Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
12

Linz: Vierter Kellerbrand innerhalb von drei Wochen

Zum vierten Mal im aktuellen Monat meldeten die Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Linzer Europastraße am Sonntagabend Rauch im Keller. LINZ. In einem Abteil brannte offenbar ein Elektro-Bike. Die alarmierte Feuerwehr war rasch zur Stelle. Der Brand dürfte - wie schon zuvor - gelegt worden sein. Die Polizei ermittelt. (Quelle: OÖ Kronenzeitung) Fotos: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

  • Linz
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Rahmsuppe löste Rettungs- und Feuerwehreinsatz aus

ALLERHEILIGEN. Zu einem Rettungs- und Feuerwehreinsatz kam es am 3. April in Allerheiligen. Laut Angaben der Polizei wollte ein Pensionist aus Allerheiligen in den Abendstunden in der Küche eine Rahmsuppe zubereiten. Dazu stellte er einen Metalltopf mit Milch auf den Elektroherd und schaltete diesen ein. Unmittelbar darauf legte er sich aufgrund gesundheitlicher Probleme in das angrenzende Bett. Nach ca. einer Stunde konnte er mittels Handy die Rettung anrufen. In der Zwischenzeit kochte die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Einsatzkräfte in der Region gefordert

REGION. Ein betrunkener Autofahrer löste zwischen Hargelsberg und Hofkirchen einen folgenschweren Verkehrsunfall aus. Der Lenker kam mit seinem Pkw in ener leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, auf der ihm ein Lastwagen entgegen kam. Der Lkw-Fahrer musste ausweichen, touchierte aber das Auto. Dabei kam der Lkw von der Fahrbahn ab und rutschte eine zehn Meter hohe Böschung hinunter. Der Lastwagen überschlug sich dabei einmal. In Niederneukirchen ereignete sich ein Arbeitsunfall. Ein Linzer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Sankt Michael im Lungau.

Angezündetes Gras geriet außer Kontrolle

SANKT MICHAEL. Gestern kam es in Sankt Michael im Lungau zu einem Flächenbrand. Gegen 14.15 Uhr habe ein 69-jähriger Einheimischer nämliches trockenes Gras angezündet, wie die Landespolizeidirektion vermeldet. Aufgrund des Windes sei das Feuer außer Kontrolle geraten, wodurch es am Nachbargrundstück zu einem Brand im Ausmaß von zirka 100 Quadratmetern kam. Der Lungauer soll versucht haben den Brand selbst zu löschen, indem er Wasser in Kübeln holte. Da dies jedoch aussichtslos war und zu keinem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: MAK/Fotolia

Massenkarambolage auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Dutzend Fahrzeuge kollidierten auf der Westautobahn im Gemeindebiet von St. Valentin. Sechs Personen wurden leicht verletzt, darunter befand sich ein Elfjähriger. An der Unfallstelle bildete sich in Fahrtrichtung Salzburg ein sieben Kilometer langer Stau. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Loggia brannte aus - Bewohner blieben unverletzt | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Loggia in Brand – Nachbarin weckte die Bewohner

Aus bislang noch unbekannter Ursache brach in der Loggia einer Wohnung in Spital am Pyhrn ein Brand aus. SPITAL/PYHRN. Wie die Polizei bereichtet, bemerkte eine Spitalerin, die gerade von der Arbeit heimkam, am 26. Jänner 2017, gegen 23 Uhr, starken Rauch in der Loggia ihres Nachbarn. Daraufhin weckte sie den Wohnungsmieter und dessen Lebensgefährtin sofort auf und verständigte die Feuerwehr. Die Loggia brannte zur Gänze aus. Durch den enormen Rauch und Ruß wurde auch die Wohnung stark...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutzgerät anrücken, um in die verrauchte Wohnung zu gelangen. | Foto: FF St. Georgen/Gusen

Ehepaar aus Wohnung gerettet

ST. GEORGEN/GUSEN. Am Dienstag, 24. Jänner, gegen 16 Uhr kam es, aus bisher unbekannter Ursache, bei einem Holzstoß in einem erdgeschossigen Heizraum in St. Georgen an der Gusen zu einem Brand. Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten Wohnhaus wurde ein Pensionist aus St. Georgen an der Gusen auf den Brand aufmerksam und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Der Pensionist und seine Gattin konnten aufgrund des stark verrauchten Stiegenhauses die Wohnung jedoch nicht mehr verlassen. Laut...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: BMI/Weissheimer

Fahrzeugbrand

REITH IM ALPBACHTAL. Am 8.Jänner, gegen 9:05 Uhr, begann in Reith im Alpbachtal ein Omnibus nach planmäßigem Ausstieg der Passagiere auf der Rückfahrt von der Talstation Wiedersbergerhornbahn plötzlich aus unerklärlichem Grund im Motorraum zu brennen. Der 32-jährige Lenker hielt unmittelbar darauf an und verständigte die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. Es wurde niemand verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine defekte Schneefräse war der Auslöser für den Brand im Einfamilienhaus. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Brand in Langkampfen durch defekte Schneefräse

