen 17:00 Uhr mit seinem Pkw auf der L11 in Kematen. Bei einem Schutzweg sah der Lenker einen Mann, der die Straße aber offenbar nicht überqueren wollten. Als er gerade wieder weiterfahren wollte, achtete der Lenker laut eigenen Angaben nur auf die rechte Seite und übersah deshalb einen 7- jährigen Buben, der von links den Schutzweg überquerte. Es kam zur Kollision, wobei der Bub auf die Motorhaube fiel und dabei leicht verletzt wurde. Er wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Zoom.Tirol/BB Archiv
3:59

KW 40
Makabre Hausdurchsuchung, Oldtimertreff und ein Nobelpreis

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Oldtimertreff im StubaitalIm Stubaital stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen des Oldtimertreffens.Zwar wollte das Wetter nicht ganz mitspielen, doch von den Regenschauern ließen sich die Besucher nicht die Laune verderben. Der Vorplatz war mit Attraktionen gespickt wie einem Vergnügungspark oder Vorführungen von "anno dazumal". Der Obmann des Stubaier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch Nachmittag verletzte sich ein 26jähriger E-Biker nachdem er bei der Abfahrt von der Tuftlalm vom Weg abgekommen und gegen einen Baum gefahren ist. | Foto: Archiv

Tuftlalm
Bei der Abfahrt mit dem E-Bike vom Weg abgekommen

Am Mittwoch Nachmittag verletzte sich ein 26jähriger E-Biker nachdem er bei der Abfahrt von der Tuftlalm vom Weg abgekommen und gegen einen Baum gefahren ist. EHRWALD. Am 5. Oktober gegen 15:100 fuhr ein 26jähriger E-Biker mit seinem E-Bike von der Tuftlalm kommend talwärts Richtung Ehrwald. Mit dem E-Bike vom Weg abgekommenIn einer Höhe von rund 1480 Meten kam der 26jährige vom Weg ab und prallte im Wald gegen einen Baum. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht zu....

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Notarzthubschrauber "Gallus 1" brachte den Verletzten ins LKH Feldkirch (Symbolbild). | Foto: Heidegger

Polizeimeldung
Urlauber bei Skiunfall in Zürs schwer verletzt

ZÜRS. Ein 58-Jähriger kam von der Piste ab und stürzte mehrere hundert Meter in eine Mulde. Der Urlauber aus den Niederlanden erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen. Sturz im freien Skiraum in Zürs Am 04. Jänner 2022 gegen 12.00 Uhr fuhr ein 58 Jahre alter Mann aus den Niederlanden mit seinen Alpinskiern von der Bergstation-Rüfikopf kommend auf der blauen Piste "Monzabon" Nr. 180 in Richtung der Schüttboden-Talstation ab. Aus bislang unbekannter Ursache kam er im Bereich einer Linkskurve...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg: Ein 34-Jähriger erlitt bei einem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
34-Jähriger stürzte auf Schneefeld am Lechtaler Höhenweg ab

BEZIRK LANDECK. Bei der Überquerung eines Schneefeldes am Lechtaler Höhenweg geriet ein 34-jähriger Wanderer ins Rutschen. Dabei stürzte er 100 bis 150 Meter ab. Er wurde mit Verletzungen  unbestimmten Grades in das KH Zams geflogen. Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg Ein 34-jähriger Deutscher war gemeinsam mit seiner Frau am 24. Juni 2021 gegen 12:00 Uhr am Lechtaler Höhenweg wandern. Als die beiden ein Schneefeld überquerten, geriet der Mann ins Rutschen und stürzte rund 100 bis 150 Meter ab....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Unfall geschah in der sogenannten „Postkurve“ in Stanzach. Die 50-Jährige wurde dabei schwer verlezt. | Foto: Zoom Tirol

Unfall
50-Jährige Motorradfahrerin nach Sturz schwer verletzt

STANZACH (eha). Eine 50-jährige Tirolerin fuhr am 22. Mai gegen 15:38 Uhr mit ihrem Motorrad auf der B 198 von Elmen kommend Richtung Reutte, als sie im Ortsgebiet von Stanzach in der sogenannten „Postkurve“ aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam. Dabei zog sich die Bikerin erhebliche Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den alarmierten Rettungsdienst aus Elbigenalp und dem Flugrettungsteam von „Christophorus5“ wurde die Verletzte Motorradfahrerin ins Krankenhaus nach Zams geflogen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Tiroler Polizei appellliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. | Foto: pixabay/markusweber93 – Symbolbild
2

