Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Wer unter einer Allergie gegen Birkenpollen leidet, der hat es derzeit nicht leicht. Aber auch die Eschen- und Platanenpollen machen derzeit Probleme. (Symbolbild) | Foto:  Brittany Colette/Unsplash
3

Wetterdienst
Weiterhin "extreme" Pollenbelastung für Allergiker in Wien

Nach wie vor keine Entspannung in Sicht ist bei der Pollenbelastung in Wien. Vor allem die Birke mit ihrer hohen Konzentration an Pollen in der Luft für schniefende Nasen. Der Wetterdienst GeoSphere stuft das Aufkommen derzeit als "extrem" ein. WIEN. Was für Tage! Nach einem sonnigen Wochenende gibt es zum Wochenstart gleich einmal Saharastaub in der Luft. Doch völlig egal, ob die Sonne lacht oder der Himmel bedeckt ist. Derzeit niesen zahlreiche Allergikerinnen und Allergiker. Nicht nur, aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Birke hat in Wien jetzt Saison: Allergikerinnen und Allergiker sollten gerade am Wochenende aufpassen.  | Foto: Stefan Plieschnig
3

Allergiker in Wien
Pollenbelastung laut GeoSphere am Wochenende "extrem"

Das erste Wochenende der Osterferien wird sonnig, mild und mitunter sogar frühsommerlich. Ausflüge ins Freie sind damit vorprogrammiert. Jedoch warnt jetzt der Wetterdienst GeoSphere. Die Pollenbelastung durch die Birkenblüte wird mit "extrem" bewertet. WIEN. Wochenende und schönes, warmes Wetter? Das war in Wien zuletzt leider selten der Fall. Vom Frühling konnte man an den für die meisten Menschen freien Tagen der Woche oftmals nicht viel erkennen. Doch am ersten Wochenende der Osterferien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Pollen im Jahresverlauf | Foto: © Österreichischer Polleninformationsdienst

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Pollensaison startet

Pollensaison 2025: Der Pollenflug nimmt Fahrt auf! Österreichischer Polleninformationsdienst bietet bundesweite und fundierte Services! Die Pollen fliegen wieder Und Allergiker spüren das zurzeit massiv. Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen die Birke in der zweiten Märzhälfte zu blühen beginnen. Die gute Nachricht: Die diesjährige Saison dürfte milder ausfallen. Wertvolle Informationen zu Pollenflug, Pollenallergien und auch dem Einfluss von Luftschadstoffen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
In Wien kommt es derzeit zum ersten Pollenflug. Während Donnerstag und Freitag noch stärker davon betroffen sind, soll es am Wochenende dann wieder weniger werden. | Foto: pixabay.com
3

Steigende Temperaturen
Pollensaison nimmt in Wien langsam Fahrt auf

Im Osten Österreichs kommt es derzeit zu einer leichten bis mäßigen Pollenbelastung von Hasel und Erle. Dies geht einher mit einem leichten Anstieg der Temperaturen. Jetzt zum Märzbeginn kommen immer mehr Blüten hinzu. WIEN. Die Temperaturen in Wien und Umgebung sind zuletzt wieder gestiegen. Langsam aber sicher geht es auch wettertechnisch in Richtung Frühling. Damit einher geht auch eine größere Belastung für Allergikerinnen und Allergiker durch Pollen. Zuletzt machte sich das am Donnerstag...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Start der Pollensaison | Foto: www.123rf.com © foxyliam

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Pollensaison startet schon im Jänner

Die Pollensaison 2025 hat bereits begonnen! Allergiker:innen in Wien und im Osten Österreichs müssen sich auf den beginnenden Pollenflug der Hasel einstellen. Erste Pflanzen an sonnigen Standorten haben bereits die Blühbereitschaft erreicht. Der Pollenflug ist derzeit nur lokal gegeben. Generell wird eine unterdurchschnittliche Blüte in Wien erwartet. Betroffene sollten nun aber an Vorkehrungen denken und sich regelmäßig über die Situation informieren. Die Purpurerle hat wie üblich Ende...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an.  | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
Aktion 5

Winter-Pollensaison
Purpur-Erle und Hausstaubmilben belasten Allergiker

Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an. Mitte Dezember beginnt die Purpur-Erle zu blühen und könnte die vorweihnachtliche Stimmung trüben. "Eine verstopfte Nase, Niesattacken oder Atembeschwerden können aber auch Anzeichen für die sehr häufige, jedoch oft unerkannte und unterschätzte Hausstaubmilben-Allergie sein", warnt der Polleninformationsdienst. ÖSTERREICH. Die Klimaerwärmung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Empfehlungen des Pollenservices der MedUni Wien für das Donauinselfest. | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Probleme für Allergiker
Pollenalarm beim Donauinselfest 2024 in Wien

