Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Hasel und Erle blühen bereits

Hasel und Erle blühen, zu Belastungen kommt es aber nur wenn die Temperatur 8 Grad übersteigt. Die niederen Temperaturen in der Nacht und am Morgen bremsen den Pollenflug noch ein. Bei Föhn und frühlingshaften Mittagstemperaturen treten dann im gesamten Inntal mäßige und im Raum Innsbruck stärkere Belastungen auf. Erste Pollen von Zypressengewächse wurden registriert. In Innsbruck setzte dieses Jahr der Pollenflug von Erle (Alnus) um 14 Tage und der Pollenflug der Hasel (Corylus) um 1 Monat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Hasel und Erle blühen schon jetzt

Der Föhn und die frühlingshaften Mittagstemperaturen bringen die Erle und Hasel zum Stäuben. Um diese Zeit treten dann im gesamten Inntal mäßige und im Raum Innsbruck stärkere Belastungen auf. Der Pollenflug von Erle (Alnus) und Hasel (Corylus) und setzte dieses Jahr um 14 Tage beziehungsweise um 1 Monat früher ein als im 10 jährigen Mittel. Weitere Informationen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für Allergiker

TIROL. In der Pollenfalle Innsbruck werden nunmehr regelmäßig Pollen von Erle und Hasel in geringen Konzentrationen nachgewiesen, ausgenommen sind Tage mit Niederschlägen. Sobald die Temperaturen ansteigen, ist auch mit einem Anstieg der Pollenbelastung zu rechnen. Dementsprechend kann es in den nächsten Tagen an der Alpennordseite durch Föhn in tiefen Lagen und an günstigen Standorten zu Belastungen durch Erle und Hasel kommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kein Pollenflug bei Winterwetter

Winterliche Temperaturen mit Schneefall sorgen in der nächsten Woche für eine beschwerdefreie Zeit. Pollen von Hasel und Erle wurden vergangene Woche in der Pollenfalle Innsbruck bereits registriert. Nun kehrt jedoch der Winter zurück und der Pollenflug macht Pause. Zu Belastungen kommt es sobald die Temperatur 8 Grad übersteigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.uibk.ac.at/botany/services/pollenwarndienst.html.de

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de

Pollen aktuell: Erle, Birke und neue App

(cme). Der Pollenflug der Haselblüten flaut langsam ab, Erlenpollen gibt es aber durchaus noch in hoher Zahl. Zwischen 24. und 26. März wird in ganz Österreich die Birke zu blühen beginnen. Der Pollenwarndienst hat unterdessen eine Smartphone-App für Allergiker vorgestellt. Fünf Tage lang müssen Nutzer ein Symptom-Tagebuch führen, auf Basis dieser Daten informiert die App über den Allergieverlauf.

Die Pollenbelastung steigt. | Foto: Fotolia/Drubig

Aktuelle Pollenbelastung

LINZ (ah). Der Pollenwarndienst im AKh Linz meldet: Wir nähern uns dem Höhepunkt der Gräserpollen Belastung zusammen mit Ampfer und Wegerich. Die unbeständige Witterung führt aber zu schwankenden Tagesbelastungen. Schwerpunkte sind das Mühlviertel und der Randalpenbereich, wo die Blüte des Roggen als stärkstes Gräserallergen die Belastung verstärkt. Lokal können Rosskastanie, Walnuß, Robinie und Hollunder noch zusätzlich zu Irritationen führen. Der Tonband-Pollenwarndienst : AKh Linz 7806 6919,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bei Gartenarbeit sollten Allergiker auf pollenarme Stauden setzen und zum richtigen Zeitpunkt hinausgehen. | Foto: APA/dpa

Pollenarme und sterile Blumen für Allergiker

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Allergikern fast nichts oder auch gar nichts anhaben. (APA/dpa). Wenn im Frühjahr Garten und Parks in voller Blüte stehen, meiden die meisten Allergiker so gut es geht den Aufenthalt im Freien. Es gibt jedoch Pflanzen mit sterilen Blüten, die allergikerfreundlich sind. Rhododendron und Hibiskus Gehölze mit sterilen Blüten wie Hortensien oder allergenarme Pflanzen sind etwa Rhododendron und Azaleen, Clematis oder die Schwarzäugige Susanne. Gut seien auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.