LANGKAMPFEN. Am 8. Jänner, gegen 20.50 Uhr, geriet in Oberlangkampfen aufgrund einer defekten Schneefräse ein Carport und anschließend das angrenzende Wohnhaus zum Teil bis in den Dachboden in Brand. Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Mehrere Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen und ca. sechzig Mann waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei dem Brand waren mehrere Feuerwehren im Einsatz | Foto: KK

Nebengebäudebrand in Griffen

GRIFFEN. Am Sonntag brach gegen zwei Uhr früh im Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Griffen, aus noch unbekannter Ursache, ein Brand aus. Das Nebengebäude, mehrere Traktoren, landwirtschaftliche Geräte und zirka 100 Tonnen Futtermais wurden durch den Brand zerstört. Der Schaden dürfte mehrere hunderttausend Euro betragen. Im Einsatz standen die FF Griffen, Ruden, Völkermarkt, Enzelsdorf und Langegg. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargebäude...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Friedenslichtkerze auf dem Spülkasten dürfte Brand verursacht haben. | Foto: Stefan Körber/Fotolia

49-Jährige nach Wohnungsbrand im Krankenhaus

Nach einem Wohnungsbrand am 29. Dezember 2016, gegen 21.45 Uhr, in Steyr-Tabor wurde eine Bewohnerin ins Landeskrankenhaus Steyr eingeliefert. Ein Helfer musste erstversorgt werden. STEYR. Laut Polizeibericht entstand der Brand aus noch unbekannter Ursache im WC, wobei sich starker Rauch bildete. Ein Nachbar kam der 49-Jährigen mit einem Handfeuerlöscher zu Hilfe. Er konnte den Brand jedoch nicht löschen. Der Feuerwehr gelang dies schließlich. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
Symbolbild | Foto: Fotolia

Großeinsatz bei Brand eines Bauernhauses

96 Feuerwehrleute standen am Dienstagnacht in Bschlabs aufgrund eines Brandes in einem Bauerhaus im Einsatz. BSCHLABS. Kurz nach Mitternacht brach am Dienstag in einem Bauernhaus in Bschlabs aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus, das sich bis zum Eintreffen der verständigten Einsatzkräfte bereits auf das gesamte Gebäude ausgebreitet hatte. Durch den massiven Einsatz der Feuerwehren Bschlabs, Elbigenalp, Häselgehr, Stanzach und Elmen gelang es in der Folge das Feuer gegen 03.00 Uhr unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Feuerwehr Alpbach konnte den Brand rasch löschen (Symbolfoto). | Foto: Zoom Tirol

Brand in Alpbach

ALPBACH. Am 8. Dezember gegen 13 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Alpbach zu einem Brand in einer Zwischenwand, der vermutlich durch einen überhitzten Kachelofen entstanden sein dürfte. Der Brand konnte von der Feuerwehr Alpbach rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Laut Polizei dürfte der Kachelofen wegen Überhitzung den Brand ausgelöst haben. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Kachelofen fackelte Gartenhaus fast ab

KUFSTEIN. Am 24. November um 18:17 Uhr meldete die Leitstelle Tirol der Polizei den Brand eines Gartenhauses im Kufstein. Der 49-jährige Mieter konnte den Brand mit zwei Feuerlöschern größtenteils selbst löschen. Am Gebäude entstand erheblicher Schaden in noch unbekannter Höhe. Auslöser für den Brand war die Überhitzung des Kachelofens, wobei sich im Bereich des Steigrohres die Holzdecke entzündete, erklärt die Exekutive. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein gebracht, um eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: FF St. Georgen
5

Straßensperre wegen umgekipptem Traktor

Die Bergung dauerte mehr als vier Stunden, dazu wurden zwei Kräne und zwei Traktoren benötigt. ST. GEORGEN. Mehr als vier Stunden gesperrt war am Montag die Attergau-Landesstraße. In einer Kurve unmittelbar beim Schloss Kogl kam ein Traktorlenker ins Schlängeln und fuhr in einen Graben. Der Mann zog mit seinem Fahrzeug einen WC-Anhänger, der laut Polizei nicht zum Verkehr zugelassen war. Beim Versuch das Gespann wieder zurück auf die Fahrbahn zu bringen, kippte das Zugfahrzeug um. Der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Zimmerbrand wegen Akkuladegerät

Schaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Brand in Antiesenhofen. ANTIESENHOFEN. Am 24. Dezember 2015 gegen 3:45 Uhr kam es im Jugendzimmer zu dem Brand. Wie die Polizei meldet, wurde ein Teil der Zimmereinrichtung durch das Feuer total beschädigt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die sich rasch im gesamten Wohnhaus ausbreitete, wachten die im Obergeschoss schlafenden Besitzer auf. Während die Frau das Haus verließ, versuchte ihr Ehemann den Zimmerbrand mit einem...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Feuerwehr musste Unfallopfer aus Kleinbus befreien | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Feuerwehr befreite Unfallopfer aus Kleinbus