Der Pollenservice der MedUni Wien warnt Allergikerinnen und Allergiker davor, die Pollensituation auf dem Donauinselfest nicht zu unterschätzen. Vor allem auf eine hohe Konzentration an Pilzsporen wird hingewiesen.  WIEN. Vom 21. bis zum 23. Juni findet wieder Wiens Festival-Highlight, das Donauinselfest statt. Neben den erwarteten 3,5 Millionen Besuchenden, werden aber auch heuer wieder Pollen erwartet – im Vergleich zu den vergangene Jahren können Allergikerinnen und Allergiker jedoch mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten informiert | Foto: stock.adobe.com/gudrun; privat

Pollen haben Hochsaison
Keine leichte Zeit für Allergiker

Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner bunten Seite. Dies lässt auch die Pollenallergiker Alarm schlagen, haben die Pollen doch nun wieder Hochsaison. Wir haben bei Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, nachgefragt, was die Kärntner heuer erwartet und wie man am besten mit den Pollen und damit verbundenen Allergien umgeht. Wie sehen Sie die Situation in Kärnten angesichts des „Turbo-Frühlings“ den wir dieser Tage erleben? Helmut Zwander: Kärnten steht derzeit...

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
Aktion 3

Pollen-Alarm
Haselblüte eröffnet die heurige Heuschnupfen-Saison

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. Kurz darauf folgen mit Erle, Eibe und Zypressengewächsen weitere pollenstäubende Pflanzen, die das Leben von Menschen, die auf Frühblüher allergisch reagieren, in den nächsten Wochen nicht angenehm werden lassen. ÖSTERREICH. Kältebedingt startet die heurige Pollensaison später als noch im letzten Jahr, wobei die...

  • Maximilian Karner
Schnupfen, brennende/juckende Augen oder Beschwerden der Atemwege sind typische Anzeichen einer Allergie.  | Foto: Africa Studio/shutterstock.com
Aktion 3

Frühlingszeit = Allergiezeit
Trotz Allergie gut durch den Frühling kommen

Während sich die einen darüber freuen, dass die Blumen und Bäume wieder blühen und die Landschaft in den strahlendsten Farben leuchtet, beginnt für andere wiederum eine schwierige Zeit. Denn gerade der Frühling ist für viele Menschen der Start in die Allergiesaison.  ÖSTERREICH. Zu den typischen Frühblühern zählen unter anderem Hasel, Birke oder auch die Erle. Bei den Betroffenen entwickeln sich schon früh im Jahr die klassischen Symptome eines Heuschnupfens wie tränende Augen, Schnupfen oder...

  • Werbung Österreich
Der Pollenwarndienst hilft schnell und einfach bei der Ermittlung aktueller Pollenbelastung. | Foto: adobe.stock/mkrberlin
3

Pollenallergie
Allergiker aufgepasst!

Die Augen tränen, die Nase läuft. Die Saison ist wieder in vollem Gange und plagt die Allergiker. Meinbezirk.at hat mit Uta Fink, Magistra der Pharmazie, aus der Malchus Apotheke in Spittal über die Pollensaison gesprochen. SPITTAL. Eine Pollenallergie kann von geröteten Augen und Niesanfällen bis hin zu Beschwerden der Haut und Lunge reichen. Meinbezirk.at: Warum ist es für Allergiker heuer so extrem? Fink: „Da spielen immer mehrere Faktoren zusammen. Ein Hauptgrund ist sicherlich die extreme...

Pollenallergie - mit Hasel und Erle geht es los | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wir starten in die nächste Pollensaison

Für Menschen mit einer Pollenallergie beginnt jetzt eine furchtbare Zeit. Heuer auch noch ein Monat früher starten wir in die nächste Pollensaison. Und das mit ziemlicher Wucht. Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung. Birke und Esche werden diesen Trend zum Glück nicht fortsetzen. Allergiker:innen können mit einer eher milden Saison rechnen, wobei die Intensität der Belastung noch nicht vorausgesagt werden kann. Grund für dieses „Auf und Ab“ ist der Klimawandel, der Pflanzen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
"Die meisten Haseln, die in Südlage sind bereits in voller Blüte" (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ingo Bartussek