Die Polizei informiert
Fasching – Durch Alkohol steigt das Unfallrisiko

TIROL. Die Tiroler Polizei appelliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. Faschingszeit erreicht HöhepunktIn den kommenden Tagen erreicht der Fasching mit dem Unsinnigen Donnerstag, Faschingsdienstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag seinen Höhepunkt. Das ist auch die Zeit zahlreicher Veranstaltungen, Umzügen, Bälle und Feiern. Immer wieder geschieht es, dass sich nach diesen Feierlichkeiten Fahrzeuglenker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So füllen Sie den Unfallbericht richtig aus. | Foto: Foto: pixabay
2

Motor & Mobilität
Einen Unfallbericht sachlich ausfüllen

Kommt es zu einem Unfall ist ein Unfallbericht unabdingbar. Auf den ersten Blick wirkt der Unfallbericht strukturiert, doch wie genau müssen die Angaben sein? Die wichtigsten Infos finden Sie hier. Die fünf W-FragenFür die Versicherung von Bedeutung ist in erster Linie die Beantwortung der wichtigsten W-Fragen. Was ist passiert? Wer war involviert? Wo ist der Unfall passiert? Wann ist der Unfall passiert? Warum ist der Unfall passiert? Gehen Sie dabei chronologisch, also schrittweise, vor und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Symbolbild | Foto: Polizei

Mehrere Personen wurden verletzt
Lech: Alkolenker raste in Fußgängergruppe

Ein 17-jährger Führerscheinneuling kam mit seinem PKW auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Dabei geriet er auf den Gehweg – mehrere Fußgänger wurden verletzt. Ein Promille Alkohol im Blut LECH. Am 8. Dezember 2018, gegen 01.00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Führerscheinneuling mit einem PKW auf der Landesstraße 198 vom Rüfiplatz kommend in Richtung Warth. Dabei kam er in einer leichten Rechtskurve auf Höhe HNr. 13 auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Das Fahrzeug geriet über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Rettung war mit fünf Autos am Unfallort. | Foto: Rotes Kreuz

Zusammenstoß auf Pflacher Gebiet

PFLACH. Am Samstag gegen 17.10 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Unfall nach Pflach gerufen. Ein 35-jähriger Bosnier war mit seinem Auto aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen den entgegenkommenden Pkw einer 31-jährigen Deutschen geprallt. Bei dem Unfall zogen sich der 35-Jährige und ein 34-jähriger Mitfahrer im Pkw der Deutschen leichte Verletzungen zu. Die 31-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere befreit werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Fahrzeugabsturz ereignete sich im Bereich der Grübelealm in See. | Foto: ZOOM-Tirol
4

See: 16-Jähriger bei Fahrzeugabsturz tödlich verunglückt

Bei einem tragischen Unfall wurden zwei Insassen aus einem Auto geschleudert. Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde getötet, ein 33-Jähriger erlitt schwere Verletzungen. SEE. In der Nacht auf Mittwoch kam es im Gemeindegebiet von See im Paznaun zu einem tragischen Unfall. Aus unbekannter Ursache kam der PKW auf dem Almweg im Bereich der Grübelealm über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte über ca. 30 Grad steiles, alpines Gelände talwärts. Die beiden Männer wurden nach ca. 90 Meter aus dem Fahrzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Todesopfer aber deutlich weniger Unfälle und Verletzte im Pfingstverkehr 2015

Über Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung führte die Tiroler Polizei von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Dabei ging es einerseits um verkehrslenkende Maßnahmen zur bestmöglichen Abwicklung der Verkehrsströme und andererseits um eine möglichst hohe sichtbare Präsenz der Polizei zur Vorbeugung gegen Verkehrsübertretungen und gezielte Überwachungsmaßnahmen zur Ahndung schwerer Verkehrsverstöße. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Polizei setzte wieder Motorradschwerpunkt

Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne „Zwei Räder – ein Leben“ gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie die Bezirkspolizeikommanden Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Reutte führten am Wochenende vom 17.07. – 20.07. mehrere Schwerpunkteinsätze mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.