Polizeimeldung Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Polizeimeldung Bezirk Kitzbühel

Der Hubschrauber des BM.I (Libelle Tirol) barg die Wanderer und setzte sie in Going ab. | Foto: Archiv/Klaus Mader

Alpine Notlage
Fünf Wanderer mit Hubschrauber geborgen

KIRCHDORF (jos). Eine fünfköpfige, nicht geführte, Alpenvereinsgruppe (D, 21 bis 25 Jahre) beabsichtigte eine siebentägige Wanderung im Wilden Kaiser in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel zu unternehmen. Am 4. September (zweiter Tourtag) brach die Gruppe vom Stripsenjochhaus in Richtung Ackerlhütte auf der Südseite des Wilden Kaisers auf. Nach einer längeren Rast im Bereich der Fritz-Pflaum-Hütte wanderte die Gruppe auf einem Wandersteig in Richtung Ackerlspitze (2.329 m) weiter. Rund 100...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Gleitschrimpilot zog sich schwere Verletzungen zu. | Foto: Johanna Schweinester

Polizeimeldung
Paragleiterabsturz in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 3. September gegen 16.15 Uhr stürzte ein 30-Jähriger (Ö) bei einem Gleitschirmflug im Bereich der Seidlalm in Kitzbühel aus unbekannter Ursache ab. Dabei zog sich der Mann schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Weitere Polzeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 16-Jährige fuhr mit gefälschtem Kennzeichen in Kössen und floh vor der Polizei. | Foto: Johanna Schweinester

Widerstand gegen die Staatsgewalt
Kössen: Mopedfahrer flüchtete vor Polizei

KÖSSEN (jos). Am 3. September gegen 15.30 Uhr sah eine Streife der Polizeiinspektion Kössen an der Kreuzung Waidach/B 172 ein Moped mit offensichtlich gefälschtem Kennzeichen. Als der Lenker (16, Ö) die Beamten sah, flüchtete er mit dem Moped samt mitfahrenden 14-Jährigem. Nachdem der 16-Jährige bereits zahlreiche Verkehrsübertretungen gesetzt hatte, versuchte er, um seine Flucht fortzusetzen, einen Garten bzw. eine Hecke zu durchfahren, musste jedoch an einem Holzzaun absteigen. Als ihn einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gasunfall in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Kirchberg i. T.
Chlorgas trat in Kirchberg aus

KIRCHBERG. Am 3. 9. gegen 19 Uhr kam es im Technikraum am Badesee Kirchberg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Chlorgasaustritt. Ein Angestellter (59), der das Gas im Technikraum wahrgenommen hatte, wurde auf Grund einer leichten Beeinträchtigung von der Rettung ins Spital gebracht. Der Raum wurde von der Feuerwehr gelüftet. Der Gasaustritt dürfte durch einen technischen Defekt entstanden sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Täter erbeuteten einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: Johanna Schweinester

Polizeimeldung
Drei Einbruchsdiebstähle in Brixen

BRIXEN (jos). In der Nacht auf 1. September brachen Unbekannte in zwei Gastronomiebetriebe und in einer Gärtnerei ein. In einem Gastronomiebetrieb sowie in der Gärtnerei wurde ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag erbeutet. In dem weiteren Gastronomiebetrieb wurde ein Tresor gewaltsam aus der Verankerung gerissen und mitgenommen. Der Tresor konnte durch einen Polizeidiensthund ca. 100 m vom Tatort entfernt aufgestöbert werden, aus diesem wurde ein niederer fünfstelliger Betrag entwendet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Besitzer konnte den Brand löschen, ehe die Feuerwehr eintraf. | Foto: Johanna Schweinester

Brand
Motorrad fing in Garage Feuer

BRIXEN (jos). Am 31. August gegen 14.35 Uhr versuchte in Brixen ein 55-Jähriger Tiroler in seiner Garage eines seiner zwei Motorräder, welches schon länger nicht mehr in Betrieb war, mittels Starthilfe von einem Pkw zu starten. Nach der Starthilfe entstand nach zwei bis drei Minuten im Bereich des laufenden Motors des Motorrades ein Brand. Dem Hausbesitzer gelang es vorerst noch, ein weiteres Motorrad und einen Pkw aus der Garrage zu verbringen und er versuchte anschließend mit Hilfe von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Von der Polizei konfiszierte Drogen und Bargeld. | Foto: Polizei
2

Polizeimeldung - St. Johann
Drogengeschäfte: Festnahme und Anzeigen

St. Johanner Polizei konnte Drogen und Bargeld sicherstellen; zahlreiche Anzeigen. ST. JOHANN (niko). Nach umfangreicher Suchtmittelerhebungen durch Beamte der PI St. Johann konnten in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein bei fünf Hausdurchsuchungen bei fünf verschiedenen Beschuldigten rund 450 g Cannabiskraut, 13 g Kokain, 34 g Cannabisharz und Bargeld im fünfstelligen Eurobereich sowie diverse elektronische Geräte sichergestellt bzw. konfisziert werden. Einer der Hauptbeschuldigten, der im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Messerattacke in St. Johann. | Foto: MEV