Allergiker aufgepasst
Pollenflug startet heuer früher in die Saison

Der Pollenflug geht wieder los. MeinBezirk sprach mit Helmut Zwander, dem wissenschaftlichen Leiter des Pollenwarndienstes von Kärnten, wie stark Kärnten davon betroffen ist. KÄRNTEN. Laut Helmut Zwander geht der Pollenflug "voll los", denn die Tages-Temperaturen sind dafür passend. Verschont seien noch "schattige Standorte, die klimatisch ungünstig sind. Dort ist es noch nicht so weit, aber auch an diesen Standorten sollen innerhalb der nächsten sieben bis acht Tage Pollen aufkommen", so der...

Die ungewöhnlich hohen Winter-Temperaturen sorgen für eine verfrühte Pollensaison – zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergiker. | Foto: Shutterstock
1 Aktion 6

Hasel und Erle blühen
Verfrühte Pollensaison plagt Allergiker

Die ungewöhnlich hohen Wintertemperaturen sorgen zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergikern bereits jetzt für eine hohe Pollenbelastung. Vor allem Hasel und Erle verursachen zur Zeit rinnende Nasen und tränende Augen.  ÖSTERREICH. In weiten Teilen des Landes hat schon jetzt der Frühling Einzug gehalten und mit ihm eine verfrühte Pollensaison. "Vor allem die heimischen Haseln und Erlen haben von den höheren Temperaturen und den günstigen Wetterbedingungen der letzten Tage profitiert...

  • Dominique Rohr
Hatschi! Das Frühjahr ist keine leichte Zeit für Pollenallergiker und Pollenallergikerinnen. Dieses Jahr ist es besonders hart, da Hasel und Erle früher blühen als sonst. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Hasel und Erle in Wien
Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen

Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker werden es wahrscheinlich schon mitbekommen haben: Die Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen, auch in Wien. Doch es gibt gute Nachrichten, denn die Belastungen durch den Blütenstaub von Erle und Hasel könnten bald abflachen.  WIEN. Blühendes Grün und sprießende Knospen: Während die ersten Frühlingsboten viele Menschen in Höchststimmung versetzen, sind sie anderen wiederum ein Dorn im Auge. Pollenallergiker und -allergikerinnen haben im Frühjahr...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Pollensaison beginnt - Hasel und Erle beginnen zu blühen. | Foto: pixabay / pezibaer
Aktion 4

Allergiker
Wann die Pollen heuer fliegen und was man dagegen tun kann

Der warme Jänner macht vor allem Allergikern zu schaffen. Denn vielerorts blühen bereits  Haselnuss und Erle. Welche Mittel gegen Blüten-Allergie helfen, liest du hier. ÖSTERREICH. Laut Meteorologen beginnen viele Pflanzen aufgrund der Klimaveränderungen immer früher zu blühen. Die milden Temperaturen lassen die Haselnuss in vielen Regionen bereits seit Dezember blühen, die Erle steht in den Startlöchern. Der Nebeneffekt für Allergiker: heisere Stimme, Jucken, laufende Nase. Für...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. Das ist um einiges früher, als eigentlich üblich.  | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
1 Aktion 3

Warmer Winter
Allergiker von verfrühter Pollensaison in Wien geplagt

Schlechte Nachrichten für alle Allergikerinnen und Allergiker: Die Pollen-Saison hat schon längst begonnen. Aber woran liegt das? WIEN. Aktuell ist es in Wien für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm. Während sich viele Menschen wohl über die hohen Temperaturen freuen, machen diese aber anderen zu schaffen: den Allergikerinnen und Allergikern. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Temperaturen blühen einige Pflanzen und Bäume bereits früher als eigentlich üblich. So fliegen etwa jetzt schon die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die ungewöhnlich hohen Winter-Temperaturen sorgen für eine verfrühte Pollensaison – zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergiker. | Foto: Shutterstock
1 Aktion 3

Verfrühte Pollensaison
Diese Pollen plagen Allergiker bereits jetzt

Die ungewöhnlich hohen Winter-Temperaturen machen sich nicht nur in Österreichs Skigebieten bemerkbar, zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergikern sorgen sie auch für einen verfrühten Pollenflug. ÖSTERREICH. Die Purpurerle hat bereits über die Weihnachtsfeiertage zu blühen begonnen. Auch Zypressengewächse und die ersten Haselkätzchen stäuben laut Pollenwarndienst bereits. Für Allergikerinnen und Allergiker macht sich die Pollensaison damit heuer schon sehr viel früher bemerkbar als im...