Nach einem Unfall am 4. Dezember 2015 in Dietach musste ein 62-jähriger Autofahrer aus seinem Kleinbus von der FF Dietach befreit werden. DIETACH. Wie die Polizei schreibt, fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug gegen 13:20 Uhr auf die B 309 in Fahrtrichtung Enns auf. Vermutlich wollte der 62-Jährige wenden und bog über die Sperrlinie hinweg unmittelbar vor einem entgegenkommenden Auto nach links ab. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 23-jährige Autofahrer aus Garsten und ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer

Küchenbrand mit einer Decke eingedämmt

Mit einer Decke konnte eine Bewohnerin in Kirchdorf an der Krems einen Küchenbrand in Schach halten, bis die Feuerwehr eintraf. KIRCHDORF. Am 23. November 2015 gegen 16 Uhr erhitzte eine Bewohnerin in einem Wohnheim in Kirchdorf Fett in einer Pfanne. Durch Überhitzung entzündete sich laut Polizeimeldung oberhalb des Herdes die Kücheneinrichtung, woraufhin die Bewohnerin Hilfe holte. Eine Helferin dämmte den Brand, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, mit einer Decke ein. Verletzt wurde niemand. Es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein Traktor fing bei Feldarbeiten Feuer.

Traktorbrand in Wallern - schwerer Sachschaden

Ein Traktor fing bei Feldarbeiten Feuer und stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. WALLERN. Ein Landwirt aus Wallern arbeitete am 19. Oktober 2015 gegen 12 Uhr mit seinem Traktor auf dem Feld, als der Traktor plötzlich Feuer fing und innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand stand. Laut Meldung der Polizei hatte der Mann keinen Feuerlöscher im Fahrzeug und es war ihm nicht möglich, den Brand zu löschen. Nachbarn eilten mit Feuerlöschern zu Hilfe, doch auch sie konnten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Martina Weymayer
Kind verhindert Brand | Foto: Giorgio Clementi/Fotolia

Kind entdeckte Brand

Ein Lichtausfall ist einem sechsjährigen Mädchen in der Nacht aufgefallen, dadurch konnte ein Brand an der Heizanlage entdeckt werden. TAUFKIRCHEN. Das sechsjährige Kind aus Taufkirchen an der Pram bemerkte laut Polizeimeldung am 17. Oktober 2015 gegen 2:25 Uhr einen Lichtausfall im Haus und teilte dies seinen Eltern mit. Im Heizraum des Nebengebäudes entdeckten die Eltern so einen Brand an der Heizanlage und verständigten die Feuerwehr. Fünf Feuerwehren brachten den Brand rasch unter...

  • Schärding
  • Martina Weymayer
Symbolfoto. | Foto: mypics.at

Unken: Ein Kühlschrank geriet in Brand

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UNKEN. In der Speisekammer eines Bauernhofes in Unken geriet heute, am 21. September 2015 kurz vor Mittag ein Kühlschrank in Brand. Nachbarn konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr eindämmen. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr konnten das Feuer rasch löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Es wurden keine Personen verletzt. Der Kühlschrank geriet durch einen Kurzschluss in Brand.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei Überholmanöver frontal zusammengestoßen: Eine Melkerin und ein Mörtschacher | Foto: KK

Schwerer Verkehrsunfall auf B100

25-Jährige übersah bei Überholmanöver entgegenkommenden Pkw. STEINFELD. Vier Verletzte - drei davon schwer - gab es bei einem Verkehrsunfall auf der B 100 Drautalstraße auf Höhe Steinfeld durch einen Frontalzusammenstoß von zwei Pkw. Bei Überholen kollidiert Eine 25-jährige Frau aus Melk, Niederösterreich, war mit ihrem Auto in Richtung Lienz unterwegs. Als sie einen vor ihr fahrenden Lkw überholte, übersah sie den von einem 21-jährigen Schüler aus Mörtschach gelenkten Pkw, der ihr entgegenkam....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Größerer Waldbrand in Rosenau am Hengstpass konnte verhindert werden | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Glimmbrand in einem Wald zufällig entdeckt

Ein Feuerwehrmann entdeckt beim Wandern in Rosenau einen Glimmbrand und schlägt Alarm. ROSENAU. Ein Blitzschlag in einen Baum dürfte einen Waldbrand bei Rosenau am Hengstpass entstehen haben lassen. Laut Meldung der Polizei entdeckte ein Feuerwehrmann aus Windischgarsten am 22. Juli 2015 gegen 8 Uhr beim Wandern den Glimmbrand und schlug Alarm. Nach einem Erkundungsflug des Polizeihubschraubers "Libelle" wurde der Brand auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern von einem Hubschrauber des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: KK

Flattach: Pkw überschlagen: 55-Jähriger schwer verletzt

Auto prallte auf Mölltalbundesstraße gegen Felswand und überschlug sich. FLATTACH. Ein 55-jähriger Mann wurde bei einem Verkehrsunfall auf der B 106 schwer verletzt. Sein Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen, nachdem er von der Fahrbahn abkam. Der Mann war von Stall kommend in Richtung Flattach unterwegs. Bei Laas kam er von der Straße ab, prallte gegen eine Felswand und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde er vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.