Polizeimeldung - St. Johann
Junger Lokalbesucher mit Messer attackiert

ST. JOHANN. Am 29. 8. (gegen 4 Uhr) attackierte ein Tiroler (34) vor einem Gastlokal einen Landmann (18) mit einem Klappmesser. Das Opfer erlitt eine Schnittwunde im Halsbereich. Das Motiv war vorerst unklar. Der 18-Jährige war zur Tatzeit stark alkoholisiert, weshalb die Vernehmung erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich war.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 64-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Johann eingeliefert. | Foto: Johanna Schweinester
1

Verkehrsunfall
64-Jährige bei Fahrradsturz schwer verletzt

SCHWENDT (jos). Eine Deutsche (64) stürzte am 28. August mit ihrem Fahhrad auf einer Gemeindestraße in Schwendt (Mühlau) in einer Rechtskurve mit leichtem Gefälle aus Eigenverschulden und zog sich dabei schwere Verletzungen (u. a. offener Unterarmbruch) zu. Sie wurde nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier. Hier geht's zu aktuellen Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 71-Jährige wurde in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: Johanna Schweinester

Alpinunfall
Wanderer am Kitzbüheler Horn abgestürzt

ST. JOHANN (jos). Am 27. August unternahm ein Ehepaar (D) eine Wanderung entlang des Panoramaweges am Kitzbüheler Horn. Auf dem Weg zur Gondelbahn-Bergstation geriet der Mann (74) ca. 300 Meter unterhalb des Gipfels über den Wegrand hinaus und stürzte in Folge ca. 80 Meter über steiles Wiesengelände ab. Die vorausgegangene Ehefrau (71) hatte den Absturz bemerkt und setzte einen Notruf ab. Nach der notärztlichen Versorgung am Unfallort wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber in das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In St. Johann wurde eine Königspython im Gebüsch gefunden. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Divide By Zero

Verdacht auf Tierquälerei
St. Johann: Königspython im Gebüsch gefunden

ST. JOHANN (jos). Am 25. August gegen 15.58 Uhr konnten Beamte der Polizeiinspektion St. Johann eine Schlange, die sich in einem Gebüsch verkrochen hatte, warnehmen. Bei der Schlange handelte es sich um eine Königspython. Die Polizeistreife hat in weiterer Folge die Schlange mit einem Kescher eingefangen. Ein schlangenkundiger Fachmann wurde hinzugezogen, der sich mit dem Tierheim Mentelberg zwecks Übergabe des Tieres in Verbindung setzte. Weitere Ermittlungen zur Ausforschung des bislang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 54-Jährige konnte von der Polizei nach einer Verfolgungsjagd angehalten werden. | Foto: Johanna Schweinester

Gefährdung der Sicherheit im Straßenverkehr
Lenker (54) lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

KIRCHBERG/WESTENDORF (jos). Am 26. August um 23.20 Uhr fiel Beamten einer Polizeistreife in Kirchberg ein Pkw auf, der den Kreisverkehr im Ortsgebiet mit stark überhöhter Geschwindigkeit und bereits in bedrohlicher Schräglage passierte. Die Beamten verfolgten den Wagen, versuchten den Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Dieser erhöhte aber die Geschwindigkeit und versuchte zu flüchten. Im Dorfzentrum konnte sich eine Fußgängergruppe nur durch einen Sprung zur Seite vor dem Erfassen des Fahrzeuges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mehrere Personen sind durch Murenabgänge im Kaiserbachtal eingeschlossen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 26

Murenabgänge
Gasteig: Mehrere Personen von Außenwelt abgeschnitten

GASTEIG (jos). Am 26. August gegen 18.45 Uhr kam es zwischen der Mautstation und der „Griesner Alm“ im Kaiserbachtal in Kirchdorf zu fünf Murenabgängen. Die Muren hatten eine Breite bis zu 500 und einer Schutthöhe bis zu 4 Metern. Dabei wurden mehrere Personen im Tal eingeschlossen. Im Einsatz standen 20 Mann mit drei Fahrzeugen der Feuerwehr Kirchdorf, sowie die Bergrettung St. Johann. Die Aufräumarbeiten wurden in der Nacht fortgesetzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Leichnam wurde von der Polizei und der Bergrettung geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Alpinunfall
Wanderer stürzte am Gaisbergjoch-Steig in den Tod

KIRCHBERG (jos). Am 25. August gegen 17.30 Uhr ereignete sich am Gaisbergjoch-Steig, ca. fünf Minuten vor dem Gaisbergstüberl in Kirchberg ein Alpinunfall, bei dem sich ein Deutscher (72) tödliche Verletzungen zuzog. Wanderer starb an Unfallstelle Der Mann war mit einer Begleiterin auf dem Gaisbergjoch-Steig von der Bärstättalm talwärts in Richtung Gaisbergstüberl unterwegs, wobei die Frau vorausging. Nachdem sich der Mann plötzlich nicht mehr hinter ihr befand, ging sie ein Stück zurück, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Brand im Lokal konnte von den Feuerwehren gelöscht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Brand
Lokal in Hopfgarten brannte

