Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

77 gefälschte Reisedokumente wurden aufgefunden. | Foto: Pixelmaker
2

Flughafen Graz
Gutes Zeugnis für Grenzschutz

Die Grenzpolizei am Flughafen Graz leistet trotz schrumpfendem Personal sehr gute Aufklärungsarbeit. Das heurige Jahr bedeutete auch für die Grenzpolizei am Flughafen Graz eine Zäsur – wurde der Flugbetrieb am Grazer Airport doch Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt. Obwohl der Flugverkehr seit Mitte Juni, zumindest eingeschränkt, wieder läuft, wird 2020 nicht mit den letzten Jahren vergleichbar sein. 77 gefälschte DokumenteDer steirische FPÖ-Nationalrat Hannes Amesbauer stellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Reisegepäck befanden sich Drogen.  | Foto: LPD NÖ

Flughafen
120 Kilo Suchtgift wurden sichergestellt

FLUGHAFEN. Am Flughafen Wien-Schwechat hat die Polizei binnen weniger Tage zum zweiten Mal eine große Menge Suchtgift sichergestellt. Drei israelische Staatsbürger im Alter von 17, 18 und 26 Jahren hatten nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich insgesamt 120 Kilo des Suchtgiftes Kath und Opium im Reisegepäck. Die drei jungen Männer sind aus Tel Aviv eingereist und wurden jetzt in die Justizanstalt Korneuburg überstellt. Zwei mutmaßliche Abnehmer und Hintermänner, ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
v.l.: Landespolizeidirektor Helmut Tomac, ChefInsp Johannes Erlsbacher, SPKdt Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Polizeikommandant am Flughafen

Am Flughafen gibt es einen neuen Polizeichef. INNSBRUCK. Mit 1. August 2019 wird der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Johannes Erlsbacher zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Flughafen bestellt. Laufbahn ChefInsp Johannes Erlsbacher vollendet im Oktober sein 36. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Polizeigrundausbildungslehrganges in der Bundespolizeidirektion Innsbruck sammelte er von 1985 bis 1990 seine ersten Außendiensterfahrungen in den ehemaligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Attacke kam völlig unerwartet. | Foto: Archiv

Unerwartet: Junge Frau wurde ins Gesicht geschlagen

Wie aus dem Nichts attackierte ein unbekannter Mann eine junge Frau. UPDATE. Die 25-jährige Frau meldete sich erneut bei der Polizei, da sie den Verdächtigen wiederum in der Dr. Stumpf Straße gesehen hatte. Die Beamten konnten den Mann anhalten und die Identität klären, es handelt sich um einen 53-jährigen Österreicher. Eine Einvernahme ist noch ausständig. INNSBRUCK. Am 08.06.2018 gegen 21:15 Uhr war eine 25-jährige Österreicherin zu Fuß am Gehsteig in der Dr. Stumpf-Straße in 6020 Hötting in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Mann musste mit schweren Verletzungen in die Klinik eingeliefert werden.
2

Schwerer Arbeitsunfall in Innsbrucker Schwimmbad

Eine Putzfrau verletzte sich bei der Reinigung einer Glasscheibe schwer. INNSBRUCK. Eine 54-jährige Reinigungskraft war am 12.02.2018 um ca. 15:45 Uhr damit beschäftigt, die Oberlichten, bestehend aus ca. 8mm dickem, drahtverstärkten Glas, oberhalb eines Schwimmbades in einer Schule in Innsbruck zu reinigen. Dabei dürfte er zu weit in diese Scheibe hinein gestiegen sein bzw. sich auf dieser zu stark abgestützt haben, wodurch es in der Folge zu einem Scheibenbruch kam. Der Mann stürzte zirka...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gerade am Flughafen hat die Exekutive ihre Präsenz nach den Brüsseler Attentaten verstärkt.
1 1 2

Flughafen: Polizei ist nach Brüssel-Terror noch präsenter

Nach den jüngsten Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt sind auch in Innsbruck die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt worden. "Natürlich haben wir auf diese Ereignisse reagiert. Es gibt für Innsbruck aber keine konkrete Bedrohung, jedoch eine abstrakte – wie in ganz Europa", betont Stadtpolizeichef Martin Kirchler. Gerade am Flughafen wurden, so der Polizeichef, die Sicherheitsmaßnahmen noch weiter intensiviert. Inspektion entlastet "Die Beamten der Polizeiinspektion Flughafen haben ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Salzburg Airport

Großübung am Salzburger Flughafen

SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM (buk). Zu einem fiktiven Hubschrauberabsturz mit einer unbestimmten Anzahl an Passagieren sind die Flughafenorganisationen gemeinsam mit der Exekutive, Rettung und der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim ausgerückt. Das Szenario wurde nördlich der Autobahn im Grünstreifen der Anflugbefeuerung aufgebaut. Es sollte den Beteiligten ein möglichst realistisches Notfallbild darstellen. Auch ein ziviler Bus mit Insassen war daran beteiligt. Die regelmäßige Übung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Parkautomaten geknackt

Am 17.07.2015 gegen 04:21 Uhr brach ein unbekannter Täter einen Parkautomaten eines öffentlichen Parkplatzes in Innsbruck auf und stahl daraus das Papiergeld. Das Münzgeld ließ er zurück. Der entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Erschreckend realistisch: Die Opferdarsteller verlangten den Helfern mit ihrer überzeugenden Leistung alles ab.
7

Flugzeug-Absturz: Fordernde Übung

350 Einsatzkräfte probten am Freitag den Ernstfall. Ein Flugzeug stürzte beim Start in den Inn. Fünf Tote und etwa hundert Verletzte "forderte" ein imaginärer Flugzeugabsturz am vergangenen Freitag in Innsbruck. Das Szenario: Eine Maschine gerät beim Start ins Schlingern, rollt zur Seite und bleibt teilweise im Inn liegen. Etwa 300 Männer und Frauen von Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung probten das Zusammenspiel bei einem solchen Großeinsatz. Für besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein derartiges "Spielzeug" ließ am Sonntag die Alarmglocken der Flugsicherung in Innsbruck klingeln. | Foto: Liebl
1 2

Innsbruck: UFO-Alarm durch Drohne

Am Sonntag sichtete die Flugsicherung unweit des Flughafens ein UFO – oder besser gesagt ein ULFZ. Unachtsamkeit oder schlichtes Unwissen verur- sachte am vergangenen Sonntag am Innsbrucker Flughafen einigen Wirbel. Der sorglose Lenker einer sogenannten Drohne – also eines ferngesteuerten Flugobjektes – lenkte sein Fahrzeug in den Sicherheitsbereich des Flughafens. Die Fluglotsen der Austrocontrol, welche auf das ULFZ (Fachjargon für "unbemanntes Luftfahrzeug") aufmerksam wurden, lösten Alarm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.