  • Dominique Rohr
www.pollenwarndienst.at | Foto: ©pollenwarndienst.at
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Achtung Pollenallergiker

Eine schlechte Nachricht für Allergiker: Seit Anfang August beginnt das Unkraut Ragweed zu blühen und damit seine Pollen an den Wind abzugeben. Für Pollenallergiker beginnt eine schwierige Zeit. Die bisherige Saison war schon sehr anstrengend für Allergiker, aber Ragweed wird wahrscheinlich noch alle Rekorde brechen. Ragweed, auch bekannt als Ambrosia, Trauben- oder Fetzenkraut. August Ab Anfang August beginnt das Unkraut Ragweed zu blühen. „Die Blühbereitschaft dieser Pflanze hängt von der...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Keine Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Während die Birke ihr Blühpotenzial zunehmend ausgeschöpft hat, ist im Mai und Juni mit intensiven Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen.  | Foto: Pixabay
3

Massive Pollenbelastung ab Mai
Steirer:innen blüht starke Gräser-Saison

Infolge des milden Winters startete das Allergiejahr 2022 besonders heftig. Das Wetter der nächsten Tage wird nun in der Steiermark über die Intensität der Gräserpollensaison entscheiden: Kommt Regen, drohen ab Ende Mai Rekordbelastungen.   STEIERMARK. Früher Saisonstart, hohes Allergierisiko - die aktuelle Pollensaison hat es in sich. "Heuer treffen drei Faktoren aufeinander, die Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer machen", erklärt der Leiter des Österreichischen...

Kein Grund zur Freude: Der Frühling ist für Allergiker eine unangenehme Zeit.  | Foto: FreeProd.stock.adobe.com
2

Allergien
2022 wird ein starkes Pollenjahr

Der Frühling ist für Allergiker keine leichte Zeit. Heuer müssen Leidgeplagte besonders stark sein.  REGION VILLACH. Warum wird 2022 ein starkes Pollenjahr? Wir haben dazu Helmut Zwander, wissenschaftlicher Leiter des Pollenwarndienstes des Amtes der Kärntner Landesregierung, befragt. "2021 gab es ein unterdurchschnittlich schwaches Jahr bei der Pollenfreisetzung – meine Erfahrung zeigt, dass es im Folgejahr immer eine starke Pollenfreisetzung gibt." Rückschlüsse darauf lassen sich einige...

Der Experte erwartet eine starke Pollensaison. | Foto: Brittany Colette/unsplash
4

Experten-Tipps
So kommen sie am besten durch die Allergie-Saison

Die Hochsaison für Allergien steht bevor. Wie sie als Betroffene oder Betroffener dennoch am Besten durch das Frühjahr kommen, hat die BezirksZeitung bei Dr. Stefan Wöhrl vom Floridsdorfer Allergiezentrum in Erfahrung gebracht.  WIEN/FLORIDSDORF. Gerötete Augen, die Nase rinnt, der Hals beginnt zu kratzen - nein ausnahmsweise einmal keine Zeilen über Corona - es geht nämlich um die bevorstehende Allergie-Hochsaison. Stefan Wöhrl ist als Facharzt für Dermatologie und Venerologie im Floridsdorfer...

Hannes Hager, Ulrike Königsberger-Ludwig, Kainz und Uwe Berger. | Foto: Dr. Anton Heinzl
2

Gesundheit in NÖ
Achtung, Pollen im Anflug

Königsberger-Ludwig: Land NÖ finanziert Pollenfalle in Lunz am See; Neue Messstelle ermöglicht genaueres Bild über Pollenflug NÖ.  Das Fundament der Polleninformation sind Luftproben, die mit Pollenfallen eingefangen werden. Bereits seit 1984 finden derartige Messungen in Niederösterreich regelmäßig statt. Die erste Messstelle wurde in Lunz am See aufgestellt und bis 2009 durchgehend betrieben. Zuletzt wurden Pollenkonzentrationen in der Luft in St. Pölten, Stockerau und Allentsteig gemessen....

ALLERGIE
POLLENWARNUNG BIRKE

WIEN (ph): Der Pollenwarndienst meldet folgende mittelfristige Prognose. Ab Dienstag, 24.03.2020, ist durch die Reifung der Birkenkätzchen mit höheren Pollenkonzentrationen zu rechnen. Eine genau Progrose finden Sie auf http://www.pollenwarndienst.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.