HOPFGARTEN (jos). Am 26. August gegen 4 Uhr brach in einem Lokal in Hopfgarten aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand wurde von einem Mann, der im selben Gebäude wohnhaft ist, wahrgenommen. Dieser setzte sofort die Rettungskette in Gang. Die Freiwilligen Feuerwehren von Hopfgarten und Westendorf konnten den Brand nach einer Stunde löschen. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt, dürfte jedoch beträchtlich sein. Weitere Polizeimeldungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unfall in Brixen. | Foto: MEV

Unfall - Brixen i. Th.
Pole landete in der Brixentaler Ache

BRIXEN. In der Nacht zum 23. 8. war ein Pkw-Lenker (Polen, 35) auf der B 170 in Brixen unterwegs. Er kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr auf einem Feld entlang und kam in der Brixentaler Ache zum Stillstand. Der Mann konnte sich aus dem Pkw befreien und wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei meldet Erfolg. | Foto: MEV

Polizei - Suchtmittel
Drogen wurden in Going sichergestellt

GOING. Nach einer anonymen Anzeige konnten Beamte der PI St. Johann bei einem 48-jährigen Mann aus Going rund 192 Gramm Cannabiskraut (Verkaufswert ca. 2.000 Euro) sicherstellen. Der Mann zeigte sich bei der Vernehmung bezüglich des Besitzes, des Konsums und der versuchten Weitergabe der Drogen geständig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige bei der Polizei erstattet. | Foto: MEV

Polizeimeldung: versuchter Betrug
Goinger ging nicht auf Betrugsversuch ein

GOING. Eine Unbekannter kontaktierte am 9. 8. telefonisch einen Goinger (35) und teilte diesem mit, dass er 75.000 € in einem Gewinnspiel bzw. bei einer Internetdatenauslosung gewonnen habe. Es würden Notariatskosten von 800 € anfallen. Er müsse Wertgutscheine (800 €) erwerben und diese dem Notar bei Übergabe des Gewinnes übergeben. Es blieb beim Betrugsversuch; der Goinger erstattete Anzeige.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verletzten mussten mit zwei Notarzthubschraubern in die Krankenhäuser Kufstein und St. Johann geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Paragleitunfall
Gleitschirmpiloten kollidierten in Kössen: schwer verletzt

KÖSSEN (jos). Eine 19-Jährige und ein 49-Jähriger (beide D) waren am 4. August gegen 12.40 Uhr mit ihren Gleitschirmen in Kössen am Unterberg zu einem Gleitflug gestartet. Nordwestlich der Bergstation der Gondelbahn kollidierten die beiden Piloten rund 50 Meter über dem Grund. Die Schirme verhängten sich, klappten zusammen und beide Personen stürzten in einer Drehbewegung zu Boden. Die Frau konnte noch den Rettungsschirm ziehen, der den Aufprall etwas abfing. Beide Personen wurden nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kürzlich wurde in Kitzbühel ein E-Bike gestohlen. | Foto: Johanna Schweinester

Diebstahl
E-Bike in Kitzbühel gestohlen

KITZBÜHEL (jos). Zwischen 31. Juli, 15 Uhr und 1. August, 9 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter in Kitzbühel ein hinter dem Haus abgestelltes E-Bike der Marke KTM. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Motorradfahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Schwer verletzt
Pkw und Motorrad kollidierten in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 25. Juli gegen 16 Uhr wollte eine Pkw-Lenkerin (69) in Kitzbühel auf der Reitherkreuzung in Richtung Reith abbiegen. Zur selben Zeit fuhr ein Motorradfahrer (29), welcher kurz zuvor an einer gegenüberliegenden Bushaltestelle angehalten hatte, in die entgegengesetzte Richtung fahren. Beim Abbiegen der Pkw-Lenkerin kam es zur seitlichen Kollision mit dem Motorradfahrer. Durch den Unfall wurde der Österreicher schwer verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Kaiserbachtal wurde ein Pkw von einer Mure erfasst. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Schwere Unwetter
Murenabgänge in Gasteig und Kirchberg

GASTEIG/KIRCHBERG (jos). Am 27. Juli gegen 17 Uhr wurde der Abgang einer Mure im Kaiserbach gemeldet. Dabei blieb ein Auto im Schlamm stecken. Die Insassen konnten unverletzt geborgen werden. Straßensperre durch Mure in Kirchberg Am gleichen Abend kam es in Kirchberg bei der KiWest-Talstation zu einer Überflutung der Straße durch den Brügglbach. Im schmalen Bachbett rutschten zusätzlich Tonnen von Steinen, Geröll und Schlamm talwärts, welche das hangseitige Brückengeländer wegrissen und sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Diebstahl
Fahrräder bei Alpenrosenbahn gestohlen

WESTENDORF (jos). Am 24. Juli zwischen 15.15 und 16.10 Uhr stahlen Unbekannte zwei in Westendorf im Bereich der Alpenrosenbahn abgestellte City-E-Bikes. Den Besitzern entstand dadruch ein Schaden von mehreren tausend Euro. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.